Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

(ständige Aussetzer) DENON AVR X1100 + LG BP420

+A -A
Autor
Beitrag
Boogie_One
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 08. Dez 2014, 16:09
Hallo ans Forum,

ich habe vor 3 Tagen zum ersten Mal unseren neuen Denon AVR X1100 getestet.
Dabei gab es Probleme als ich unseren BluRay Player angeschlossen habe.
Es ist ein LG BP420 und ich habe diesen per HDMI mit dem AVR verbunden.

Als ich dann CD´s abspielen wollte gab es ständig Aussetzer. Ebenso bei mp3s vom Stick über BluRay Player.
Alle 3-4 sec kurze Aussetzer und wenn die Aussetzer auftraten erlosch kurz das Logo "PCM DIG." am X1100.
(siehe Foto)

Woran kann es liegen? Ist das HDMI Kabel nicht ausreichend?
Das Kabel ging sonst in vom LG in unseren TV und hat alle Signale gut übertragen.
Woran könnte es noch liegen? Freue mich über Hilfe.

20141205_194209
ergo-hh
Inventar
#2 erstellt: 08. Dez 2014, 20:11
Verwendest du ein High-Speed HDMI Kabel? Wenn nicht, würde ich es mit solch einem Kabel mal testen.

Gruß ergo-hh
arizo
Inventar
#3 erstellt: 08. Dez 2014, 20:13
Hallo!

Es könnte sein, dass du im Receiver und/oder im Bluray-Spieler die HDMI-Steuerung angeschaltet hast und die immer wieder in die Wiedergabe dazwischenfunkt.
Ich würde an deiner Stelle mal schauen, ob das der Fall ist und dann die Steuerung in beiden Geräten deaktivieren.
CosmoBS
Neuling
#4 erstellt: 22. Dez 2014, 01:36
Haben Sie eine Löung bei den Einstellungen gefunden?
Ich habe exakt das selbe Problem!
Gtx285
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 22. Dez 2014, 12:30
Ich hab die letzten Tage jetzt schon öfter gelesen , dass gerade die config. LG player(egal welches modell) mit den Denon Receivern nicht harmonieren soll!
Testet wenn ihr die möglichkeit habt doch mal mit einem anderen player ob das problem dort auch auftritt.
Alternaiv könnt ihr ja auch mal musik per BT streamen oder das online Radio einschalten um zu testen ob das ein Signal unabhängiger Fehler ist

Allerdings habe ich mit meinem PC und meiner PS3 auch immer mal ein paar aussetzer (zw. 1-5 pro stunde z.b.)
Das scheint bei dem 1100er und dem 2100er öfter vorzukommen.
arizo
Inventar
#6 erstellt: 22. Dez 2014, 15:35
Mit meinem damaligen Receiver von Rotel hatte ich das auch.
Mein neuer Yamaha macht das nicht.
CosmoBS
Neuling
#7 erstellt: 22. Dez 2014, 18:55
Das Problem lässt sich etwas eingrenzen.
Wenn die (reine) Audioverbindung nur über das Lichtleiterkabel erfolgt, gibt es keinerlei Probleme.
Erst bei einer HDMI Verbindung treten bei Audio-CDs ca. alle 3 Sek. kurze Tonaussetzer auf (bei DVDs seltener).
Es hilft auch nichts, dem Denon in den Einstellungen vorzugeben, dass beim BlueRay Player das Audiosignal über die Optische Verbindung kommt.

Eine mögliche, wenn auch nicht schöne Lösung ist, den LG Player direkt mit dem Fernseher zu verbinden und das Audiosignal über die optische Leitung zum Denon zu geben.
Bleibt die Frage, weshalb man sich einen AV Receiver gekauft hat...
Gtx285
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 22. Dez 2014, 19:21
Entweder les dich durch das Forum hier, dann siehst du das öfter die Denon/ LG probleme bestehen.

Oder teste wie vorgeschlagen mit playern anderer marke ob die Probleme immer noch bestehen.

