HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Neuling sucht Plattenspieler | |
|
Neuling sucht Plattenspieler+A -A |
||||
Autor |
| |||
Kevin2280
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:52
![]() |
#156
erstellt: 31. Mrz 2024, |||
Hey ![]() ich glaube, dass ist der Gleiche. Ja, Denon war auch auf meiner Liste. Dann wieder runter geflogen, dann wieder rauf, dann wieder runter. ![]() Grüße K. |
||||
raindancer
Inventar |
21:03
![]() |
#157
erstellt: 31. Mrz 2024, |||
Sony PS-LX310 streichen, das ist kein Plattenspieler. Genereller Hinweis: Nutzt die Suchfunktion oben rechts, es gibt viel Material von euren Kandidaten. |
||||
|
||||
Skaladesign
Inventar |
21:47
![]() |
#158
erstellt: 31. Mrz 2024, |||
Pro-Ject Debut E Carbon streichen ![]() |
||||
derkleineMuck
Ist häufiger hier |
22:44
![]() |
#159
erstellt: 31. Mrz 2024, |||
...gibt es für die beiden Aussagen auch nen Grund bzw ne Erklärung? Ich hab schon so viel gelesen und weiß immer noch nicht weiter ![]() Vor allem zu den Argons findet man Recht wenig, zu den Rekkords so gut wie gar nix... [Beitrag von derkleineMuck am 31. Mrz 2024, 22:45 bearbeitet] |
||||
Gratwanderer_
Stammgast |
08:37
![]() |
#160
erstellt: 01. Apr 2024, |||
Wenn man neu und Preis Leistung betrachtet, würde ich wieder einen denon dp 300f nehmen. Der hat alles und kann alles, was man braucht für den Anfang. Später gräbt man eh bei gebrauchten. 😂 Aber dazu muss man sich erstmal bilden und belesen. Und die Lust dazu haben, sich etwas anzueignen. Zum einfach nur so mal nebenbei hören, reicht ein denon... Mit einem besseren Tonabnehmer. Aber das kommt von allein, wenn man am Ball bleibt. Cheers Ronny |
||||
net-explorer
Inventar |
08:53
![]() |
#161
erstellt: 01. Apr 2024, |||
Bezüglich "gebrauchte kommen später" resultiert aus der Idee, dass die "alten Dreher" in Summe besser sind. Da wäre ich nicht so pauschal dabei. Können müssen alle mit möglichst ausreichend präzisem Gleichlauf die Platte drehen, und mit einer zum Abtasten geeigneten Kombi aus TA-System und Tonarm (inkl. Antiskating, gutem Lager etc.) ausgestattet sein. Langlebig bei gleichbleibenden Leistungen wäre noch gut, und da vielleicht haben "die Alten" bereits einiges bewiesen, was man heutiger Produktion aus gutem Grund nicht mehr mit Vorschusslorbeeren zugestehen möchte. Diese mechanischen Dinger sehen unterschiedlich interessant aus, wie Dampflokomotiven, und dienen alle demselben Zweck. Und irgendwo waren wir schon mal an der phänomenalen Erkenntnis angekommen, dass nur wichtig ist, was am Ende rauskommt! Ich wäre also nicht pauschal gegen einen dauerhaften Gebrauch neuer Plattenspieler, möchte aber selbst aus Erfahrung mein jahrzehntealtes Gerät nicht in Rente schicken! Warum auch, der hat Nachhaltigkeit sowohl bewiesen als auch gelebt! |
||||
derkleineMuck
Ist häufiger hier |
09:52
![]() |
#162
erstellt: 01. Apr 2024, |||
...also, der 300f wäre mir zu klapprig. Dem traue ich keine 5 Jahre zu irgendwie. Da ist der400er schon ne ganz andere Nummer. Und gebraucht zum jetzigen Zeitpunkt (also als unbedarfter Anfänger) möchte ich nicht. Mit mehr Erfahrung irgendwann vielleicht Mal. Wobei ich auch einfach kein Bastler bin... Es wäre also schön, was Neues zu finden, dass man gut upgraden kann, falls Bedarf entsteht und was auch solide durchhält ( soll ja nicht nur 3 mal im Jahr benutzt werden). Naja und die Optik soll halt im Wohnzimmer auch passen, aber da kann mir eh keiner helfen ![]() Schwarz und Silber kriege ich bei meiner Frau wohl nicht durch... |
||||
Holger
Inventar |
10:45
![]() |
#163
erstellt: 01. Apr 2024, |||
Wobei man, wenn man bei den richtigen Leuten kauft, weder großartig Erfahrung haben noch Bastler sein muss. Aber ich kann dennoch den Wunsch nach "neu" verstehen.
