HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Marantz » Marantz AV-Receiver 2013 - SR 5008, 6008 7008 | |
|
Marantz AV-Receiver 2013 - SR 5008, 6008 7008+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
dragonlort
Ist häufiger hier |
#151 erstellt: 30. Aug 2013, 07:52 | |||||||||
Ne er im klang Bereich. Die Watt Zahl sind ja nicht so wichtig |
||||||||||
Triplets
Inventar |
#152 erstellt: 30. Aug 2013, 08:02 | |||||||||
Da wage ich mal zu behaupten, dass sich da gar nix unterscheidet! Wenn überhaupt, dann ist der 7007 leicht im Vorteil. Im Übrigen zu vergleichen mit Denon 3313 (7007) und Denon 2313 (6008). Eine Steigerung wirst Du wohl nur beim 7008 erfahren, aber nur, weil dieser das bessere Einmess-System besitzt (Audyssey XT zu XT32). [Beitrag von Triplets am 30. Aug 2013, 08:04 bearbeitet] |
||||||||||
|
||||||||||
tbeck
Ist häufiger hier |
#153 erstellt: 30. Aug 2013, 08:04 | |||||||||
Von den Möglichkeiten und technischen Daten sind sie ungefähr gleich! Der 7007 hat das Display, welches der 6008 nicht hat, dafür hat der 6008 DSD und gapless play. Den Klang kann man natürlch nur beurteilen, wenn man sie im Vergleich gehört hat, galube aber nicht das die sich im Klang viel nehmen. Warum willst Du überhaupt wechseln? lg Thomas |
||||||||||
dragonlort
Ist häufiger hier |
#154 erstellt: 30. Aug 2013, 08:22 | |||||||||
aus finazielle gründe. Deswegen der vergleich. |
||||||||||
tbeck
Ist häufiger hier |
#155 erstellt: 30. Aug 2013, 08:54 | |||||||||
Ok, also ich glaube nicht, dass Du Dich da verschechterst. DSD und gapless play würden für mich auch für den 6008 sprechen. lg Thomas |
||||||||||
SmoothR
Inventar |
#156 erstellt: 30. Aug 2013, 10:55 | |||||||||
Also ich habe den Onyko 818 und den Denon 4520 im Vergleich gehört. Beide Pure Direct... Um ehrlich zu sein, der Onyko hörte sich um Klassen schlechter an. Kalt, künstlich und ohne pep. Der Denon 4520, klang schön warm, hatte Druck im Bassbereich und eher analog... Da hat sogar der Hifi Berater große Augen gemacht welch Unterschied vorhanden ist. Und ich gebe Benny Turbo recht, erst wenn alle Helferlein ausgeschaltet sind, wie eben im Pure Direct Modus hört man was ein Verstärker kann und was nicht. Bei aktiviertem Audyssey nähern sich die Kandidaten doch eher an, obwohl ich der Meinung bin, dass ein AVR der im Pure Direct Modus besser klingt das auch auf das Audyssey übertragt. |
||||||||||
tbeck
Ist häufiger hier |
#157 erstellt: 30. Aug 2013, 11:04 | |||||||||
Hier ist jetzt etwas BennyTurbos argumentierte genau anders herum:
Meine Argumentation war:
lg Thomas |
||||||||||
SmoothR
Inventar |
#158 erstellt: 30. Aug 2013, 11:06 | |||||||||
Hallo Thomas, danke dir für deine Info! Das ist genau das, was ich von dem SR7008 erwartet habe. Da mir Stereo wichtiger ist, als Surround (meine Frau siehts bisschen anders ), steht der SR7008 hoch im Kurs. Den Denon X4000 würde ich äußerst günstig bekommen, aber ich finde den Marantz viel schicker und auch mächtiger! Ist glaube ca. 2cm höher als der Denon. Ich persönlich habe aktuell den Onyko TX-NR 609. Der hört sich im Pure Direct Modus echt grausig an! Bei Audyssey, obwohl ich nur MulteQ2 habe ganz okay, aber meine LS können definitiv mehr Eine Frage noch, was hast du für einen BD Player, wenn du schreibst, du hörst SACDs? Danke und Gruß |
||||||||||
SmoothR
Inventar |
