HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » DENON X4500H AUF AtMOS EINSTELLEN | |
|
DENON X4500H AUF AtMOS EINSTELLEN+A -A |
||
Autor |
| |
loxilortkill
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:52
![]() |
#1
erstellt: 09. Jul 2020, |
jebeyer
Inventar |
21:21
![]() |
#2
erstellt: 09. Jul 2020, |
Das müsstest du schon konkretisieren, aus welchen Zuspielern dein "Setup" besteht, was für Quellmaterial zugespielt wird usw. Auch was an Audio-Optionen verfügbar und momentan eingestellt ist. Eine Grundvoraussetzung ist aber auch, ob im Quell-Medium (UHD/ BD, Game via Spielekonsole, Streaming via Amazon/ Netflix und bei letzteren: ob über interne TV-Apps oder "extern" z.B. via Fire-TV Stick/ Cube etc.) überhaupt native Atmos-Metadaten vorliegen. Bei Amazon/ Netflix ist die Auswahl an "echten" ATMOS-Material auch nicht gerade riesig... Und wenn, dann meist nur in der Original-Tonspur (also zumeist Englisch) verfügbar. Ansonsten läuft, falls aktiviert, sowieso alles über einen Upmixer (Auro, DTS, DSU). Was man deinen Fotos entnehmen kann, ist auf alle Fälle, dass schon mal gar kein natives Atmos zugespielt wird. Dann würde im Denon-Menü auch "ATMOS" zur Auswahl stehen. Das kann vielerlei Ursachen haben. Wie etwa ein "falsches" Ausgabeformat im Zuspieler usw. Beispielsweise: Bei Streaming via Amazon/ Netflix über "interne" TV-App (dann über ARC/ eARC) oder "extern" (Fire TV) über HDMI-in am Denon: DD + als Ausgabeformat ist eine Grundvoraussetzung. [Beitrag von jebeyer am 09. Jul 2020, 21:25 bearbeitet] |
||
|
||
Der_große_Bär
Stammgast |
21:21
![]() |
#3
erstellt: 09. Jul 2020, |
Hallo Wenn der 4500er Atmos Signale bekommt, dann schaltet er auch automatisch in den Atmos Soundmodus. Welche Quellen hast du denn zur verfügung die Atmos liefern ? DerBär |
||
jebeyer
Inventar |
21:39
![]() |
#4
erstellt: 09. Jul 2020, |
Und in der B.-Anleitung ist auch genau erklärt, was wann, wo, wie eingestellt werden kann: ![]() ![]() [Beitrag von jebeyer am 09. Jul 2020, 21:39 bearbeitet] |
||
loxilortkill
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:32
![]() |
#5
erstellt: 09. Jul 2020, |
WOW! Ich spiele über mein Apple TV ab. Und tatsächlich, wenn ich Netflix Atmos Filme auf Englisch stelle habe ich auch die Auswahl für Atmos. Dachte dass die Filme dann auch in Deutsch Atmos haben. Ich danke euch allen.. Funktionier nun ![]() Habe mal in Englisch reingehört und es hört sich unglaublich an. Schönen Abend allen ![]() |
||
TR6
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:14
![]() |
#6
erstellt: 03. Dez 2022, |
Hallo Forum, ich wollte das Thema wieder aufnehmen, falls gestattet. Ich bin nicht der Jüngste und von allem ziemlich verwirrt. Equipement: - Sony KD-65XH9505 - sony ubp-x800 - Denon AVR-X4500H Wenn ich eine Atmos-Blu-Ray-Disk (spezielle Atmos Demo-Disk, sowie bei anderen Atmos-Eingangssignalen) einlege und abspiele, bekomme ich nur zur Auswahl: - Auro 3D - Multi In + Neuronal:X Multi In + DSur - .... angezeigt, nie Atmos. Ich habe es auf Auro 3D stehen. Bei allen Geräten ist alles auf maximal eingestellt. Die Verbindung ist: Player -> Denon -> TV, alles ARC, Player ARC nur Ton ist nicht in Verwendung. Habe ich einen Denkfehler, ist was falsch belegt? Kann mir jemand auf die Sprünge helfen? Schöne Grüße Stefan |
||
n5pdimi
Inventar |
14:19
![]() |
#7
erstellt: 03. Dez 2022, |
