HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Phonovorsrufe mit mehreren Eingängen! | |
|
Phonovorsrufe mit mehreren Eingängen!+A -A |
||
Autor |
| |
Bleiente
Ist häufiger hier |
17:45
![]() |
#1
erstellt: 11. Feb 2008, |
Hallo Analoggemeinde, ich betreibe im Moment einen Thorens (Clearaudio MM) und einen TR (Benz MC) an meinem NAD Vorverstärker. Ich hätte gerne eine hochwertige Phonovorstufe, an der ich beide Spieler betreiben kann, idealerweise mit einem 2. Tonarm für den TR. Frage: Gibt es Vorstufen mit 3 Eingängen? Mein Preislimit liegt bei ca. 1500€. Bin eine Weile im WWW gesurft, ohne ein solches Gerät zu finden. Man muss schon eine Weile suchen, um überhaupt ein Gerät mit 2 Eingängen (MC und MM) zu finden. Natürlich habe ich immer die Möglichkeit über meinen NAD zu fahren, doch bei einer solchen Investition wäre es nett, wenn ich alle 3 Tonarme mit diesem Verstärker betreiben könnte. Ständig umstöpseln möchte ich auch nicht! Eine weitere Alternative wären mehrere Vorstufen zu einem Gesamtpreis von 1500€. Leider werden dann meine Cinch - Eingänge am Verstärker knapp. (2 CD Player, Tuner, 2-3 x Phonoverstärker, DVD Eingang) Es gibt somit viele Möglichkeiten, doch wie gesagt, mir wäre die Lösung mit einer 3fach PHONOvorstufe am liebsten! Danke für Eure Tips! Jürgen |
||
Audire500
Stammgast |
17:54
![]() |
#2
erstellt: 11. Feb 2008, |
Meines Wissens NEIN. Für dich wäre die optimale Lösung für jeden Tonarm - System einen reinen Phonovorverstärker (PrePre)anzuschaffen um dieise dann an den Hochpegeleingängen des Vorverstärkers (NAD) anzuschließen. Du könntest dann aufgrund der unterschiedlichen Eigenschaften der System-kombi jedes individuell einstellen. Kosten für 3! PrePre`s ca.350,00 bis 600,00 Euro je nach Qualität. |
||
|
||
Eidolon-Airmotion
Stammgast |
20:05
![]() |
#3
erstellt: 11. Feb 2008, |
hallo Bleiente, mir ist da nur ein Gerät bekannt das über mehrere Eingänge für MC und MM-Systeme verfügt. Das wäre der Restek Emas. Dieser bringt dann allerdings schon 7 Eingänge mit. Leider kann ich dir da nichts zum Preis sagen. Mfg Eidolon-Airmotion |
||
u.tapper
Ist häufiger hier |
20:16
![]() |
#4
erstellt: 11. Feb 2008, |
Hallo, Preis für den 7fachen Phono-Vorverstärker beträgt 4.120,-- Euro bei ![]() |
||
hifi-zwerg
Stammgast |
00:39
![]() |
#5
erstellt: 12. Feb 2008, |
Hallo, das Thema gabs mal im Analogforum siehe ![]() Der Lehmann Black Cube twin hat zwei Eingänge, und da hinter den Eingängen jeweils getrennte Verstärker sind werden die Eingänge wohl auch gtrennt parametrierbar sein. (Allerdeings ist die Einsparung zu zwei Black Cubes nicht wirklich gegeben). Gruß Zwerg |
||
ruedi01
Gesperrt |
09:49
![]() |
#6
erstellt: 12. Feb 2008, |
...wo ist das Problem, es gibt doch einfache mechanische Umschalter, an denen mehrere Geräte mit Cinch Anschluss angestöpselt werden können. Solche Umschaltkästchen arbeiten rein passiv, wass eine negative Klangbeeinflussung ausschließen dürfte. Gruß RD |
||
yellowshark
Stammgast |
10:30
![]() |
#7
erstellt: 12. Feb 2008, |
Hallo zusammen, das Problem hatte ich auch mal. Zunächst benutzte ich einen einfachen Umschalter, was auch prima funktionierte. Dann hielt ich Ausschau nach einer Yamaha C-4 Vorstufe (die kann drei Systeme bedienen) bzw. nach einer Technics 9070. Die Preise entwickelten sich aber ins Utopische. Seit kurzem habe ich jetzt das hier(4 mal MM, regelbare RIAA, MCs per Übertrager, insgesamt können 5 System betrieben werden) ![]() Ciao Stefan [Beitrag von yellowshark am 12. Feb 2008, 10:33 bearbeitet] |