#159 erstellt: 30. Aug 2013, 11:07 | |||||||||
Hoppsa sorry! My bad! Okay, dann andersherum, Thomas gebe ich recht |
||||||||||
tbeck
Ist häufiger hier |
#160 erstellt: 30. Aug 2013, 11:13 | |||||||||
Hallo, sorry, das ich da etwas pingelig war Als BD-Player habe ich den Marantz UD 7007, für mich das zusamen mit dem SR 7008 das Traumduo lg Thomas |
||||||||||
SmoothR
Inventar |
#161 erstellt: 30. Aug 2013, 11:18 | |||||||||
Nee passt Ich bin da genau so! Der UD7007... uff... Des wäre auch mein Traumduo, aber der ist mir leider zu teuer. Eventuell gegen später mal den UD5007 obwohl viele behaupten, dass es keinen Unterschied z.B. zum Pioneer BDP450 gibt, vor allem bei digitaler Anbindung, der ca. 300 EUR günstiger ist... Ich weiß nicht so recht... Ich kann mir das nicht ganz vorstellen. |
||||||||||
BennyTurbo
Inventar |
#162 erstellt: 30. Aug 2013, 11:28 | |||||||||
Ich habe zwar keinen 4520 gehört, sondern nur einen X4000 sowie den Marantz SR7008 aber das ist genau das gleiche
Also bei mir macht der Onkyo 818 genauso viel Druck (und Raummoden) wie der Denon oder Marantz... Direct ist Direct ... Ich habe es sogar nachgemessen. Ich habe meinem Hifi Berater gerade erzählt, dass der vergoldete audiophile Marantz AVR genauso tönt wie der (zuletzt) 700 Euro teure Onkyo 818 und kein Fortschritt oder Verbesserung zu erkennen ist... Er war verwundert...
Umgekehrt Pure Direct = alle gleich ... Mit Einmessung kommen die Feinheiten zum tragen.... Ich habe bei Pure Direct z.B. Bass Spitzen um 20-30 DB so dass an das Gefühl hat "das rummst aber richtig" - nur schaffen das sowohl Onkyo, Denon oder Marantz... |
||||||||||
SmoothR
Inventar |
#163 erstellt: 30. Aug 2013, 11:39 | |||||||||
Hallo Benny Turbo, sorry aber das kann gar nicht sein. Pure Direct bedeutet, ab Signaleingang vollkommen analog... Optimal natürlich wenn auch die Signalquelle analog, per Cinch, XLR übertragen wird. Wenn Audyssey aktiv ist, kommen die ganzen digitalen Helferlein hinzu, die eben etwaige "Qualitätsmängel" verbergen. Aber grundsätzlich geht es bei Audyssey ja darum den Raum zu vermessen um raumbedingte Pegelschwankungen auszugleichen. Das hat aber nichts mit der Klangqualität zu tun, sondern nur mit der Raumanpassung. Wenn ich einen Akustikoptimierten Raum habe müsste sich nach Einmessung fast genau so wenn nicht gleich anhören, wie im Direct Modus, da die Einmessautomatilk nicht viel anpassen muss... Was du ansprichst mit dem "Rumms" sind Raummoden... Das kommt nicht vom AVR Und der X4000 ist ähnlich, nicht gleich. Die Vorstufensektion war bei den Marantz schon immer besser und die ist für den Klang mitverantwortlich, denn was vorne verloren ist kann ich hinten nicht mehr rausholen. |
||||||||||
BennyTurbo
Inventar |
#164 erstellt: 30. Aug 2013, 11:46 | |||||||||
Kürzester direkter Signalweg... ist mir klar. Aber genau das ist bei allen Geräten so
Korrekt. Es werden Frequenzerhöhungen (Moden) ausgeglichen und teilweise auch Löcher gefüllt, wobei Audyssey nicht stark anhebt, wenn da wirklich ein Loch ist.
So zumindest die Vorstellung vom idealen Raum, wobei das im Wohnraum mit dem Bass schon schwierig wird einen linearen Frequenzgang zu erzeugen...
Ist mir völlig klar... kommt vom Raum und evtl. fehlenden Akustik Maßnehmen... trotzdem korrigiert Audyssey diese.... und im Direct Modus sieht es (Nachweisbar) trotzdem gleich aus, egal welcher Hersteller...
