Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|

Harman Kardon AVR 245 gut?

+A -A
Autor
Beitrag
dvdfreak1
Gesperrt
#1 erstellt: 18. Okt 2007, 00:01
Hallo,

ich wollte mal fragen was ihr von dem Teil haltet?

Grüsse
dvdfreak1
happy001
Inventar
#2 erstellt: 18. Okt 2007, 00:32
Warum sollte er schlecht sein?

Ob dieses Gerät dir zusagt kannst nur selber beurteilen in einem Hörtest. Auch bei den Anschlüssen solltest dir Gedanken machen was du brauchst bzw. noch machen willst.

Generell sind die Unterschiede eher minimal, gleiche Preisklasse natürlich vorrausgesetzt.
Thomas320D
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 19. Okt 2007, 08:36
Ich als HK Fan kann den natürlich nur empfehlen...
Ich hatte einen Kurzen ausflug zu Yamaha, RX-V659 und fand den Klang nicht so berauschend. Der AVR247 (Nachfolger) hat einfach mehr "bums". Da ich doch auf Bässe stehe ist das einfach die Bessere Wahl.
Micha_321
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 19. Okt 2007, 08:51
Hallo!

Ich hatte den Vor-Vorgänger AVR 235 mal daheim zum Testen. Im Stereo-Bereich war er etwas besser als mein Yamaha (etwas andere klangliche Abstimmung), jedoch im Surround-Betrieb hatte der Harman das Nachsehen.

Micha
CHILLOUT_Hünxe
Inventar
#5 erstellt: 19. Okt 2007, 17:55
Harman Gut ,immer gut,aber die kleinen würde ich meiden.
Denn ab 245 noch oben wird dir was geboten,den darunter gehst du wahrscheinlich klanglich etwas unter ,und die alten wie HK 5000 bis HK 8500 das sind die alten feinen klanglich allerfeinst ,dann dein eigen,aber bei den neuen ist vorsicht geboten,haben multimedia sind update fähig ist schon fein ,wenns um reinen klang geht nimm die vorgänger ,dann hast du was festes,und muss die neuen nicht klanglich scheuen.
Dann kannst du viel geld sparen.

Dies ist die antwort auf die Frage von dir.

Einen schönen Gruss noch.
vesman
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 21. Okt 2007, 12:31
Sei gegerüst,

Habe mir den 245er zum System 4 von Teufel geholt. Bin voll zufrieden. Ich musste mich zwar ein bisschen durch die Bed.anleitung, zwecks Programmierung kämpfen, aber das ist normal.
Wie gesagt, voll ausreichend- für meine Verhältnisse natürlich- und voll zufrieden.

Vesman
BAY_AREA_BETTY
Neuling
#7 erstellt: 29. Nov 2007, 11:49

vesman schrieb:
Sei gegerüst,

Habe mir den 245er zum System 4 von Teufel geholt. Bin voll zufrieden. Ich musste mich zwar ein bisschen durch die Bed.anleitung, zwecks Programmierung kämpfen, aber das ist normal.
Wie gesagt, voll ausreichend- für meine Verhältnisse natürlich- und voll zufrieden.

Vesman


Hab das DIngen auch seit ein paar Tagen und ich bin auch sehr zufrieden.
RobN
Inventar
#8 erstellt: 29. Nov 2007, 13:50
Hallo,

eine Frage an Besitzer des AVR-245, zu der ich bisher leider noch keine Antwort finden konnte: hat er einen Lüfter (oder sogar zwei, wie der Nachfolger 247)? Interessiere mich nämlich evtl. auch für das Gerät, aber der Lüfter wäre dann doch ein K.O.-Kriterium.
happy001
Inventar
#9 erstellt: 29. Nov 2007, 14:16
Lüfter finden sich mittlerweile in vielen AVR Geräte wieder. Die Frage ist eigentlich wie stark hört man diese oder laufen sie permanent oder schalten sie sich nur kurzfristig mal ein.
RobN
Inventar
#10 erstellt: 30. Nov 2007, 10:28

happy001 schrieb:
Lüfter finden sich mittlerweile in vielen AVR Geräte wieder. Die Frage ist eigentlich wie stark hört man diese oder laufen sie permanent oder schalten sie sich nur kurzfristig mal ein.

