HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon 3400 oder 4300 bzw. 4400 | |
|
Denon 3400 oder 4300 bzw. 4400+A -A |
||
Autor |
| |
Szchris35
Stammgast |
#1 erstellt: 08. Okt 2018, 05:48 | |
Hallo zusammen, welcher Denon wäre für die Wharfedale 11.4 (plus später die restlichen Boxen für ein 5.1 System) am Besten geeignet? Welchen würdet ihr euch zulegen und warum? Der 3400 liegt aktuell bei 629 Euro Der 4300 aktuell bei 929 Euro Der 4400 aktuell bei 1099 Euro Gruß |
||
geniussoft
Stammgast |
#2 erstellt: 08. Okt 2018, 06:42 | |
Ein Denon x1500 oder 2500 wäre für das beschriebene 5.1 vollkommen ausreichend und ist aus der aktuellen Generation. Die Warfedale sind ja nicht gerade high end, auch wenn sie es wären ist der Typ der Lautsprecher nicht ausschlaggebend. Entscheidend ist welche Funktionen du willst und wieviele Boxen und Soundformate. 5.1 können fast alle, Ein Gerät aus der vorvorletzten x3 Generation würde ich eher nicht mehr kaufen, mit x4 macht man wenig falsch und mit x5 ist man up tto date. Für das bisher beschrieben den x1500H |
||
|
||
Szchris35
Stammgast |
#3 erstellt: 08. Okt 2018, 06:57 | |
Ab wann beginnen denn High End Lautsprecher? 499 Euro pro Stück empfinde ich nicht als Schnapper. Die von dir genannten Receiver haben leider nicht das XT 32 und das sollte schon dabei sein. Von den Daten finde ich wenig Unterschiede bei den Receivern der 4000 Serie. Der Unterschied zwischen dem 4300 und dem 4400 sind halt 170 Euro. @geniussoft Du würdest aus der vorvorletzen Generation keinen kaufen. Warum? |
||
Cap77
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 08. Okt 2018, 07:21 | |
Den 4400er bekommt man auch für 999 € und dann würde ich den auch ohne weitere Diskussion nehmen. Mit dem Preis der Lautsprecher hat das nur bedingt zu tun. Wir reden hier ja nicht von einem krassen Missverhältnis wie Joghurtbecher an einem Trinnov oder so. Der 4400 zählt auch noch zu den Massenmodellen. Der Unterschied zwischen den kleineren und größeren Modellen ist das XT32 - und das ist ein Raumkorrektursystem. Vor allem im Bassbereich macht sich das bemerkbar, unabhängig von den LS, die für die Raumeinflüsse nicht verantwortlich sind. |
||
geniussoft
Stammgast |
#5 erstellt: 08. Okt 2018, 13:25 | |
499 Eur mag kein Schnapper sein, High End wird aber eher so um die 10-20.000 EUR / Stück kosten. Habe ich auch nicht ;-) Dann hat man auch andere Verstärker. XT32 hast du nicht als Anforderung genannt. Mit 2.0 wird dir das auch noch nichts bringen, aber beim 5.1 und weiteren Ausbau ist das empfehlenswert. Warum keine vorvorletzte G.: Die 4300 bekommen früher keine updates mehr, airplay 2 haben sie noch bekommen, aber bald wird Schluss sein. Die Steuerung über die app und Heos reagiert bei den 4er und folgende viel smoother und schneller. Der 4300 hatte (vergleiche mal bei Denon) einiges weniger, z.B. Auro 3D nur gegen Aufpreis (und das ist toll, vor allem wenn du mal das Lautsprecher setup erweiterst), 32 bit Digital Prozessor, Dolby Vision und HLG, kurz, wenn du den 4400 günstig kriegst, bist du besser unterwegs. Ich habe auch den 4400 seit einem Jahr mit einem 5.2.1. und bin begeistert seit dem ersten Tag. Vorher den 4100, war auch gut. Aber man merkt die Generationen schon, auch wenn man optisch kaum was sieht. |
||
Kakerlake
Stammgast |
#6 erstellt: 08. Okt 2018, 15:49 | |
Überlege Dir wirklich gut, ob Du nicht doch später mal auf Höhenlautsprecher aufrüsten willst. Ich hatte das damals, als ich mir den 3300 gekauft habe, nicht auf dem Radar. Mittlerweile ärgere ich mich sehr, dass ich nicht von 5.0.2 auf 5.0.4 aufrüsten kann. |