Klang kommt vom Lautsprecher.... wenn ich Lautsprecher tausche habe ich Unterschiede im Direct Modus. Wenn ich Receiver tausche wie in Deinem Beispiel nicht. Bitte zeig mir mal irgendwelche Meßergebnisse, die Deinen starken Höreindruck bestätigen. Wenn dem so ist, müsste sich das ja messen lassen und im Frequenzgang etc. wiederspiegeln... |
||||||||||
BennyTurbo
Inventar |
#165 erstellt: 30. Aug 2013, 11:49 | |||||||||
Zwischen Denon X4000 und Marantz SR7008 gibt es meßtechnisch sowohl im Direct, als auch im Audyssey Modus keine nennenswerten Unterschiede.... Gold Kontakte, bessere Vorstufe, HDAM Gegenschaltung und Co. hat alles keine Auswirkung auf den Frequenzgang... und wiegesagt ich habe das nachgemessen und nicht "per Ohr" beurteilt... |
||||||||||
tbeck
Ist häufiger hier |
#166 erstellt: 30. Aug 2013, 11:56 | |||||||||
Hi, ich denke aber auch, dass selbst ein identischer Frequenzgang nicht gleichzusetzen ist mit identischem Klang, so einfach kann man sich die Sache nicht machen. Ein Bespiel: fast alle CD-Player haben einen linearen Frequenzgang zwischen 20Hz und 20 kHz, dass würde ja bedeuten, dass allse CD-Player gleich klingen? Nein überhaupt nicht! lg Thomas |
||||||||||
elchupacabre
Inventar |
#167 erstellt: 30. Aug 2013, 11:58 | |||||||||
Wer sagt, dass sie nicht gleich "klingen"? Doppelter Blindtest? Kabelklang? Voodoo? Hier würde ich mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. |
||||||||||
tbeck
Ist häufiger hier |
#168 erstellt: 30. Aug 2013, 12:13 | |||||||||
Wenn alle Geräte gliech klingen wenn Sie den gleichen Frequenzgang haben, was durch Einmesssysteme auch noch unterstützt wird, worüber unterhalten wir uns dann hier überhaupt noch? Dann klingt ja eine 9000 Euro AV Vor- Endstufenkombination, die mit dem gleichen Einmessystem arbeitet wie ein 800 Euro AV-Receiver auch nicht besser, weil bei der Einmessung der gleiche Frequenzgang eingesteltt wurde? Hmmm.. Thomas |
||||||||||
SmoothR
Inventar |
#169 erstellt: 30. Aug 2013, 13:56 | |||||||||
Klang hängt nicht unbedingt von dem jeweiligen Frequenzgang ab. Das ist ein Richtwert, mehr aber auch nicht. Nimm mal einen Röhrenverstärker, die haben teils starke Ausschweifungen im Frequenzgang und klingen dennoch super! Das gleiche bei den Lautsprechern. Es gibt Hersteller, die charakterisieren die LS mit Absicht so, weil der Klang dadurch besser wird z.b. wärmer etc. Zum Thema Akustik: Audyssey kann NICHT korrigieren, sondern nur anpassen! EIne schlechte Akustik ist die Ursache, Audyssey bekämpft nur die Symptome. Deshalb ist ein guter Raum immer das A und O, denn Physik lässt sich nicht überlisten, Raummoden und hohe Nachhallzeiten sind immer noch vorhanden. Diese Einmessysteme sind für Leute entwickelt worden, die nicht das Wissen und oder die Möglichkeiten haben den vorhandenen Raum umzugestalten. Aber ich denke, wir brauchen die Diskussion nicht weiterführen. Ich habe Unterschiede gehört, wenn jemand diese nicht hört dann ist es sein Glück, dann reicht ein 700 EUR AVR + 100 EUR BD Player und gut ist. |
||||||||||
schnitzel-nrw
Ist häufiger hier |
#170 erstellt: 30. Aug 2013, 14:31 | |||||||||