Ich weiss, daher ja auch die Frage

Bin nämlich, was das Thema Lüfterlärm angeht, ziemlich empfindlich. Beim 247er soll man sie leider relativ häufig und deutlich hören. Im Filmbetrieb ist das ja vielleicht nicht so dramatisch, aber bei Musik (für mich) inakzeptabel.
happy001
Inventar
#11 erstellt: 30. Nov 2007, 13:05
Das kann ich nachvollziehen. Vielleicht kann ja einer der Besitzer hier zur Klärung beitragen.
BAY_AREA_BETTY
Neuling
#12 erstellt: 30. Nov 2007, 13:13

happy001 schrieb:
Das kann ich nachvollziehen. Vielleicht kann ja einer der Besitzer hier zur Klärung beitragen.

Also ich hab es ehrlich gesagt, noch nicht als störend empfunden.
Hab auch noch keine Musik damit gehört. Nur mal ein Filmchen und ein bisl PS3. Mein Beamer wird wohl lauter sein. :-)
RobN
Inventar
#13 erstellt: 30. Nov 2007, 15:54

BAY_AREA_BETTY schrieb:

happy001 schrieb:
Das kann ich nachvollziehen. Vielleicht kann ja einer der Besitzer hier zur Klärung beitragen.

Also ich hab es ehrlich gesagt, noch nicht als störend empfunden.

Hmm.. das heisst also, er hat einen/mehrere Lüfter? Oder nicht ganz sicher, aber bisher jedenfalls nicht zu hören?
BAY_AREA_BETTY
Neuling
#14 erstellt: 30. Nov 2007, 16:08
Also bei mir ist nichts zu hören. Werd aber nachher mal verschärft darauf achten. Werd nachher mal ein bisl Musik hören.
happy001
Inventar
#15 erstellt: 30. Nov 2007, 18:01
Also der 247er hat einen Lüfter. Bei AreaDVD kann man weiteres dazu nachlesen.




Als aktives Kühlelement setzt Harman einen Lüfter ein, den man (leider) auch manchmal hört


Testbericht
RobN
Inventar
#16 erstellt: 01. Dez 2007, 01:53

happy001 schrieb:
Also der 247er hat einen Lüfter. Bei AreaDVD kann man weiteres dazu nachlesen

Genau, durch diesen Testbericht bin ich auf die Idee gekommen, dass der 245er auch einen haben könnnte.

Übrigens: im Text steht zwar was von einem Lüfter. Aber wenn man mal genau auf die Bilder schaut, sind es sogar zwei, besonders gut auf diesem Bild zu sehen: einer links zwischen Kühlkörper und Trafo zur Seite blasend, ein zweiter rechts oberhalb neben dem goldenen Flachbandkabel.

Hmm, ich glaube ich schaue mir den nächste Woche mal genauer im Laden an, vielleicht lässt sich ja durch die Lüftungsschlitze im Deckel irgendwas erkennnen. (Oder ich packe einen Schraubenzieher ein und... :D)


[Beitrag von RobN am 01. Dez 2007, 01:54 bearbeitet]
happy001
Inventar
#17 erstellt: 01. Dez 2007, 01:59
Taschenlampe nicht vergessen und falls Fragen kommen du bist vom TÜV Rheinland!
CHILLOUT_Hünxe
Inventar
#18 erstellt: 01. Dez 2007, 02:01
Jo ,das ist sehr wichtig,und noch besser ,von Stiftung Warentest.


RobN
Inventar
#19 erstellt: 03. Dez 2007, 09:58
Stiftung Lüftertest, wenn überhaupt
The_Faith
Stammgast
#20 erstellt: 03. Dez 2007, 13:44
Lüfter hab ich noch keinen wahrgenommen. Der 245 wird bei mir auch bei höheren Lautstärken nur "warm", also nicht heiss.
Klanglich kann man nicht aussetzen.
Die Fernbedienung ist geschissen, 1000 gleich ausschauende Tasten auf 3cm².
Er hat "nur" HDMI1.1 (falls jemand auf neue Tonformate wert legt).
Das Display der Harmans ist super, gut erkennbar auch vom Sofa Sieht insgesamt total cool aus, wie er so blau im Wohnzimmer leuchtet.