Was denn? |
||||
derkleineMuck
Ist häufiger hier |
10:57
![]() |
#164
erstellt: 01. Apr 2024, |||
"Was denn" ist genau die entscheidende Frage ![]() Da muss noch diskutiert werden. Die erste Reaktion war "der passt doch noch INS Sideboard, Wiso soll der denn oben drauf?"... Aber ich arbeite daran...also weiß oder helles Holz! |
||||
Skaladesign
Inventar |
11:15
![]() |
#165
erstellt: 01. Apr 2024, |||
Tonarm mit plattgeloppten Tonarmrohr als Headshell ist für mich ein Nogo dazu billigste Scharniere und so weiter. Von diesen Thread´s "ich suche einen Plattenspieler" gab es und gibt es hier unzählige. ![]() Auf den Bildern sieht alles immer so schön aus, steht das Mdf Brettchen dann erstmal auf dem Sideboard, sieht man schnell wie billig der Eindruck ist. Ist ja nicht so, das der eine oder andere auch schon mal so einen Brettchenspieler hatte am Anfang. Meiner stand ungefähr 1 Woche und Pawlak hat den gegen einen Pro-Ject RPM 1 Carbon getauscht. War schon besser aber immer noch billigflair was mich halt triggert. Ich habe dann den Tonarm, Riemen und den Motor behalten und den Rest als Ersatzteil verkauft und mir selber was zusammengeschustert. ![]() Steht jetzt oben im Wohnzimmer rum und wird nicht genutzt ![]() Danach habe ich mir den ersten gebrauchten Thorens TD 280 MkII für das Musikzimmer gebraucht gekauft und das Desaster nahm seinen Lauf. Heute habe ich über 20 Dreher hier stehen, allesammt gebraucht und funktionsfähig. Und ich würde mir auch nur auf dem Gebrauchtmarkt was "neues" kaufen. Einem Neueinsteiger würde ich das bedingt empfehlen, da man schon die eine oder andere Hürde nehmen muss. Meine Favoriten sind heute die alten Vollautomaten ganz besonders der Kennwood hier. ![]() Was ich damit sagen möchte: Wer ernsthaft mit dem Hobby anfangen will, sollte die Brettchenspieler einfach überspringen ![]() So ein Project carbon kostet ja auch schon knapp 300,-- da würde ich eher zu dem ![]() Mit so einem Brettchen und dazu noch diesem flachbrüstigen AT Tonabnehmer könnte der Spaß an dem Hobby erst gar nicht richtig aufkommen. Beim Elac ist der Pre auch schon drin und es kann sofort losgehen zum Preis von 339,-- Das ist übrigens nur meine Meinung ![]() |
||||
Vollmilchfettarm
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:23
![]() |
#166
erstellt: 01. Apr 2024, |||
Ja dann wünsche ich Dir bei der Diskussion viel Spaß. Würde da ja gerne Mäuschen spielen. :)) Ganz auf deinen Beitrag bezogen. Lass es mit den Plattenspieler. Da bestehen unterschiedliche Ansichten, die man nicht auf einen Nenner bringt. |
||||
Bernd_82
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:25
![]() |
#167
erstellt: 01. Apr 2024, |||
