Reicht die Verstärker Leistung des Denon AVC-X3700H für das Heimkino Setup?

+A -A
Autor
Beitrag
Zipfelmaster_
Neuling
#1 erstellt: 29. Nov 2021, 16:58
Hallo Freunde,

ich möchte mein bisheriges System, dass aus einer Ultima 40 aktiv, der passiv Box und den zugehörigen Effekt Boxen von Teufel besteht aufwerten. Den Klipsch r 10 sw subwoofer will ich in das nächste Heimkino Setup übernehmen.
Dachschräge
Raum

Da mein Raum durch die Dachschräge nicht besonders optimal ist, ist es immer schwierig eine gute Aufstellung zu finden. Gerade weil ich eigentlich Dolby Atmos ausprobieren wollte. Das wird in dem Raum aber leider nicht richtig funktionieren. Eigentlich steht links neben dem Fernseher noch die zweite Teufel Box. Die musste ich jedoch einschicken, weil Sie kaputt ist. Da ich auf die zickerreien keine Lust mehr habe soll was neues her. Leider bin ich noch ein ziemlicher Anfänger was Heimkino angeht, deshalb wollte ich euch mal meine Idee präsentieren.

Für mein neues System habe ich an den Denon AVC-3700H als Basis gedacht, um später noch aufrüsten zu können
Die 2 Front Lautsprecher sollen durch 2 nuBoxx B60 ersetzt werden.
Es soll außerdem nu Boxx B-50 als Center Lautsprecher genutzt werden.
Als Surround Lautsprecher habe ich an die nuBox B-30 oder B-40 gedacht
Der Klipsch subwoofer soll in das neue System aufgenommen werden.

Im Endeffekt habe ich an ein 5.1 oder vlt. auch 6.1 System gedacht, falls ich noch eine Surround back Box aufstellen sollte.

Nun zu meinen Fragen:
Reicht die Leistung des Denon Receivers aus um dieses Setup zu powern und vlt. auch später noch 2 height Lautsprecher für Doly atmos?
Sollte ich die 2 Standlautsprecher durch kleinere ersetzen?
Wäre es trotz der Dachschräge möglich Dolby Atmos Boxen zu installieren? Vlt. da oben?
Dolby atmos

Danke für die Hilfe
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 29. Nov 2021, 17:27
Wenn ich die Bilder sehe, dann ist die Leistung eines AVR (insbesondere in Verbindung mit aktiven Frontboxen!) Dein aller aller geringstes Problem...
Zipfelmaster_
Neuling
#3 erstellt: 29. Nov 2021, 17:34
Das heißt?
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 29. Nov 2021, 17:44
Naja, Du kannst ja nicht mal ein 5.1 so richtig positionieren, für ATMOS sehe ich mit der Dachschräge keine vernünftige Lösung...
Die Platzverhältnisse mit der Schräge sind halt ne Katastrophe.
Zipfelmaster_
Neuling
#5 erstellt: 29. Nov 2021, 17:51
Danke für die Antwort
Ich habe es mir schon gedacht, dass das so mit Dolby Atmos nicht klappen wird. Zumindest reicht die Leistung des Denon aus, wenn ich mir in naher Zukunft eine neue Bude suche und dann einigermaßen vernünftig durchstarten will. Dann wird es jetzt vorerst mal auf ein 5.1 System rauslaufen, dass ich dann irgendwann aufrüsten kann
ostfried
Inventar
#6 erstellt: 30. Nov 2021, 03:31
Stehen die Rears (!) vor (!) dem Hörplatz oder täuscht das?
Zipfelmaster_
Neuling
#7 erstellt: 30. Nov 2021, 12:48
Die Rears stehen neben bzw. leicht hinter dem Hörplatz. Das passt so oder?
ostfried
Inventar
#8 erstellt: 30. Nov 2021, 16:12
Ist halt die Frage, ob sie "Sides" oder Rears heißen.