Ich habe auch schon ein paar probleme mit dem denon gehabt die über das optische kabel seltener aufgetreten sind aber ich möchte auch lieber ton und audio über Hdmi ausgeben

Schliess doch mal den pc über Hdmi an und teste deine cds wenn du keinen anderen player zur verfügung hast
HifiFOX
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 25. Dez 2014, 02:38
Hallo,
ich kann dieses Problem leider bestätigen und vielleicht noch weiter eingrenzen.
Habe den x1100 und zwei verschiedene LG BluRay (BP440 + BP420) dran gehabt.
Bei beiden kommt es zu ständigen Tonaussetzern.
Anschlüsse und Kabel - alles bereits durchgewechselt, aber ohne Erfolg.
Führt man NUR das Audiokabel vom LG zum Denon, so funktioniert die Tonausgabe fehlerfrei.

Ich hatte vorher einen Onkyo AVR mit gleichem BluRay Player und Verkabelung.
Hier gab es definitiv keine Probleme.
Ich denke damit kann man ganz klar den Denon als Schuldigen bezeichenen.
Er scheint mit LG BluRay Playern nicht klar zu kommen.

Ich möchte aber auch ungern auf die "unschöne" Lösung von CosmoBS ausweichen und hoffe,
dass wir vielleicht noch eine Lösung finden / bekommen ?

Wünsche ein frohes Fest ...
Pretender1
Stammgast
#10 erstellt: 25. Dez 2014, 03:02
Dito auch frohes Fest!

PS: hier das selbe bei mir mit dem BP440 von LG. Hoffe es gibt eine Lösung mit HDMI! Möchten den Player ja nicht umsonst haben.


[Beitrag von Pretender1 am 25. Dez 2014, 03:03 bearbeitet]
HifiFOX
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 25. Dez 2014, 03:28
Habe jetzt auch mal Denon angeschrieben.
Ich denke, sie sind die Jenigen, welche hier mit einem Firmwareupdate ran müssen.
Ein wenig Druck kann ja nicht schaden
Pretender1
Stammgast
#12 erstellt: 25. Dez 2014, 08:53
Denke beim LG Player mit den Audio Einstellungen auf Auto passt auch. Hatte mal was geändert, aber keine Änderung.
Ob es sonst eine Einstellung beim Player oder dem Denon gibt wo hilft? Glaube aber nicht.

Eingangszuordnung ist wohl ok. Weil bei mir geht immer die Anzeige unter HDMI weg, also diese Digi.
HDMI oben drüber über Digi ist irgendwie auch nicht aktiviert aber.


[Beitrag von Pretender1 am 25. Dez 2014, 11:34 bearbeitet]
Pretender1
Stammgast
#13 erstellt: 26. Dez 2014, 16:16
Habe gerade noch was gelesen: also wenn ich das HDMI Kabel bei HDMI-Out Monitor ARC entferne, geht der Ton ohne Aussetzer! Aber dann sehe ich halt nichts.
kasello
Neuling
#14 erstellt: 28. Dez 2014, 00:23
Hallo,
Konstellation bei mir>
Receiver Denon AVR X1100W
Bluray LG BP420
TV Philips 42PFL5332

Ich habe genau diesselben genannten Tonaussetzer, wenn ich den BR Player ueber HDMI am Denon betreiben will. Habe jetzt ewig lange mit einem anderen Philips Bluray Player getestet und keine Probleme.
Es gibt scheinbar wirklich ein Problem zwischen LG und Denon!
Hatte zuerst meinen alten Philips TV im Verdacht, aber ich denke das ist es nicht.
Loesung bei mir
Anschluss des LG ueber ein optisches Kabel an den Denon und bei der Eingangswahl Zuordnung von Automatisch auf Digital stellen. Dann gibts keine Probleme, ausser wenn der Denon aus ist und durchschleifen muss.
Ueberlege noch den LG zurueck zuschicken, mir gefaellt aber die Youtube und DLNA Moeglichkeiten des LG!
Ob ein Firmware Update was bringt...
Boogie_One
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 28. Dez 2014, 19:45
So nach dem ganzen Weihnachtsstress habe nun auch ich mal Zeit das ganze in Ruhe anzuschliessen und zu testen.
Es ist schon echt ärgerlich.