Für mich könnte es fast noch ein wenig mehr Leistung sein, aber der Nächstgrößere war mir zu teuer.
happy001
Inventar
#21 erstellt: 03. Dez 2007, 14:12
Hauptsache man ist soweit zufrieden und keine techn. Defekte. Was für Lautsprecher betreibst du eigentlich mit dem Harman?
The_Faith
Stammgast
#22 erstellt: 03. Dez 2007, 14:32

happy001 schrieb:
Hauptsache man ist soweit zufrieden und keine techn. Defekte. Was für Lautsprecher betreibst du eigentlich mit dem Harman?


LS sind:
Magnat Quantum 511 (center)

als Front meine alten Regallautsprecher (vor 15 jahren beim Hifi-Händler gekauft, die Marke scheint es aber nicht mehr zu geben, hab schon mal im Netz gesucht).

Als Rear die Satelliten meines alten JBL 5.1 Sets.

Ist aber alles nur zum Übergang, bald kommt der Rest des Magnat Quantum 500 Sets für Front und Rear.
alki13
Stammgast
#23 erstellt: 03. Dez 2007, 22:12
Hat der Harman Kardon durch den fehlen hdmi eingang einen nachteil gegenüber den anderen Marken?

oder ich Frage mal so,was brinkt hdmi bei einem AV Reciever?
The_Faith
Stammgast
#24 erstellt: 03. Dez 2007, 22:24
ihm fehlt kein HDMI-Eingang, er hat lediglich nicht die allerneuste Version. Mit der neusten Version (HDMI1.3a) können auch die "neuen" Musikformate übertragen werden, wie sie Blueray & Co mitbringen -> siehe auch hier

In der Preisklasse hat HDMI1.3 lediglich der Onkyo 605


.... obwohl, hab den 245 die Tage im Saturnangebot für 399,- gesehen, da wäre es nichtmal die gleiche Preisklasse


[Beitrag von The_Faith am 03. Dez 2007, 22:26 bearbeitet]
Leon-x
Inventar
#25 erstellt: 03. Dez 2007, 22:29
Wenn dein TV nur 1 HDMI Eingang hat kannst du mehrere Quellen durch den Amp anschliessen. Bei einigen AV kann man analoge Videosignale digitalisieren und hochrechnen lassen.
Man kann abHDMI-Vertsion 1.1 HD-Tonformate als fertiges PCM-Signal übertragen. Sonst brauchst du immer einen HD-Player (der dann meist teurer ist) der einen anlaogen Mehrkanalausgang bietet. Ab Version 1.3 kann man die HD-Tonformate als Bitstream übertrage und den Amp decodieren lassen. Ist momentan die einzige Möglichkeit es so zu machen. Keine andere Schnittstelle lässt es zu. Außerdem kann über HDMI Steuerbefehle übertragen werden.


Leon
Mariosound
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 03. Dez 2007, 22:50
also wenn man in 3-4 Jahren noch uptoday sein will, kauft man kein hk avr 245?ist das richtig?
alki13
Stammgast
#27 erstellt: 03. Dez 2007, 23:03
Ich richte mein Wohzimmer neu ein.


Lcd.Philips 97PFL9732d LINK

Sat:kathrein mit hdmilink

PS3

AV: Harman Kardon AVR 245:LINK

DVD Harman Kardon:LINK

5.1: Weis ich noch nicht.könnt Ihr was bis 400€ empfehlen?