Hallo , Nein, AV Receiver klingen nicht alle gleich! Ich meine in diesem Fall nur Musik Stereo von CD im Pure Direct Modus, ohne Audyssey etc. Ich habe folgende Geräte miteinander verglichen. 1) Onkyo TX-Nr 1010 gegen Denon AVR -3313. 2) Denon AVR-X4000 gegen Marantz SR 7007. 1) Onkyo klingt sehr dynamisch mit guten Bass aber viel zu kühl in den Höhen. Der Denon war etwas wärmer abgestimmt ,Dynamik war auch sehr gut ,aber Stimmen (mitten) waren zu dünn und der Bass hatte zu wenig Kraft. 2) Der neue Denon war schon um einiges besser als der Vorgänger AVR 3313. Mild abgestimmtes Klangbild mit einer ordentlichen Portion Bass , aber leider waren die Mitten immer noch sehr zurückhaltend. Spielte mit einer sehr guten Dynamik auf. Der Marantz SR 7007 schlägt meiner Meinung nach klanglich alle hier von mir gehörten Geräten. Feines mildes Klangbild, Stimmen (Mitten) wunderbar und mit einem tadellosen Bass.Dynamik erstklassig! Als Quelle wurde mein feiner CD-Spieler Rega Apollo R eingesetzt. Meine Frontlautsprecher sind die Klipsch RF-62 MKII. Die Lautsprecher sind im BI-Amping Mode angeschlossen. Als Cinchkabel diente ein edles Einstein Elektron NF und Linn Analogue Black NF. Musik CD´s mit erstklassigen Aufnahmen, also nur Jazz etc, kein Pop oder Rock. Und viel Lust und Laune zum hören und zum vergleichen. Am Ende bin ich beim Marantz SR 7007 geblieben, klingt einfach musikalischer als andere AV Receiver. PS: der Marantz SR7007 ist auch wirklich Klasse beim Fimsound!! Der Marantz SR 7008 würde mir auch noch zusagen. Ein Vergleich mit anderen Lautsprechern oder einen anderen CD-Player , kann zu dem Ergebnis führen das event. ein anderer Receiver dann besser passt. Hinzu kommt noch der persönliche Hörgeschmack. Jeder schmeckt und hört anders. Gruss, schnitzel |
||||||||||
elchupacabre
Inventar |
#171 erstellt: 30. Aug 2013, 14:36 | |||||||||
Dann ist mir alles klar... [Beitrag von elchupacabre am 30. Aug 2013, 15:13 bearbeitet] |
||||||||||
SmoothR
Inventar |
#172 erstellt: 30. Aug 2013, 15:12 | |||||||||
Hallo Schnitzel, danke Schnitzel! |
||||||||||
*Dörk_Diggler_Reloaded*
Stammgast |
#173 erstellt: 31. Aug 2013, 15:54 | |||||||||
@ Schnitzel, Kann deine Aussage stützen, habe diese Receiver auch verglichen und der Marantz hat mir auch am besten gefallen. Auch wenn ich hier immer wieder höre Denon und Marantz sind ja eh gleich und die tun sich ja nix, kann ich hier nur sagen, absolut falsch. Entweder haben diese Leute eine dermaßen schlechte akustik so dass sie die Unterschiede in ihrem Raum gar nicht wahrnehmen können oder ihr Gehör ist einfach nicht das beste! Kann jedenfalls nicht verstehen wenn jemand behauptet ein Denon und Marantz klingen nahezu gleich und ich rede hier nicht über die Musik sondern über die Filmwiedergabe! Fakt ist das z.b ein 7007 ganz anders klinkt als ein 3313 oder x4000, viel harmonischer im Klangbild, nicht so steril und kühl sondern viel wärmer und auch nicht so dünn! Interessant wäre jetzt noch der Vergleich vom 7007 zum 7008. Wär mal gut zu wissen ob der 7008 auch so harmonisch klingt wie sein Vorgänger. Wenn ja dann wird es bei mir der 7008, sollte sich der Klang jedoch in eine andere Richtung entwickelt haben z.b. Analytisch, steril, kühl, dünn wie bei der Konkurrenz dann bleibt der 7007. Hoffe dies jedoch nicht! |
||||||||||
BennyTurbo
Inventar |
#174 erstellt: 31. Aug 2013, 16:20 | |||||||||