Schau mal, was beispielsweise Dolby selbst empfiehlt, wobei etwa deren Stereodreieck für die Fronts auch noch mächtig Luft nach oben hat:

https://www.dolby.co...peakers-setup-guide/


[Beitrag von ostfried am 30. Nov 2021, 16:18 bearbeitet]
Zipfelmaster_
Neuling
#9 erstellt: 30. Nov 2021, 17:43
Da hast du recht. Ich hab meine eher als "Sides" aufgestellt. Ich probier das mal aus sobald der Aktivlautsprecher aus der Werkstatt kommt
Die Frontlautsprecher stehen jeweils einen halben Meter seitlich entfernt vom Fernseher. Sollte ich diese eher näher an den Bildschirm stellen?

Danke für die Tipps
dackelodi
Inventar
#10 erstellt: 30. Nov 2021, 17:50

Die Frontlautsprecher stehen jeweils einen halben Meter seitlich entfernt vom Fernseher. Sollte ich diese eher näher an den Bildschirm stellen?

ideal wäre Stereodreieck, dh Sitzposition zu einem LS = Abstand beider LS zueinander
ostfried
Inventar
#11 erstellt: 30. Nov 2021, 17:59
Richtig. Auf keinen Fall die Fronts weiter zusammen. Gleichseitiges Dreieck gebildet von Fronts und Hörplatz.
Zipfelmaster_
Neuling
#12 erstellt: 30. Nov 2021, 21:01
Ich Versuch das soweit wie möglich hinzukriegen. Davor standen die Lautsprecher noch unterschiedlich versetzt im Raum, da ich weniger Platz hatte.
So war natürlich immer gefühlt ein Lautsprecher „lauter“. Wenigstens konnte ich die dB individuell einstellen.
Habt ihr irgendeine Idee wie ich weiter den Klang verbessern kann trotz der Dachschräge? Durch Akustikschaumstoff?
Zipfelmaster_
Neuling
#13 erstellt: 30. Nov 2021, 21:04

ostfried (Beitrag #11) schrieb:
Richtig. Auf keinen Fall die Fronts weiter zusammen. Gleichseitiges Dreieck gebildet von Fronts und Hörplatz.


Gut zu wissen. Auf dem Link sah das nämlich so aus.
ostfried
Inventar
#14 erstellt: 30. Nov 2021, 22:08
Deshalb schrieb ich ja, das Stereodreieck sei da nicht optimal.
Zipfelmaster_
Neuling
#15 erstellt: 01. Dez 2021, 00:11
Perfekt, ihr helft mir da echt weiter
Jetzt müssen nur die Lautsprecher wieder zurückkommen und dann kann ich mal den klanglichen Unterschied testen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Denon AVC-X3700H - Klangeinstellung Center
bbth6afi am 03.01.2022  –  Letzte Antwort am 05.01.2022  –  24 Beiträge
Denon AVR-S960H vs AVC-X3700H
Granatapfel91 am 25.02.2022  –  Letzte Antwort am 25.02.2022  –  6 Beiträge
Denon AVC-X3700H und Canton 496.2
nomi_ch am 09.01.2023  –  Letzte Antwort am 16.01.2023  –  26 Beiträge
AVC-X3700H Videoproblem bei HDR Zuspielung
saturn-14 am 13.09.2020  –  Letzte Antwort am 14.09.2020  –  17 Beiträge
gelöst: Denon AVC-X3700H wechselt die Konfiguration selber
nomi_ch am 17.01.2023  –  Letzte Antwort am 18.01.2023  –  8 Beiträge
Denon AVC-X3700H schaltet in Auto Standby trotz Signal
BigMischa am 10.09.2020  –  Letzte Antwort am 11.09.2020  –  10 Beiträge
Denon Verstärker AVC-A1D
Syrah01 am 23.11.2015  –  Letzte Antwort am 24.11.2015  –  2 Beiträge
Denon AV-Verstärker AVC-A1SR
speedbrothers am 17.06.2009  –  Letzte Antwort am 28.12.2019  –  28 Beiträge
Denon X3700H Lautsprecher Konfig Prresets
JUK-Bavaria am 20.11.2020  –  Letzte Antwort am 22.11.2020  –  5 Beiträge
Denon AVC-X3700H - Ton nur von oben möglich
Knallfrosch76 am 19.04.2021  –  Letzte Antwort am 20.04.2021  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.914 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedrick89
  • Gesamtzahl an Themen1.559.269
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.721.915

Hersteller in diesem Thread Widget schließen