Passt diese kombi so oder habe ich was falsch gemacht??
Mariosound
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 03. Dez 2007, 23:20
5.1 was dazu passt? HKTS 11 für 399 EUR, Test auch bei DVDAREA . Gruss Mariosound
===_ReTTi_===
Stammgast
#29 erstellt: 03. Dez 2007, 23:21
lüfter ???
ohh man ihr bringt mich ins grübel!!!
so taub kann ich doch gar nicht sein ich glaub der avr 245 hat keinen lüfter, wenn wer was konkretes hat, bitte posten..

lg
Mariosound
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 03. Dez 2007, 23:24
RobN
Inventar
#31 erstellt: 04. Dez 2007, 09:58

The_Faith schrieb:
obwohl, hab den 245 die Tage im Saturnangebot für 399,- gesehen, da wäre es nichtmal die gleiche Preisklasse :D

Hier gibt's ihn bei Saturn für 349 Euro, deswegen finde ich ihn auch interessant.


alki13 schrieb:

5.1: Weis ich noch nicht.könnt Ihr was bis 400€ empfehlen?

Passt diese kombi so oder habe ich was falsch gemacht??

Eigentlich sagt man: höchstens 1/3 des Preises für den AVR, mindestens 2/3 für die Lautsprecher. Vor dem Hintergrund ist deine Preisverteilung also "etwas" unglücklich. Und für(sorry) "Brüllwürfelsysteme" wie das HKTS ist der AVR 245, obwohl Einsteigergerät, eigentlich viel zu schade. Wenn es der Platz irgendwie erlaubt, würde ich auf jeden Fall "richtige" Lautsprecher vorziehen. Und vielleicht beim Fernseher sparen, wenn das Budget es nicht anders hergibt.

Wenn die Lautsprecher ziemlich günstig und trotzdem ordentlich sein sollen, würde ich z.B. mal bei der Heco Victa-Serie umsehen. Die oben angesprochenen Magnat Quantum 5xx bekommt man teilweise auch schon recht günstig, oder die ausgelaufene Canton LE-Reihe. Ansonsten, wenn wirklich nur halbwegs ertragbarer Ton für DVDs rauskommen soll (bitte "viel Bass" nicht mit "gutem Klang" verwechseln) und sehr wenig bis gar keine Musik gehört wird, tut es zur Not auch so ein Designer-Flachmannset wie HKTS, Teufel und co.
The_Faith
Stammgast
#32 erstellt: 04. Dez 2007, 11:57

alki13 schrieb:
5.1: Weis ich noch nicht.könnt Ihr was bis 400€ empfehlen?

Passt diese kombi so oder habe ich was falsch gemacht??


Momentan willst du ja den AVR245 kaufen und würdest zusätzlich noch 400€ für ein 5.1 Boxenset ausgeben.
Das wären also ca 850€.

Hol dir das für 777€ für 777€, fehlt halt noch der Sub, aber wenn du dir den noch gönnst ist es viel besser als das HKTS11.
RobN
Inventar
#33 erstellt: 04. Dez 2007, 12:44
Wow, guter Preis. Da kann man nicht viel falsch machen. Nur als Sub sollte man dazu dann lieber einen anderen nehmen, nicht den Victa.
djbrown
Stammgast
#34 erstellt: 04. Dez 2007, 14:15
Hallo,

mich würde mal interessieren, wie es mit der Leistung des 245 aussieht.
Es "liest" sich immer so wenig bei den Leistungen der Harmans.
Da der 245 aber mittlerweile so günstig zu bekommen ist, würde mich interessieren, ob er genug Leistung bringt, um die JBL Northridge E100er Fronts zu befeuern, denn ich schaue auch gerne mal nen Film in höheren Lautstärkeregionen und hatte vor 2 Jahren noch den 3805, der natürlich damit keine Probleme hatte, dann gab es Platzprobleme und die Sachen mussten weg, aber jetzt würde es wieder funktionieren, aber das Budget lässt keinen "großen" Denon mehr zu und ich wollte mal den Harman Geräten eine Chance geben, da ich noch nie einen hatte.
Micha_321
Hat sich gelöscht
#35 erstellt: 04. Dez 2007, 14:23

djbrown schrieb:

mich würde mal interessieren, wie es mit der Leistung des 245 aussieht.
Es "liest" sich immer so wenig bei den Leistungen der Harmans.


Hallo!

Harman gibt als ziemlich einziger Hersteller praxisnahe Werte an. Meinstens wird sogar untertrieben, schaut man sich die maximale Aufnahmeleistung der Netzteile an. Die Teile sind folglich sehr laststabil.