Glaubt ihr das eigentlich selber was ihr da teilweise schreibt? Bitte mal mit Messungen belegen... ich hatte die Geräte live hier und konnte vergleichen... Ist also nicht eine Meinung vom Freund eines Freundes der einen kennt der so ein Gerät hat und gewechselt ist... |
||||||||||
elchupacabre
Inventar |
#175 erstellt: 31. Aug 2013, 16:24 | |||||||||
Pure Direct = gleich, außer es ändert sich etwas an der Raumakustik Tagesstimmung außen vor gelassen |
||||||||||
*Dörk_Diggler_Reloaded*
Stammgast |
#176 erstellt: 31. Aug 2013, 16:37 | |||||||||
@ Benny Du solltest vielleicht mal per Ohr vergleichen und nicht nach Frequenzgang, gleicher Frequenzgang heißt ja nicht das die Receiver gleich klingen |
||||||||||
BennyTurbo
Inventar |
#177 erstellt: 31. Aug 2013, 16:44 | |||||||||
Auch das habe ich natürlich gemacht... aber höre zwischen X4000 und SR7008 eingemessen keinen Unterschied... zum Onkyo minimal anders wobei da der Frequenzgang anders eingemessen wurde. Pure Direct bei allen gleich... |
||||||||||
*Dörk_Diggler_Reloaded*
Stammgast |
#178 erstellt: 31. Aug 2013, 17:09 | |||||||||
Wie gesagt den 7008 habe ich noch nicht gehört, habe den 7007, den x4000 , den onkyo 1010 und 3313 verglichen und da habe ich wohlgemerkt bei Filmsound (Musik höre ich nicht) bei jedem Receiver Unterschiede gemerkt, mal mehr mal weniger. Aber ein 7007 klingt für mich von der Charakteristik ganz anders als ein 3313 oder x4000 Ob jetzt ein 7008 vom Klangbild in Richtung eines x4000 geht kann ich nicht sagen, für meinen Geschmack wäre dies sehr schade denn ich hätte gehofft das der 7008 von der Abstimmung des Klangbildes sich an seinem Vorgänger dem 7007 orientiert. In wie weit deine Ausage bzgl des Klangs zwischen 7008 und x4000 für mich einschätzbar ist kann ich nicht sagen, da nur ein Live Test Gewissheit bringen wird! |
||||||||||
tbeck
Ist häufiger hier |
#179 erstellt: 31. Aug 2013, 22:15 | |||||||||
Es hat wohl keinen Sinn das hier zu diskutieren, der Eine hört die Unterschiede, der Andere eben nicht. Se La Vie Ich habe mich heute nachmittag mit etwas Voodoo beschäftigt Mein Händler hat mir allerhand Kabel etc zum testen zur Verfügung gestellt. Eigentlich für meine highendige Stereoanlage! Trotzdem musste ich doch jetzt mal ausprobieren, was so ein highendiges Stromkabel an meinem SR 7008 bewirkt! Ich habe ein Phonosophie Power Cord OFC Stromkabel angeschlossen und muss sagen: Wow!!!! Der Receiver klingt druckvoller, ausgeglichener, präziser, räumlicher. Fazit: muss ich haben Jetzt kommt ihr !!!! lg Thomas P.S: Die Steckdosenleiste und das andere Voodoozeugs probiere ich vielleicht auch noch! [Beitrag von tbeck am 31. Aug 2013, 22:17 bearbeitet] |
||||||||||
elchupacabre
Inventar |
#180 erstellt: 01. Sep 2013, 08:13 | |||||||||
Die Wirtschaft freut's, die Hersteller auch, sie leben von Menschen, die leicht beeinflussbar sind, ist ja nicht's schlechtes, viel Spass damit. |
||||||||||
tbeck
Ist häufiger hier |
#181 erstellt: 01. Sep 2013, 08:29 | |||||||||
Leicht beeinflusssbar, mag sein?! Ich habe meinem Händler gesagt, die Stromkabel kann er zuhause lassen, das wäre doch alles quatsch, Strom ist Strom! Lautsprecherkabel und Cinchkabel sind entscheidend! Weit gefehlt, die sündhaft teuren Lautsprecher und Cinchkabel brachten überhaupt keine Verbesserung, nur sie verbesserte Stromversorgung brachte eine wirklich hörbere Verbesserung!!! Hast Du es jemals ausprobiert? Ich kann nur empfehlen es wenigsten mal auszuprobieren, bringt vielleicht mehr als sich ständig neue Geräte zu kaufen! lg Thomas |