||
u.tapper
Ist häufiger hier |
16:41
![]() |
#8
erstellt: 12. Feb 2008, |
Hallo, ein einfacher mechanischer Umschalter kann doch wohl nicht des Weisheit letzter Schluß sein. Da wird angefangen vom Tonabnehmersystem über Phonovorstärker weiter über Chinchkabel bis zum Endverstärker sehr viel Geld für Qualität investiert und dann soll ein einfacher machanischer Umschalter von Bsp. 14,-- Euro (bei Conrad) dazwischen geschaltet werden. Irgendwie ergibt das für mich keine Logik. Der Umschalter muß für mich auch eine bestimmte Qualität aufweisen, sonst ist der ganze Qualitätskult eine Farce. MfG |
||
yellowshark
Stammgast |
16:58
![]() |
#9
erstellt: 12. Feb 2008, |
Tatsache ist, dass ich zwischen mit und ohne Umschalter keinen Unterschied gehört habe (diverse Systeme von Benz, Ortofon, Denon, Shure, Dynavector, Elac). Ich höre aber auch keinen Unterschied bei verschiedenen Kabeln. Liegt vielleicht an meinen Ohren, schont aber mein Konto. Ciao Stefan |
||
Capitol
Stammgast |
17:47
![]() |
#10
erstellt: 12. Feb 2008, |
Hallo! Ich habe ein HAMA Umschalter von Conrad. Der kostet nur wenige Takken. Daran hängen 3 Dreher. Und ich habe kein Qualitätsverlust. Und ein Unterschied zwischen verschiedene Phonokabel höre ich nicht. Aber bitte jetzt nicht über Kabel diskutieren. Gruss Uwe |
||
Holger_67DE
Neuling |
15:17
![]() |
#11
erstellt: 15. Feb 2008, |
Hallo Jürgen, da ich auch gerade auf der Suche nach einem guten PhonoPre bin, habe ich mich die letzten Wochen informiert und versuche gerade so viele wie möglich auszutesten. (Habe momentan einen EAR834P zu Hause stehen und gerade einen Clearaudio Nanophono und einen Lehmann Black Cube 2006 ausgeliehen bekommen. Sind zwar grundsätzlich verschiedene Preisklassen, aber ich will einfach mal vorurteilsfrei querhören). Zu Deiner Frage, Dein Traumgerät könnte der "SAC entrata disco" sein. Meines wäre es zumindest ;-). Der hat 2xMC + 1xMM, alles separat anpaßbar. Preispunkt allerdings bei 2150 Euro. (SAC ist eine alteingesessene deutsche Firma mit Sitz in Essen, ca. 5 km von mir entfernt). Habe bisher nur gutes (insbesondere auch den Klang) darüber gehört. Das Design finde ich umwerfend. Ich will die Tage noch den kleinen "SAC Gamma" (399 Euro) probehören, der allerdings ein älteres Modell der Firma ist. Grüße, Holger P.S.: Der Link ![]() |
||
Radom
Hat sich gelöscht |
18:22
![]() |
#12
erstellt: 17. Feb 2008, |
Liebe LP-gemeinde, ja es gibt da den Rowen.. ich zitiere mal von der Rowen Seite in der Schweiz. ![]() ABSOLUTE PHONO - Der ultimative MM/MC-Vorverstärker für 2 unabhängig adaptierbare MC-Tonabnehmer und einem weiteren Eingang für MM-Systeme. Die speziell audiophil klingenden „Single-Ended-Class-A“ Verstärkerkreise sind mit grossem Aufwand zu absoluter Höchstform gezüchtet. Kompromisslos versorgen getrennte Spannungsaufbereitungen jede einzelne Verstärkergruppe mit Strom und das Schaltungs-Layout wurde für möglichst kurze Signalwege und für eine optimale Anordnung der einzelnen Baugruppen entwickelt. Die ROWEN SilentCaps ermöglichen eine ideal stabile Arbeits-Temperatur und halten den von Hand selektierten Transistoren unerwünschte Vibrationen fern. Das konsequent ausgelagerte, optionale