HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon AVR-X4100W und AVR-X5200W | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 . Letzte |nächste|
|
Denon AVR-X4100W und AVR-X5200W+A -A |
|||
Autor |
| ||
SAC_Icon
Inventar |
12:36
![]() |
#701
erstellt: 13. Okt 2014, ||
Doch das geht auch beim Denon, aber eben nur wenn Du dann auch mehr Kanäle als 9 nutzt, dann werden durch externe Endstufen ersetzte Kanäle weiteren Surrounds zugeordnet. (max. 11 Kanäle) Aber Benny will wohl eher sowas realisieren wie Fronts mit externer Endstufe und dann ein zweites paar Lautsprecher an den internen Endstufen ohne die Maximalzahl der Kanäle auszunutzen, und da geht so wohl nicht. [Beitrag von SAC_Icon am 13. Okt 2014, 12:38 bearbeitet] |
|||
Passat
Inventar |
12:39
![]() |
#702
erstellt: 13. Okt 2014, ||
Nein. Die kennen keinen Modus, in dem man für die Fronts eine externe Endstufe konfigurieren kann. Die Endstufen für die Fronts sind bei Anschluß einer externen Endstufe arbeitslos und lassen sich nicht für andere Kanäle verwenden. Grüße Roman |
|||
|
|||
SAC_Icon
Inventar |
12:40
![]() |
#703
erstellt: 13. Okt 2014, ||
Doch für Kanal 10 und 11 in nem 7.1.4. oder 11.1 Set sonst aber nicht. |
|||
#Belgarion#
Inventar |
13:00
![]() |
#704
erstellt: 13. Okt 2014, ||
Die Endstufen für die Fronts konnten sogar schon beim X4000 für Front Heights/Wides oder Surround Backs genutzt werden. Dafür wählt man dort als Amp Setup 9.1 und als ext. Amp Front aus, dann werden die restlichen 7 für z.B. Front Heights/Center/Surround/Surround Backs genutzt. Ich gehe davon aus, dass das bei den neuen Modellen nicht anders sein wird... |
|||
SAC_Icon
Inventar |
13:13
![]() |
#705
erstellt: 13. Okt 2014, ||
Nein ist immer noch so aber das war ja nicht das Anliegen von Benny, die frei gewordenen Endstufen werden halt nur dann nutzbar wenn mehr Kanäle gebraucht werden als interne Endstufen zur Verfügung stehen, und das sind beim x5200 halt eben 9 Stück. Da muss er erst mal mehr als 9 Kanäle beschicken bevor die Front Endstufen wieder für was anderes nutzbar werden. |
|||
Dirkxxx
Inventar |
14:35
![]() |
#706
erstellt: 13. Okt 2014, ||
ist das bei denen tatsächlich so anders? Bei meinem 4520 hat die Integration meiner 5-Kanalendstufe problemlos geklappt. Gruß Dirk |
|||
SAC_Icon
Inventar |
14:49
![]() |
#707
erstellt: 13. Okt 2014, ||
Das ist immer noch problemlos und war eben nicht die Fragestellung. Die war ob man dann die arbeitslosen Kanäle die im AVR dann übrig sind beliebig anderweitig nutzen kann. Und das ist eben nicht der Fall solange man nicht mehr Kanäle belegt wie der Verstärker eigene Endstufen hat. Solange das nicht der Fall ist kannst Du höchstens BiAmping damit machen. Bei Deinem AVR ist das genau das Gleiche wie bei allen Denon. [Beitrag von SAC_Icon am 13. Okt 2014, 14:50 bearbeitet] |
|||
Alienhead
Ist häufiger hier |
14:23
![]() |
#708
erstellt: 14. Okt 2014, ||
Hallo Ich interessiere mich für den X5200. Ich möchte dann ein 7.2.4 setup fahren. Das ich dann eine externe Endstufe brauche ist mir klar. Die habe ich auch schon. Ich möchte aber gerne die externe Endstufe für die beiden Hauptlautsprecher Links/Rechts verwenden und den Rest der Lautsprecher dann über den AVR. In der Anleitung habe ich ein solches Setup aber nicht gefunden. Bei einem 7.2.4 soll ich dann 2 von den Deckenlautsprecher an die externe anschließen. Das möchte ich aber nicht. Kann ich die Zuordnung der Endstufen so ändern, daß die Mains von der externen Endstufe befeuert werden? |