||||||||||
BennyTurbo
Inventar |
#182 erstellt: 01. Sep 2013, 08:40 | |||||||||
Hast Du auch richtig ausgephast? Wenn ja, wie hast Du das am AVR rausbekommen? Kann mir den Klangunterschied eher durch ausphasen als durch das andere Kabel erklären? Schließlich sind in Wand und Sicherungskasten auch nur 1 Euro Fünfzig Kabel? |
||||||||||
tbeck
Ist häufiger hier |
#183 erstellt: 01. Sep 2013, 08:59 | |||||||||
Hi Benny, ich gebe Dir da völlig recht, logisch erklären kann ich das auch nicht, aber der Unterschied ist hörbar! Mein Händler hat bei allen Geräten die Phase ausgemessen, dafür hat er ein spezielles Gerät mitgebracht und die Phase an den Geräten markiert, an der Steckdosenleiste und an den Stromkabeln waren schon Markierungen! Zusätzlich habe ich beim mehrfachen hin und her tauschen nochmals mit einem Phasenprüfer geprüft, ob die Phase auf der richtigen Leitung ist, um keinen Fehler zu machen! lg Thomas |
||||||||||
elchupacabre
Inventar |
#184 erstellt: 01. Sep 2013, 09:00 | |||||||||
Dann ist das wohl geklärt. |
||||||||||
tbeck
Ist häufiger hier |
#185 erstellt: 01. Sep 2013, 09:12 | |||||||||
@elchupacabre Zitat Spock: Die Logik ist der Anfang aller Weisheit, nicht das Ende. [Beitrag von tbeck am 01. Sep 2013, 09:15 bearbeitet] |
||||||||||
elchupacabre
Inventar |
#186 erstellt: 01. Sep 2013, 09:23 | |||||||||
Nur weil ein Hifi Fritze, irgendwelche Phasen ausmisst, 3 Mal mit einer Feder wedelt, Kristalle im Raum verteilt oä. macht es trotzdem keine technischen Unterschiede, auch wenn du mit lustigen Filmzitaten anfängst, ändert das nunmal nicht's daran. Klar, hier hast du ein dickes Kabel, das ist besser, ECHT, hör doch mal... Du kannst deinem Gehirn, äh deinen Ohren ruhig glauben |
||||||||||
BennyTurbo
Inventar |
#187 erstellt: 01. Sep 2013, 09:40 | |||||||||
Wo ist am Marantz L und wo N? [Beitrag von BennyTurbo am 01. Sep 2013, 09:41 bearbeitet] |
||||||||||
tbeck
Ist häufiger hier |
#188 erstellt: 01. Sep 2013, 10:06 | |||||||||
Hi, beim 7008 ist L oben und N unten. lg Thomas |
||||||||||
Michi121
Stammgast |
#189 erstellt: 01. Sep 2013, 12:03 | |||||||||
Immer dasselbe hier... Wenn einige was micht hören/verstehen (wollen), wird es als Voodoo und Spinnerei abgetan... Dass Strom nicht gleich Strom ist, hat mir mein Kumpel schon erklärt und der ist Kraftanlagentechniker, arbeitet also bei einem Stromerzeuger. Von HiFi hat er gar keine Ahnung (Sorry, Kumpel!), aber dass das Stromnetz Spitzen und Achwankungen hat, hat er mir vor Jahren schon erklären können. Ganz ohne Voodoo... Was ich nicht glaube: Unterschiede im Ton zwischen CD Playern, WENN das Signal digital an den AVR übertragen wird. Denn dann wird es erst im Verstärker in analog gewandelt und damit ist dann der Unterschied dahin bzw. im D/A Wandler des Verstärkers zu suchen. Daher: Alles in FLAC und per Stream an den AVR bei mir. |
||||||||||
BennyTurbo
Inventar |
#190 erstellt: 01. Sep 2013, 15:20 | |||||||||
Danke. Habs mal überprüft, passt bei mir (mit Original Kabel) |
||||||||||
tbeck
Ist häufiger hier |
#191 erstellt: 01. Sep 2013, 15:47 | |||||||||
