HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Pro Ject -The Classic Evo | |
|
Pro Ject -The Classic Evo+A -A |
||
Autor |
| |
Aznavourian
Stammgast |
#1 erstellt: 19. Apr 2020, 13:58 | |
Hallo! Kennt oder hat jemand den Pro Ject The Classic Evo? Würde gerne etwas über den Klang, Verarbeitung usw. wissen wollen. Grüße Alexander |
||
highfreek
Inventar |
#2 erstellt: 20. Apr 2020, 06:36 | |
Hallo, hatte schon einige Pro Ject hier, auch den "normalen" Classic. Preisbezogen waren alle davon im Klang tadellos, keinen Empfand ich als schlecht, oder auch nur mässig im Klang. alle bereiteten mit dem original TA Freude. Verarbeitung, nun ja ; Pro Ject Player sind günstig und das merkt man auch an einigen Dingen, der Kontakt des Netzsteckers im Gerät kann schonmal nicht so gut sein, was dazu führt das der Player nicht "angeht" und man am Stecker wackeln muss. Die Haube ist nicht besonders Stabil und kann neu schon schief sein. Der Classic sieht m, Meinung nach aber Optisch sehr gut aus, und ist deshalb ein Highlight im Pro Ject Programm. Mit Normalerweise 1000 Euro finde ich ihn "Gefühlt" etwas teuer, ich fände 800 eher Angemessen. Zeitweise gab es ihn auch zu dem Kurs. |
||
|
||
Aznavourian
Stammgast |
#3 erstellt: 20. Apr 2020, 08:22 | |
Hallo Highfreek! Danke für Deine Rückmeldung. Den normalen The Classic hatte ich auch. Der Evo scheint nochmals solider gebaut. https://www.project-audio.com/de/produkt/the-classic-evo/ Da ich auch sehr in den Thorens Td 1601 verliebt bin und der laut Testberichte ein Knaller sein muss, überlege ich halt, ob ein The Classic Evo evtl. reichen würde. Aber es gibt keine Erfahrungsberichte über den EVo! Gruß Alexander |
||
T.N.T.´79
Stammgast |
#4 erstellt: 20. Apr 2020, 11:52 | |
Hallo Alexander, ich kenne beide Plattenspieler nicht in natura, soviel vorneweg. Gefühlt würde ich allerdings den Thorens favorisieren. Macht für mich den wertigeren und technisch besseren Eindruck. Und wenn du eh schon auf den Thorens schielst. Warum nicht nehmen, sofern das Budget mitspielt. Manchmal lieber nocht etwas warten und ggfs sparen, als später evtl. zweimal kaufen. Grüße |
||
Aznavourian
Stammgast |
#5 erstellt: 20. Apr 2020, 12:49 | |
Hallo T.N.T! Danke für Deine Meinung. Ich habe ja noch einen anderen Thread eröffnet. Wilson benesch vs. Thorens TD1601. Du siehst, von der Art her stehe ich auf solche Teile. Es geht aber schon in Richtung Thorens. Wenn richtig dann einmal Zuschlagen. Gruß Alexander |
||
Black_Cat_85
Inventar |
#6 erstellt: 23. Apr 2020, 16:36 | |
Hallo Alexander, der Classic Evo hat ja den Vorzug der Umschaltung von 33 und 45 per Taste. Was die Classic Modelle besonders macht sind die Tonarme. Diese sind nicht nur optisch sondern auch technisch anders aufgebaut. Das Armrohr ist hier ein Sandwich aus Alu innen mit Carbon ummantelt. Ein besseres Resonanzverhalzten und eine praxistauglichere eff. Masse sind die Vorzüge ggü. den "normalen" 9ccEvo Modell. Auch der Subteller ist in Metall statt Kunststoff ausgeführt. Klanglich geht er über einen 2Xperience klar drüber. Von dem TD-1601 würde ich dringend abraten, das LW an sich ist ok aber der Tonarm ist klanglich eine Katastrophe. VG BC |
||
Aznavourian
Stammgast |
#7 erstellt: 23. Apr 2020, 16:58 | |
Hallo BC! Danke Dir für Deine Einschätzung und auch Meinung. Was mich wundert ist, das dauernd Tests von allem möglichen gemacht wird. Wie bereits erwähnt, hatte ich den The Classic. Damals dachte ich, der reicht. Hätte der wohl auch. Dann gab es den SB. Da gibt es noch einen Test und ich glaube auch vom SE. Hätte gerne noch einen Auto Stop dran. Also nur Tonarm am Ende angehoben und Teller hört auf zu drehen. Welchen Tonabnehmer würdest Du für den 9cc am EVO empfehlen? Danke und Gruß Alexander |
||
Black_Cat_85
Inventar |
#8 erstellt: 24. Apr 2020, 16:21 | |