|||
gatherer
Neuling |
15:32
![]() |
#709
erstellt: 14. Okt 2014, ||
Hallo zusammen, heute ist mein neuer x5200w angekommen. Das hier beschriebene Rauschen tritt bei mir nicht auf. Ich wechselte von einem 3808 auf das neue Modell. Was mir gleich auffiel war, das der 5200 ein gutes Stück leichter ist und die Haptik der Knöpfe des 3808 mit den Microrasten fand ich auch wertiger. Der 3808 lief bei mir 3 Jahre bis vor ein paar Wochen die Bildausgabe ihren Geist aufgab. Die HDMI Eingänge des Beamers waren dann auch hinüber. Ob nun der AVR oder der Beamer die Ursache des Ausfalls war, ist natürlich nicht fest zu stellen. Hoffentlich hält 5200 ein wenig länger. Die Abwärme des 5200 ist schon ordentlich. Spart auf jeden Fall Heizkosten im Kellerkino. Klanglich ist er spitze. So bin ich es von Denon auch gewohnt. Jetzt ist er erst einmal aufgebaut und eingemessen. In den nächsten Tagen darf er dann mal zeigen was er kann. Ich freue mich schon auf das Einrichten und Ausfahren. Sicherheitshalber bringe ich den Nachbarn schon mal eine Flasche Wein rüber ![]() Bis bald Gatherer |
|||
SAC_Icon
Inventar |
15:39
![]() |
#710
erstellt: 14. Okt 2014, ||
Ist das HDMI Kabel recht lang und NoName? Hat mich vor ein paar Tagen beim Beamer Kauf mein Händler ausdrücklich gewarnt, bei NoName Kabel kanns durch Potentialunterschiede zwischen den Geräten zu Stromschlägen kommen die die HDMI Boards zerstören, die sind wohl nicht immer korrekt beschaltet was die Masseleitung angeht. Er gab den Tip entweder besseres Kabel (klar hat er mir eins empfohlen ![]() [Beitrag von SAC_Icon am 14. Okt 2014, 16:11 bearbeitet] |
|||
bjarne
Ist häufiger hier |
16:03
![]() |
#711
erstellt: 14. Okt 2014, ||
Die Größe und das Gewicht ist mir auch gleich aufgefallen. Bei mir ist es noch viel krasser, da ich vom Onkyo 1007 komme. Da sind es fast 10kg Masse weniger und das spiegelt sich auch in den Abmessungen wieder: in der Höhe sind es 3cm und in der Tiefe 8cm Unterschied. Von der Maximalleistung liegen beide etwa gleich auf. Eine erhöhte Wärmeentwicklung konnte ich allerdings im Vergleich zum Onkyo nicht feststellen... |
|||
gatherer
Neuling |
17:08
![]() |
#712
erstellt: 14. Okt 2014, ||
Hallo SAC Icon, mit dem Kabel könntest Du recht haben. Was wäre denn zu empfehlen? Lg Gatherer |
|||
SAC_Icon
Inventar |
17:23
![]() |
#713
erstellt: 14. Okt 2014, ||
Ich krieg den neuen Projektor wohl Ende der Woche, mein Händler bringt ihn selber vorbei und kalibriert ihn (alles im preis incl.) dabei bringt er auch das Kabel mit und kann Dir bescheid sagen. Da kommen sicher viele in Frage die was taugen seins kostet 50 EUR 10m, das ist noch im Rahmen und wenn ich überlege was da so an Werten dran henkt ist mir das das gute Gewissen wert. Wußte ja auch nicht sicher ob ich seine Warnung ganz ernst nehmen soll, aber wenn ich jetzt wenige Tage später von scheinbar genau so einem Fall lese, scheint da doch was dran zu sein. [Beitrag von SAC_Icon am 14. Okt 2014, 17:28 bearbeitet] |
|||
Anpera
Inventar |
17:35
![]() |
#714
erstellt: 14. Okt 2014, ||
5€ den Meter finde ich bei einem HDMI-Kabel okay, wenn auch die Haptik, Schirmung und Flexibilität stimmt. Das sind noch keine völlig überteuerten High-End Kabel, die noch schwärzeres Schwarz versprechen... :-) |