Netzteil ABSOLUTE PSU liefert dem ABSOLUTE PHONO eine störungsfreie Speisung und garantiert so perfekte Stabilität für ungetrübte Klangqualität und maximalen Musikgenuss. Eingang 1: MM 47kOhm (andere Werte auf Anfrage) Eingang 2: MC 30, 50, 100, 500, 1k Ohm schaltbar (weitere Werte auf Anfrage) Eingang 3: MC 30, 50, 100, 500, 1k Ohm schaltbar (weitere Werte auf Anfrage) Ich selber betreibe diese Phono Vorstufe an meinem VPI Aries3 mit Superplatter und JMW 10.5i und dem Nordost TYR das eben gestern bekommen habe. Einfach eine geniale Kombi.. Die Absolute Phono ist Referenzklasse. Gruss Remo |
||
tom_tubehead
Ist häufiger hier |
10:22
![]() |
#13
erstellt: 21. Feb 2008, |
@ yellowshark, wo kann man diese abgebildete Lösung (Zitat: 4 mal MM, regelbare RIAA, MCs per Übertrager, insgesamt können 5 System betrieben werden) bekommen ? Genau so etwas suche ich. Über eine Antwort würde ich mich freuen ![]() Freundliche Grüße ![]() Tom |
||
yellowshark
Stammgast |
23:15
![]() |
#14
erstellt: 21. Feb 2008, |
Hallo Tom, ich hab dir dazu ne PM geschickt. Ciao Stefan |
||
palewka
Hat sich gelöscht |
23:23
![]() |
#15
erstellt: 21. Feb 2008, |
warum schreibst es denn nicht hier ins Forum ? kann doch sein das noch mehr Interesse haben. Gruß Peter |
||
yellowshark
Stammgast |
23:34
![]() |
#16
erstellt: 21. Feb 2008, |
Hallo Peter, ich werde bestimmt keine Namen mit Email-Adressen oder gar Telefonummern in einem Forum veröffentlichen. Sowas gehört sich nicht. Bei Interesse darf mich ein jeder gerne fragen. Ich vermittle dann gerne nach Rücksprache mit dem Erbauer. Ciao Stefan |
||
palewka
Hat sich gelöscht |
00:04
![]() |
#17
erstellt: 22. Feb 2008, |
hallo Stefan für mich sah es halt so aus, dass das von einem Gewerblichen angeboten wird. Wenn’s Gewerblich ist, dürfte es mit der z.B. www Adresse wohl keine Probleme geben. Sendest du mir die Infos bitte per PN, danke. Gruß Peter |
||
palewka
Hat sich gelöscht |
00:55
![]() |
#18
erstellt: 22. Feb 2008, |
OK, ist angekommen, danke. Gruß Peter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Phonoverstärker mit symmetrischen Eingängen vinylarissa am 15.11.2018 – Letzte Antwort am 17.11.2018 – 10 Beiträge |
Anschlusskonzepte bei mehreren Spielern. #Cosmo# am 11.09.2017 – Letzte Antwort am 13.09.2017 – 22 Beiträge |
Alten Onkyo Integra Vollverstärker als Vorstufe mit 2 Phono Eingängen? Nimron am 06.01.2010 – Letzte Antwort am 07.01.2010 – 2 Beiträge |
Phono Switch oder Phono Box mit 2 Eingängen Zippianer am 21.06.2017 – Letzte Antwort am 26.06.2017 – 7 Beiträge |
welchen Phono-Amp oder Vorverstärker mit 2 MC-Eingängen gibt es? froschforscher am 22.01.2012 – Letzte Antwort am 13.03.2014 – 6 Beiträge |
Alter Vorverstäker mit MM/MC Roadflyer90 am 22.11.2017 – Letzte Antwort am 24.11.2017 – 14 Beiträge |
MM und MC unterschied ? wild.child am 25.11.2003 – Letzte Antwort am 25.11.2003 – 6 Beiträge |
Plattenspieler mit Cinch an Verstärker mit Din: brummt wp48 am 24.05.2012 – Letzte Antwort am 25.05.2012 – 9 Beiträge |
Plattenspieler an Mischpult oert am 28.01.2004 – Letzte Antwort am 28.01.2004 – 3 Beiträge |
Wie 3-poligen DIN-Stecker an Verstärker mit Cinch- oder mehrpoligen DIN anschließen? lukibekki am 01.09.2004 – Letzte Antwort am 16.04.2016 – 21 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMike1811
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.058