Micha


[Beitrag von Micha_321 am 04. Dez 2007, 14:28 bearbeitet]
Mariosound
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 04. Dez 2007, 18:21
Heco Victa? Tu Dir das nicht an, schau mal einfach wie die aussehen- 70ger -Landhausstil. Einen Test zu den HKTS 11 kann man bei AREADVD lesen- für Filme und Co sind die ausreichend.
alki13
Stammgast
#37 erstellt: 04. Dez 2007, 18:29

The_Faith schrieb:

Momentan willst du ja den AVR245 kaufen und würdest zusätzlich noch 400€ für ein 5.1 Boxenset ausgeben.
Das wären also ca 850€.

Hol dir das für 777€ für 777€, fehlt halt noch der Sub, aber wenn du dir den noch gönnst ist es viel besser als das HKTS11.


Ist ein super Angebot,schade das es sie nicht in Silber oder Schwarz gibt!
Habe auch bedenken das meine Kinder die Stand LS umhauen,aber sieht sehr lecker aus.
Wie währen die Teufel Concept S ??
scarface82
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 04. Dez 2007, 18:44
hallo

kurze frage
wo liegt den der unterschied zwischen dem 245 und dem 247 ?
wär echt klasse wenn jemand das in paar stichworten erklären könnte

vielen dank im vorraus

ps
war die woche erst im mm und hab mal die hkts(die mir sehr gefallen und zudem sehr schön klein und handlich sind) im vergleich zu den heco victa gehört

muss sagen die heco victa
sehen in echt gar nicht mal so schlecht aus

war auch sehr skeptisch und wollte die bei hirschille nicht kaufen weil ich dachte die wären so hässlich
also in natura sehen sie schon viel viel viel besser aus
(richtig schön ist aber immer noch was anderes^^)

also im vergleich schienen mir die heco wärmer und voller (kann akkustisches empfinden schwer beschreiben)
soll aber nicht heißen dass die hkts deswegen völlig schlecht sind

aber im setpreis bei hirsch ille sind die halt einfach unglaublich günstig und bevor ich 1-2 hundert euro mehr ausgeb würd ich mir das gut überlegen

also die hkts sollte man glaub echt nur kaufen wenn man daheim keinen platz für richtige boxen hat (für ein komplettset das farblich schön abgestimmt ist und sehr stylisch ist sind die boxen echt gut)

und nicht vergessen
wo liegt der unterschied ziwschen dem 245 und em 247 ???
The_Faith
Stammgast
#39 erstellt: 04. Dez 2007, 19:01
RobN
Inventar
#40 erstellt: 04. Dez 2007, 19:05

Mariosound schrieb:
Heco Victa? Tu Dir das nicht an, schau mal einfach wie die aussehen- 70ger -Landhausstil. Einen Test zu den HKTS 11 kann man bei AREADVD lesen- für Filme und Co sind die ausreichend.

Genau, wen intersssiert denn schon der Klang - hauptsache, es sieht gut aus...


alki13 schrieb:
Wie währen die Teufel Concept S ??

Ähnlich suboptimal wie das HKTS, weil auch nicht wesentlich mehr Gehäusevolumen. Die Säulen sehen zwar Standlautsprechern entfernt ähnlich, sind aber im Endeffekt auch nur kleine Satelliten mit eingebauten Standfüßen. Also auch nur dann zu empfehlen, wenn es gar nicht anders geht.


scarface82 schrieb:
also im vergleich schienen mir die heco wärmer und voller (kann akkustisches empfinden schwer beschreiben)

Das ist ein Effekt, den leider jedes Mini-Satellitensystem im Vergleich zu größeren Lautsprechern hat. Es fehlt einfach das Volumen im wichtigen Mittentonbereich, der Klang wird dünn.
scarface82
Ist häufiger hier
#41 erstellt: 04. Dez 2007, 19:10
thx faith

leider ist der thread von mir ^^
und da dort so wenig kam

dachte ich ich meld mich nochmal kurz in dem thread vielleicht gibt s ja hier paar anworten

also so wie ich das seh
ist nur das skalieren auf 720 p der unterschied ??oder ??