|||
SAC_Icon
Inventar |
17:36
![]() |
#715
erstellt: 14. Okt 2014, ||
Wobeis in dem Fall nicht um angeblich besseres Bild sondern mehr um Betriebssicherheit geht. |
|||
Anpera
Inventar |
18:05
![]() |
#716
erstellt: 14. Okt 2014, ||
Richtig. Wärens 50€ für nen besseres Bild würde ich definitiv abraten ;-) |
|||
Boot
Inventar |
19:38
![]() |
#717
erstellt: 14. Okt 2014, ||
Kann ich die Endstufen der Fronts auf andere Kanäle umleiten? Hintergrund ist die Einbindung in eine Stereo-Kette. Boot |
|||
SAC_Icon
Inventar |
19:51
![]() |
#718
erstellt: 14. Okt 2014, ||
Ich kanns Dir nicht mit Gewissheit sagen und möchte da jetzt auch nicht unnötig im Setup rumexperimetieren und mir da womöglich was durcheinanderbringen. Da ich Dir nichts falsches sagen will sag ich mal wahrscheinlich nicht so wie Du es gerne hättest. Die Frage wird halt sein ob intern in der Logistik der Firmware bestimmte Endstufen bestimmten Vorstufen zugeteilt sind und ob das Setup davon abweichende Einstellungen vorsieht. Kann ich nicht mit Gewissheit sagen, frei wählbar sind sie jedenfalls nicht es sind wie weiter oben geschrieben bestimmte Kombinationen möglich und rein von der Logik her wird er da wohl immer erstmal die ersten 9 Kanäle den vorhandenen Endstufen zuweisen. Man kann natürlich auch externe nehmen aber da das ja Deine Sache und nicht die von Denon ist das zu entscheiden, werden diese freien Endstufen dann wohl nicht so einfach zuortbar. Der wird immer erst von sich aus ne externe Endstufe anfordern wenn ihm die eigenen ausgehen eben dann erst für Kanal 10 und 11. Ob er das dann checkt, daß da noch 2 interne arbeitslos sind, weil schon durch externe abgelöst ist die Frage , ich glaubs fast nicht, daß der so clever ist. ![]() Aber sicher bin ich nicht, daß es so ist, vieleicht weiß ja jemand mehr der schonmal so ein Setup mit nem Denon hatte. |
|||
Boot
Inventar |
05:54
![]() |
#719
erstellt: 15. Okt 2014, ||
Danke. Ok mit den Antworten zuvor, scheint es ein eingeschränktes Ja zu sein. Werde ich zielgerichtet testen müssen.... Konntet ihr schonmal testen, ob sich der Center-Pegel ändern lässe, wenn die Konfiguration ohne Center ist? Boot |
|||
bjarne
Ist häufiger hier |
06:01
![]() |
#720
erstellt: 16. Okt 2014, ||
tomparis74656
Ist häufiger hier |
07:52
![]() |
#721
erstellt: 16. Okt 2014, ||
Von den technischen Daten und der Ausstattung (Audyssey, Atmos Auro3D) ist der X5200W ja echt erste Sahne. Das einzige was mich noch vom Kauf abhält ist Verarbeitung an sich. Damit will ich nicht sagen, dass er schlecht verarbeitet ist, ganz im Gegenteil. Aber Gewicht unter 15kg und auch sonst recht zierlich. Ich meine das Teil kostet immerhin € 2000 UVP. Vor zehn Jahren hat man für AVRs in der Preisregion schon ganz andere Kaliber bekommen. Ich weiß, klingt blöd und ist wahrscheinlich heutzutage auch total altbacken. Aber für solch eine stolze Summe fände ich es schon ein bisschen schön auch einen sichtbaren und fühlbaren Gegenwert zu erhalten. |
|||
Passat
Inventar |
08:06
![]() |
#722
erstellt: 16. Okt 2014, ||
Bei dem Auro 3D Update stellt sich mir die Frage, wie man die Lautsprecheranordnung von Dolby Atmos und Auro 3D unter einen Hut bekommen will. Deckenlautsprecher kommen bei Auro 3D nicht in Frage (mit Ausnahme des VoG). Man müsste also auch für Dolby Atmos die Lautsprecherkonfiguration mit 2 Höhenlautsprechern vorne und 2 Höhenlautsprechern hinten nehmen. Grüße Roman |
