HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Alter Vorverstäker mit MM/MC | |
|
Alter Vorverstäker mit MM/MC+A -A |
||
Autor |
| |
Roadflyer90
Ist häufiger hier |
21:35
![]() |
#1
erstellt: 22. Nov 2017, |
Guten Abend! Spricht etwas dagegen, wenn ich einen alten Vorverstärker mit MM/MC Eingängen als externen Phono Vorverstäker an meinem VV über Aux anschließe? ![]() Viele Grüße Peter |
||
doc_barni
Hat sich gelöscht |
21:38
![]() |
#2
erstellt: 22. Nov 2017, |
Hallo, ein guter Externer ist nicht zu verachten...., aber warum nicht direkt an den Amp??? oder habe ich da etwas nicht richtig verstanden? Vielleicht sagst du mal, um welche Komponenten es sich da handelt. freundliche Grüsse Wolfgang [Beitrag von doc_barni am 22. Nov 2017, 21:46 bearbeitet] |
||
|
||
Roadflyer90
Ist häufiger hier |
22:23
![]() |
#3
erstellt: 22. Nov 2017, |
Mein Atoll HD 100 hat keinen Phono Eingang. Mein In der Beek TypII laüft mit einem Transrotor Merlo MC über einen Primare Pre, mein Dual mit mehreren MM über einen Musical Fidelity. Demnächst kommt da noch ein Elac 50H mit MM dazu. Also wird noch ein Phono Pre fällig. Beide Phono Pres haben nur einen Eingang und ich müßte ständig die Stecker wechseln. Ja, ja, ist ein Luxus Problem ![]() Ein alter Vorverstärker mit MM/MC Anschluß wäre deshalb hilfreich wenn es funktionieren würde. Gruß Peter |
||
ad-mh
Inventar |
22:30
![]() |
#4
erstellt: 22. Nov 2017, |
Dafür ist ein VV da. Eine Endstufe ist keine Pflicht. |
||
Roadflyer90
Ist häufiger hier |
22:36
![]() |
#5
erstellt: 22. Nov 2017, |
Danke ![]() Ich war mir da nicht sicher. |
||
lini
Inventar |
22:56
![]() |
#6
erstellt: 22. Nov 2017, |
Peter: Kannst Du ruhig machen. Ich würd dabei allerdings normalerweise nicht via Pre-Out, sondern via Tape-Out rausgehen, weil das den direkteren Weg darstellt - es sei denn, ich bräuchte eine der Funktionen, die normalerweise erst nach der Abzweigung zu den Tape-Outs kommen, wie z.B. das Subsonic-Filter oder die Klang- oder Balance-Regelung. Grüße aus München! Manfred / lini |
||
Dan_Seweri
Inventar |
23:07
![]() |
#7
erstellt: 22. Nov 2017, |
Bei den alten Vorverstärkern gibt es auch „The Good, the Bad and the Ugly“. Du solltest darauf achten, dass die Eingangskapazität des Vorverstärkers zum Tonabnehmer passt. Gerade alte Geräte haben wegen der damals wichtigen FTZ-Konformität manchmal auch abenteuerlich hohe Kapazitätswerte, die zu kaum einem MM passen. [Beitrag von Dan_Seweri am 22. Nov 2017, 23:08 bearbeitet] |
||
Wuhduh
Gesperrt |
00:23
![]() |
#8
erstellt: 23. Nov 2017, |
Nabend ! Hier wird - wie schon mehrfach in diesem Forum erwähnt - ein passiver Umschalter ( diverse Eingänge an einen Ausgang ) benötigt. Gab es einmal vor Jahren von der Firma B-tech. Artverwandtes von Speaka , z. B. bei Conrad, oder andere Vertriebsnamen. MfG, Erik |
||
tomtiger
Administrator |
00:38
![]() |
#9
erstellt: 23. Nov 2017, |
Hi,
![]() LG Tom |
||
Dan_Seweri
Inventar |
06:57
![]() |
#10
erstellt: 23. Nov 2017, |
Das empfohlene Gerät hat nur einen gemeinsamen Anschluss des Erdungskabels für beide Plattenspieler. Dies könnte bei zwei angeschlossenen Drehern ein Brummproblem ergeben. Dieses (sehr ähnliche) Produkt kennt dieses Problem nicht: ![]() Bestellmöglichkeit: ![]() |
||
bapp
Hat sich gelöscht |
12:23
![]() |
#11
erstellt: 23. Nov 2017, |
Die zwei getrenneten Masseanschlüsse sind nur was fürs Auge. Intern sind sie sowieso verbunden, wie sich aus dem verlinkten Verkabelungsschema leicht erkennen lässt. Das genannte Problem gibt es so auch gar nicht - eben weil die beiden PS eine gemeinsame Erdung haben. |
||
Dan_Seweri
Inventar |
11:31
![]() |
#12
erstellt: 24. Nov 2017, |
Hhhmm, komischerweise heißt es in der Artikelbeschreibung aber: "All grounds separated on PCB to provide extremely low noise pickup - no hum!" Ich verstehe dies so, dass die Erdung auf der Leiterplatte getrennt geführt und entsprechend geschaltet wird. Es stimmt natürlich, dass es dafür eigentlich drei Erdungs-Anschlüsse bräuchte: zwei jeweils als "Eingang" von den beiden Plattenspielern und einen als Ausgang für die Weiterleitung zum Vorverstärker. |
||
Wuhduh
Gesperrt |
19:32
![]() |
#13
erstellt: 24. Nov 2017, |
Nabend ! Zu 99% gibt es keine Erdung zwischen Vorvorverstärker und Vorverstärker. Hat hier- glaube ich mich zu erinnern - jemand vorgeschlagen um ein MuFi-ges Brummen abzustellen. Lag aber nicht daran. MfG, Erik |
||
Dan_Seweri
Inventar |
19:49
![]() |
#14
erstellt: 24. Nov 2017, |
Erik, was Du Vorvorverstärker nennst, ist im oben verlinkten Fall eine rein PASSIVE Komponente, die nur umschaltet. Es wird also ohne Erdung am eigentlichen Vorverstärker kaum ohne Brumm gehen. [Beitrag von Dan_Seweri am 24. Nov 2017, 19:50 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
MM/MC verstehnix am 28.06.2004 – Letzte Antwort am 28.06.2004 – 8 Beiträge |
MM ? MC? toosasxy am 07.01.2004 – Letzte Antwort am 07.01.2004 – 4 Beiträge |
wertstoff am 12.02.2005 – Letzte Antwort am 12.02.2005 – 5 Beiträge |
MC lauter als MM ? orishas am 16.12.2019 – Letzte Antwort am 19.12.2019 – 10 Beiträge |
Unterschied MM - MC Phonomodul? pjotre am 09.07.2004 – Letzte Antwort am 26.07.2005 – 9 Beiträge |
mm mc und kirstall DschingisCane am 03.07.2003 – Letzte Antwort am 03.07.2003 – 7 Beiträge |
Anfängerfrage: MC an MM? evilb666 am 19.11.2016 – Letzte Antwort am 20.11.2016 – 15 Beiträge |
MC vs. MM paule7 am 26.08.2017 – Letzte Antwort am 27.08.2017 – 29 Beiträge |
MM oder MC? DJ-Spacelab am 17.10.2004 – Letzte Antwort am 17.10.2004 – 5 Beiträge |
Unterschied MM / MC highfly am 07.02.2005 – Letzte Antwort am 07.02.2005 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedSynfix
- Gesamtzahl an Themen1.558.268
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.511