Meine verwendeten Geräte:
Denon X1100 (AVR)
LG BP420 (BluRay)
LG 47 LM640s (TV)


Der Denon X1100 hat vorhin ein frisches Firmware-Update bekommen!

LG BP420 -> "BluRay 4k" Eingang vom Denon (per 1.4 HighSpeed HDMI Kabel) (Andere Eingänge auch getestet)
LG TV geht vom ARC am TV -> ARC vom Denon (ebenfalls per 1.4 HighSpeed HDMI Kabel)

Folgende Probleme bei dieser Verbindung:
- Beim BluRay Film gucken Tonaussetzer 1-2 mal pro Minute.
- Bei Musik hören über den BluRay Player alle 3-4 sec ein Aussetzer. (Dabei geht das Symbol "PCM DIG" am X1100 immer kurz aus)

Was komisch ist: trenne ich nun die HDMI Verbindung Denon zum TV gibt es bei der Musikwiedergabe nur noch 1 mal pro Minute einen Aussetzer. Nicht mehr alle 3-4 sec.

Schliesse ich den BluRay Player mit nem optischen Toslik Kabel an den Denon X1100 funktioniert die Audioübertragung wie sie soll und es kommen keine Tonaussetzer allerdings hab ich dann kein Bild wenn ich BluRay gucken will. (Kann man das einstellen?)
ABER ich will und würde schon gerne den BluRay Player ganz normal per HDMI anschliessen - muss doch eine Lösung geben?!

Liegt es an Denon? Liegt es an LG? Sollte ich mal den Support anschreiben oder gibt es vielleicht doch eine Möglichkeit die ich übersehen habe um die Tonaussetzer zu vermeiden? Wer kann helfen?


[Beitrag von Boogie_One am 28. Dez 2014, 19:50 bearbeitet]
Boogie_One
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 28. Dez 2014, 20:06
PS:
Ich habe jetzt den BluRay Player direkt per HDMI an den LG TV angeschlossen (ohne über den Denon zu gehen)
Der Denon bekommt nun den BluRay Sound vom TV der per HDMI Kabel angeschlossen ist(ARC TV -> ARC Denon)

Scheint so zu funktionieren - keine Aussetzer. Nur muss halt so der TV ständig an sein.

Verschlechtert sich die Audioqualität wenn das BluRay Audiosignal durch den TV durchgeschliffen wird und dann erst zum Denon geht?
Mir wär es ja lieber wenn der BluRay durch den Denon geschliffen wird.
ergo-hh
Inventar
#17 erstellt: 28. Dez 2014, 20:17
Eigentlich wird der Ton von externen Geräten nicht über ARC zum Denon durchgeschleift. Wenn es bei dir seltsamerweise funktionieren sollte, wird u. U. der Ton am Denon max. in Stereo ausgegeben. Eigentlich ist ARC nur für die Tonwiedergabe des TV internen Tuners gedacht, auch in DD5.1 bei entsprechenden Fernsehsendungen.

Du hast ja den BD Player jetzt direkt am TV hängen. Warum verbindest du den BD Player nicht über ein optische Kabel mit dem Denon? Die Eingangszuordnung dann entsprechen vornehmen und du kannst DD5.1 Ton von DVD/BD Film über den Denon hören und das (HDMI)Bild am TV sehen. Wenn du nur eine Musik DVD/CD hören willst, schaltest du den TV halt aus.

Gruß ergo-hh


[Beitrag von ergo-hh am 28. Dez 2014, 20:18 bearbeitet]
kasello
Neuling
#18 erstellt: 28. Dez 2014, 20:19
@Boogie One:
Wie ich bereits schrieb:

Anschluss des LG ueber ein optisches Kabel an den Denon und bei der Eingangswahl Zuordnung von Automatisch auf Digital stellen. Dann gibts keine Probleme, ausser wenn der Denon aus ist und durchschleifen muss.