soooo guten Morgen zusammen, jetzt mische ich mich als Themenstarter in das Geschehen noch mal mit ein. Bin Euch ja ein paar Schritte vorraus und habe nun die eine oder andere Erfahrung schon sammeln können... Was den Klang beeinflusst und in meinen Augen wichtiger ist wie nach den verschiedenen Modellen zu suchen... denn ich behaupte mal das alle Geräte ab 400€ gut sind. - Aufstellungsort !!! Der Plattenspieler muss wirklich auf eine schwingungsarme Ebene gestellt wird. Das hört man wirklich. UND den Deckel vom Spieler entfernen! Es ist tatsächlich möglich das man sich sonst ungewünschte Geräusche mit einspielt. - Qualität der Schallplatte !!! Neu ist nicht immer gut. Es gibt so dermaßen schlechte "Remaster-Platten". Die "Hörfreude" nimmt enorm ab wenn der Dynamikumfang komprimiert wurde... Das bitte beachten. Würde sogar so weit gehen dass eine gescheite Platte wichtiger ist wie nach einen Unterschied bei den Plattenspielern zu suchen, die in der selben Preisliga liegen. Die sind alle gut und empfehlenswert. Ich persönlich hab den "Pro-Ject Debut PRO" gebraucht geschossen. Ich persönlich kann den empfehlen. Finde ihn klanglich sehr gut. Aber wie gesagt. Eine Platte von 1988 (Tracy Chapman z.b.) klingt sooo viel besser wie eine neue Platte von "Eisbrecher" wo man einfach merkt das die Pressung nur eine Marketing-Sache war. |
||||
Holger
Inventar |
11:35
![]() |
#168
erstellt: 01. Apr 2024, |||
Alle Achtung... vom "Neuling auf dem Gebiet" zum Auskenner (...denn ich behaupte mal das alle Geräte ab 400€ gut sind) in 5 Wochen... das schafft nicht jeder. Aber Moment mal, heute ist ja der erste April... ah ja, alles klar, danke... ![]() |
||||
Skaladesign
Inventar |
12:18
![]() |
#169
erstellt: 01. Apr 2024, |||
Der TE hat hier nur seine Erfahrungen mitgeteilt und das finden ich auch gut so. Das sind schliesslich " seine Erfahrungen ". Meistens ist es ja so, das sich die Meisten gar nicht mehr melden. Ob man die Erfahrungen jetzt teilen muss ist schon ein anderes Thema, da kann man natürlich wiedersprechen. Anerkennen sollte es man aber trotzdem und auf jedenfall auch respektieren. Mittlerweile schleicht sich hier eine " von oben herab " Art ein, welche ich von manchen Goldrücken gar nicht erwarten würde, da diese es gar nicht nötig haben.
Das sind so Sachen die ich nie verstehen werde. Es geht doch nicht um eine Schalkefahne über dem Fernseher, das könnte ich ja schon verstehen. ![]() Ein Plattenspieler im "gemeinsamen" Wohnzimmer. Des einen Wunsch, muss ja nicht Befehl sein aber.... ach ist nicht meine Sache. ![]() |
||||
net-explorer
Inventar |
12:27
![]() |
#170
erstellt: 01. Apr 2024, |||
Schwingungsarmer Unterbau, ja, das ist ratsam, am besten tatsächlich praktisch KEINE Schwingungen, die an den Dreher vermittelt werden. Abdeckhaube entfernen: Hättest du mal einen Thorens gekauft, da kann man auch mit geschlossener Haube Platten abspielen! ![]() Alte Platten, neue Platten: wie immer, alles ist möglich. Ich habe nur sehr, sehr wenige "neue" Platten gekauft, die waren überwiegend sehr gut. Überwiegend 180g-Pressungen, weils schee macht! ![]() |
||||
Bernd_82
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:46
![]() |
#171
erstellt: 01. Apr 2024, |||