Hallo Alexander, Tonabnehmer für den 9ccEvo wäre z.B. Benz ACE oder v.d.H. Colibri zu empfehlen. Der Tonarm vom Classic sollte u.a. gut mit AT MC Systemen gehen, z.B. AT 33 oder AT ART9 oder auch etwas von Sumiko wenn Du auf ausgeprägte Klangfarben fixiert bist. VG BC |
||
Aznavourian
Stammgast |
#9 erstellt: 24. Apr 2020, 17:17 | |
Hallo und Danke BC! Ich höre gerne Jazz, Blues und Klassik!! Grüße Alexander |
||
Aznavourian
Stammgast |
#10 erstellt: 14. Jul 2020, 15:51 | |
Hola! Bekomme demnächst einen The Classic Evo geliefert. Ich versuche den einfach einmal. Wenn möglich werde ich auch ein Video machen. Da ich hier auch einen ProJect Händler in der Nähe habe, werde ich evtl auch noch einmal ein anderen Tonabnehmer versuchen. Der Händler hat aber nur Ortofon Tonabnehmer. Das ART9 steht ganz oben auf meiner Liste. Gruß Alexander |
||
Black_Cat_85
Inventar |
#11 erstellt: 14. Jul 2020, 16:08 | |
Hallo Alexander, schön das alles läuft, bin gespannt. Wenn Du ein Art9 spielst brauchst Du ja noch eine sehr gute Phonostufe? Auf jeden Fall wäre ein Art9 schon etwas wo man ganz viele Kompromisse von vorneherein nicht macht. VG BC |
||
Aznavourian
Stammgast |
#12 erstellt: 14. Jul 2020, 16:42 | |
Hallo BC! Danke Dir!! Ich bekomme den hier nach Georgien aus Deutschland geliefert. Phonovorstufe habe ich die Thorens MM008. Will aber eine Gold Note PH1 haben. Ich denke, die reicht voll und ganz! Das ART9 werde ich mir wohl auch aus Deutschland liefern lassen. Gruß A.Ischner |
||
Aznavourian
Stammgast |
#13 erstellt: 06. Aug 2020, 06:41 | |
Guten Morgen! Mein Pro-Ject - The Classic Evo wurde gestern geliefert. Ich habe diesen heute einmal schon aufgebaut. Der EVO spielt gerade. Norah Jones - Pick Me UP OFF THE FLOOR Ich mag den wirklich. Der spielt sehr schön und klingt wunderbar! Später mehr! Gruß Alexander Stelle eben einmal ein paar Fotos hier hinein. [Beitrag von Aznavourian am 06. Aug 2020, 06:42 bearbeitet] |
||
Black_Cat_85
Inventar |
#14 erstellt: 06. Aug 2020, 15:32 | |
Glückwunsch Schöner Player mit viel Potenzial. VG BC |
||
Aznavourian
Stammgast |
#15 erstellt: 06. Aug 2020, 16:24 | |
Danke Dir BC! Also ich bin begeistert! Ich denke auch, das man aus dem EVO noch einiges herausholen kann. Ich höre gerade sehr gerne mit dem. Es wird nicht langweilig und ist auch nicht ermüdend! Der Quintett red ist ziemlich gut für den Anang! Gruß Alexander |
||
Aznavourian
Stammgast |
#16 erstellt: 01. Sep 2020, 07:37 | |
Hallo! Ich habe einmal ein Video vom ProJect - The Classic Evo bei YouTube eingestellt. https://www.youtube.com/watch?v=gOnSgNR7aQ4&feature=youtu.be Wer mag, schaut es sich an. Gruß Alexander |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pro-Ject - The Classic eder66 am 18.01.2017 – Letzte Antwort am 15.01.2019 – 29 Beiträge |
Lift Pro Ject Classic Peter_Hofstetter am 24.04.2022 – Letzte Antwort am 28.04.2022 – 2 Beiträge |
Knacken bei Pro-Ject Classic stipey am 27.07.2003 – Letzte Antwort am 21.08.2003 – 6 Beiträge |
Pro-Ject The Classic Evo SB Black Limited Edition mit Ortofon MC Quintet Black Frage devastor am 18.01.2021 – Letzte Antwort am 23.01.2021 – 13 Beiträge |
Pro-Ject "The Classic" - So gut wie Vintage-Spieler? Yamahonkyo am 15.08.2018 – Letzte Antwort am 21.03.2022 – 276 Beiträge |
Pro-Ject Debut Carbon Evo - Vorverstärker! Efrafa am 21.10.2022 – Letzte Antwort am 24.10.2022 – 6 Beiträge |
Technics SL-1200 eintauschen gegen Pro-Ject Debut Carbon Evo avenue_assassin am 24.01.2021 – Letzte Antwort am 23.04.2021 – 133 Beiträge |
Fragen zu Upgrade für Pro-Ject Debut Carbon Evo Raven666+ am 24.05.2021 – Letzte Antwort am 28.05.2021 – 38 Beiträge |
[Kaufberatung] Pro-Ject Debut Carbon evo oder RPM1.3 savo84 am 25.10.2022 – Letzte Antwort am 03.11.2022 – 20 Beiträge |
Kaufempfehlung: Pro-Ject Debut Carbon Esprit ODER Carbon EVO prallebockwurst am 08.12.2022 – Letzte Antwort am 11.12.2022 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.162
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.512