HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Der richtige Spieler für MASSIVE ATTACK | |
|
Der richtige Spieler für MASSIVE ATTACK+A -A |
||
Autor |
| |
phonotom
Neuling |
17:19
![]() |
#1
erstellt: 09. Okt 2017, |
Moin, bin neu hier - lese aber schon ewig mit und bin leider nicht schlauer, sondern nur verwirrter. Ich sammle seit gut 20 jahren vinyl - da ich die meiste zeit davon aber als dj aufgelegt habe, waren entweder 1210er oder vestax meine spieler - jetzt kommen die 12 inch singles weniger zum einsatz, dafür mehr die Alben, die sich so mit der zeit eingefunden haben.Darum muss es kein DJ Turntable mehr sein, sondern was zum schönen hören. Das meiste ist Post Rock, wie ARCHIVE oder MONO oder Down Beats und Trip Hop ala MASSIVE ATTACK, die ich auch hier als Referenz Sound angeben möchte. Ich werde nicht schlauer was für diesen Sound ne gute Kombi wäre. Ob neu oder gebraucht ist mir egal - endabschaltung wäre toll, budget ist 600.- €, das ganze hängt an einem ONKYO TX NR 656 mit B&O beolab 6000 und Canton 8.3 Sub. Ich war in diversen Läden, aber die Auswahl dort ist ja leider immer kleiner - wenn ich weiß wonach ich suche kann icheher gezielt hinfahren und probehören. Dankbar für Tipps und Empfehlungen. Thomas |
||
Marsilio
Inventar |
17:44
![]() |
#2
erstellt: 09. Okt 2017, |
Hallo Thomas Da Du ja bereits mit Technics vertraut ist empfehlen sich natürlich die Heim-Versionen des SL-1210ers: Etwa den SL-1600, SL-1610, SL-1700, SL1710, aber auch die darunter angesiedelten, daher günstigeren SL-Q2, SL-Q3 und SL-Q3. Ansonsten sind die grossen Dual-Direkttriebler 604, 621, 704 und 721 immer eine Empfehlung wert. Günstiger wechseln meistens die weniger gehypten SABA PSP350 oder Grundig PS4500 den Besitzer. Leute, die Wert auf die Optik legen werden nicht selten mit einem Kenwood KD990, KD7010 oder KD8030 glücklich. Technische Vorzüge in Form eines antiskating-losen Tangentialprinzips haben die Revox B790 und B795. Aber auch mit einem Thorens-Riementriebler kann man glücklich werden, etwa einem TD126 oder TD320. Gemeinsam ist all diesen Geräten, dass es sie neu nicht mehr gibt. LG Manuel |
||
ad-mh
Inventar |
19:20
![]() |
#3
erstellt: 09. Okt 2017, |
Moin Thomas, da triffst Du ziemlich genau meinen Musikgeschmack. Allerdings kann man zum Beispiel Mezzanine bestens auf Technics, Dual oder Thorens hören. Will sagen... der Spieler ist herzlich egal. Er dreht eine Schallplatte idealerweise mit konstanter Geschwindigkeit und lässt dabei keine negativen Effekte wir Rumpeln oder Trittschall zu. Das System ist ein Punkt, es sollte gut auflösen und den Bassbereich gut darstellen. Dann wären da noch die Lautsprecher. Da hast Du Dich vermutlich bereits entschieden. VG Andreas |
||
Gomphus_sp.
Inventar |
21:44
![]() |
#4
erstellt: 09. Okt 2017, |
Hallo Phonotom, Endabschaltung? Dann wäre in der Tat ein Dual das Richtige. Wenn du eine gute bis sehr gute Musikwiedergabe möchtest, und davon gehe ich aus, dann brauchst du auch den passenden TA. Die Dual Tonarme sind so schwer, daß du praktisch alles dran bauen kannst. mfg Gomphus sp. ![]() |
||
höanix
Inventar |
21:54
![]() |
#5
erstellt: 09. Okt 2017, |
Moin Thomas schön hören kann man mit fast jedem Plattenspieler. Die Qualität der Wiedergabe macht der Tonabnehmer. ![]() Wichtig zu wissen wäre dein Komfortanspruch. Vollautomatik ... oder nur eine Endabschaltung? Gebraucht ist fast alles zu einem guten Preis erhältlich, man muß nur Geduld haben. Welche Optik soll es denn sein. DJ wie beim 1200 oder silber oder Holz? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tonabnehmer/Nadelschliff/massive Klangunterschiede soundclass am 05.10.2014 – Letzte Antwort am 13.10.2014 – 65 Beiträge |
Was ist besser als ein Dual 704 mit shure v 15 Typ III bis 1000.-?? phonotom am 19.09.2018 – Letzte Antwort am 22.09.2018 – 25 Beiträge |
Stereo Nadel auf Mono Spieler Ankor am 20.03.2016 – Letzte Antwort am 22.03.2016 – 12 Beiträge |
Wandhalterung für Spieler nh900 am 28.12.2005 – Letzte Antwort am 04.01.2006 – 19 Beiträge |
Der richtige Tonabnehmer Dergraf.1980 am 02.10.2020 – Letzte Antwort am 07.05.2021 – 65 Beiträge |
Richtige Nadelpflege ? Superrogi am 07.01.2008 – Letzte Antwort am 07.01.2008 – 7 Beiträge |
Der "richtige" Tonabnehmer thebosswas am 09.01.2013 – Letzte Antwort am 11.02.2019 – 28 Beiträge |
Der richtige gebrauchte Plattenspieler! Kralle27 am 21.12.2017 – Letzte Antwort am 25.03.2019 – 45 Beiträge |
Einsteiger-Spieler Q-Treiber am 03.03.2004 – Letzte Antwort am 03.03.2004 – 2 Beiträge |
Vakuum-Spieler drbobo am 31.07.2003 – Letzte Antwort am 02.08.2003 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedCD-Willy95
- Gesamtzahl an Themen1.558.573
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.488