HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » passiver subwoofer nicht aktiv denon 2312? | |
|
passiver subwoofer nicht aktiv denon 2312?+A -A |
||||
Autor |
| |||
statusquo36
Ist häufiger hier |
15:14
![]() |
#1
erstellt: 08. Jul 2012, |||
Nun habe ich einen passiven Subwoofer beim 2312 angeschlossen. Der Ton zu den Frontlautsprechern funktioniert wird also richtig durchgeschliffen.Allerdings habe ich keinen Testton bzw bei dem automatischen suchen wurde der Subwoofer erkannt aber ich höre nichts. Anscheinend wird der Basston nur über meine 2 Standlautsprecher übertragen. Was kann das denn sein? LG Ralle |
||||
Tanzmusikus
Inventar |
16:49
![]() |
#2
erstellt: 09. Jul 2012, |||
Hallo Ralle - guten Abend!
Hättest besser einen aktiven Subwoofer gekauft - der hat gleich einen Verstärker integriert. Außerdem bieten die aktiven meist eine Ein-&Ausschalt-Automatik sowie Phasenanpassungsregler usw. ... Der AVR bietet ja nur ein vorverstärktes Signal. Nun brauchst Du eine passende (Mono)Endstufe für dein Sub. Wieviel Leistung verträgt denn dein Subbie? Bei ![]() ... & bei ![]() Bei ![]() Gruß, TM [Beitrag von Tanzmusikus am 09. Jul 2012, 16:55 bearbeitet] |
||||
|
||||
statusquo36
Ist häufiger hier |
21:59
![]() |
#3
erstellt: 09. Jul 2012, |||
Erstmal danke für die Antwort. Ich denke das ich mir mal einen aktiven Subwoofer holen werden. Nun ist meine Frage: "Wo schliesse ich ihn an"? Ich hab gesehen das ein pre out vorhanden ist. Kann man ihn dort anschliessen? Ist die pre out zone 2 nicht für andere Zimmer gedacht? |
||||
Tanzmusikus
Inventar |
05:48
![]() |
#4
erstellt: 10. Jul 2012, |||
Anschluss erfolgt über PreOut: SW (weiß) oder SW (schwarz) -> d.h. Du kannst da auch 2 Subwoofer gleichzeitig anschließen !! PreOut bedeutet, dass das Signal VOR den Endstufen rausgeht -> deshalb wird auch noch ein End-Verstärker gebraucht. Der weiße SW PreOut ist der 1. standardmäßig & sollte somit von Dir genutzt werden. Hat dann dein gekaufter Sub einen Stereo-Cinch-Eingang, dann ist ein Y-Kabel vom SW-PreOut des AVR zum Subwoofer zu empfehlen. Das kann u.U. bis zu +6dB höheren Pegel bedeuten => also bessere Qualität !! Zum SW-Kauf: Wie groß ist dein Raum eigentlich? und Bist Du es gewohnt mit viel Bass oder normal? und Preisklasse - bis wieviel möchtest Du ausgeben? Gruß, TM P.S. PreOut Zone2 ist natürlich für andere Zimmer oder Zone im selben Zimmer gedacht. P.S.2 Ein normaler sehr preiswerter Sub wäre z.B. der ![]() Ein heftiger Vertreter ist z.B. der ![]() ![]() Es gibt aber noch viele andere SW-Marken mit tollen Geräten: SVS, Nubert, Klipsch, XTZ, JBL, Canton, Elac, Magnat, Monacor, Heco, ... [Beitrag von Tanzmusikus am 10. Jul 2012, 06:08 bearbeitet] |
||||
statusquo36
Ist häufiger hier |
15:56
![]() |
#5
erstellt: 10. Jul 2012, |||
Hallo Tanzmusikus, ich habe keinen Chinch Eingang. Ich höre nur mehr Bass wenn die Frau mal nicht da ist. Deeshalb sollen die Kosten auch nicht so hoch sein. Es gernügt etwas günstiges mit einem guten Preis Leistungs Verhältnis. In meiner ca 23qm Bude muss es auch nichts großes sein.Das was jetzt allerdings herauskommt ist nicht genug. Es soll auf jeden Fall besser werden als jetzt. Komisch das in der Bedienungsanleitung fast nichts zu pre out steht wo man sich schlau machen kann. Gruß Ralle [Beitrag von statusquo36 am 10. Jul 2012, 15:57 bearbeitet] |
