HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » musikanlage zusammenstellen (weihnachtswünsche) | |
|
musikanlage zusammenstellen (weihnachtswünsche)+A -A |
||
Autor |
| |
adello17
Neuling |
13:04
![]() |
#1
erstellt: 10. Nov 2014, |
hallo leute, falls ich irgendwas wichtiges vergessen habe sagt es. ist mein erster beitrag also nicht allzu streng sein ![]() vorab ich bin student und hab dementsprechend nicht das megabudget, dennoch würde ich mir nach und nach gerne ein "realtiv gutes" soundsystem aufbauen. die anlage ist hauptsächlich für filme (50%) und musik (50%) (alles von klassik über hip hop, trap bis hin zu techno dabei, abundzu auch mal ne party). ich habe bisher 2.0 lautsprecher von edifier (studio 6 plus 2.0). habe mit jetzt zu weihnachten einen denon 1312 gewünscht, an den ich die edifier am surround back anschliessen wollte. von meiner grosstante habe ich mir einen subwoofer gewünscht. hatte bisher den Onkyo SKW-208/S im auge. von meinem patenonkel würde ich mir dann entweder einen centerlautsprecher oder frontlautsprecher wünschen. was haltet ihr von dieser idee ? bzw welche welche/n center / frontlautsprecher würdet ihr mir enpfehlen ? da der preis für center oder frontlautsprecher wahrscheinlich den preis überschreitet, den man als angemessen empfindet für ein geschenk würde ich mir einen gutschein wünschen und den rest selber zahlen. insgesamt sollten es aber nicht mehr als ca 100 € werden für die fronts oder den center. meint ihr das ist umsetzbar ? für hilfe wäre ich sehr dankbar. [Beitrag von adello17 am 10. Nov 2014, 13:06 bearbeitet] |
||
ergo-hh
Inventar |
14:02
![]() |
#2
erstellt: 10. Nov 2014, |
[quote="adello17 (Beitrag #1)"]... habe mit jetzt zu weihnachten einen denon 1312 gewünscht, .../quote] Du weißt aber sicherlich, dass du den 1312 nur noch gebraucht bekommst, oder? Auch musst du dir über fehlende Funktionalitäten des 1312 im Klaren sein: - Kein (W)LAN Anschluss, dadurch - kein Internet Radio - kein Airplay - keine DLNA Funktionalitäten (z. B. um Musik vom PC o. ä. zu streamen) - keine Steuerung über Smartphone Weiterhin: - kein CEC (kann man verschmerzen) - kein ARC (kann man auch verschmerzen) Wenn das alles keine Rolle spielt, dann würde der 1312 evtl. für dich passen. Kaufe aber 'nicht die Katze im Sack' als Gebrauchtgerät, du solltest die Möglichkeit haben, vorher die Funktionen zu testen und ggfs. vom Kauf zurücktreten zu können. Auch mit Restgarantie dürfte es schwierig werden; mit entsprechender Registrierung bei Denon beim Kauf des Gerätes sind es max. 3 Jahre. Gruß ergo-hh [Beitrag von ergo-hh am 10. Nov 2014, 14:04 bearbeitet] |
||
|
||
adello17
Neuling |
14:54
![]() |
#3
erstellt: 10. Nov 2014, |
vielen dank für die schnelle antwort. dass diese funktionen fehlen ist mir durchaus bewusst, da ein kumpel von mir dieses gerät besitzt. daher weiss ich auf was ich mich einlasse ![]() |
||
ergo-hh
Inventar |
15:52
![]() |
#4
erstellt: 10. Nov 2014, |
