HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » neuen Denon Avr 1100 und Fragen. | |
|
neuen Denon Avr 1100 und Fragen.+A -A |
||||
Autor |
| |||
std67
Inventar |
#51 erstellt: 15. Mrz 2015, 15:35 | |||
das ist so weil der mittlere Pegel auch wirklich abnimmt. Also i.d.R. auch Dialoge leiser werden. Die Dynamik steigt aber, also der Lautstärkeunterschied zwischen Dialogen und Explosionen nimmt zu, was das Ganze realistischer macht Viele mögen das aber auch wieder nicht, ihnen sind Explosionen dann zu laut. Ist am Ende Geschmacksache |
||||
Wolfscut
Stammgast |
#52 erstellt: 15. Mrz 2015, 15:37 | |||
genau um das zu testen, würde ich gern eine Empfehlung haben wollen, womit ich mir das mal antun kann und dann entscheide, was das richtige ist. Vielen Dank für das Fachwissen |
||||
|
||||
Bassbabe
Schaut ab und zu mal vorbei |
#53 erstellt: 19. Mrz 2015, 11:03 | |||
Such dir doch einfach ein paar Filme nach deinem Geschmack und teste es. Schau dir HD-Trailer an usw... Meiner Meinung nach gibt es nicht den einen Test und dann ist alles stimmig. Filme sind oft ganz verschieden abgestimmt. Mal muss man etwas runterregeln, dann wieder hochregeln. Ich persönlich bevorzuge auch DynVol light. Ich mag es nicht, wenn der Center leise ist und man kaum was versteht. Steh total auf laute, klare Stimmen |
||||
Suedschwede
Stammgast |
#54 erstellt: 19. Mrz 2015, 12:39 | |||
Darf ich hierzu kurz was fragen? Was ist denn der Unterschied zwischen Dynamikkompression im Menü Audio/Surround-Parameter und Dynamic Volume im Menü Audio/Audyssey? Das ist mir nicht ganz klar.. Dann kommt noch Audio/Dialogpegel-Anpassung dazu. Denke aber damit hebe ich einfach nur die Lautstärke des Centers an, oder? Hoffe, das ist nicht allzu OT |
||||
RAV_D4D
Stammgast |
#55 erstellt: 19. Mrz 2015, 14:00 | |||
Hallo, bei mir habe ich auch stehen beim Sub LFE+Main. Lt. eurer Aussage ist es besser auf nur LFE zu stellen. Frage: Muss ich neu Einmessen wenn ich von LFE+Main auf nur LFE stelle. Danke, LG |
||||
JanPower1975
Stammgast |
#56 erstellt: 19. Mrz 2015, 14:08 | |||
Brauchst nicht neu einmessen. Die Fronts auf klein zu stellen nicht vergessen. |
||||
RAV_D4D
Stammgast |
#57 erstellt: 19. Mrz 2015, 14:23 | |||
Hallo, Danke Das Einmesssystem hat meine Front eh auf Klein gestellt. LG |
||||
Wolfscut
Stammgast |
#58 erstellt: 23. Mrz 2015, 20:47 | |||
Einstellung der Audyssey-Parameter MultEQ XT Dynamic EQEinAus -Referenzpegel-Offset Dynamic Volume Hy könnt ihr mir noch was zu den Punkten sagen bzw Empfehlungen und Auswirkungen bennen? |
||||
std67
Inventar |
#59 erstellt: 23. Mrz 2015, 20:49 | |||
was davon du einschaltest ist Geschmacksache. Die Auswirkungen sollten in der BDA stehen |
||||
Wolfscut
Stammgast |
#60 erstellt: 23. Mrz 2015, 21:00 | |||
welche Einstellung verwendest du denn.. Mir geht es um einen Erfahrungsaustausch... |
||||
DoNik
Ist häufiger hier |
#61 erstellt: 24. Mrz 2015, 13:14 | |||
Erfahrung meinerseits: Ich nutze verschiedene Einstellungen In der Regel aber: Dyn.EQ "on" Ref.Lev: "0" bei Film und "15" bei Musik Dynamic Volume "light" |
||||
Wolfscut
Stammgast |
#62 erstellt: 24. Mrz 2015, 14:21 | |||
Kann man Profile abspeichern? Das wäre super |
||||
Wolfscut
Stammgast |
#63 erstellt: 24. Mrz 2015, 20:59 | |||
? |
||||
Wolfscut
Stammgast |
#64 erstellt: 19. Apr 2015, 07:43 | |||
So also es läuft ja aktuell alles via 2.1 Nun hatt ich ja schon erwähnt das ich gern in 2 weiteren Räumen den Ton bei Bedarf wieder geben möchte... Nur wie... ich habe noch Brüllwürfel von meiner defekten Kompaktanlage |
||||
Wolfscut
Stammgast |
#65 erstellt: 19. Apr 2015, 08:07 | |||
Sorry falsch geschrieben. .. so wie ich es lese... klare Antwort... Zone 2... mit geht es um eine Bt Lösung wo stecke ich diese..und so |
||||
ergo-hh
Inventar |
#66 erstellt: 19. Apr 2015, 08:08 | |||
Das kannst du über 'Zone2' realisieren. Siehe dazu Seite 125 und Seite 163 der Bedienungsanleitung. Gruß ergo-hh |
||||
ergo-hh
Inventar |
#67 erstellt: 19. Apr 2015, 08:24 | |||