Hallo Benny, auf die Idee das Originalkabel zu benutzen bin überhaupt noch nicht gekommen! Hatte den Receiver bis jetzt mit einem Lapp Ölflex Kabel angeschlossen und damit verglichen. Habe gerade das Originalkabel aus dem Karton genommen und getestet. Der Unterschied ist noch mal deutlich grösser!!! Ich kann nur empfehlen es mal auszuprobieren, es ist erstaunlich! Die Lapp Ölflexkabel sind für ca. 25 Euro zu haben und bringen schon eine kleine Verbesserung! lg Thomas |
||||||||||
BennyTurbo
Inventar |
#192 erstellt: 01. Sep 2013, 15:50 | |||||||||
Glauben kann ich es irgendwie nicht, testen würde ich es aber... bin immer aufgeschlossen Neues zu probieren.... Welches Kabel hast Du denn jetzt? |
||||||||||
tbeck
Ist häufiger hier |
#193 erstellt: 01. Sep 2013, 15:55 | |||||||||
Das nennt sich Phonosophie Power Cord 1 MK2 lg Thomas |
||||||||||
dragonlort
Ist häufiger hier |
#194 erstellt: 01. Sep 2013, 16:20 | |||||||||
Was ist.der Preis von den Kabel? Habe was mit 250€gesehen |
||||||||||
tbeck
Ist häufiger hier |
#195 erstellt: 01. Sep 2013, 16:31 | |||||||||
Der Preis kann ungefähr hinkommen, ich habe mit dem Händler noch nicht über Preise gesprochen, erst morgen. Es gibt wohl auch noch eine Alternative zu dem Kabel, mehr dazu morgen! lg Thomas |
||||||||||
tbeck
Ist häufiger hier |
#196 erstellt: 02. Sep 2013, 17:08 | |||||||||
Hallo zusammen, ich komme gerade vom Händler und bin etwas erschüttert Das Stromkabel, welches mein Favorit war soll 800 Euro kosten, natürlich völlig indiskutabel Das Phonosophie Power Cord 1 MK2 gibt es anscheinend in einer alten und einer neuen Version, im Vergleich klingen sie identisch, aber das ätere Modell kostet 240 Euro und das neuere 360Euro!!! Die zuletzt genannten Kabel klingen genauso so analytisch und präzise wie das teurere, aber nicht ganz so druckvoll im Bass! Aber wie gesagt auch mit einem Stromkabel von Lapp für 25 Euro kann man schon eine Verbesserung erreichen. Der Händler erklärte mir noch, dass das wesentlich an den Kabeln nicht das Kabel selbst sei, sondern die Verbindungen, einmal intern vom Kabel zu den Steckern und natürlich extern zwischen Stecker und Steckdose bzw. Gerät!!! lg Thomas |
||||||||||
elchupacabre
Inventar |
#197 erstellt: 02. Sep 2013, 17:11 | |||||||||
Warum erschüttert, die Leistung und das Wissen, welches der Hersteller in das Kabel gesteckt hat, kostet natürlich, sonst könntest du ja auch ein billigeres Kabel nehmen, aber da fehlt dann leider der Bass, oder die Höhen, oder irgendwas anderes, was der Hersteller Aufgrund der immensen Kosten nicht mehr einbauen konnte. Vielleicht macht dir der Händler einen guten Preis, zusammen mit audiophilen Gerätefüssen, oder ähnliches? |
||||||||||
BennyTurbo
Inventar |
#198 erstellt: 02. Sep 2013, 17:12 | |||||||||
Hast Du mal einen Link zu so einem Lapp Kabel für 25 Euro? Ich finde da nix und wenn sind es 50 Meter ohne Stecker.... Was ich nicht verstehe an der Erklärung deines Händlers, wenn ich ne 15 Euro Steckdose habe von Berker, Busch Jäger oder Co. und da ne Baumarktleitung zum Sicherungskasten geht mit 3x1,5... Wieso sollte ein dickeres besseres Verbindungskabel Vorteile bringen? Auch im AVR geht das mit dünnen Drähten weiter? Bin neugierig das mit dem Lapp Kabel zu testen, sollte das wirklich nur soviel kosten.... |
||||||||||
Marantz_Kef68
Ist häufiger hier |
#199 erstellt: 02. Sep 2013, 17:15 | |||||||||