Ein Centerlautsprecher ist eigentlich nur bei einem 5.x System sinnvoll bzw. erforderlich. Insofern würd ich folgendermaßen vorgehen: 2.0 besser zu Anfang aber 2.1 4.1 5.1 Dabei ist die Anfangskonfiguration etwas schwierig: fängt man mit einem 2.0 System an, dann sollten die beiden Fronts das gesamte Frequenzspektrum 'anständig' wiedergeben. Wenn man mit einem 2.1 System anfängt, müssen die Fronts nicht zwingend 'vollboxen' sein, da der Subwoofer die tiefen Frequenzen wiedergeibt. Auf jeden Fall sollte der Subwoofer ein aktiver Subwoofer sein. Lautsprecher kann ich dir nicht empfehlen, dazu kenne ich zu wenig. Deine edifier (studio 6 plus 2.0) Lautsprecher sind. m. M. etwas problematisch. Wenn ich es richtig sehe, benötigen die als aktive Lautsprecher Low-level Signale. Der Denon 1312 hat aber entsprechende Pre-Outs nicht. Die 'Surround Back' Pre-Outs kannst du nicht als Surround LS verwenden, da die Surround Back andere Audio Signale als die Sourroung Ausgänge erhalten. Die Surround Back Pre-Outs werden ja nur bei einer Konfiguration des 1312 als 7.1 System angesprochen. Gruß ergo-hh [Beitrag von ergo-hh am 10. Nov 2014, 16:04 bearbeitet] |
||
adello17
Neuling |
17:46
![]() |
#5
erstellt: 10. Nov 2014, |
dann werde ich wahrscheinlich ersteinmal als audioquelle einen bluetoothempfänger mit aux und chinch ausgang benutzen. einer geht dann an die edifier und der andere an den denon. als subwoofer würde ich dann den onkyo skw-208/s nehmen, sodass ich die von dir beschriebenen "volllautsprecher" nicht bräuchte. dann würde ich mir dazu noch frontlautsprecher kaufen/durch einen gutschein teilfinanzieren ![]() ![]() |
||
ergo-hh
Inventar |
18:01
![]() |
#6
erstellt: 10. Nov 2014, |
Mir ist nicht ganz klar, wie du die edifier LS über Blutooth an den Denon anschließen willst ![]() ![]() Poste mal einen Link des in Frage kommenden Adapters. Gruß ergo-hh [Beitrag von ergo-hh am 10. Nov 2014, 18:03 bearbeitet] |
||
adello17
Neuling |
18:45
![]() |
#7
erstellt: 10. Nov 2014, |
ich hab das wahrscheinlich einfach ein bischen doof erklärt. meinte eigentlich dass ich zb mein handy oder pc per bluetooth mit dem ![]() ![]() ![]() |
||
adello17
Neuling |
18:49
![]() |
#8
erstellt: 10. Nov 2014, |
grade gesehen dass der link irgendwie nicht funktioniert. meine jedenfalls den ![]() |
||
ergo-hh
Inventar |
20:22
![]() |
#9
erstellt: 10. Nov 2014, |
Den Adapter gibt es nur noch als B-Ware. Der nachfolger ist dioeser: ![]() Wie dem auch sei. Wie bzw. über welche Lautsprecher willst du dann Musik vom Denon wiedergeben, z. B. vom Tuner, TV Videos oder von anderen am Denon angeschlossenen Geräten? Meiner Meinung nach wärest du mit einem kompletten preiswerten 5.1 System - z. B. von Canton - besser beraten. Wenn alle deine Verwandten (Geld-)Gutscheine schenken, könnte evtl. auch ausreichend Geld zusamennkommen. Gruß ergo-hh |
||
adello17
Neuling |
23:52
![]() |
#10
erstellt: 10. Nov 2014, |
dass es diesen nur noch als b-ware gibt wusste ich nicht. ist aber auch egal da ich ihn schon habe ![]() an ein fertiges 5.1 hatte ich auch schon gedacht. allerdings ist der denon 1312 eher als langzeitanschaffung gedacht, an den ich dann auch meine xbox und einen bluray-player und dergleichen anschliessen wollte. des weiteren dachte ich mir, dass man mit einem so auch flexibler ist falls man sich irgendwann mal neue lautsprecher kaufen will, und dann nicht gleich ein komplettes neues 5.1 system kaufen muss. also generell die aufrästungsmöglichkeiten (auch erstmal ferne zukunft) größer sind. hoffe ich hab jetzt nicht für konplette verwirrung gesorgt und du bist weiterhin bereit mir zu helfen ![]() |