|||
tomparis74656
Ist häufiger hier |
08:16
![]() |
#723
erstellt: 16. Okt 2014, ||
Exakt das gleiche frage ich mich auch. Wenn man (so wie ich) Top Front und Top Rear installiert hat, müsste man die als Front Height und Rear Height konfigurieren und hoffen das es klingt. |
|||
SAC_Icon
Inventar |
09:03
![]() |
#724
erstellt: 16. Okt 2014, ||
Auf jedem Fall feiner Zug mit Auro 3D das hat kein anderer Hersteller bisher auch nur angedeutet und dann darf man auch sicher davon ausgehen wenn schon so ein eher exotisches Format nachgereicht wird, daß es auch sicher nächstes Jahr ein DTS UHD Update geben wird, sobald das ein Thema ist. Soweit schon mal zu "Kauft keine 2014er Denon Receiver sondern wartet noch ein Jahr". ![]() Anwendungstechnisch sehe ich jetzt Auro 3D auch nicht so sehr nützlich im Moment, die Lautsprecheranordnung beißt sich mit Atmos, wobei ich mir denken könnte die DSPs ignorieren das und schalten halt die Auroanteile trotzdem auf die Deckenlautsprecher, alles andere würde wenig Sinn machen, aber werden wir ja sehen. Und Filme mit Auro 3D gibts fast gar keine und sieht auch nicht so aus als ob da bei den Publishern großes Interesse besteht, die halten sich halt eher an Dolby oder dts wie gewohnt. Insofern wundert mich immer warum Auro 3D für viele so wichtig erscheint. Aber da das so zu sein scheint bringt das die anderenHertsller wieder mächtig unter Druck die teilweise ja noch das Atmos Update schuldig sind, die sind da jetzt fast gezwungen es nachzumachen um nicht gegen Denon abzustinken. [Beitrag von SAC_Icon am 16. Okt 2014, 09:05 bearbeitet] |
|||
SAC_Icon
Inventar |
09:17
![]() |
#725
erstellt: 16. Okt 2014, ||
Gehst Du in den Hifi laden und sagst 20 Kilo AV Receiver? ![]() Ich hab ne Moon Endstufe da ist das frappierend die ist trotz 2x250 Watt ultraflach hat innen gar keine Kühlkörper nur an den Seiten des Gehäuses ganz dünne, da müßte man auch meinen so ein Schrott für das Geld wenn man so an Mark Levinson und Co denkt. Aber weit gefehlt das Ding braucht einfach keine Kühlkörper, das wird selbst nach Stunden Betrieb nur lauwarm und das trotz teilweisem reinen Class A Betrieb. Mir ein Rätsel wie die das machen, schwer ist das Ding trotzdem, reines Eisengehäuse. ![]() Zu früher muss man auch bedenken Schaltungen sind immer stärker integriert, die brauchen einfach weniger Bauteile und kleinere Platinen heute und das spart eben auch Gewicht. |
|||
#Belgarion#
Inventar |
09:18
![]() |
#726
erstellt: 16. Okt 2014, ||
Auf Auro 3D wird deswegen viel Wert gelegt, weil die bisherigen Auro Vorführungen durchweg sehr positiv bewertet wurden, wohingegen die Atmos Vorführungen doch sehr gemischt aufgenommen wurden. Außerdem soll der Auro Upmixer besser arbeiten als Dolby Surround. Ein weiterer Pluspunkt ist für viele die LS-Anordnung, da Heights meist leichter unterzubringen sind als Tops. Der einzige - allerdings gewichtige - Nachteil von Auro gegenüber Atmos ist das fehlende Quellmaterial... ![]() |
|||
plotteron
Stammgast |
09:35
![]() |
#727
erstellt: 16. Okt 2014, ||
Im aktuellen Video Magazin November 2014 wird von Seite 16 bis 19 über das Thema Dolby Atmos und Auro 3D berichtet. Dort wird von Raphael Vogt behauptet ...
