HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Headshell mit SME-Anschluß wackelt - was ist zu tu... | |
|
Headshell mit SME-Anschluß wackelt - was ist zu tun?+A -A |
||
Autor |
| |
Vinylfan68
Hat sich gelöscht |
18:20
![]() |
#1
erstellt: 19. Dez 2007, |
Hallo, ich habe heute meinen in der Bucht ersteigerten Technics SL3310 erhalten. Das Gerät stammt von einem Experten, der alles vorher geprüft und für gut befunden hat. - Toller Experte! Das größte Problem was ich mit dem Technics habe: Er hat den S-Arm wie der 1210, da wird vorne das Headshell mit SME- Befestigung arretiert. Das Headshell wackelt jetzt aber mit der silbernen SME-Befestigung am Tonarm. Er hat ca 8 mm Spiel nach links und rechts. Es liegt an der silbernen Schraubmutter. Zwischen Headshell und SME-Verschraubung ist kein Spiel. Was kann ich machen damit das Problem beseitigt ist? Danke für Infos Gruß Frank |
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
18:35
![]() |
#2
erstellt: 19. Dez 2007, |
Moin Frank, zunächst als Notnagel kannst du versuchen mit einer Zange die im Original vermutlich verpressten Teile wieder etwas zu fixieren. (Position beachten) Dann von der Seite wo das System sitzt etwas Sekundenkleber in die "neue" Verbindung hineinträufeln. (kriecht in die Spalte und verklebt sie) Fürs Erste geht´s dann wieder. Neue Headshells gibt´s eigentlich in jedem "Nadelshop". Sind allerdings inzwischen recht teuer geworden. (mehr als 10 Euro für ein "Billigteil") Vielleicht mag sich ja hier im Forum jemand von seiner Technics Headshell (oder anderer guter) trennen. Gruss, Jens |
||
|
||
Vinylfan68
Hat sich gelöscht |
20:02
![]() |
#3
erstellt: 19. Dez 2007, |
...wie gesagt liegt es nicht am Headshell! Habe ein anderes, was ok ist probiert, wackelt auch so. Es liegt an der SME-Schraubmutter auf dem Tonarm oder deren Innenleben. Wozu sind eigentlich die 2 Schrauben unter der Schraubmutter SME? Versuche mal ob ich die fester bekomme. |
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
20:17
![]() |
#4
erstellt: 19. Dez 2007, |
Achso, das hatte ich falsch verstanden. Die Schrauben unterhalb halten die "Innerei" des Halters. Die sollten fest sein. Vielleicht war es das schon. Gruss, Jens |
||
Vinylfan68
Hat sich gelöscht |
20:30
![]() |
#5
erstellt: 19. Dez 2007, |
...habe da keinen kleinen passenden Schraubendreher, die 2 Schrauben sind aber am Anschlag und liegen am Tonarmrohr an, kann man dieses Teil mit der Befestigung einzeln kaufen und austauschen? Wie heißt das Teil? |
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
21:00
![]() |
#6
erstellt: 19. Dez 2007, |
Schau doch mal wärend des Wackelns, ob die Schrauben mitwackeln. Wenn die richtig fest sind, dürfte nichts mehr wackeln. Gruss, Jens (Ph0 müsste von der Grösse her passen, Phillips Kreuzschlitz Grösse 0, ist bei fast jedem Bitsatz dabei) |
||
Vinylfan68
Hat sich gelöscht |
23:22
![]() |
#7
erstellt: 19. Dez 2007, |
Danke für eure Anteilnahme, die Schrauben wackeln nicht mit, sind am Anschlag und fest. Ich weiß nicht wie ich das repariert bekomme?! Hat jemand noch einen Tip? |
||
pet2
Inventar |
00:05
![]() |
#8
erstellt: 20. Dez 2007, |
Hallo, irgendwie verstehe ich das jetzt nicht ganz ![]() An einem SME Headshell ist doch oben an dem Teil, der in den Tonarm geschoben wird ein kleiner Stift. Dieser Stift fährt doch beim Anschrauben in einen Schlitz im Tonarmrohr. Dadurch wird doch das Verdrehen verhindert. So ist das zumindest bei meinem SL-1310. So sollte es aber eigentlich auch bei jedem Tonarm mit SME Anschluß sein ![]() Oder dreht sich jetzt das ganze Tonarmrohr? Gruß pet |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
10:19
![]() |
#9
erstellt: 20. Dez 2007, |
Tag, der übliche SME-Bajonettverschluss, der sich hier im Tonarmende drehen lässt, besteht einfach aus dünnem Blech; das Blech wird normal durch eine oder zwei Schrauben gehalten (eine) oder fixiert (zwei Schrauben). - Mit aufgesetzter Headshell lässt sich das Bajonettblech herausziehen, die Kabelenden sollten dafür passendes Längenspiel aufweisen. Ist dann das Blech erkennbar verbogen, was anzunehmen ist, dann biegt man dieses vorsichtig wieder in die Rundform, einpassend in die Tonarmöffnung. Sodann sollten auch die Schrauben wieder einen Halteeffekt machen. Freundlich Albus |
||
Vinylfan68
Hat sich gelöscht |
20:56
![]() |
#10
erstellt: 20. Dez 2007, |
Hi Albus, danke für die interessante Antwort, hört sich sehr überzeugend an. Ich habe heute versucht so einen Kreuzschlitz zu kaufen, ist wohl Gruppe 0 oder0.0. Wo bekomme ich so einen, der höchstens ca 6 cm lang ist? Es sind übrigens 2 Schrauben unter der Schraubmutter. Danke für Info Frank |
||
klausES
Inventar |
11:29
![]() |
#11
erstellt: 23. Dez 2007, |
Hi, max 6 cm... entweder auf die entsprechende Länge kürzen. Dann müßte aber ein Griff gemacht werden. Oder Arm ausbauen... Besser Du benutzt einen (natürlich korrekt passenden) Kreuz-Bit aus einem gescheiten Feinmechaniker Sortiments - Kasten. Solche Bit - Kästen sind öfter mal auch in diversen Bau und Discountmärkten zu finden. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SME Headshell prachtbursch am 28.03.2004 – Letzte Antwort am 04.04.2004 – 12 Beiträge |
SME-Headshell Stromgitarre am 29.11.2009 – Letzte Antwort am 30.11.2009 – 6 Beiträge |
Headshells mit SME-Anschluß - Kontaktprobleme Wuhduh am 30.07.2017 – Letzte Antwort am 30.07.2017 – 5 Beiträge |
Headshell schief im SME? Maekki am 10.02.2010 – Letzte Antwort am 12.02.2010 – 14 Beiträge |
Headshell: SME Stecker gesucht deine.schwester am 22.09.2012 – Letzte Antwort am 27.09.2012 – 4 Beiträge |
SME-Headshell-Anschluss bielefeldgibtsnicht am 04.03.2017 – Letzte Antwort am 12.03.2017 – 45 Beiträge |
TA Justage mit SME Headshell derschröder am 13.09.2020 – Letzte Antwort am 15.09.2020 – 12 Beiträge |
SME,Headshell und solche Dinge olli99 am 14.12.2005 – Letzte Antwort am 15.12.2005 – 3 Beiträge |
Shure V15 III - Adapter für SME-Anschluß ? hejürg am 10.09.2021 – Letzte Antwort am 11.09.2021 – 16 Beiträge |
Neues Headshell kein SME anschluss mossclass am 02.09.2010 – Letzte Antwort am 03.09.2010 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedGoo15
- Gesamtzahl an Themen1.558.593
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.982