Danke.... Erfahrungen vom "Neuling" zum "Neuling" sind meiner Meinung nach schon wichtig. Und jeder hat ja einen anderen Hör-Anspruch und Geldbeutel. Jemand der sich in der genannten Preisklasse aufhält ist sicher niemand der eine X-Tausend-Euro schwere High-End-Anlage zu Hause stehen hat. Wenn ich auf ges. 5000€ komme ist viel. Ein sehr guter Freund von mir hat eine wesendlich teurere Anlage und mit den habe ich den einen oder anderen Vergleich "versucht" zu machen. (selbe Platte usw.... ) Klar spielen jetzt wieder die Räumlichkeiten und X andere Faktoren mit rein. Aber wir beide konnten beim besten Willen keinen signifikanten unterschied ausmachen. Und das sollte man den "Super-Neulingen" auch mal mitgeben. Man Liest sich nun Mal dusslig und wird immer unsicherer. Und die Unsicherheit sollte man den Super-Neulingen ruhig mal nehmen. Es ist ein Hobby... und wichtig ist das man es überhaupt wagt anzufangen und nicht durch die vielen Meinungen so verunsichert wird das man es lässt. Upgraden geht immer ![]() Schönen Feiertag noch. |
||||
Gratwanderer_
Stammgast |
13:06
![]() |
#172
erstellt: 01. Apr 2024, |||
Ein weißer Plattenspieler? Dann wird es am Ende ein revidierter dual. 😁 Cheers Ronny P. S. Den Denon empfand ich nicht als klapprig. Bei hifi klubben gab es den damals mit 5 Jahren Garantie. |
||||
frank60
Inventar |
15:13
![]() |
#173
erstellt: 01. Apr 2024, |||
??? Ich höre immer mit geschlossener Haube und konnte noch nie negative Auswirkungen feststellen, bei keinem der insgesamt 6 Plattenspieler in meinem Leben, von denen 3 immer noch hier ihren Dienst verrichten. Selbst beim "Brettchenspieler" Thorens TD-295 MKIV (ein umgelabelter und um elektronische Geschwindigkeitsumschaltung ergänzter Pro-Ject) war das nie ein Problem. Aber diese Legende hält sich hartnäckig. |
||||
Bernd_82
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:34
![]() |
#174
erstellt: 01. Apr 2024, |||
mhhh.. hätte vielleicht erwähnen müssen dass dieses Phänomen NICHT bei normaler Zimmerlautstärke zu hören ist. Dazu muss man schon mal ordentlich aufdrehen. ![]() ![]() |
||||
frank60
Inventar |
15:50
![]() |
#175
erstellt: 01. Apr 2024, |||
Auch beim "ordentlich aufdrehen" passiert da bei mir nichts. Wenn etwas passiert, ist das in der Regel ein Aufstellungsproblem. |
||||
derkleineMuck
Ist häufiger hier |
15:53
![]() |
#176
erstellt: 01. Apr 2024, |||
Zunächst einmal vielen Dank für die ganzen Kommentare. Auch für den vom Threadersteller, der ja nen ähnlichen Ausgangspunkt hat, wie ich. Das hilft schon, man muss es halt richtig einordnen. Genauso wie den Kommentar vom Selberbauer mit heute 20 Drehern zu Hause... Man kann ja schon einschätzen, wo man sich dazwischen einordnet ![]() Zu dem kleinen "Seitenhieb" mit der Diskussion mit meiner Frau: ihr kennt halt meine Frau nicht...die Diskussion nehm ich auf und es wird sich ne Lösung finden lassen....deshalb lege ich das Thema also noch lange nicht ad acta. Kann noch jemand im Speziellen was zum Argon TT 3 und zum Rekkord f300 sagen? Oder sagt ihr am Ende, nimm in der Preisklasse einfach, was am besten gefällt? PS: wo kriegt man denn so'n revidierten weißen Dual? ![]() |
||||
B-Bear
Stammgast |
16:15
![]() |
#177
erstellt: 01. Apr 2024, |||
Meine Zustimmung, obwohl es auch an den ungeeigneten Komponenten liegen kann ![]() ![]() |