Du kannst die Songs eines Bluetooth Gerätes m. E. auch in Zones2 wiedergeben, wenn du den 'All-Zone-Stereo' Modus wählst, siehe Seite 105 der Bedienungsanleitung. Dafür muss der Denon aber für Zone2 eingerichtet sein. Gruß ergo-hh |
||||
Wolfscut
Stammgast |
#68 erstellt: 19. Apr 2015, 08:43 | |||
Ich glaube ich habe mich doch falsch ausgedrückt. .. Also momentan laufen schon Boxen via Zone 2 und ich brauche noch eine Zone 3.. und das will ich über einen bt ls realisieren. Meine Frage geht das? Wenn ja... wie..? |
||||
ergo-hh
Inventar |
#69 erstellt: 19. Apr 2015, 11:41 | |||
Du machst es einem wirklich nicht leicht ... Nein, das geht nicht, da der X1100 keine Zone3 hat. Es gäbe höchstens eine Krücke: Du verwendest ja nur ein 2.1 Lautsprechersystem, d. h. die Anschlüsse der SUROOUND L/R sind frei. Daran könntest du Lautsprecher für Zone 3 anschließen. Um darüber aber einigermaßen vernünftig hören zu können (d. h. voller Frequenzumfang), musst du - wenn du die sogenannte "Zone3" benutzt - den Receiver neben 'All-Zone-Stereo' noch auf 'Multi Ch Stereo” stellen. Ich weiß allerdings nicht, wie es sich verhält, wenn du nur in Zone1 und/oder in 'Zone2' etwas hören willst. Da du im Denon ja ein 5.1 Lautsprechersetup wählen musst (damit die Surrounds in "Zone3" überhaupt angesprechhen werden), musst du ja trotzdem 'Stereo 2.1' wählen. Ob das klappt ...? Probieren geht über studieren Aber ich sehe gerade: alles zurück, du willst ja einen Blutooth Lautsprecher betreiben. Das geht m. W. so einfach überhaupt nicht, da der Denon ja keinen Bluetooth Sender hat, sondern nur ein Bluetooth Empfänger für den Smartphone o. ä. ist. Insofern müsstest du - um bei der obigen Krücken-Lösung zu bleiben - an den SURROUND /L/R einen Bluetooth Sender anschließen, falls so etwas überhaupt möglich ist. Da müsstesn sich die Blauzahn Experten hier mal melden. Gruß ergo-hh |
||||
Wolfscut
Stammgast |
#70 erstellt: 19. Apr 2015, 11:57 | |||
naja Zone 3 ist vielleicht übertrieben... Ich habe Küche und Bad... was ich partiell mit in die Beschallung reinnehmen möchte... also reine Musikbeschallung...wenn ich Dusche oder wir was in der Küche machen... Hier mal der Grundriss der Wohnung... Der AVR steht an der Wand zum Bad im Wohnzimmer... Also würde mir für Küche und Bad.. Zone 2 Reichen... blos was ist mit dem Schlafzimmer... wie komme ich dahin.. Vielleicht ein BT System, welches ich da positioniere wo ich es "brauche"... oder was im Flur, womit ich BAD und Küche erreiche... Ach in weiss doch auch nicht... und Ihr seid schuld... |
||||
ergo-hh
Inventar |
#71 erstellt: 19. Apr 2015, 16:50 | |||
Wieso reicht die für zwei weiteren Zonen neben der Main Zone die Zone2? Oder schaltest du die Lautsprecher (hoffentlich) hintereinander? Oder hast du den linken Kanal im Bad und den rechten in der Küche. Dann aber nicht vergessen, bei Aufenthalt im Bad oder in der Küche den Denon auf Mono zu schalten. Ansonsten - wenn Geld keine Rolle spielt - wie wäre es mit Sonos Connect ( http://www.sonos.com/de-de/shop/products/connect?r=1 )? Dazu beliebig viele Sonos Lautsprecher und du bist sehr flexibel. Gruß ergo-hh [Beitrag von ergo-hh am 19. Apr 2015, 16:50 bearbeitet] |
||||
Wolfscut
Stammgast |
#72 erstellt: 19. Apr 2015, 17:09 | |||
Jupp Links Bad und rechts Küche... warum Mono? Ist doch Wurst weil es nur eine Box ist... und eingemessen ist doch auch nix... also kann doch nix passieren oder steuert denon anders an... Geld spielt schon eine Rolle... War bis jetzt schon meiner Frau zu teuer. .. daher möchte ich los Budget. .. |
||||
ergo-hh
Inventar |
#73 erstellt: 19. Apr 2015, 17:51 | |||
Aber wenn der Denon auf 'STEREO' steht, hast du im Bad doch nur die Signale des linken Stereosignals und in der Küche nur das rechte Audiosignal. Bei Stereo sind die durchaus unterschiedlich. Beispiel: Ineinem Orchester sitzen die Streicher links, die Blasinstrumente rechts. So wird es auch als Stereosignal wiedergegeben, d. h. du hörst in im Bad nur die Streicher und in der Küche nur die Bläser.
