Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte

Harman Kardon AVR 245 gut?

+A -A
Autor
Beitrag
Knarf31
Ist häufiger hier
#101 erstellt: 08. Jan 2008, 20:20
na alle, die sich soviel Mühe mit meinem nicht sichtbaren OSD gegeben haben: Das Rätsel ist gelöst. Und zwar durch das Naheliegendste außer der eigenen Dummheit - das Gerät war in der Beziehung defekt. Harman-Verkäufer hats auch nicht auf den Bildschirm zaubern können. Hab jetzt ein neues Gerät, und OSD ist da. Vielen Dank für Eure Überlegungen und Hilfe!!!

Jetzt probiere ich mal weiter aus, mal gucken, was sich noch so tut...


Etwas Blödes ist mir schon aufgefallen: Wie kriegt man vorne bei den Coax und Opt.-Eingängen an der Front eigentlich die Schutzkappe ab???? Hab sie eben draufgesteckt und nun sitzt sie bombenfest und sträubt sich gegen alle Lösungsversuche wie Drücken, Schieben, Hebeln ....

Kann mal jemand bitte bei sich schauen?

Grüße an alle
===_ReTTi_===
Stammgast
#102 erstellt: 08. Jan 2008, 21:18

pass auf :
die schutzkappen sitzen wirklich boben fest , aber sie sind ganz links auf der innen seite eingekerbt.
du musst also schon recht fest, soweit wie möglich links auf die schutzkappe drücken, dann kommt rechts das ender der schutzkappe ein paar millimeter raus und du kannst die komplette kappe einfach heraus nehmen.

mike202
Stammgast
#103 erstellt: 08. Jan 2008, 21:53
meine frage ist jetzt auf der letzten seite ein wenig untergegangen. vielleicht hat ja jemand erfahrungen damit:

kann der H/K signale die z.B. über S-Video reinkommen (vom SAT Receiver) verbessern und wieder über Komponente ausgeben? also quasi de-interlancing?

bringt es eine verbesserung beim digi SAT Bild gegenüber dem direkten Anschluss per SCART?
Knarf31
Ist häufiger hier
#104 erstellt: 08. Jan 2008, 23:04
@retti

Danke für den Tipp! Auf dem Beipackzettelchen stand "leicht" drücken - naja, ich würde es als "ziemlich fest" drücken bezeichnen.
===_ReTTi_===
Stammgast
#105 erstellt: 08. Jan 2008, 23:18

Danke für den Tipp! Auf dem Beipackzettelchen stand "leicht" drücken - naja, ich würde es als "ziemlich fest" drücken bezeichnen.

da hat wohl jemand untertrieben .
stefan1978HH
Stammgast
#106 erstellt: 09. Jan 2008, 00:10
hallo knarf....na was für ein aufwand...also doch nicht zu blöd

aber da kommt man doch auch nicht drauf das man ein defektes gerät erstanden hat.grad bei harman setzt man da ja doch mehr vertrauen rein.dann viel spass mit dem neuen!
und ansonsten würde ich sagen kannst ja mal was zwecks erfahrungsaustausch hören lassen.woher kommst du denn überhaupt?für eine gegenhörprobe wäre ich ja gern mal bereit.gruss stefan.
ps...ich komm aus hamburg
cybermarv
Hat sich gelöscht
#107 erstellt: 09. Jan 2008, 02:18
@ mike202:


meine frage ist jetzt auf der letzten seite ein wenig untergegangen. vielleicht hat ja jemand erfahrungen damit:

kann der H/K signale die z.B. über S-Video reinkommen (vom SAT Receiver) verbessern und wieder über Komponente ausgeben? also quasi de-interlancing?

bringt es eine verbesserung beim digi SAT Bild gegenüber dem direkten Anschluss per SCART?


Der HK AVR 245 kann keine analogen Signale upscalen oder deinterlacen. Da musst du zum AVR 247 greifen. Dieser hat auch noch ein schöneres OSD über HDMI.