Dann kann man BluRay schauen und die Audioübertragung stimmt auch, nur eben wenn man den Denon aus macht und er durchschleifen muss (über HDMI) gibts die bekannten Tonaussetzer.
Mich ärgert es auch, aber ich glaube kaum das es dahingehend ein Firmware Update geben wird.
Pretender1
Stammgast
#19 erstellt: 28. Dez 2014, 22:28
@Boogie_One: bei mir das selbe mit dem LG BP 440. Einige schreiben hier das es wohl ein Problem mit der Verbindung mit verschiedenen Geräten zu geben scheibt. Im Januar soll wohl ein Update für den Denon kommen und ich hoffe der Fehler mit dem Ton und HDMI ist damit behoben!

Ansonsten habe ich auch an Denon und LG geschrieben und hoffe das es nur ein Softwareproblem beim Denon oder beim LG ist. Egal bei was oder bei beiden Gerärten, hoffe ich das man schnell den Feher beheben kann, da der schon nervig ist. Und ich will den LG Player auch nicht hergeben weil der sonst toll ist.
Restliche Player gehen ja ohne Tonprobleme, ist nur den LG.

Übrigens geht der Ton ohne Probleme wenn man am Denon das HDMI Kabel bei HDMI Output ARC entfernt! aber dann hast du ja kein Bild mehr. Kannst ja mal testen, ich wette dann geht bei dir mit dem Ton auch alles.

Du meistest übrigens bei dir gab es vorhin ein Update für den X1100W. Also bei mir nicht. Vielleicht habe ich auch schon eine neue Firmware auf dem Gerät als du.
HifiFOX
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 29. Dez 2014, 02:24
Hallo,
wie ich oben bereits geschrieben hatte, sollte man das Problem ganz klar dem Denon zur Last legen können.
(Beide LG BluRay Player funktionierten ja an einem Onkyo AVR bei mir).
Auch kann man die HDMI Verbindung als Ursache ausmachen.
Man sieht z.B. am TV sehr schön, wenn man die Info Taste gedrückt hat,
dass bei einem Tonaussetzer kein Signal ankommt bzw. wohl nicht erkannt wird.

Der Tipp von Kasello (Eingangswahl Zuordnung von Automatisch auf Digital umstellen)
ist zumindest schon mal eine kleine Notlösung
Danke, die Einstellung hatte ich noch nicht endeckt.
Ideal wäre, wenn man diese Zuordnung noch auf eine QuickSelect Taste legen könnte;
hat er aber leider bei mir nicht mit abgespeichert.
So muss ich dann, wohl oder übel, je nach Eingangsquelle immer ins Menü gehen

Da LG Player sehr weit verbreitet sind, sollte es im Interesse von Denon sein,
durch ein Firmware Update dieses Kommunikationsproblem zu beseitigen.
Schließlich will Denon doch weiterhin viele Geräte verkaufen und nicht mit schlechten Kritiken
in Rezessionen belastet werden.
Also bitte fleisig bei Denon um Abhilfe bitten
Pretender1
Stammgast
#21 erstellt: 29. Dez 2014, 10:24
Habe ja auch geschrieben :-)
Wegen dieser Lösung mit auf Digital umstellen. Bringt ja bei HDMI aktuell wohl keine Änderung oder?
Weil ihr geschrieben habt ihr nehmt dann ein optisches Kabel.
DTS-HD MA Ton ist da aber nix :-) Super dass das Problem gelöst ist wenn man das HDMI Out Monitor Kabel entfernt, aber ohne Bild macht das auch kein Spaß! Aber ich denke da hängt es halt. Und hoffe das ist was wo man schnell ohne Probleme Softwareseitig beheben kann!
Boogie_One
Schaut ab und zu mal vorbei
#22 erstellt: 29. Dez 2014, 16:23
So da bin ich wieder - mit weiteren schlechten Nachrichten.

Nicht nur der BluRay Player hat Aussetzer, sondern auch die HDMI Verbindung ARC TV zu ARC Denon.
Das heißt gucke ich TV und höre den Sound (via Home Theater) über den Denon per HDMI ARC kommen auch Tonaussetzer (1x pro Min)
TV Gerät: LG 47 LM640s

Selbst wenn der BluRay Player LG BP420 rausgezogen wurde am Denon. Demnach funktioniert auch das durchschleifen vom BluRay Player durch den TV und dann in den Denon nicht mehr wirklich da es eben da auch Tonaussetzer gibt - da der Ton ja über ARC läuft.