Entweder habe ich dich falsch verstanden oder du hast das Prinzip von Stereo nicht verstanden. Du kannst natürlich auch das Denon HEOS System verwenden, ist aber auch nicht billiger als Sonos Wenn es nicht ganz so teuer werden soll, könntest du eventuel einen Lautsprecherumschalter verwenden. Entweder etwas ganz billiges: http://www.amazon.de...f=pd_sl_39ijnllv60_e oder qualitativ etwas hochwertiger: http://www.amazon.de...tsprecher-umschalter (Es sind nur Beispiele, es gibt etliche weitere Produkte) Gruß ergo-hh [Beitrag von ergo-hh am 19. Apr 2015, 17:54 bearbeitet] |
||||
Wolfscut
Stammgast |
#74 erstellt: 19. Apr 2015, 17:59 | |||
ok das war mir nicht bewusst.. aber klar... da trennt das Gerät ja... thx... man man man... meine Leitung naja, auf Grund der Größe der Zimmer und der Nutzung reicht Mono. Ich überlege halt nur... perspektivisch... meine Tochter kommt so langsam aber sicher in die Pickeltät.. und irgendwann wollen wir noch umziehen... und ich überlege... ob ich schon zukunftsoriernt kaufe... damit ich dann nicht noch mal kaufe...Dann wäre ein "Paar" Stereo Boxen in Monoverwendung sinnvoll.. und Sonos halt variabler... |
||||
Rainer_Wein
Neuling |
#75 erstellt: 05. Mai 2015, 04:48 | |||
Würde mich hier gern einmal in die Diskussion reinhängen. Habe eine ähnliche Konstellation, d.h. im Wohnzimmer ist das "gute" Set-Up, im Bad und in der Küche würde mir eine simple Lösung reichen. Da der 1100 nur eine zweite, aber keine dritte Zone hat, dachte ich auch an je einen Mono-Lautsprecher. Aber kann man die Zone 2 überhaupt auf Mono stellen und wenn ja, wo finde ich die Einstellung dafür? Habe das nirgends finden können. Danke schonmal vorab... |
||||
Fuchs#14
Inventar |
#76 erstellt: 05. Mai 2015, 05:02 | |||
Geht nicht auf Mono die Zone 2 |
||||
Rainer_Wein
Neuling |
#77 erstellt: 05. Mai 2015, 13:11 | |||
Ok. Danke. Das ist schade, beruhigt mich aber immerhin insofern, als ich nicht einfach nur zu doof war, die entsprechende Einstellung zu finden. |
||||
Wolfscut
Stammgast |
#78 erstellt: 10. Mai 2015, 18:35 | |||
Wenn ich es richtig gelesen habe... soll der sub nach dem einmessen.. -4 db ausweisen.. ist das soweit richtig? Komisch finde ich das er trotz 11 Uhr pegel Einstellung auf - 11db einmisst |
||||
Florida_86
Neuling |
#79 erstellt: 10. Mai 2015, 18:45 | |||
Guten Abend zusammen, ich bin neu hier im Forum und habe mir den Denon AVRX1100W Receiver zugelegt und eine Frage zum Internet Radio und Airplay. Der Receiver ist über den HDMI Ausgang an einem älteren Samsung (Modell LE32R51B) TV angeschlossen. Beim Modus Internet Radio und Airplay habe ich das Problem, dass das Bild flackert bzw. flimmert. Alle anderen Modi wie Einstellungen usw. werden ohne flimmern oder flackern auf dem TV ausgegeben. Ich kann mir irgendwie aktuell nicht erklären woran das liegt. Habe schon mehrere HDMI Kabel ausprobiert, aber ich glaube nicht, dass es daran liegt, weil alles andere ja auch funktioniert. Selbst wenn ich im Internet Radio bin und dann die Optionen im gleichen Fenster öffne, flattern die Optionen nicht, aber dennoch das Bild vom Internet Radio. Es ist nicht besonders tragisch aber nach einer gewissen Zeit nervt es schon. Des Weiteren wollte ich noch fragen, ob AirPlay nur funktioniert, wenn der Receiver über WLAN mit dem Internet verbunden ist? Ich hatte den Receiver anfangs per Kabel verbunden, dann konnte ich Ihn aber über AirPlay nicht finden. Danke & Gruß Flo |