|
|||
Humm67
Hat sich gelöscht |
10:10
![]() |
#728
erstellt: 16. Okt 2014, ||
es gibt im moment mehr auro3 material als dolby atmos material, um es mal genauso pauschal zu beantworten ;-) grundsätzlich ist es so, dass dolby atmos filme derzeit nur in englischer tonspur angekündigt sind und daher nur für einen kleinen anwenderkreis in frage kommen. in den studios sind viele kinofilme in den letzten 2 jahren mit atmos und auro spur abgemischt worden. so auch transformers 4. ein kleine übersicht von auro3d kinofilmen sieht man immer hier. ![]() in auro gibt es aber schon eine grosse auswahl an aufgezeichneten auro3d musiktiteln. und das ist ein anwendungsbereich, der meiner meinung nach, von atmos aufgrund des prinzips nicht wirklich als anwendung erwähnt wird und wo es auch nicht wirklich material gibt. selbst das auf der atmos demoscheibe vorhandene musikvideo hört sich etwas komisch an, wenn da plötzlich kinderstimmen von der decke kommen. ein hochmischen von stereo musik auf atmos hört sich ebenfalls nicht doll an, vorsichtig ausgedrückt. was soll auch von da oben kommen? auro3d hat hier eine andere philosophie und ist hier nicht auf reine effekte aus, die sie aber bei bedarf auch können. siehe die filmbeispiele oder eben die bereits erhältlichen titel wie die von lichtmond oder mando diao oder die musikbeispiel aus dem bereich der klassik. auro3d will die akustik so natürlich wie möglich abbilden. es ist schade, dass bis dato die wenigsten, die sich hier für das thema engagieren, wirklich mal einen live test machen konnten bzw. sich das einmal bei einem händler vor ort anhören konnten. es gibt hier deutlich mehr unterschiede und widerrum gemeinsamkeiten, als man denkt. ;-) [Beitrag von Humm67 am 16. Okt 2014, 10:11 bearbeitet] |
|||
SAC_Icon
Inventar |
10:30
![]() |
#729
erstellt: 16. Okt 2014, ||
Das mag als Momentaufnahme ja sogar stimmen, aber es sind ne einige Atmos Titel angekündigt und im Laufe des nächsten Jahres werden sicher viele dazukommen wohl fast alle die auch Dolby TrueHD nutzen und dann sicher bald auch deutsche Audiospuren, kein einziger in Auro 3D ist angekündigt (und das das im Kino läuft nutzt mir auch wenig wenns auf BluRay von den Publishern nicht umgesetzt wird). Das Angebot wird sich da schon sehr bald zu Ungunsten von Auro 3D drehen das ist letztlich was den Nutzen bestimmt. Beim 100m Lauf ist auch nicht so wichtig wer den besseren Start hat sondern wer dann als erster ins Ziel einläuft. ![]() |
|||
Humm67
Hat sich gelöscht |
10:35
![]() |
#730
erstellt: 16. Okt 2014, ||
okay. bei dem wissen und der interpretation bin ich aussen vor. schachmatt...... |
|||
bjarne
Ist häufiger hier |
10:39
![]() |
#731
erstellt: 16. Okt 2014, ||
Mich schockt im Moment mehr, dass Denon sich das Software-Update 150€ kosten lassen will... und das bei AVRs der neuesten Generation... |
|||
SAC_Icon
Inventar |
10:56
![]() |
#732
erstellt: 16. Okt 2014, ||
Wobei wir nicht wissen welche Lizenzgebühren für Auro 3d anfallen, ob die da was dran verdienen oder die nur umlegen. Davon würde ich mal abhängig machen ob ich "geschockt" bin oder Verständnis aufbringe. ![]() Muss man sich dann eben in jedem Fall überlegen ob mans braucht oder nicht. Hab mal vorhin an den Autor der area DVD Meldung und an Denon ne Anfrage geschickt ob die da was dazu gesagt haben bei der Vorführung bzgl. Integration in Atmos Setups. Davon werde ich abhängig machen ob ich das Update nutze. Bis Dezember ist ja auch noch Zeit vieleicht überlegen die sich das auch nochmal mit dem Preis. [Beitrag von SAC_Icon am 16. Okt 2014, 11:06 bearbeitet] |