||||
Beaufighter
Inventar |
16:29
![]() |
#178
erstellt: 01. Apr 2024, |||
@frank 60: Danke ![]() Ich kann derartiges auch nicht bei mir feststellen. Seit nun mehr über 40 Jahren teile ich die Haubenhörerfahrungen von frank 60, auch sehr laut. ![]() |
||||
Gratwanderer_
Stammgast |
16:31
![]() |
#179
erstellt: 01. Apr 2024, |||
Zu dem Argon gibt es keine technischen Daten. Das heißt oft nichts gutes. Revidierte dual gibt es im dual board. Dort wird auch bei Problemen geholfen. Super Service von Liebhabern. Cheers Ronny PS : im analog forum bietet jemand einen Plattenspieler "Pioneer DJ PLX-500-W" in weiß für 250 Euro an. [Beitrag von Gratwanderer_ am 01. Apr 2024, 16:37 bearbeitet] |
||||
Skaladesign
Inventar |
17:40
![]() |
#180
erstellt: 01. Apr 2024, |||
Ja hab ich auch schon gehört, die bieten auch einmal im Monat einen WAF Stuhlkreis an. ![]() [Beitrag von Skaladesign am 01. Apr 2024, 17:41 bearbeitet] |
||||
derkleineMuck
Ist häufiger hier |
18:41
![]() |
#181
erstellt: 01. Apr 2024, |||
![]() ![]() ![]() ...den Pioneer schau ich mir mal an...wenn ich ihn finde... |
||||
Holger
Inventar |
19:11
![]() |
#182
erstellt: 01. Apr 2024, |||
Dazu musst du aber im AAA-Forum angemeldet sein, sonst kannst du den Kleinanzeigen-Bereich nicht einsehen. |
||||
derkleineMuck
Ist häufiger hier |
20:36
![]() |
#183
erstellt: 01. Apr 2024, |||
...auch das noch ![]() ![]() Edith: gefällt mir optisch leider gar nicht, neue Erkenntnis: ich steh nicht auf DJ-Equipment ...neu ab ca. 340€...ist der besser als zB ein Argon TT3? Der kostet nicht viel mehr? [Beitrag von derkleineMuck am 01. Apr 2024, 20:41 bearbeitet] |
||||
net-explorer
Inventar |
04:38
![]() |
#184
erstellt: 02. Apr 2024, |||
Nebengeräusche von der Abdeckhaube...
Ich lasse mich da gerne eines Besseren belehren, aber meiner Ansicht nach ist ein seiner Natur nach konstantes Störgeräusch erst recht nicht bei steigendem, gesteigerten oder schlicht hohen Wiedergabeschallpegel zu hören, wenn es bei normaler Zimmerlautstärke dagegen kaum oder gar nicht hörbar ist. Meiner inzwischen über zwei Jahrzehnte alten Erfahrung mit meinem "Brettchen-Thorens" mit aufgestellter oder geschlossener Abdeckhaube geräuschelt da effektiv nichts. |
||||
Holger
Inventar |
09:09
![]() |
#185
erstellt: 02. Apr 2024, |||
Ich habe da auch nie etwas bemerkt... dabei liegen die geöffneten Hauben von zwei meiner Thorense sogar im direkten Schallfeld des rechten Lautsprechers... und das war ja seinerzeit gerne das Hauptargument für das Abnehmen der Haube oder wenigstens das Schließen... dass nämlich der Schall der Lautsprecher die geöffneten Hauben zum Mitschwingen anregt. Ist aber, wenn, wenn man überlaut aufdrehen muss, um es zu bemerken, schon von Grund auf vernachlässigenswert. Ich denke da immer: wenn ich nur lange genug einen Fehler suche, dann finde ich auch bestimmt einen... nicht meine Welt. |
||||
Kevin2280
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:48
![]() |
#186
erstellt: 02. Apr 2024, |||
