HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Suche Tipps zum Anzeichnen/Abkleben/Lackieren | |
|
Suche Tipps zum Anzeichnen/Abkleben/Lackieren+A -A |
||
Autor |
| |
Bubbleman
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 26. Sep 2014, 14:10 | |
Hallo Ich baue gerade ein Paar Viecher. Bin dabei sie weis (hochglanz) zu lackieren. Auf den Seiten möchte ich gerne folgendes oder ähnliches Design aufbringen, ebenfalls lackiert. Ich grüble noch, wie ich am besten/genausten die Kreise/Elipsen aufzeichnen könnte. Wird dann mit Lackierband abgeklebt. Vielleicht hat ja jemand die zündende Idee. |
||
xutl
Inventar |
#2 erstellt: 26. Sep 2014, 14:20 | |
- Koordinatenkreuz, z.B. mit Ursprung Ecke unten links - mit passender Formel 50 - 60 Punkte (ev.mehr, falls "rundere" Auflösung gewünscht) je Linie ausrechnen - Punkte auf Viech einzeichnen - Punkte direkt mit Lackierband verbinden - Farbe drauf - feedisch |
||
|
||
p_dogg
Stammgast |
#3 erstellt: 27. Sep 2014, 20:59 | |
Servus! Oder du machst dir das Leben leicht... und lässts dir einfach bei ner Beschriftungsbude aus Klebefolie ausschneiden. Das klebst dann drauf, wie du denkst und kannst direkt drauf loslackieren. LG, Markus |
||
Bubbleman
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 28. Sep 2014, 10:36 | |
Hallo Danke für die Tipps. Mir ist noch ein anderer Gedanke gekommen, eigentlich ganz einfach... Ich nehme eine dünne biegsame Leiste als "Biegelinieal" und zeichne damit die Kreise an. Werd´s mal ausprobieren und berichten. Jetzt aber noch eine andere Frage. Ich habe gerade die letzten Ecken und Kanten nachgeschliffen und nochmal Grundierung aufgetragen. Vielleicht beginne ich morgen mit der ersten Lackschicht. Wie erwähnt soll das ganze ja als basisfarbe Hochglanzweiß werden. Ich erwäge abschließend noch Klarlack aufzutragen. Dies soll dem zusätzlichen Schutz der Oberfläche dienen. Muss ich, wenn noch Klarlack drauf kommen sollte, die weise Farbschicht schon auf hochglanz polieren? Natürlich muss und soll diese deckend, glatt und frei von Einschlüssen sein. Allerdings lese ich immer wieder, dass der (Farb-)Lack gar nicht polliert sein muss, sondern dass der Hochglanzeffekt dann durch den Klarlack entsteht. Ist das so? Will mir mein Ergebnis nicht verhunzen. PS: Dass der Klarlack dann noch fein geschliffen und poliert werden muss ist klar. Da habe ich genügend sehr gutes Equipment, [Beitrag von Bubbleman am 28. Sep 2014, 10:46 bearbeitet] |
||
p_dogg
Stammgast |
#5 erstellt: 28. Sep 2014, 11:51 | |
Hast du richtig gelesen! Den Glanzgrad einer Lackierung macht der Klarlack. Wenn du den Farblack polierst, wird der Klarlack anschließend keinen Halt mehr haben, also bloß nicht. ^^ Farblackieren > Grüne Streifen lackieren > Klarlack > Polieren > Hochglanz Noch was: Falls du vor hast den Farblack vorm Klarlack nochmal zwischenzuschleifen, vielleicht wegen Staubeinschlüssen o.Ä.... Dann nichts schärferes als 400er Schleifpapier. Bei deinem weiß gibt's keine Probleme, aber beim Grün würd ich mir sonst Sorgen machen, dass man im Nachhinein Fahrer vom Schleifpapier sieht. Die polierst du nämlich nicht heraus, wenn sie unterm Klarlack sind. P.S.: Womit willstn die Kurven anzeichnen, nicht dass dir danach irgendwo n Bleistiftstrich stehen bleibt Viel Erfolg LG, Markus [Beitrag von p_dogg am 28. Sep 2014, 11:53 bearbeitet] |
||
Maliq
Inventar |
#6 erstellt: 29. Sep 2014, 17:20 | |
Für Kurven brauchst Du spezielles Abklebeband, mit denen Radien ohne Knicke geklebt werden können. Sog. Pinstriping-Tape. Wird für feine geschwungene Linien beim Autolackieren benutzt. http://www.youtube.com/watch?v=XwJ6lg7DdTE |
||
Bubbleman
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 02. Okt 2014, 14:59 | |
Hallo @Maliq Entsprechendes Abklebeband hatte ich schon bestellt und ist nun auch da. 3mm und 6mm Breite. @p dogg Danke für die Hinweise. Anzeichnen wohl mit Bleistift und dann gewissenhaft abkleben (s.o.) Schleifen werde ich wohl müssen. Habe jetzt eine Box mit Weiß lackiert. Leider musste ich das drinnen machen, wo ich nun relativ viele Staubeinschlüsse habe. Die Grundierung hatte ich in der Garage gemacht. Dort hatte ich vorher massiv Wasser im Raum und auf den Boden vernebelt und hatte quasie gar kein Staubproblem, obwohl ich mit meinem Wagner W670 grundiert habe. Jedenfalls kommt als nächstes mein Exzenterschleifer mit 400+ Papier zum Einsatz. Dann probiere ich mich mit dem Abkleben. Wenn das alles zufriedenstellend klappt, mache ich mich an die zweite Box, die im Moment nur grundiert ist. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lackieren? Hogen am 26.02.2004 – Letzte Antwort am 26.02.2004 – 3 Beiträge |
Lackieren! P.L.B. am 01.06.2008 – Letzte Antwort am 04.06.2008 – 14 Beiträge |
Sprühkleber entfernen zum lackieren ElDiabolo am 14.04.2008 – Letzte Antwort am 16.04.2008 – 11 Beiträge |
zu dumm zum lackieren alfisti1986 am 16.11.2010 – Letzte Antwort am 23.11.2010 – 30 Beiträge |
Tipps zum Gehäusefinish!? phoenix|Valium am 18.05.2005 – Letzte Antwort am 23.05.2005 – 25 Beiträge |
Lautsprecher lackieren Freeed am 07.11.2003 – Letzte Antwort am 20.11.2003 – 17 Beiträge |
wie lackieren? Sausemichel am 21.11.2004 – Letzte Antwort am 21.11.2004 – 3 Beiträge |
furnieren / lackieren? Maik9 am 23.05.2005 – Letzte Antwort am 26.06.2005 – 24 Beiträge |
Treiber Lackieren -mario- am 02.12.2005 – Letzte Antwort am 03.12.2005 – 6 Beiträge |
Membran lackieren tupaki am 01.05.2006 – Letzte Antwort am 04.05.2006 – 15 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedzentauer48
- Gesamtzahl an Themen1.558.219
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.989