|||
SAC_Icon
Inventar |
11:27
![]() |
#733
erstellt: 16. Okt 2014, ||
Herr Rampacher von AREA DVD hat schon auf meine Anfrage geantwortet super vielen Dank dafür. Hier seine Antwort
Irgendwie schon etwas nervend da wurde man durch Atmos geradezu verleitet Deckenlautsprecher zu installieren, was ja auch ein gewisser Aufwand ist das optisch brauchbar zu lösen und jetzt stellt sich heraus mit der eigentlich einfacheren Montage von Höhenlausprechern wäre man vieleicht besser bedient gewesen. Das wäre z.B. eine Aufgabe für Magazine und Fachseiten im netz gewesen das im Vorfeld der 3D Audioformate schon besser zu kommunizieren. Also wer noch keine Deckenlausprecher hat und Auro 3D nutzen will sollte Höhenlausprecher verwenden (so der AVR Hersteller das für Atmos erlaubt), wenn man auf den 30° Abstarhlwinkel achtet sollte das für beide 3D Audioformate ein guter Kompromiss sein. Den 30° Winkel ah b ichbei mir auch bei den Höhenlautsprechern in etwas eingehalten, mal sehen wie das dann klingt mit Auro3D sicher nicht ganz so wie vorgesehen. Mal sehen ob Denon auch dazu was zu sagen hat. |
|||
Passat
Inventar |
12:46
![]() |
#734
erstellt: 16. Okt 2014, ||
Der Momentanzustand sieht so aus, das es z.Zt. die auf Area-DVD gezeigten 6 BluRays mit Auro 3D-Ton gibt und zusätzlich den Film "Red Tails". Und bis auf die Demodisk kann man alle schon seit längerer Zeit kaufen. Wieviele BluRays mit Dolby Atmos gibt es z.Zt.? Mit fällt da nur die US-Version von Transformers ein. Aktuell also 6:1 für Auro 3D an tatsächlich käuflich erwerbbaren BluRays. Grüße Roman |
|||
SAC_Icon
Inventar |
12:50
![]() |
#735
erstellt: 16. Okt 2014, ||
Wie gesagt Betonung liegt auf "Zur Zeit" unmittelbar nach Markteinführung. Wenn man das Jetzt als Grundlage hernimmt ist es ja auch korrekt. Ob das der Maßstab ist den man bei diesem Punkt anlegen sollte darf jeder für sich entscheiden. ![]() ![]() Ach ja neben Transformers sind für dieses Jahr noch Hercules und und ein weiterer Film (fällt mir gerade nicht mehr ein ich glaube Enchanted Kingdom) angekündigt, der nächste Hobbit ist auch schon sicher in Atmos, Paramount soll planen die bisherigen Hobbits in Atmos Versionen neu aufzulegen. Was steht denn bei Auro 3D so an in nächster Zeit. ![]() ![]() [Beitrag von SAC_Icon am 16. Okt 2014, 13:00 bearbeitet] |
|||
Passat
Inventar |
12:57
![]() |
#736
erstellt: 16. Okt 2014, ||
Wie sich die Zukunft entwickeln wird, wird man sehen. Im Kino gibt es auf jeden Fall viele Filme in beiden Tonformaten. Grüße Roman |
|||
tomparis74656
Ist häufiger hier |
13:18
![]() |
#737
erstellt: 16. Okt 2014, ||
Ich dachte die sind von Warner. |
|||
burkm
Inventar |
13:50
![]() |
#738
erstellt: 16. Okt 2014, ||