Ich habe jetzt meine Auswahl eingedampft. Aktuell schwanke ich noch zwischen Audio-Technica LP120 oder einem Argon Audio TT3. Kennt sich bei den Beiden jemand besser aus? Vor allem bin ich nicht sicher, ob man bei beiden nach belieben später mal Upgrades vornehmen kann. Neuling sein mag nicht schlimm sein, aber dass es einen derart erschlagen kann, wenn man nicht die Katze im Sack kaufen will. ![]() Vielen Dank vorab schonmal! |
||||
Holger
Inventar |
12:56
![]() |
#187
erstellt: 02. Apr 2024, |||
Also für mich wäre das gekröpfte Headshell des Argon ein No-Go... wenn schon Wechselheadshell, dann bitte Standard-SME wie beim Audio Technica. Für den gibt es zig verschiedene Headshells zum Ausprobieren von allen möglichen Systemen, z. B. auch Concorde, wenn man das mal möchte. An den Argon passen nur diese gekröpften Headshells... viel Spaß beim Suchen nach denen. |
||||
Skaladesign
Inventar |
14:18
![]() |
#188
erstellt: 02. Apr 2024, |||
Ich würde auch den Audio-Technica LP120 nehmen. Das haben hier schon viele Newbies so gemacht und kaum schlechtes von erzählt. ![]() |
||||
Vollmilchfettarm
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:53
![]() |
#189
erstellt: 02. Apr 2024, |||
Ich würde hier den Cambridge Audio Alva ST als Alternative in die Runde werfen. Allein schon wegen Bluetooth aptX HD wäre mir der Aufpreis gegenüber den bisher genannten wert. [Beitrag von Vollmilchfettarm am 02. Apr 2024, 14:54 bearbeitet] |
||||
Holger
Inventar |
15:27
![]() |
#190
erstellt: 02. Apr 2024, |||
Leider auch nur dieses gekröpfte Headshell... ![]() |
||||
Skaladesign
Inventar |
15:31
![]() |
#191
erstellt: 02. Apr 2024, |||
Und über maximum Budget ![]() |
||||
8erberg
Inventar |
15:43
![]() |
#192
erstellt: 02. Apr 2024, |||
Nennt sich Stammtisch und endet oft sehr feucht-fröhlich. Peter |
||||
derkleineMuck
Ist häufiger hier |
17:59
![]() |
#193
erstellt: 02. Apr 2024, |||
...das sind endlich Mal vernünftige Argumente (wurde weiter oben auch schon drauf hingewiesen). Also 2x Danke! Damit scheidet der Argon für mich aus... Was sagt die Allgemeinheit, wenn man einen Denon Dp-400 für 350€ neu bekommen könnte? Gäbs da auch noch was, was dagegen spricht (außer der Abdeckung, die Geschmackssache ist)? |
||||
Skaladesign
Inventar |
18:05
![]() |
#194
erstellt: 02. Apr 2024, |||
kaufen Musik hören ![]() Tante Edit sagt: Sag ihm mal das es nicht so viel weißes Vinyl gibt ![]() [Beitrag von Skaladesign am 02. Apr 2024, 18:16 bearbeitet] |
||||
Tattermine
Inventar |
09:09
![]() |
#195
erstellt: 03. Apr 2024, |||
Der gute Albus hat zum Denon DP-400 ![]() |
||||
derkleineMuck
Ist häufiger hier |
09:49
![]() |
#196
erstellt: 03. Apr 2024, |||
Dann lass ich's vielleicht doch besser sein! 😜 Albus Testerläuterungen habe ich gelesen. Zwar nicht die Hälfte verstanden aber ich denke das Fazit war durchaus positiv oder? |
||||
Albus
Hat sich gelöscht |
12:18
![]() |
#197
erstellt: 03. Apr 2024, |||
Tag, ja, der Denon DP-400 ist sicherlich ein gutes Produkt. - Seit 11/2018 habe ich das Gerät in Verwendung. Mit unterschiedlichen Tonabnehmern. Die Laufeigenschaften sind noch heute ein Fall von best practices (Sollgeschwindigkeiten 33, 45 und 78 UpM unter abgesenkter Nadel, Gleichlauf), eben zur Vergewisserung noch einmal gemessen. Freundlich Albus |