wär wirklich klasse wenn sich noch jemand melden würde der sich bischen auskennt oder zumindest mal mehr verständnis hat und aus den beschreibungen kurz rausfiltern kann wo denn genau die hauptunterschiede liegen

werd igrendwie nicht wirklich schlau draus

ich weiß zb das der 245 das bild nur weiter schleift also bei hdmi den ton nicht abnehmen kann und das man ihn noch mit nem optischen kabel verbinden muss
ist das beim 247 auch der fall ???
...
wär klasse wenn noch jemand paar tipps und ideen hätte

thx im vorraus
ach ja
und sorry das ich mich hier so einmische
aber gehört ja auch irgendwie zum thema

will ja wissen ob der nachfolger besser oder gleichwertig ist
kann ja für den ein oder anderen auch sehr interessant sein
paar euro mehr zu investieren wenn es sich denn lohnt
The_Faith
Stammgast
#42 erstellt: 04. Dez 2007, 19:34
Ich hab jetzt den AreaDVD Bericht über den 247 nicht gelesen. Evtl ist dort was drin.

Was aber echt bescheiden ist, das ist die Webseite von harman Kardon. Da findet man ja wirklich überhaupt nichts an Informationen. Teilweise sind nicht mal aktuelle Produkte dort zu finden.
scarface82
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 04. Dez 2007, 19:40
da muss ich dir leider recht geben

ich frag mich eh wie ich auf die idee komme mir ein produkt zu kaufen von ner firma die eine deratig schlechte homepage hat

ich mein sowas von veraltet und völlig unüberschaubar ...

also wenn die mit ihren produkten genau so vorgehen
dann gut nacht

na ja
vielleicht stecken sie aber auch ihren ganzen arbeitseinsatz in ihre produkte und dann bleibt die homepage auf der strecke ^^

aber ist echt krass wie sich eine solche firma so ne seite leistet
also da hat ja jede schnarchzapfenfabrik auf der schwäbischen ostalb nen besseren interenetauftritt als die
Mariosound
Ist häufiger hier
#44 erstellt: 04. Dez 2007, 20:21
Der AVR 245 ist einfach veraltet und auch für 349 EUR nicht lohnenswert, schau dir Yamaha, Denon etc. in der Preisklasse an-die sind wenn es um z.B. : Anschlussmöglichkeiten geht viel moderner.
Gruss
The_Faith
Stammgast
#45 erstellt: 04. Dez 2007, 22:10

Mariosound schrieb:
schau dir Yamaha, Denon etc. in der Preisklasse an-die sind wenn es um z.B. : Anschlussmöglichkeiten geht viel moderner.
Gruss


Beispiele bitte In der preisklasse
Mariosound
Ist häufiger hier
#46 erstellt: 04. Dez 2007, 23:39
es gibt genug Beiträge hier in Forum was Harman unter der "Haube" einbaut, nur billiges Zeug- mag sein, dass es bei den teueren Modellen auch gut dabei gibt, aber die mittelklasse Modelle sind eindeutig in ONKYOs, DENONs und YAMAHAs Hand(von Design leider nicht so schön wie die HARMANs)
gruss
RobN
Inventar
#47 erstellt: 05. Dez 2007, 00:41

Mariosound schrieb:
Der AVR 245 ist einfach veraltet und auch für 349 EUR nicht lohnenswert, schau dir Yamaha, Denon etc. in der Preisklasse an-die sind wenn es um z.B. : Anschlussmöglichkeiten geht viel moderner.
Gruss

Kommt ganz eindeutig drauf an, was genau man sucht. Kein anderer Hersteller bietet in dieser Preisklasse z.B. die Kombination aus flexiblem Bassmanagement pro LS-Gruppe und PreOut-Anschlüssen! HMDI ist nicht alles. Das ist z.B. das, was den 245 für mich evtl. interessant macht und mich überlegen lässt, ihn (wenn auch schweren Herzens) gegen meinen Onkyo 604 einzutauschen.