Gruß


[Beitrag von cybermarv am 09. Jan 2008, 02:19 bearbeitet]
mike202
Stammgast
#108 erstellt: 11. Jan 2008, 17:30
Wenn ich jetzt einen 247er Harman habe. Und TV schaue ich über DVB-S. Mein Sat Receiver hat einen Scart und einen FBAS Videoausgang. Als TV hab ich einen 37C3000P von Toshi.

Ist es jetzt von der Bildquali her besser wenn ich den Sat Receiver über FBAS Video an den AVR anschließe und diesen dann das Signal auf 720p skalieren lasse ums dann per HDMI an den Toshi zu senden, als wenn ich den SAT Receiver direkt über Scart an den Toshi anschliese?

Oder ist das Sat Signal von sich aus so schlecht dass es auch auf 720p nicht wesentlich besser wird?

Bleibt noch die Frage ob es der FBAS Video ausgang tut, oder ob es besser wäre so einen SCART/S-Video Adapter zu holen und dann den SAT mit S-Video an den AVR anschließe?

Gibt es 247er User die das so machen und vielleicht von Ihren Erfahrungen Berichten können?
manifesto
Ist häufiger hier
#109 erstellt: 12. Jan 2008, 03:32
Hi,

Habe auch mal ne Frage. Wie klingt eigentlich der eingebaute Radiotuner bei diesem Receiver wenn man ihn über den Kabelanschluss füttert?

Ich höre (ach du Schande ) noch oft Radio und deshalb interessiert mich das.

Danke schonmal für die Antworten.


Greets
===_ReTTi_===
Stammgast
#110 erstellt: 13. Jan 2008, 01:16
was ist der kabelanschluss ??
sry, hab ich so noch nicht gehört...

also wenn man ganz normal über fm hört, ist die qualität empfangsabhängig .
und zweitens geht dir, (so ist es bei mir) gegenüber einem cd-player oder pc, lautstärke und bass flöten
bei radio empfang muss man wesentlich lauter drehen, um auf normale zimmerlautstärke zu kommen...
dann ist aber immer noch weniger bass da, als wenn man von einem cd-player spielt, stellt man jedoch im bassmanagement auf +10db, so stört mich das dröhnen der moderator stimme.

für mich reicht der fm-tuner allemal , und für einen normalen gebrauch auch, aber ich kann mir nicht vorstellen das das, dass beste ist was es gibt,
da stören mich dann doch ein wenig die oben genannten punkte.

lg
manifesto
Ist häufiger hier
#111 erstellt: 13. Jan 2008, 02:16
@ReTTi,

Ich meine das FM-Signal Analog das bei uns via Kabel ins Haus kommt. Ist halt so ne Dose. Nicht diese Zimmerantennen oder Wurfantennen.

Ich nehme an du meinst das gleiche.


Nochmals ne Frage. Wie ist der Kopfhöreranschluss. Habe gelesen, dass einige Verstärkermodelle von Harman ein ziemliches Grundrauschen hätten. Ist das wirklich so? Auch beim 245er?

Recht vielen Dank für die Antworten.



Greets
===_ReTTi_===
Stammgast
#112 erstellt: 13. Jan 2008, 02:35
nee ich mein die antenne
so ein kabelanschluss sagt mir gar nichts

noch nie was über den kopfhörer ausgang gehört und sich jetzt mal grad ein lied anzuhören bringt glaub ich auch nichts.
da könnt ich mir dann keine meinung bilden, oder nur eine oberflächliche.
chily
Inventar
#113 erstellt: 15. Jan 2008, 13:54
Über den Antennenempfang kann ich mich nicht beschweren, klingt natürlich nicht wie eine CD, doch gut und sauber.
Mit anderen Geräten habe ich es noch nicht verglichen...
Steve06
Schaut ab und zu mal vorbei
#114 erstellt: 27. Jan 2008, 19:13
Hallo,
kann mir jemand sagen, ob und wie man mit dem 245er ein zweites Lautsprecherpaar anschliessen kann und auch temporär zu und abschalten kann?
===_ReTTi_===
Stammgast
#115 erstellt: 27. Jan 2008, 20:47
hey steve,

weiß nicht ganz genau was du meinst, aber ich hab auch zwei paar ls am hk, beide paare bekommen das volle stereo-singnal.