Ich finds erstaunlich wie viele mit diesem Problem zu kämpfen haben.
Gab es den diese Probleme mit LG am Vorgänger, dem Denon X1000 auch?

Dann kann man ja jetzt nur hoffen das Denon das Problem per Firmware Update beheben kann. Ich find den Verstärker so ganz nett



@Pretender1
- ja warscheinlich hatte ich noch eine alte Firmware drauf. Und du schon die neuste. Wo hast du gelesen das es im Januar ein neues Update geben wird? Und ja DTS-HD kann man natürlich knicken über optisch Toslink. Deswegen keien Ideale Lösung - nur für den Übergang.

@ergo-hh - Wenn ich den BluRay per HDMI an den TV anschliesse und per Toslink an den Denon muss ich am Denon immer manuell switchen zwischen TV Ton und BluRay Ton. Bei ner HDMI Verbidnung erkennt der das doch automatisch wenn man den TV umschaltet.

Wie gesagt ich würde sehr gern den BluRay LG BP420 per HDMI an den Denon anschliessen und das ganze so Einstellen das das Bild über HDMI kommt und der Ton gleichzeitig über Toslink. Dauerhaft ohne großes Hin und Her stellen. @kasello ich hoffe das ich das nach deiner Anleitung hinbekomme.


[Beitrag von Boogie_One am 29. Dez 2014, 16:26 bearbeitet]
Pretender1
Stammgast
#23 erstellt: 29. Dez 2014, 16:31
Auch hier wo im Forum in einem Beitrag mit dem Update moment ich schaue mal:
http://www.hifi-foru...=269&thread=4289&z=6

hier Beitrag 278. Hoffe das war auch den Xenon X1100W bezogen.

Und ich würde auch gerne den LG behalten, alleine wegen dem Display und sonst ist der auch echt gut. Sollte halt aber mit dem Denon zusammen funktionieren ohne Tonaussetzer!

Den Tip habe ich noch von der Antwort von LG bekommen, der hilft aber leider auch nicht!
Bitte geben Sie im Menue vom Player, unter Audio, DTS Neucodierung an. Pruefen Sie ob es danach immer noch Aussetzer gibt.


Zitat von dir: Nicht nur der BluRay Player hat Aussetzer, sondern auch die HDMI Verbindung ARC TV zu ARC Denon.
Das heißt gucke ich TV und höre den Sound (via Home Theater) über den Denon per HDMI ARC kommen auch Tonaussetzer (1x pro Min)
TV Gerät: LG 47 LM640s

Das kann ich dir jetzt nicht sagen, da ich einen Samsung TV habe.


[Beitrag von Pretender1 am 29. Dez 2014, 16:37 bearbeitet]
Boogie_One
Schaut ab und zu mal vorbei
#24 erstellt: 29. Dez 2014, 17:44
PS: kann mir mal kurz wer helfen.

Wenn ich den BluRay Player per HDMI in den Eingang "BluRay" stecke am Denon und will das über diese Verbindung nur das Videosignal kommt und gleichzeitig den Sound über Toslink haben möchte - was muss ich einstellen?

Bildschirmfoto 2014-12-29 um 15.40.48

Habe jetzt beim Eingang "BluRay" den digitalen Eingang auf "Opt2" gestellt und den BR Player auch mit diesen Verbunden. Allerdings scheint der Ton NICHT über Toslink zu kommen sondern weiterhin über HDMI, denn der Ton hat immernoch aussetzer. Erst wenn ich das HDMI Kabel vom BR Player rausziehe schaltet er um auf Toslink Audio. Ich möchte aber das HDMI Bild und Toslink Audio gleichzeitig laufen.
Was muss ich tun?
ergo-hh
Inventar
#25 erstellt: 29. Dez 2014, 19:00
Wahrscheinlich gibt dein BD Player bei bestehender HDMI Verbindung keinen Ton zusätzlich über Toslink aus.