@Mariosound: Design ist ja (zum Glück) immer Geschmackssache, ich jedenfalls finde die Harmens eindeutig am hässlichsten, vielleicht von Panasonic mal abgesehen
Mariosound
Ist häufiger hier
#48 erstellt: 05. Dez 2007, 00:53
Das muss so kurz vor 2000 gewesen sein:
Mein Händler (audio 2000 in Wuppertal) hatte HK erst seit relativ kurzer Zeit im Angebot, hatte auch zwei ganz gut klingende Geräte in der Vorführung und verkaufte aufgrund zufrieden stellender Vorführungen die Dinger gar nicht schlecht.
Irgendwann mal kamen immer mehr Kunden mit den gekauften Teilen zurück mit den Worten "die klingen zuhause ganz anders, viel schlechter". Nun ja, erster Gedanke ist natürlich Raumakustik, andere Zuspielkomponenten u.ä. Irgendwann war das aber zu auffällig und der Inhaber hat dann in seiner Werkstatt die typgleichen Geräte aus der Vorführung und die Verkaufsversionen en detail auseinander genommen: mit dem Ergebnis, dass HK in der laufenden Verkaufsserie an klangrelevanten Punkten drastische Verschlechterungen vorgenommen hat, sodass das kein Wunder war, dass die Teile schlechter klangen.

Ergänzend kommt die immer noch aktuell recht hohe Reparaturquote hinzu (wobei ich da etwas vorsichtig n der Formulierung sein muss, mein T+A Laufwerk ist gerade kaputt gegangen...).

Im Vergleich zu anderen hochwertigen Geräten ist HK heutzutage eher allenfalls Mittelmaß!
Wenn die Optik gefällt, OK, aber die spielt halt bei mir gar keine Rolle!

So long guys!
The_Faith
Stammgast
#49 erstellt: 05. Dez 2007, 01:00

Mariosound schrieb:
Wie findet Ihr das neue Designmeisterstück von Harman Kardon?
Das sieht nicht nur toll aus, angeblich klingt das auch phantastisch-hat jemand schon Erfahrungen gemacht?
Eine Bitte: schreibt mir, wenn Ihr das Cinespecial 29 irgendwo online findet-ich muss das nämlich haben!

Danke Euch jetzt schon, Gruss Mariosound


Ohne Worte
The_Faith
Stammgast
#50 erstellt: 05. Dez 2007, 01:03
LOL - Du klaust Beiträge!
hier ist das Original
Hat keine Ahnung und will uns hier ne Story erzählen - pfff
Gibts hier ne Ignoreliste?


Apalone schrieb:
Das muss so kurz vor 2000 gewesen sein:
Mein Händler (audio 2000 in Wuppertal) hatte HK erst seit relativ kurzer Zeit im Angebot, hatte auch zwei ganz gut klingende Geräte in der Vorführung und verkaufte aufgrund zufrieden stellender Vorführungen die Dinger gar nicht schlecht.
Irgendwann mal kamen immer mehr Kunden mit den gekauften Teilen zurück mit den Worten "die klingen zuhause ganz anders, viel schlechter". Nun ja, erster Gedanke ist natürlich Raumakustik, andere Zuspielkomponenten u.ä. Irgendwann war das aber zu auffällig und der Inhaber hat dann in seiner Werkstatt die typgleichen Geräte aus der Vorführung und die Verkaufsversionen en detail auseinander genommen: mit dem Ergebnis, dass HK in der laufenden Verkaufsserie an klangrelevanten Punkten drastische Verschlechterungen vorgenommen hat, sodass das kein Wunder war, dass die Teile schlechter klangen.

Ergänzend kommt die immer noch aktuell recht hohe Reparaturquote hinzu (wobei ich da etwas vorsichtig n der Formulierung sein muss, mein T+A Laufwerk ist gerade kaputt gegangen...).

Im Vergleich zu anderen hochwertigen Geräten ist HK heutzutage eher allenfalls Mittelmaß!
Wenn die Optik gefällt, OK, aber die spielt halt bei mir gar keine Rolle!

So long guys!