Die Auswahlmöglichkeit "Multi-In" deutet sehr stark darauf hin, dass der Player nicht auf Bitstreram eingestellt ist, sondern auf PCM. Du musst schon Bitstream ausgeben, sprihc, es muss DolbyTrue-HD oder DolbyDigital+ zugespielt werden. Für mich sieht es so aus, dass Du den Player so eingestellt hast, dass er intern dekodiert und alles als Multichannel PCM ausgibt. Das funktioniert zwar für Surround, aber die ATMOS Infoamtionen gehen dadurch verloren. Folglich erkennt der DENON kein ATMOS. Wie schon erwähnt, kann man ATMOS nicht "auswählen". Es ist vorhanden, oder nicht. |
||
Nemesis200SX
Inventar |
15:13
![]() |
#8
erstellt: 03. Dez 2022, |
Genau so ist es. Sobald der AVR "Multi In" anzeigt dekodiert der Player selbst und das ist falsch. Musst du im Player umstellen. Am AVR muss angezeigt werden: "TrueHD + DSur" oder "DD+ + DSur", das wählst du dann aus und wenn eine Atmos Spur anliegt springt das Display auf Dolby Atmos um. |
||
TR6
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:43
![]() |
#9
erstellt: 03. Dez 2022, |
Hallo, vielen Dank für die freundliche Unterstützung. Ja, dieser Bitstream war schuld. Das tückische am Sony-Player ist, dass "BD-Audio-MIX-Einstellung" auf AUS stehen muss, standard aber EIN ist :-( , siehe unten Handbuch Player. Ich dachte immer "Bitstream" wäre eine endlose Versorgung von Bier an der Theke. Schöne Grüße und nochmals vielen Dank, Stefan Playerhandbuch: x [BD-Audio-MIX-Einstellung] [Ein]: Der durch Mischen des interaktiven Tons und des Sekundärtons mit dem Primärton erhaltene Ton wird ausgegeben. [Aus]: Nur der Primärton wird ausgegeben. Wählen Sie diese Option, um Bitstream (Dolby/DTS)-Signale an einen AV-Verstärker (Receiver) auszugeben. z Um Bitstream (Dolby/DTS)-Signale wiederzugeben, setzen Sie [BD-Audio-MIXEinstellung] auf [Aus] und [DigitalAudioausgabe] auf [Auto]. |
||
n5pdimi
Inventar |
15:06
![]() |
#10
erstellt: 04. Dez 2022, |
![]() Ja, der BD Audio Mix (bei anderen Playern BD Zweitton) muss für korrekten Bitstream immer aus sein. Das ist bei allen Playern so. Der mixed z.B. einen Audikommentar des Regisseurs in den Ton ein, und das geht technisch nur als PCM. Somit verliert man Bitstram und damit auch ATMOS. Hätten wir auch gleich erwähnen können, sorry... ![]() |
||
TR6
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:34
![]() |
#11
erstellt: 04. Dez 2022, |
Alles gut, vielen Dank. Das Ding läuft ja jetzt wie es soll, und Dank Forum habe ich mir dieses Bit mal genauer angeschaut. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DENON X4500H - Subwoofer richtig einstellen? loxilortkill am 11.07.2020 – Letzte Antwort am 24.07.2020 – 87 Beiträge |
Denon AVR-X4500H Einmessung tex4ever am 11.01.2019 – Letzte Antwort am 28.05.2020 – 178 Beiträge |
Denon AV-R X4500H Schlechtiger am 05.10.2019 – Letzte Antwort am 05.10.2019 – 12 Beiträge |
Denon X4400H Vs. X4500H v1per am 31.08.2018 – Letzte Antwort am 06.04.2022 – 207 Beiträge |
Denon X4500H keine Netzwerkfunktion Davingas am 14.01.2023 – Letzte Antwort am 15.11.2024 – 14 Beiträge |
Denon X4500H richtig einmessen ReneZur am 22.10.2019 – Letzte Antwort am 24.10.2019 – 20 Beiträge |
Denon X4500H Bluetooth Verzögerung ReneZur am 20.10.2019 – Letzte Antwort am 20.10.2019 – 6 Beiträge |
Denon AVR X4500H marko81 am 16.11.2019 – Letzte Antwort am 16.11.2019 – 4 Beiträge |
7.1.4 Denon x4500h LuckyHans am 29.07.2020 – Letzte Antwort am 29.07.2020 – 6 Beiträge |
Denon AVR-X4500H firmware Fracrm am 14.12.2022 – Letzte Antwort am 22.12.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.070 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedPatrickPoulin
- Gesamtzahl an Themen1.559.610
- Gesamtzahl an Beiträgen21.730.592