Hallo zusammen Ich wollte auch noch was zu dem Thema Stromkabel sagen: Hatte vor meinem jetzigen Samsung Plasma einen Panasonic-Plasma. Dieser hatte noch einen Kaltgeräte-Stecker, nicht wie die Samsung-Plasmas. Mein damaliger Händler sagte mir auch, dass ich mal am Fernseher ein anderes Stromkabel probieren soll. Ich sagte ihm, dass es doch nichts bringt. Ich habe dann von ihm leihweise ein Fisch-Kabel und noch anderes noch teureres bekommen. Ohne Veränderung, nur durch Kabel-Wechsel wurde allein beim Fisch-Kabel der Kontrast stärker und das Bild knalliger. Beim teureren Kabel noch mehr. Ich konnte es zurest nicht glauben, war aber so. Es muss jeder für sich selbst entscheiden und es gibt da sicher eine Grenze, wo es noch was bringt. Am besten ist, wenn man testen kann und es selbst herausfindet. Eventuell auch nur Stromleiste und die Zubringerkabel kann auch was bringen. Dies meine Meinung dazu. Gruss Marantz_Kef68 |
||||||||||
tbeck
Ist häufiger hier |
#200 erstellt: 02. Sep 2013, 17:19 | |||||||||
Hi Benny, wie gesagt das Kabel und seine Länge ist eher nicht das Problem, sondern jeder Kontaktübergang, vom Gerät zum Kabel, Kabel Steckdosem Steckdose wieder Kabel, Verteilerdose etc etc ergeben angeblich das Problem, eher nicht das Kabel selbst. Hier bekommt das Lapp Kabel: Lapp Kabel lg Thomas |
||||||||||
laurooon
Inventar |
#201 erstellt: 03. Sep 2013, 06:16 | |||||||||
Hat mal jemand den 7008 gegen einen Denon X4000 gehört? |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz SR 7008 sinbad1708 am 31.01.2014 – Letzte Antwort am 31.01.2014 – 2 Beiträge |
Marantz SR 7008 Garfunkel2002 am 27.10.2018 – Letzte Antwort am 31.10.2018 – 3 Beiträge |
Marantz SR 5008 kein Ton Matthias_1074 am 25.01.2016 – Letzte Antwort am 16.02.2016 – 7 Beiträge |
Impedanz einstellung? marantz sr-5008 chris230686 am 10.03.2023 – Letzte Antwort am 10.03.2023 – 2 Beiträge |
Marantz SR 6008 - 2. Paar Front LS mranguish am 03.09.2014 – Letzte Antwort am 09.12.2015 – 3 Beiträge |
Marantz SR 5008 und UHD Signale abra2 am 19.02.2020 – Letzte Antwort am 19.02.2020 – 2 Beiträge |
bubbleupnp mit SR-7008 SVriderk3 am 29.02.2016 – Letzte Antwort am 02.04.2016 – 3 Beiträge |
Marantz SR 6008 Probleme beim umschalten Moritz1105 am 26.11.2013 – Letzte Antwort am 27.11.2013 – 6 Beiträge |
Marantz SR 7008 - Firmwareupdate via USB - gelöst! AndruschkaG am 25.07.2020 – Letzte Antwort am 13.07.2022 – 20 Beiträge |
Marantz SR 7008 mit Dolby Atmos Klausie123 am 01.10.2014 – Letzte Antwort am 26.09.2016 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Marantz der letzten 7 Tage
- Marantz 2022/2023 Cinema 10/20/30/40 usw.
- Marantz 7008 schaltet sich ab
- Referenzpegel-Offset
- Firmware Update NR1506
- Zu leiser Ton schon beim Einrichten
- TV und NR1200 mit HDMI-Kabel verbunden (ARC), kein Ton
- HDMI Pass Through Probleme
- Marantz SR 5008 schaltet sich ab und blinkt
- Marantz SR 7008 mit Dolby Atmos
- Fernbedienung SR6004 Marantz
Top 10 Threads in Marantz der letzten 50 Tage
- Marantz 2022/2023 Cinema 10/20/30/40 usw.
- Marantz 7008 schaltet sich ab
- Referenzpegel-Offset
- Firmware Update NR1506
- Zu leiser Ton schon beim Einrichten
- TV und NR1200 mit HDMI-Kabel verbunden (ARC), kein Ton
- HDMI Pass Through Probleme
- Marantz SR 5008 schaltet sich ab und blinkt
- Marantz SR 7008 mit Dolby Atmos
- Fernbedienung SR6004 Marantz
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.685