Gruß ergo-hh
kasello
Neuling
#26 erstellt: 29. Dez 2014, 20:12
Doch das macht der LG.
Die Einstellung am Denon ist wo anders.
Geht mal bitte aus Seite 152 des Handbuch (in der PDF) unter Eingangswahl.
Habe jetzt nicht soviel Zeit miit Bild und so!
HifiFOX
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 30. Dez 2014, 02:49
Hallo,
meine aktuelle Firmware ist: 1400-0310-2070

Hallo Boogie_One:
Um Video über HDMI und Sound über Toslink laufen zu lassen musst Du folgennde Einstellungen vornehemen:

1:
Denon Eingangswahl und Eingangszuordnung


2.
Denon Eingangswahl und Eingangszuordnung
Pretender1
Stammgast
#28 erstellt: 30. Dez 2014, 17:51
Habe übrigen auch gerade man ein paar verschiedene Highspeed-HDMI Kabel getestet, also an dem liegen die Tonhänger mit dem LG 100 % auch nicht. Ist mit allen vorhanden.
Warum allerdings der Ton ohne Probleme geht wenn das HDMI-Out Monitor Kabel entfernt ist, ist mir auch schleiferhaft und ob man das irgendwie zu seinem Vorteil nutzen kann, aber trortzdem Film auf dem TV hat :-)


[Beitrag von Pretender1 am 30. Dez 2014, 18:03 bearbeitet]
Pretender1
Stammgast
#29 erstellt: 03. Jan 2015, 14:39
Habe gerade den LG Player auch man an alle HDMI Anschlüsse am Denon X1100W durchgewechsel, bei allen bleiben aber die Tonaussetzer. Übrigens auch gerade getestet: die sind auch beim Durchgeschleiften Signal auf den TV vorhanden!
Apfinki
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 04. Jan 2015, 19:57
Habe das problem mit meinem oxoro reciever in verbindung mit dem x1100.

Hat jemand in der Zwischenzeit eine Lösung? Sonst geht der Denon zurück
Pretender1
Stammgast
#31 erstellt: 05. Jan 2015, 01:21

Apfinki (Beitrag #30) schrieb:
Habe das problem mit meinem oxoro reciever in verbindung mit dem x1100.

Hat jemand in der Zwischenzeit eine Lösung? Sonst geht der Denon zurück


Eine Lösung ohne Update wäre echt prima. Aber ich denke aktuell können wir nur auf ein schnelles Update seitens Denon hoffen, welches das Problem beseitigt. Weil an sich ist der Denon ja gut.
m-da-silva
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 05. Jan 2015, 18:34
Kann mir einer sagen, ob der X1000 auch diese ständigen Aussetzer hat in Verbindung mit LG TV (LM620s) bzw. LG Blurayplayer (BP620)?
Wollte mir jetzt eigentlich den X1100 zulegen, aber dieses Problem hält mich aktuell noch davon ab.
Pretender1
Stammgast
#33 erstellt: 05. Jan 2015, 18:58
Aktuell wohl ja: siehe anderen Thead :-)
streifenkauz
Inventar
#34 erstellt: 05. Jan 2015, 20:18
Kenne jemanden mit X1000 und BP420/620, da gibt es wohl keine Schwierigkeiten.
Apfinki
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 07. Jan 2015, 00:02
Hat jemand in letzter Zeit dies bezüglich mit Denon kontakt aufgenommen?
Sonst geht er wohl in 14Tagen wieder zurück und ich stell mein alten Sony wieder auf.
Pretender1
Stammgast
#36 erstellt: 07. Jan 2015, 00:46
Habe auch schon eine Mail geschickt nach Weihnachten, aber noch keine Antwort aktuell. Steht aber auch da mehr Kontaktaufkommen aktuell.
Mit dem zurückschicken ist so eine Sache finde ich, da sonst ja alles beim Denon geht. Ich meine Notfalls kann man ja auch einen anderen Player nehmen, aber will ja auch das mein LG richtig funktioniert.
m-da-silva
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 07. Jan 2015, 00:57
Es soll doch auch Probleme mit LG-TV's geben? Den BD-Player auszutauschen wäre jetzt nicht ganz so schlimm, aber ich will nicht auch noch meinen TV austauschen.
Pretender1
Stammgast
#38 erstellt: 07. Jan 2015, 01:07
Da habe ich bis jetzt aber nur von einem gelesen und das war wohl auch nur ein Problem weil der den Ton vom TV wieder an den Reciever wollte. Denke das LG Player Problem ist häufiger als ein LG TV Problem.