||||
derkleineMuck
Ist häufiger hier |
16:02
![]() |
#198
erstellt: 03. Apr 2024, |||
...klingt gut! Danke für die Rückmeldung... |
||||
derkleineMuck
Ist häufiger hier |
20:59
![]() |
#199
erstellt: 08. Apr 2024, |||
...und das Moped ist auf dem Weg zu mir...muss die Frau n Plätzchen für freiräumen... ![]() Danke nochmal an alle Beteiligten für den Schubser in die Richtung! |
||||
Olaf_Schol
Ist häufiger hier |
13:05
![]() |
#200
erstellt: 11. Apr 2024, |||
Guten Tach, bei mir steht seit 1984 ein Technics 1210Mk2 und hat stets zuverlässig gespielt! Nur die Nadelbeleuchtung funktioniert nicht mehr. Das ist aber auch das einzige Manko. Mit einem passenden Tonabnehmer (AT 33 PTG II oder Hana SL/SH beispielsweise) ein äusserst praxistaugliches Gerät! Das Image des "Disco- Spielers" adelt den Plattenspieler, der ursprünglich als HIFI- Dreher gedacht war und nur aufgrund seiner unverwüstlichen Robustheit in der Disco-Szene gelandet ist. Ein gut erhaltener, gebrauchter Spieler wäre mir persönlich lieber als jede "Neuentwicklung"! Man müsste schon erheblich tiefer in die Tasche(n) greifen, um das angemessen zu toppen! Wenn Deine Frau Dich wirklich liebt, wird sie Dir diese Freude gönnen. Du gönnst Dir ja sonst nichts.-)) MfG Olaf Schol |
||||
derkleineMuck
Ist häufiger hier |
19:00
![]() |
#201
erstellt: 11. Apr 2024, |||
... natürlich hat sie mir den von mir angedachten Platz schon freigeräumt. Wo die Platten dann hin kommen, müssen wir noch schauen. Gab aber leider mit dem Verkäufer noch ein paar Ungereimtheiten...hoffe aber, es dauert nicht mehr lange, bis der Denon bei mir ankommt. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Platten Neuling sucht Plattenspieler In0cenT am 29.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 12 Beiträge |
Neuling sucht neuen Plattenspieler Cebthuk am 24.02.2014 – Letzte Antwort am 24.02.2014 – 10 Beiträge |
Neuling versucht Loudness War mit Vinyl zu bezwingen Dard am 27.11.2010 – Letzte Antwort am 14.12.2010 – 46 Beiträge |
Anfängerin sucht Plattenspieler Triedel am 29.08.2010 – Letzte Antwort am 13.09.2010 – 101 Beiträge |
Neuling aus PLZ 41564 sucht Plattenspieler plyzico am 03.12.2018 – Letzte Antwort am 04.12.2018 – 3 Beiträge |
Absoluter Neuling ist mal wieder auf der Suche Flo22 am 21.11.2007 – Letzte Antwort am 25.11.2007 – 14 Beiträge |
Ein Platten-Neuling (Schon Wieder) Cylas am 17.07.2014 – Letzte Antwort am 29.07.2014 – 203 Beiträge |
Neuling im Plattensegment sucht Plattenspieler sgt.luk3 am 18.05.2017 – Letzte Antwort am 21.05.2017 – 48 Beiträge |
Plattenspieler / Dreher Kaufempfehlung bis 600? Dan11223 am 11.04.2022 – Letzte Antwort am 06.05.2022 – 91 Beiträge |
Es wird mal wieder gesucht.Plattenspieler Quo am 10.04.2021 – Letzte Antwort am 18.04.2021 – 20 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmattes138
- Gesamtzahl an Themen1.558.346
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.282