Da es sich ja um eine (neues) Zusatz-Feature handelt und somit nicht Bestandteil des Original-Angebots, ist es für mich durchaus verständlich, dass hierfür Kosten anfallen. Eine beliebige andere Zusatzausstattung müsste man ja auch bezahlen. Dabei ist es letztendlich egal, welche Einstandskosten der Hersteller dafür selbst zu berappen hat. Wird ja anderweitig auch nicht anders gehandhabt, beispielsweise beim Auto etc. mit durchaus "gesalzenen Preisen". Und jeder Hersteller in dieser gebeutelten Branche freut sich verständlicherweise über ein Zubrot. Zudem hat diese Vorgehensweise den Vorteil, dass nur Derjenige, der wirklich Auro 3D haben möchte, auch dafür bezahlen wird und nicht auch noch der Rest der "Gemeinde". Ob er dann bereit ist, den dafür geforderten Preis zu zahlen, kann (und muss) dann jeder selbst für sich entscheiden... PS.: Diese Vorgehensweise hat für den Hersteller den zusätzlichen Vorteil, anhand der Verkaufszahlen dieses Features das tatsächliche Interesse bei der Zielkundschaft herauszufinden und damit auch für die Zukunft einschätzen zu können, ob es allgemeiner Bestandteil des Firmware-Paketes sein sollte. Man könnte sich alternativ auch für die vielen Features eines AVRs ein Options-Modell vorstellen, wo der Kunde eine Basisausstattung mit (optionalen käuflichen) Modulen nach seinen persönlichen Vorlieben und Anforderungen erweitern kann. [Beitrag von burkm am 16. Okt 2014, 14:00 bearbeitet] |
|||
SAC_Icon
Inventar |
13:53
![]() |
#739
erstellt: 16. Okt 2014, ||
@tomparis Stimmt sorry Transformers ist von Paramount, Hobbit natürlich Warner aber die Ankündigung gibts trotzdem. ![]() ![]() [Beitrag von SAC_Icon am 16. Okt 2014, 13:58 bearbeitet] |
|||
SAC_Icon
Inventar |
13:57
![]() |
#740
erstellt: 16. Okt 2014, ||
Sehe ich ähnlich aber die Mentalität Service umsonst haben zu wollen ist gerade in Deutschland weit verbreitet, ich bin eher froh, daß die das überhaupt anbieten und so der Receiver auf dem neuesten Stand bleibt, statt die Leute zum Neukauf schon im nächsten Jahr zu nötigen. Hoffentlich und da darf man dann wohl hoffen werden sie das genauso machen wenn dts sein 3D Audioformat rausbringt. Ob jetzt 150 EUR etwa bei dem X4100 gerechtfertigt sind? Vieleicht gehts ja am Ende doch etwas günstiger. |
|||
BennyTurbo
Inventar |
14:00
![]() |
#741
erstellt: 16. Okt 2014, ||
![]()
|
|||
burkm
Inventar |
14:02
![]() |
#742
erstellt: 16. Okt 2014, ||
Um mich noch einmal selbst zu zitieren ![]() [Beitrag von burkm am 16. Okt 2014, 14:24 bearbeitet] |
|||
SAC_Icon
Inventar |
14:24
![]() |
#743
erstellt: 16. Okt 2014, ||
Als Prophet warst Du aber bisher nicht allzu gut ![]() ![]() |
|||
burkm
Inventar |
14:32
![]() |
#744
erstellt: 16. Okt 2014, ||
Dein Wort in "Gottes Ohren"... Hellsehen kann ich sicherlich nicht... und einen Zusammenhang kann ich jetzt auch nicht erkennen. Aus Wikipedia <<Als Prophetie bezeichnet man die Verkündigung von Botschaften einer Religion durch Personen, die sich durch einen Gott berufen sehen...>> Ich philosophiere nur über Bekanntes... und als Anhänger der Aufklärung nicht über unbekannte Phänomene ![]() Du musst mich aber da verwechseln ![]() ![]() [Beitrag von burkm am 16. Okt 2014, 15:04 bearbeitet] |
|||
SAC_Icon
Inventar |
14:38
![]() |
#745
erstellt: 16. Okt 2014, ||
Weiß ich doch Brauner burkm irrt niemals. ![]() ![]() |
|||
Passat
Inventar |
14:41
![]() |
#746
erstellt: 16. Okt 2014, ||