die ls, die aber eigentlich als "rear" angeschlossen sind, kannst man ganz einfach über eine taste hinzu- oder abschalten (small, lagre oder none!!!), geht jedoch nur bei den "rear´s" die front-ls lassen sich nicht abschalten ...

war deine frage in etwa so gemeint ???
The_Faith
Stammgast
#116 erstellt: 27. Jan 2008, 21:55
Wenn du ein 5.1 Lautsprecherset angeschlossen hast kannst du zusätzlich noch ein Stereo Lautsprecherset an die "übrigen" Anschlüsse von 7.1 anschliessen. Damit kannst du auch einen 2. Raum beschallen (multiroom).
Steve06
Schaut ab und zu mal vorbei
#117 erstellt: 28. Jan 2008, 13:58
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich ein zweites Lautsprecherpaar an die zusätzlichen Anschlüsse des 7.1-Systems (wenn nur 5.1 gebraucht wird) anschliessen und zwar auch in einem anderen Raum. Die Frage die sich daraus stellt ist, wie ist der Klang, da ja zumindest der Bass fehlt oder?
Gruß, Steve
The_Faith
Stammgast
#118 erstellt: 28. Jan 2008, 14:30
Wenn du es ganz genau wissen willst, dann empfehle ich dir auf der HK Webseite die Bedeinungsanleitung des AVR 245 runterzuladen und zu lesen, was unter "Multiroom" erklärt ist. Dann bist du ganz sicher.

Warum soll der Bass fehelen? Das hängt ja wohl davon ab, was für Lautsprecher du anschliesst und wie tief die "runterkommen".
Steve06
Schaut ab und zu mal vorbei
#119 erstellt: 28. Jan 2008, 15:57
Hab mir die Anleitung bereits runtergeladen. Danke nochmals. Ich dachte die tiefen Frequenzen werden ausgefiltert und an den Subwoofer geleitet, so dass sie nicht an jedem Lautsprecher zu hören sind. Stimmt wohl nicht oder?
Gruß, Steve
===_ReTTi_===
Stammgast
#120 erstellt: 28. Jan 2008, 16:20
nicht ganz meiner meinung nach !!
erstens kannst du allen ls ein normales steroe singnal geben (8ch), dann bekommen sie das volle klagspektrum.
außerdem hab ich bei mir keinen sub, deswegen alle ls auf large und keine trennfrequenz, die müssten also auch alle frequenzen bekommen ...
The_Faith
Stammgast
#121 erstellt: 28. Jan 2008, 16:32
Man kann auch für jedes Lautsprecherpaar und den Center getrennt einstellen, ob Frequenzen für den Sub gefiltert werden oder nicht (also nicht nur alle zusammen).
mike202
Stammgast
#122 erstellt: 29. Jan 2008, 01:49
ich hatte jetzt schon in verschiedenen freds von meinem Problem geschrieben, leider bisher ohne Antwort:

Wie kann ich einen Surroundmodus (Pro Logic II, Logic 7..) fest einem eingang zuweisen, egal was er für ein eingangsignal hat. Ich habe DVB-S und würde gerne für diesen Toneingang (Optical 1) fest das Pro Logic II einstellen. Bei jedem Senderwechsel stellt er sich nämlich immer wieder zurück auf Surround Off und ich muss wieder manuell per Fernbedienung auf Pro Logic schalten - bis zum nächsten Senderwechsel...
chily
Inventar
#123 erstellt: 29. Jan 2008, 12:57
Probiers mal analog....
The_Faith
Stammgast
#124 erstellt: 29. Jan 2008, 22:46

mike202 schrieb:
ich hatte jetzt schon in verschiedenen freds von meinem Problem geschrieben, leider bisher ohne Antwort:

Wie kann ich einen Surroundmodus (Pro Logic II, Logic 7..) fest einem eingang zuweisen, egal was er für ein eingangsignal hat. Ich habe DVB-S und würde gerne für diesen Toneingang (Optical 1) fest das Pro Logic II einstellen. Bei jedem Senderwechsel stellt er sich nämlich immer wieder zurück auf Surround Off und ich muss wieder manuell per Fernbedienung auf Pro Logic schalten - bis zum nächsten Senderwechsel...


Da steht doch was im Handbuch -> S.20 unter Surround Konfiguration.
litchblade
Inventar
#125 erstellt: 09. Jun 2008, 12:06
Wieso gibt es immer noch menschen hier im Forum die über den 245 nachdenken anstatt direkt den genauso teuren 247 zu nehmen? Hat doch keine Nachteile der 247, eher im Gegenteil, nur Vorteile
chily
Inventar
#126 erstellt: 09. Jun 2008, 12:21
Wieso schaust du nicht aufs Datum....
funnde
Hat sich gelöscht
#127 erstellt: 08. Aug 2011, 15:47
Hallo,

bin neu hier im Forum, also bitte nicht allzu strenge Comments.
Ich habe schon seit über 3 Jahren den Harman Kardon AVR 245 und bin vollends zufrieden. Lautsprecher sind die Firmeneigenen HKTS 11. Super Kalng. Atemberaubend!

Hatte vorher ein PC System, Logitech Z-5500, hatte natürlich mehr bums, aber is eher Krawallmache als Musik.

Da ich jedoch nun meine Lautsprecheranzahl auf ganze 9 erweitert habe, reicht mir jedoch dieser Receiver nicht mehr aus.

Nun bin ich auf der Suche nach einem 9.2 Receiver, der ordendlich Leistung hat. Die Verarbeitung, Qualität usw. sollte natürlich top sein. Der Preis jedoch nicht allzu überzogen.

Ich weiß, dass dies hier nicht in diesen Thread gehört, aber kann mir jemand eine Verlinkung zu einem entsprechendem Thema geben, dass mir bei meiner Entscheidungsauswahl helfen kann?

Vielen Dank!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Harman Kardon AVR 245 HDMI Anschluss
Flex2k4 am 08.05.2008  –  Letzte Antwort am 19.12.2010  –  3 Beiträge
Harman Kardon AVR 245 2 Speaker Mode
Schotti am 24.10.2010  –  Letzte Antwort am 24.10.2010  –  2 Beiträge
Harman Kardon AVR 245 OSD Menü Probleme
JStrübi am 23.12.2008  –  Letzte Antwort am 07.09.2009  –  4 Beiträge
Harman AVR-245 + OSD
Andreas57 am 11.11.2007  –  Letzte Antwort am 07.09.2009  –  14 Beiträge
Harman Kardon AVR 8500
CS-Cinema am 27.10.2004  –  Letzte Antwort am 30.10.2004  –  38 Beiträge
Probleme mit Harman Kardon AVR 245 / Wird links leiser
Steffank am 18.02.2011  –  Letzte Antwort am 19.02.2011  –  2 Beiträge
Ich bekäme den harman/kardon AVR 245 gratis
Rockerthezocker am 06.06.2007  –  Letzte Antwort am 09.06.2007  –  29 Beiträge
Harman/kardon - AVR/DVD?
Chrgeh am 13.06.2009  –  Letzte Antwort am 16.06.2009  –  10 Beiträge
Harman Kardon AVR 155
Lutz45 am 17.05.2009  –  Letzte Antwort am 19.05.2009  –  10 Beiträge
AVR 245 - Beamer Fragen
Frymer am 11.03.2021  –  Letzte Antwort am 12.03.2021  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedZamfonof
  • Gesamtzahl an Themen1.552.652
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.244