Onkyo TX-SR607 und die Trennfrequenzen

+A -A
Autor
Beitrag
artaxx
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 03. Apr 2010, 07:08
Hallo Leute,

ich hab seit einiger Zeit den Onkyo TX-SR607 mit dem ich auch sehr zufrieden bin. Nur ein paar Sachen würde ich mal gerne geklärt haben. Thema Trennfrequenzen.

Momenten würde Audyssey wie folgt trennen:
- Front (Linn Tukan) => 150 Hz
- Center (KEF Cresta C) => 40 Hz
- Surrounds (Canton Plus X) => 150 Hz

Den Sub habe ich unverändert auf 100 Hz belassen.

Nun meine Annahmen. Vielleicht kann jemand von euch mir sagen wo ich da falsch und wo ich richtig liege:

Stereoton:

Bei einem Sweep von 20 Hz bis 20 KHz spielt:
20 Hz bis 100 Hz => Sub
ab 150 Hz => Front

Dolby ProLogic Stream:

Gleicher Sweep
20 Hz bis 40 Hz => Sub
ab 40 Hz => Center

Bei den Fronts würde es sich verhalten wie beim Stereoton, oder?

So, und nun der 5.1 Stream:

Spielt der Sub bei der Einpegelung wie gehabt alle Frequenzen aller Lautsprecher bis 100 Hz? Normal ja, weil er ja keine Front/Center Anteile egal wie diese abgetrennt sind spielen muss da er ja ein eigenständiger Kanal ist, oder? Er würde demnach aber auch die Center Anteile < 40 Hz nicht spielen, oder?


Generelles zu der Abtrennung:

- Sehe ich es richtig dass mir bei der Einstellung im Stereobetrieb der komplette Bereich zwischen 100 Hz und 150 Hz flöten geht?

- Ist es sinnvoll den Center so tief zu trennen, denn die Subwooferanteile sind ja dann quasi gleich Null (aber auch wieder nicht beim 5.1 Ton?)

Mir erschließt sich der Sinn der getrennten Abtrennung der einzelnen Kanäle noch nicht so ganz und vor allem: Warum kann der Onkyo die 5.x Kanäle bis 150 Hz trennen, den Subwoofer aber nur bis 120 Hz? Dann würde doch die 150 Hz Trennung gar keinen Sinn machen da ja kein Lautsprecher mehr da ist der den Bereich von 120 Hz - 150 Hz spielen könnte (vor allem wenn der bei 150 Hz abgetrennte Lautsprecher auch noch der Front ist).

Meine Auffassung wäre eigentlich dass man alle Lautsprecher bei der gleichen Frequenz trennt, also Subwoofer auf z.B. 100 Hz und alles darüber erledigen die restlichen 5 Lautsprecher.

Was mir da allerdings schon aufgefallen ist: Ich muss die Fronts als Full Range spielen lassen weil mir sonst deutlich der Kickbassbereich flöten geht, also gerade der Bereich den man bei kleinen Sub/Satellitensystemen immer belächelt geht auch bei mir flöten wenn ich die Fronts zu hoch trenne (150 Hz geht gar nicht, da hab ich im Stereobetrieb fast gar keinen Tief-/Mittelton bzw. Kickbassbereich).

Kann mir da jemand etwas unter die Arme greifen? Ich hoffe die Fragen klingen nicht allzu behämmert.

Vielen Dank!

Gruß
Daniel
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo TX-SR607
tom758 am 17.11.2012  –  Letzte Antwort am 22.11.2012  –  4 Beiträge
Onkyo TX-SR607 Fernbedienungsproblem
CMP am 03.11.2009  –  Letzte Antwort am 10.11.2009  –  12 Beiträge
Onkyo TX-SR607 Erfahrungsthread
oliver_82 am 31.07.2009  –  Letzte Antwort am 12.08.2009  –  16 Beiträge
Onkyo TX-SR607
Holgi3009 am 29.04.2018  –  Letzte Antwort am 29.04.2018  –  2 Beiträge
Onkyo TX SR607
TheKing89 am 09.12.2009  –  Letzte Antwort am 12.12.2009  –  15 Beiträge
Onkyo TX-SR607 Frage
indioboy am 11.12.2010  –  Letzte Antwort am 12.12.2010  –  4 Beiträge
Onkyo TX-SR607
Runsky am 25.02.2010  –  Letzte Antwort am 29.06.2010  –  16 Beiträge
Onkyo TX-SR607 + HDMI
AktivSub am 30.12.2009  –  Letzte Antwort am 01.01.2010  –  19 Beiträge
Onkyo TX-SR607 HDMI CEC
C9hris am 18.09.2010  –  Letzte Antwort am 03.10.2010  –  2 Beiträge
Onkyo TX-SR607 Audyssey Frage.
nurex am 18.06.2011  –  Letzte Antwort am 20.06.2011  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
  • Gesamtzahl an Themen1.558.351
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.500

Hersteller in diesem Thread Widget schließen