||
adello17
Neuling |
00:47
![]() |
#11
erstellt: 11. Nov 2014, |
![]() hab mal versucht das ganze zu skizzieren. bei normalem TV- oder film-betrieb wären die edifiers halt nicht mit eingebunden, bei musik über den bluetooth-empfänger (hier BT) allerdings schon. und wenn sie dann irgendwann die rolle der sourround back lautsprecher einnehmen würden, dann würden sie an die pre outs dafür kommen und der BT empfänger nur als normale aufioquelle dienen könnte, sodass die edifiers bei film und dergleichen mit dabei wären. wäre doch so möglich oder ? |
||
ergo-hh
Inventar |
10:28
![]() |
#12
erstellt: 11. Nov 2014, |
Außer dem Subwoofer hast du keinerlei Lautsprecher am Denon. Du kannst also keinerlei Ton über den Denon wiedergeben (nur den LFE Kanal). Also auch der xBox Sound wird nicht über den Denon wiedergegeben. Ich weiß nicht, ob man den 1312 sinnvoll ohne Lautsprecher sondern nur mit SW konfigurieren kann. Auch weiß ich nicht, ob es bei den Audiosignalen zwischen SW und den edifiers zu Delay Problemen kommt, da die LFE Signale ja im Denon noch 'verarbeitet' werden. Du hast am Denon kein 2.1 System sondern ein 0.1 System. Bei der von dir vorgesehenen Konfiguration weiß der Denon ja nichts von deinen Fronts. Korrektur (wer lesen kan ist im Vorteil ![]() Das alles scheint mir doch sehr suspekt und der Denon ist mehr als überflüssig. Mit einem 20,00 EUR Küchenradio wärest du besser bedient ![]() btw: ein wenig mehr Licht hätte deinem Bild gut getan ![]() Du hast eine PM Gruß ergo-hh [Beitrag von ergo-hh am 11. Nov 2014, 22:44 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon 2113 Galaxy Tab 2.0 ocolloco am 10.11.2012 – Letzte Antwort am 14.11.2012 – 3 Beiträge |
Denon AVRX1400H 2.0 Betrieb Naratik am 22.11.2020 – Letzte Antwort am 22.11.2020 – 6 Beiträge |
AVR 2113 mit "2.0" Standlautsprecher=> fast kein Bass orion81 am 20.05.2013 – Letzte Antwort am 20.05.2013 – 2 Beiträge |
Umstieg von 2.0 auf 3.0 --> Sound schlechter Subtality am 24.06.2022 – Letzte Antwort am 12.07.2022 – 29 Beiträge |
Reicht Audyssey MultEQ für 2.0 Setup? floedi_82 am 07.02.2023 – Letzte Antwort am 22.02.2023 – 8 Beiträge |
DD+ 2.0 als PLllC wiedergeben über ARC von Netflix jolly13jumper am 22.11.2020 – Letzte Antwort am 23.08.2021 – 13 Beiträge |
Stereobetrieb 2.0 auf 2.1 möglich - Denon AVR X1400 Gracius am 14.01.2018 – Letzte Antwort am 14.01.2018 – 3 Beiträge |
Denon X2400H, Quick Select Einstellungen, Stereo 2.0 auf 5.1 umschalten DaBoon am 15.07.2020 – Letzte Antwort am 28.07.2020 – 2 Beiträge |
Denon AVR-X4500H und DD 2.0 jheiler am 08.11.2021 – Letzte Antwort am 09.11.2021 – 6 Beiträge |
Kein 5.1 Sound von Youtube dr.duc am 15.02.2015 – Letzte Antwort am 11.02.2019 – 20 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.733