Stimmt. Neue Tonformate haben rel. wenig mit "Zukunftssicherheit" zu tun. Wenigstens für die nächsten 2-3 Jahre zukunftssicher ist ein AVR, wenn er zumindest folgende Dinge hat: - HDMI 2.0 mit 4k in 50p und 60p und voller Farbauflösung und HDCP 2.2. HDMI 2.0 mit 4k in 50p/60p können viele 2014er AVRs. HDCP 2.2 nur ein paar Onkyos. Wobei die Onkyos ein paar Einschränkungen haben: - Nur 1 HDMI-Anschluß mit HDCP 2.2 - Dieser Anschluß unterstützt max. die Geschwindigkeit von HDMI 1.4 - Dieser Anschluß hat nicht die volle Farbauflösung. Damit ist dieser Anschluß nicht zukunftssicher, denn 4k mit 50p oder 60p und HDCP 2.2 geht nicht. Er kann wegen der geringeren Geschwindigkeit nur 4k mit 24p. Bei diesen Einschränkungen hätte Onkyo HDCP 2.2 auch gleich weglassen können. Da sich diese Dinge nicht per FW-Update nachrüsten lassen, braucht es neue AVRs. Wer einen AVR mit "Zukunftsfähigkeit" will, sollte bis 2015 warten. Grüße Roman |
|||
burkm
Inventar |
14:42
![]() |
#747
erstellt: 16. Okt 2014, ||
@SAC_Icon Wenn Du ![]() ![]() Ich selbst würde das für mich nie behaupten wollen, aber "des Menschen Wille ist sein Himmelreich..." Was ein Glück, das wenigstens Du das viel besser weisst. ![]() PS.: Bevor Du Dich aber noch echauffierst, lass uns wieder zu den wesentlichen Dingen in diesem Thread zurückkommen... [Beitrag von burkm am 16. Okt 2014, 15:03 bearbeitet] |
|||
SAC_Icon
Inventar |
14:58
![]() |
#748
erstellt: 16. Okt 2014, ||
Das letzte Wort willste auch noch. ![]() |
|||
burkm
Inventar |
15:05
![]() |
#749
erstellt: 16. Okt 2014, ||
Hast Du wieder irgendwelche "Probleme" ![]() ![]() ...oder nur wieder Lust auf ein kleines "Geplänkel" mangels anderer Argumente... Tja, zu schade... Aber mit irgendetwas muss man den "Freiraum" ja füllen. Wenns denn "schee" macht ![]() Wie schrieb schon der "alte" E.Bormann 1888: "Ein jedes Tierchen hat sein Pläsierchen“... ![]() [Beitrag von burkm am 16. Okt 2014, 15:21 bearbeitet] |
|||
Anpera
Inventar |
15:37
![]() |
#750
erstellt: 16. Okt 2014, ||
Thats it. |
|||
SAC_Icon
Inventar |
15:44
![]() |
#751
erstellt: 16. Okt 2014, ||
That`s it wäre eher die sehr einfache Erkenntnis kein AVR wird je zukunftssicher sein. ![]() ![]() Man kauft wenn man was braucht oder halt das "dringende" Bedürfnis dazu verspürt, und dann nimmt man das was zu dem gegebenen Zeitpunkt bestmöglich den eigenen Wünschen und Brieftasche entspricht. Wer halt lieber ewig drauf warten will, daß ihm die Tauben vom Dach gebraten in die Pfanne fliegen soll das halt tun. ![]() Daß ein Hersteller neue Techniken nachträglich in seine Geräte einbindet ist in jedem Fall ne gute Sache und muss man auch nicht kleiner reden als es ist. |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AVR-X4100W oder AVR-X5200W Fordmustang am 12.12.2017 – Letzte Antwort am 09.12.2019 – 14 Beiträge |
Hilfe bei Kaufentscheidung DENON X4100W oder X5200W peter_fischmac am 20.03.2015 – Letzte Antwort am 28.03.2015 – 11 Beiträge |
Denon AVR-X5200W Code Fernbedienung hakko am 10.05.2019 – Letzte Antwort am 11.05.2019 – 7 Beiträge |
Denon AVR-X5200W & 4K Upscaling stanko314 am 28.06.2015 – Letzte Antwort am 29.06.2015 – 2 Beiträge |
Denon AVR-X4100W und Airplay dukerider33 am 19.02.2015 – Letzte Antwort am 19.02.2015 – 3 Beiträge |
Denon AVR-X4100W AV-Receiver babybenz123 am 03.02.2015 – Letzte Antwort am 28.06.2015 – 24 Beiträge |
Infos zum Denon AVR-X4100W Renovatio1985 am 23.10.2015 – Letzte Antwort am 23.10.2015 – 2 Beiträge |
Quelle umbenennen Denon AVR X4100W Mitch03 am 03.11.2015 – Letzte Antwort am 04.11.2015 – 3 Beiträge |
Fragen zu Denon AVR-X4100W mathias1000 am 16.08.2016 – Letzte Antwort am 16.08.2016 – 7 Beiträge |
AVR-X4100W Sound Ausgabe Ne0eN am 21.02.2016 – Letzte Antwort am 21.02.2016 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.776