[Beitrag von Pretender1 am 07. Jan 2015, 01:08 bearbeitet]
Pretender1
Stammgast
#39 erstellt: 07. Jan 2015, 19:06
Konnte das Problem übrigens nochmal genauer eingrenzen:

testet man eine reine 2D Blu-ray Disc statt eine 3D Blu-ray Disc:

siehe da bei mir alles mit dem Ton ok: egal welches Tonformat. Keine Tonaussetzer. Liegt also irgendwie bei dem LG Player an den 3D Discs in Verbindung mit dem Denon! Kann das dann auch überhaupt noch ein Handshake Problem sein, wenn nur die 3D Discs nicht gehen???
kasello
Neuling
#40 erstellt: 07. Jan 2015, 23:56
Den Unterschied bei 2D oder 3D BluRay habe ich noch nicht getestet, aber ich habe auch Aussetzter bei MP3's von HDD oder beim Internetradio (vTuner).
Pretender1
Stammgast
#41 erstellt: 08. Jan 2015, 01:06
MP3s von HDD muss ich mal testen. Internetradio läuft bei meinem X1100 bis jetzt ohne Probleme!
HifiFOX
Ist häufiger hier
#42 erstellt: 08. Jan 2015, 01:29
Ich kann Deine Eingrenzung auf 3D leider auch nicht bestätigen.
Bei mir ist ebenfalls das Abspielen von Dateien (nicht 3D), per USB angeschlossener Festplatte, nicht zumutbar.

Auch ich habe Denon bereits letztes Jahr angeschrieben, jedoch noch keine Antwort erhalten
Pretender1
Stammgast
#43 erstellt: 08. Jan 2015, 01:31
Ok teste ich morgen mal. Geht es da bei dir auch um MP3 Datein?


[Beitrag von Pretender1 am 08. Jan 2015, 01:32 bearbeitet]
HifiFOX
Ist häufiger hier
#44 erstellt: 08. Jan 2015, 01:37
Bei mir waren es Videodateien in verschiedenen Formaten.
Da Kasello es auch bei MP3's hat tippe ich hier mal darauf,
dass es nichts mit dem Format zu tun hat.
Pretender1
Stammgast
#45 erstellt: 08. Jan 2015, 01:42
Ok ich gebe morgen bescheid. Dann teste ich das auch mal.


[Beitrag von Pretender1 am 08. Jan 2015, 01:42 bearbeitet]
kasello
Neuling
#46 erstellt: 08. Jan 2015, 11:14

nternetradio läuft bei meinem X1100 bis jetzt ohne Probleme!


Das Internetradio vom Denon selber funktioniert einwandfrei, ich meinte die Ausgabe von Internetradio über die intergrierte LG App vTuner im BluRayPlayer, wenn er über HDMI an den Denon Sound gibt.
Pretender1
Stammgast
#47 erstellt: 08. Jan 2015, 11:20

kasello (Beitrag #46) schrieb:

nternetradio läuft bei meinem X1100 bis jetzt ohne Probleme!


Das Internetradio vom Denon selber funktioniert einwandfrei, ich meinte die Ausgabe von Internetradio über die intergrierte LG App vTuner im BluRayPlayer, wenn er über HDMI an den Denon Sound gibt.

Mhh wie muss ich das einstellen zum testen? Ich meine selber hat der LG meines wissens kein Internetradio. Du läßt also das Internetradio vom Denon zum LG und vom LG wieder zurück
kasello
Neuling
#48 erstellt: 08. Jan 2015, 12:45
Mein LG BP420 hat verschiedene Apps installiert: Youtube, vTuner, Google Maps usw.
und mit vTuner kann man einen Internetradio Sender auswählen und abspielen lassen.
Das ist am Denon AVR-X1100W Quatsch, weil der ja Internetradio integriert hat.
Hatte den LG halt vor dem Denon und da brauchte ich die LG App noch.