||||
boyke
Inventar |
16:06
![]() |
#6
erstellt: 10. Jul 2012, |||
Steht doch drin! Aktiver Sub an PRE OUT "SW" ![]() VG |
||||
Tanzmusikus
Inventar |
15:34
![]() |
#7
erstellt: 11. Jul 2012, |||
Hallo Ralle! Du hast doch nur eine passive SW-Box mit LS-Buchse zu Hause. Woher soll also ein Cinch-Eingang am "aktiven Sub" herkommen ..?!? Schau dir doch mal folgende Subs an, die für deine Raumgröße & Ansprüche in Frage kommen könnten: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Weitere Produkteigenschaften & Erfahrungen zu den Geräten findest Du in den Links & Rezensionen z.B. von Amazon! Was hältst du davon? Welcher gefällt Dir? [Beitrag von Tanzmusikus am 11. Jul 2012, 15:37 bearbeitet] |
||||
statusquo36
Ist häufiger hier |
17:50
![]() |
#8
erstellt: 11. Jul 2012, |||
Ich werde wohl demnächst den Magnat Monitor Supreme Sub 301 A bestellen. Das Frontfire Prinzip ist für diese Whg. geeigneter. Danke für die Mühe. Gruß Ralle |
||||
boyke
Inventar |
19:14
![]() |
#9
erstellt: 11. Jul 2012, |||
Der ist ne Gurke ![]() |
||||
Tanzmusikus
Inventar |
19:59
![]() |
#10
erstellt: 11. Jul 2012, |||
Ach ja - dann erkläre doch bitte, warum ... und mach auch einen konstruktiven Vorschlag, wenn Du kannst !! Und denk bitte an sein Budget ... @statusquo36: Kannst ja nochmal ein genaueren Preisrahmen hier angeben!
Deshalb habe ich Dir ja auch nur Frontfire-Subwoofer verlinkt !!! ![]() Es ist natürlich klar, dass SW unter 500€ sehr wahrscheinlich nicht besonders linear agieren. Und meist auch keine besonderen Funktionen wie DSP's o.s. haben. Für "Normal-Sterbliche" sollte das aber meist kein Problem darstellen. Für "mehr" ist ja später auch noch Möglichkeit ... Gruß, TM [Beitrag von Tanzmusikus am 11. Jul 2012, 20:00 bearbeitet] |
||||
boyke
Inventar |
20:06
![]() |
#11
erstellt: 11. Jul 2012, |||
Budget? Wo steht was davon? Aber selbst bei einem Budget von 200 Euro wäre der Magnat der Letzte, den ich empfehlen würde. Krach- und Dröhnbox und unpräzise wie Sau! Vorschlag mache ich, wenn Budget bekannt. [Beitrag von boyke am 11. Jul 2012, 20:11 bearbeitet] |
||||
statusquo36
Ist häufiger hier |
20:18
![]() |
#12
erstellt: 11. Jul 2012, |||
Also mehr als 200€ möchte ich nicht ausgeben. Es muss kein Superbass ertönen er soll nur besser sein als jetzt. Das ist wohl nicht alzu schwer. |
||||
pegasusmc
Inventar |
20:27
![]() |
#13
erstellt: 11. Jul 2012, |||
Was für Frontboxen sind angeschlossen ? |
||||
statusquo36
Ist häufiger hier |
20:30
![]() |
#14
erstellt: 11. Jul 2012, |||
Dort sind große JBL Standboxen dran. |
||||
pegasusmc
Inventar |
20:44
![]() |
#15
erstellt: 11. Jul 2012, |||
Dann gehe mal den JBL ES 150 P probehören, sollte dann auch optisch passen. |
||||
pegasusmc
Inventar |
20:47
![]() |
#16
erstellt: 11. Jul 2012, |||
Falsch eingerichtet. Frontboxen müssen auf Large und als 5.0 (also Sub no ) eingerichtet sein. |
||||
statusquo36
Ist häufiger hier |
04:59
![]() |
#17
erstellt: 13. Jul 2012, |||