[Beitrag von The_Faith am 05. Dez 2007, 01:06 bearbeitet]
happy001
Inventar
#51 erstellt: 05. Dez 2007, 01:12

Mariosound schrieb:
Das muss so kurz vor 2000 gewesen sein:
Mein Händler (audio 2000 in Wuppertal) hatte HK erst seit relativ kurzer Zeit im Angebot, hatte auch zwei ganz gut klingende Geräte in der Vorführung und verkaufte aufgrund zufrieden stellender Vorführungen die Dinger gar nicht schlecht.
Irgendwann mal kamen immer mehr Kunden mit den gekauften Teilen zurück mit den Worten "die klingen zuhause ganz anders, viel schlechter". Nun ja, erster Gedanke ist natürlich Raumakustik, andere Zuspielkomponenten u.ä. Irgendwann war das aber zu auffällig und der Inhaber hat dann in seiner Werkstatt die typgleichen Geräte aus der Vorführung und die Verkaufsversionen en detail auseinander genommen: mit dem Ergebnis, dass HK in der laufenden Verkaufsserie an klangrelevanten Punkten drastische Verschlechterungen vorgenommen hat, sodass das kein Wunder war, dass die Teile schlechter klangen.

Ergänzend kommt die immer noch aktuell recht hohe Reparaturquote hinzu (wobei ich da etwas vorsichtig n der Formulierung sein muss, mein T+A Laufwerk ist gerade kaputt gegangen...).

Im Vergleich zu anderen hochwertigen Geräten ist HK heutzutage eher allenfalls Mittelmaß!
Wenn die Optik gefällt, OK, aber die spielt halt bei mir gar keine Rolle!

So long guys!



Woher kenn ich nur diese Aussage? Achja, war genau das selbe Statement in einem anderen HK Threat.

Aber kann dich beruhigen, das selbe hat mir letzte Woche ein Händler über Onkyo gesagt. Von dem 905 hat er 3 Geräte bekommen - 1. Gerät defekt, 2 Geräte beim Update!

Bei Händlern bin ich mittlerweile etwas vorsichtig wenn sie aus dem Nähkästchen plaudern, denn oft sind es die Margen die sie zu einem Wechsel bewegen und nicht immer die Qualität der Geräte. Es ist ja noch nicht so lange her als Onkyo nicht den besten Ruf hatte und seit sie nicht mehr bei Jamo sind geht es wieder bergauf.

Für mich ist HK auch nicht schlechter als all die anderen Hersteller auch und kaufen soll jeder das was er glaubt glücklich damit zu werden.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Harman Kardon AVR 245 HDMI Anschluss
Flex2k4 am 08.05.2008  –  Letzte Antwort am 19.12.2010  –  3 Beiträge
Harman Kardon AVR 245 2 Speaker Mode
Schotti am 24.10.2010  –  Letzte Antwort am 24.10.2010  –  2 Beiträge
Harman Kardon AVR 245 OSD Menü Probleme
JStrübi am 23.12.2008  –  Letzte Antwort am 07.09.2009  –  4 Beiträge
Harman AVR-245 + OSD
Andreas57 am 11.11.2007  –  Letzte Antwort am 07.09.2009  –  14 Beiträge
Harman Kardon AVR 8500
CS-Cinema am 27.10.2004  –  Letzte Antwort am 30.10.2004  –  38 Beiträge
Probleme mit Harman Kardon AVR 245 / Wird links leiser
Steffank am 18.02.2011  –  Letzte Antwort am 19.02.2011  –  2 Beiträge
Ich bekäme den harman/kardon AVR 245 gratis
Rockerthezocker am 06.06.2007  –  Letzte Antwort am 09.06.2007  –  29 Beiträge
Harman/kardon - AVR/DVD?
Chrgeh am 13.06.2009  –  Letzte Antwort am 16.06.2009  –  10 Beiträge
Harman Kardon AVR 155
Lutz45 am 17.05.2009  –  Letzte Antwort am 19.05.2009  –  10 Beiträge
AVR 245 - Beamer Fragen
Frymer am 11.03.2021  –  Letzte Antwort am 12.03.2021  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied*Niko1981*
  • Gesamtzahl an Themen1.552.645
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.199