Hier nur interessant, weil es eben auch in der Art unter anderem Tonaussetzer gibt.
Pretender1
Stammgast
#49 erstellt: 08. Jan 2015, 12:53

kasello (Beitrag #48) schrieb:
Mein LG BP420 hat verschiedene Apps installiert: Youtube, vTuner, Google Maps usw.
und mit vTuner kann man einen Internetradio Sender auswählen und abspielen lassen.
Das ist am Denon AVR-X1100W Quatsch, weil der ja Internetradio integriert hat.
Hatte den LG halt vor dem Denon und da brauchte ich die LG App noch.

Hier nur interessant, weil es eben auch in der Art unter anderem Tonaussetzer gibt.

Ah ja eben denke kann man verschmerzen, da der Denon ja selber auch (übrigens wie ich finde sehr gute Internetradio hat, wo sich suuuper anhört!!) Aber ich teste das gleich auch mal.
Welchen vtuner hast als App?


[Beitrag von Pretender1 am 08. Jan 2015, 13:00 bearbeitet]
Pretender1
Stammgast
#50 erstellt: 08. Jan 2015, 13:05
Also gerade getestet: sollte es diese vorinstallierte App vTuner beim LG Player sein:

geht bei mir ohne Tonaussetzer! Habe aber auch z.b. den BP440 nicht wie du den 420.
@kasello:

Ansonsten MP3s hatte ich gerade am USB Stick getestet: alles ohne Tonaussetzer!

Update: gerade auch nochmal vom USB Stick Videodatein und MP3s am LG Player versucht. Auch hier per HDMI an den Denon X1100W alles ohne Tonaussetzer.
Sind also aktuell z.b bei mir also wirklich nur 3D Blu-ray Discs wo von den Tonaussetzern am LG Player betroffen sind.


[Beitrag von Pretender1 am 08. Jan 2015, 14:23 bearbeitet]
skoaler
Schaut ab und zu mal vorbei
#51 erstellt: 08. Jan 2015, 15:16
Habe auch den denon x1100 in Kombination mit dem LG BP 420.
Hier im Forum habe ich gelesen, dass das Problem nur bei 3D Discs besteht. Ich habe bisher nur mit CDs getestet. Mit HDMI Verbindung Denon an Fernseher Aussetzer alle 2 bis 4 Sek, ohne läuft es einwandfrei.
Werde mir ein optisches Kabel bestellen und schauen ob das klappt. Sonst irgendwelche Tipps?
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Denon AVR X1100 brummt
FabMue am 10.02.2018  –  Letzte Antwort am 06.01.2020  –  22 Beiträge
Denon AVR-X11000W ständige Bildaussetzter
*Zyzz* am 04.11.2015  –  Letzte Antwort am 23.11.2015  –  8 Beiträge
Denon AVR x1100 - bi Wiring
Black_Lotus* am 05.01.2015  –  Letzte Antwort am 05.01.2015  –  4 Beiträge
Denon AVR-X1100 Bluetoothprobleme + Fragen
johannes866 am 11.01.2015  –  Letzte Antwort am 11.01.2015  –  2 Beiträge
Denon AVR-X1100 Widerstand durchgebrannt
Klooony777 am 17.06.2015  –  Letzte Antwort am 21.06.2015  –  7 Beiträge
denon avr x1100. kein durchschleusen ?
patrick27 am 23.07.2015  –  Letzte Antwort am 26.07.2015  –  16 Beiträge
Denon Avr x1100 oder x3100
chrisch084 am 26.09.2015  –  Letzte Antwort am 27.09.2015  –  4 Beiträge
Denon AVR x1100 TV SOUND
Technoente94 am 17.01.2016  –  Letzte Antwort am 17.01.2016  –  4 Beiträge
Denon AVR-X1100 kein Fernseherton
Geextah55 am 11.09.2016  –  Letzte Antwort am 11.09.2016  –  4 Beiträge
Denon AVR hat Aussetzer
Stella16v am 22.09.2014  –  Letzte Antwort am 22.09.2014  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedAlex_Bo_806
  • Gesamtzahl an Themen1.551.980
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.736

Hersteller in diesem Thread Widget schließen