Ich habe den Subwoofer mal ausgestellt. Nun habe ich ab und zu etwas mehr Bass (komisch). Allerdings muss ich es mal beobachten.. Soll der Bass mehr auf 80 oder 240 stehen in den Einstellungen? Ich denke ja 80 damit er mehr ertönt. |
||||
pegasusmc
Inventar |
07:21
![]() |
#18
erstellt: 13. Jul 2012, |||
Was denn nun ? Passiven Sub kannst Du nicht ausstellen oder regeln. Oder hast Du schon einen aktiven gekauft? |
||||
statusquo36
Ist häufiger hier |
13:38
![]() |
#19
erstellt: 13. Jul 2012, |||
Ich kann ihn im Menü deaktivieren. So habe ich es zumindest verstanden. Oder was meintest Du mit Sub no ? Ausgestellt ist wohl nicht die richtige Bezeichnung gewesen weil er ja anscheinend trotzdem läuft. |
||||
cptnkuno
Inventar |
13:53
![]() |
#20
erstellt: 13. Jul 2012, |||
Wie stellst du das fest? Ein Passivsub an einem Vorverstärkerausgang ohne Endstufe spielt definitiv nicht, und wenn du ihn im Setup deaktivierst, dann geht das Bassignal an die Frontlautsprecher [Beitrag von cptnkuno am 13. Jul 2012, 13:58 bearbeitet] |
||||
statusquo36
Ist häufiger hier |
14:15
![]() |
#21
erstellt: 13. Jul 2012, |||
Das heißt also das ein passiver Subwoofer überhaupt nicht zum laufen bekommen ist an so einem Receiver? oder habe ich nur falsche Einstellungen drin. Noch mal zum System: 7.1 hinten4 kleine, vorne 1 kleiner center und 2 große Boxen durchgeschliffen über den Subwoofer. Wo schliesst man denn so einen passiveb Subwoofer an wenn er nirgends funktioniert? Das ist mir jetzt zu hoch. |
||||
cptnkuno
Inventar |
14:27
![]() |
#22
erstellt: 13. Jul 2012, |||
Was ist das überhaupt für ein Sub? So wie du es beschreibst ist der Subwoofer aus Sicht des AVR ein Bestandteil der Frontlautsprecher. Das heißt, wenn du den Subwoofer im Setup deaktivierst kriegt der so schon ein Signal.
normalerweise an einer externen Endstufe und die kriegt ihr Signal vom Subwoofer Out des AVR |
||||
RocknRollCowboy
Inventar |
14:35
![]() |
#23
erstellt: 13. Jul 2012, |||
@ satusquo Nenn uns doch mal das Lautsprechersystem, das angeschlossen ist. Auch die Bezeichnung des Subwoofers, am besten mit Link. Du merkst ja, das ist ein stochern im Nebel ohne die genauen Bezeichnungen. Schönen Gruß Georg |
||||
statusquo36
Ist häufiger hier |
15:19
![]() |
#24
erstellt: 13. Jul 2012, |||
Hier gehen die Frontlautsprecher drüber ![]() (durchgeschliffen 2x Front über den Subwoofer zu den Fronteingängen am Denon). Die restlichen LS sind am Denon angeschlossen PS. Diese Baureihe ist passiv!, gibt es wohl unter der gleichen Bezeichnung auch als aktiv. Was haltet ihr von dem System JBL SCS 200.5 ? [Beitrag von statusquo36 am 13. Jul 2012, 16:17 bearbeitet] |
||||
RocknRollCowboy
Inventar |
16:33
![]() |
#25
erstellt: 13. Jul 2012, |||
Ist das der passive JBL SCS 75? Anschluss wie folgt: Mit Lautsprecherkabel links + rechts von den Frontlautsprecherausgängen des AVR in den passiven Sub, von dem aus dann zu den Satelliten. Am AVR: Subwoofer auf NO stellen. (ganz wichtig) Da ja kein aktiver Subwoofer angeschlossen ist. Schönen Gruß Georg |
||||
statusquo36
Ist häufiger hier |
16:38
![]() |
#26
erstellt: 13. Jul 2012, |||