||
Szchris35
Stammgast |
#7 erstellt: 09. Okt 2018, 06:39 | |
Den 3400 und den 4300 schließe ich also aus. Den 4400 habe ich für 999 Euro ebenfalls gesehen. Aus meiner Sicht ein sehr gutes Angebot. Auch wenn es nicht in den Denon Bereich passt aber wie ist der Vergleich zu dem Marantz 7012 den der selbe Händler für 1099 incl. 5 Jahren Garantie anbietet? |
||
geniussoft
Stammgast |
#8 erstellt: 09. Okt 2018, 15:37 | |
In erster Linie ist das design der Unterschied zum 4400 - ist Geschmacksache. Die angeblich musikalisch hochwertigeren Komponenten des Marantz sehe ich überwiegend als Voodoo - das hört keiner, nicht mal mit High End Boxen. Nimm was dir optisch besser gefällt, display und so - persönlich finde ich das kleine runde display des Marantz nicht prickelnd, kaum abzulesen aus etwas Entfernung. |
||
Szchris35
Stammgast |
#9 erstellt: 10. Okt 2018, 05:17 | |
Ich habe den Denon 4400 für 999 Euro bestellt. Den Denon 4500 hätte ich für 1250 Euro bekommen können. Auch wenn es "nur" 250 Euro Unterschied zum 4400 sind, so sehe ich im Vergleich keine extremen Unterschiede beider Receiver. |
||
geniussoft
Stammgast |
#10 erstellt: 10. Okt 2018, 20:00 | |
Alles richtig gemacht! |
||
FirestarterXXIII
Inventar |
#11 erstellt: 10. Okt 2018, 21:29 | |
Ehrliches Feedback wird hier gerne gesehen, also gib bescheid wie es läuft. Gutes Gelingen und viel Spaß |
||
Szchris35
Stammgast |
#12 erstellt: 15. Okt 2018, 10:03 | |
Mein Denon 4400 ist seit Samstag im Betrieb und ich bin super zufrieden mit dem Gerät. Ich persönlich wüßte nicht, was mir aktuell der 4500 mehr bieten könnte. Ich habe an dem Denon 2 Standlautsprecher angeschlossen. Diese wurden mir mit Minus 6 DB eingemessen. Speziell im Film Bereich fehlte mir hier allerdings der Bass. Ich habe die DB Werte auf 0 gesetzt und mal den neuen Jurassic Park angeschaut. So hatte ich mir den Klang/Bass vorgestellt. Allerdings ist mir jetzt beim Musik hören der Bass zu heftig. Da würde ich gern auf Minus 3 DB runter regeln. Muss ich jedesmal im Setup das ändern oder gibt es eine Möglichkeit jede Quelle extra mit einer bestimmten Konfiguration zu speichern. z.B. Quelle Blu Ray Player Lautsprecher 0 DB Quelle CD Player Lautsprecher Minus 3 DB |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welchen höherwertigen Denon, 4300, 3400 oder 4200 ? MasterXTC am 11.11.2017 – Letzte Antwort am 27.11.2017 – 13 Beiträge |
4300 oder 4400? HEOS Funktionalität / tunein synchron? Michinet am 27.01.2018 – Letzte Antwort am 30.01.2018 – 9 Beiträge |
denon 3300 oder denon 3400 svs2610 am 18.08.2017 – Letzte Antwort am 16.08.2018 – 21 Beiträge |
Denon 6200 oder 4400? torooo am 10.02.2018 – Letzte Antwort am 10.02.2018 – 4 Beiträge |
Denon AVR X 4300 PeterBox am 22.05.2017 – Letzte Antwort am 23.05.2017 – 8 Beiträge |
Denon AVR-X 4300 Dirk.Stoiber am 25.04.2017 – Letzte Antwort am 25.04.2017 – 6 Beiträge |
DENON AVR X 3400 Defekt ? acdcfreak am 06.07.2018 – Letzte Antwort am 13.07.2018 – 8 Beiträge |
11.1 an Denon 4400 exalfisti am 30.10.2022 – Letzte Antwort am 06.11.2022 – 41 Beiträge |
Denon AVR 4400 oder 6400? Pears_Basti am 26.12.2019 – Letzte Antwort am 27.12.2019 – 6 Beiträge |
Denon 4300 - Airplay probleme *Duffy* am 29.12.2017 – Letzte Antwort am 04.02.2018 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Top Produkte in Denon
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.235