||||
Jojo0301
Inventar |
#80 erstellt: 11. Mai 2015, 06:35 | |||
Dann ist der SUB offfensichtlich noch zu laut eingestellt. Ich würde den mal mit Volume auf 9 Uhr einmessen. Gruß Jojo |
||||
Wolfscut
Stammgast |
#81 erstellt: 24. Mai 2015, 05:30 | |||
ich hoffe es hier richtig.... Ich habe am Denon via Funk den JBL 250 dran... Wenn ich Musik vom Handy via bt abspiele, schaltet der Woofer sich nicht mit dazu... was habe ich vergessen einzustellen? Denn vor dem letzten Einmessen, lief er mit... meiner Meinung nach... Ansonsten bei filmen und Xbox und so... läuft er mit... |
||||
Wolfscut
Stammgast |
#82 erstellt: 24. Mai 2015, 16:07 | |||
ich habe es zwar heute früh erst geschrieben und könnte mich in Geduld üben... kann ich aber nicht... Kann mir jemand helfen... |
||||
Fuchs#14
Inventar |
#83 erstellt: 24. Mai 2015, 16:11 | |||
Ja klar, die Bedienungsanleitung lesen hilft dir da enorm |
||||
Wolfscut
Stammgast |
#84 erstellt: 24. Mai 2015, 16:12 | |||
ähm... ja nur wonach soll ich suchen...weil es ja bei Fernseh und Xbox geht... |
||||
std67
Inventar |
#85 erstellt: 24. Mai 2015, 16:17 | |||
dann hat der Denon anscheinend die LS wieder auf large/groß eingemessen.Auf klein/small stellen sollte das Problem beheben Hatten wir auf der ersten Seite dieses Threads schon Außerdem gabs, wenn ich mich recht erinnere, bei Zuspielung per Airplay mal einen Bug das der Sub nicht mitläuft. Keine Ah nung ob das inzwischen behoben ist |
||||
Wolfscut
Stammgast |
#86 erstellt: 24. Mai 2015, 16:20 | |||
die LS sind richtig eingestellt. daran liegt es nicht... hab gerada ma nachgeschaut... danke für den Tip |
||||
Wolfscut
Stammgast |
#87 erstellt: 24. Mai 2015, 16:27 | |||
es lag am Klang... war auf Stereo... daher nur die Front LS... der Wald und Bäume... |
||||
Fuchs#14
Inventar |
#88 erstellt: 24. Mai 2015, 16:56 | |||
Auch bei Stereo kann der Sub mitspielen. |
||||
wunschkonzert
Neuling |
#89 erstellt: 25. Mai 2015, 17:44 | |||
Hey zusammen. Hänge mich mal ran. Mein Problem mit dem 1100 ist dass die Lautstärke extrem variert zwischen den verschiedenen Quellen. Wenn ich das Gerät zusammen mit meinen Kabelreceiver laufen lasse ist es deutlich leiser als bspw. über Airplay. Kann man das ändern? |
||||
Fuchs#14
Inventar |
#90 erstellt: 25. Mai 2015, 17:45 | |||
Ja Und wenn du fragst: wie? Die Bedienungsanleitung lesen... |
||||
wunschkonzert
Neuling |
#91 erstellt: 25. Mai 2015, 18:02 | |||
Dann muss ich mich mal auf die Suche machen. Danke |
||||
Boxenluderich
Inventar |
#92 erstellt: 25. Mai 2015, 18:24 | |||
und hier noch ein geheim-tipp: ist dein receiver ins internet eingebunden? dann gib mal die u. g. adresse ins adress-feld des browsers am PC/tablet ein. die x.xx sind natürlich zu ersetzen durch die tatsächliche adresse deines receivers. http://192.168.x.xx/SETUP/INPUTS/SOURCELEVEL/f_inputsetup.asp |
||||
ergo-hh
Inventar |
#93 erstellt: 25. Mai 2015, 18:27 | |||