Genau so habe ich es angeschlossen nur das die Frontsatelliten meine beiden großen Standlautsprecher sind. Am AVR steht der Subwoofer auf no. Was haltet ihr von dem System JBL SCS 200.5 ? Das ist garnicht so teuer. |
||||
RocknRollCowboy
Inventar |
17:18
![]() |
#27
erstellt: 13. Jul 2012, |||
Du hast also nicht die dazugehörigen Satellitenlautsprecher von JBL verwendet? Dann ist es kein Wunder. Der passive Sub ist auf die dazugehörigen Satellitenlautsprecher abgestimmt. Andere Satelliten zu verwenden ist ein reines Glücksspiel. Das ist halt der große Nachteil der passiven Subs, diese passen nur für die dazugehörenden Hauptlautsprecher. Das JBL System ist halt nur ein kleines Einsteigersystem. Ob Dir das reicht kannst nur Du durch Probehören rausfinden. Welche Standlautsprecher verwendest Du jetzt? (Laß Dir doch nicht alle Informationen aus der Nase ziehen. Schreib was Du jetzt hast, dann kann man sagen ob da ein Aufstieg ist. Wie oben schon geschrieben, ist das alles nur eine Rumraterei.) Eventuell wäre ein aktiver Subwoofer zu den vorhandenen Standlautsprechern die bessere Wahl. Schönen Gruß Georg |
||||
Cogan_bc
Inventar |
17:22
![]() |
#28
erstellt: 13. Jul 2012, |||
Vielleicht sind die ihm ja peinlich, also bohr nicht so nach. ![]() ![]() |
||||
statusquo36
Ist häufiger hier |
20:34
![]() |
#29
erstellt: 13. Jul 2012, |||
Ich habe angeschlossen: 1x Subwoofer JBL SCS75 5x Hochtöner JBL 75SAT 2s Standlautsprecher JBL TLX45 Da ich sie als 7.1 angeschlossen habe, habe ich die Standlautsprecher als Front über den Subwoofer laufen lassen. Ich denke da sind sie geigneter als sie z.B. als rear zu nehmen. |
||||
RocknRollCowboy
Inventar |
21:45
![]() |
#30
erstellt: 13. Jul 2012, |||
Dann probier mal die Standlautsprecher ohne Sub. Ansonsten: Ich kenn die JBL TLX45 nicht. Sehen aber nicht nach Schrott aus. Ich würde die Variante mit einem aktiven Sub zu den Standlautsprechern bevorzugen. Vermutlich besser als das vorgeschlagene Brüllwürfelsystem. ![]() Schönen Gruß Georg |
||||
Tanzmusikus
Inventar |
10:00
![]() |
#31
erstellt: 14. Jul 2012, |||
Sehe ich auch so !!! |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon AVR 2312 Subwoofer Probleme Jodel2 am 19.04.2013 – Letzte Antwort am 21.04.2013 – 2 Beiträge |
[Einstellungen] Denon X1700 - passiver Subwoofer Steve_Jackson am 22.06.2023 – Letzte Antwort am 22.06.2023 – 4 Beiträge |
Problem mit Denon AVR 2312 C-Low am 03.03.2016 – Letzte Antwort am 03.03.2016 – 3 Beiträge |
Denon AVR-2312 raischu am 26.04.2012 – Letzte Antwort am 05.05.2012 – 12 Beiträge |
Denon 2312 Alternativen? Tightjimmy am 02.11.2012 – Letzte Antwort am 03.11.2012 – 3 Beiträge |
Denon 2312 & Bass richtig einstellen Crazyjon am 23.01.2013 – Letzte Antwort am 23.01.2013 – 4 Beiträge |
Denon 1611+Aktiv Subwoofer bernschi am 25.06.2011 – Letzte Antwort am 25.06.2011 – 3 Beiträge |
Denon 2312 Menü aufrufen Olor am 11.03.2012 – Letzte Antwort am 28.03.2012 – 5 Beiträge |
DENON 2312 Weckerfunktion toti83 am 12.03.2012 – Letzte Antwort am 28.03.2012 – 2 Beiträge |
Problem mit Denon 2312 swolligandt am 18.03.2012 – Letzte Antwort am 20.03.2012 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.731