@wunschkonzert: Kleiner Tipp: die Seitenzahl entspricht der Quadraturzel aus 22801 Gruß ergo-hh [Beitrag von ergo-hh am 25. Mai 2015, 18:28 bearbeitet] |
||||
wunschkonzert
Neuling |
#94 erstellt: 25. Mai 2015, 19:05 | |||
Meine Bedienungsanleitung entspricht aber eher der "Quadratwurzel" aus 61504 |
||||
Wolfscut
Stammgast |
#95 erstellt: 29. Mai 2015, 17:22 | |||
irgendwie schnall ich es nicht.... was nun schon wieder nicht geht... bis jetzt ging alles einwandfrei im Thema ARC... Fernbedienung steuerte Denon an... Heute ... nix mehr... ARC sowohl im Denon und Samung gesteckt... HDMi Konfig... richtig eingestellt... ARC Suche TV = ohne ergebnis... Wie kann ich mein Problem lösen... Wie gesagt... bisher ging es einwandfrei |
||||
Boxenluderich
Inventar |
#96 erstellt: 29. Mai 2015, 17:28 | |||
letzte mal hat bei einem User hier 20 sekunden stromstecker ziehen bei allen geräten geholfen |
||||
Jojo0301
Inventar |
#97 erstellt: 29. Mai 2015, 17:30 | |||
Das Ziehen des Netzsteckers beim Denon ist tatsächlich häufig erfolgreich! Gruß Jojo |
||||
RAV_D4D
Stammgast |
#98 erstellt: 08. Jun 2015, 04:38 | |||
Hallo, gibt es Probleme wenn ich z.b. während dem Urlaub den Denon vom Netz nehme? Verliert er da die Einstellungen oder Einmessdaten? Für die Dauer von 1 oder 2 Wochen. Danke, LG [Beitrag von RAV_D4D am 08. Jun 2015, 04:39 bearbeitet] |
||||
ergo-hh
Inventar |
#99 erstellt: 08. Jun 2015, 07:42 | |||
Nein, die Einstellungen gehen nicht verloren. Und wenn du auf 'Nummer Sicher' gehen willst, dann sichere die Einstellungen vor deinem Urlaub auf den PC (was ich sowieso immer machen würde), dann kannst du sie notfalls nach dem Urlaub wieder einspielen. Gruß ergo-hh |
||||
RheaM
Inventar |
#100 erstellt: 08. Jun 2015, 07:50 | |||
Das würde ich so pauschal nicht behaupten. Der X1100 vergißt gerne mal einzelne Einstellungen, woran das aber genau liegt hab ich noch nicht 100prozentig verifizieren können. |
||||
ergo-hh
Inventar |
#101 erstellt: 08. Jun 2015, 07:59 | |||
Daher mein Vorschlag für 'Plan B' Gruß ergo-hh |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einstellungen bei Denon AVR 1100 / Dali Zensor tobias1304 am 04.11.2015 – Letzte Antwort am 05.11.2015 – 12 Beiträge |
Probleme Denon AVR-1100 verliert Einstellungen mwit am 29.12.2014 – Letzte Antwort am 05.11.2018 – 14 Beiträge |
Denon AVR x 1100 W +PC = probleme Daniel021283 am 01.02.2015 – Letzte Antwort am 01.02.2015 – 6 Beiträge |
Denon AVR 1100 Subwoofer extra ansteuern Illuminator76 am 10.05.2015 – Letzte Antwort am 11.05.2015 – 5 Beiträge |
Denon AVR-X2200W fragen. outbid am 12.11.2015 – Letzte Antwort am 18.11.2015 – 5 Beiträge |
Denon AVR 3313 Fragen #hoopi# am 18.08.2012 – Letzte Antwort am 24.07.2019 – 85 Beiträge |
Denon AVR X1000 Fragen Matzkel am 16.06.2019 – Letzte Antwort am 02.07.2019 – 34 Beiträge |
AVRX 1100 fizzls am 19.02.2015 – Letzte Antwort am 20.02.2015 – 5 Beiträge |
Probleme mit Denon X 1100 W Brisch am 06.01.2015 – Letzte Antwort am 06.01.2015 – 3 Beiträge |
Fragen zu Denon AVR-X1600H FlowRecords am 04.05.2020 – Letzte Antwort am 04.06.2020 – 17 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.647