HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Macwatts GS 461 dreht viel zu langsam - Hilfe | |
|
Macwatts GS 461 dreht viel zu langsam - Hilfe+A -A |
||
Autor |
| |
luntepopunte
Neuling |
18:11
![]() |
#1
erstellt: 18. Feb 2015, |
Hallo liebes Forum, mir ist ein noch original verpackter Macwatts GS 461 Plattenspieler zugeflogen, wird sicherlich trotzdem schon sowas wie 30 Jahre alt sein, geschätzt. Er geht an, er schickt auch ein einwandfreies Signal an die Anlage, wenn man die Platte per Hand dreht. Aber: er läuft viiiiiieeeel zu langsam. Also so sehr zu langsam, dass man beim Gesang kein Wort mehr versteht, oder wer singt, oder dass das überhaupt Musik ist. Die Umstellung von 33 auf 45 und umgekehrt sowie die Feineinstellung der Geschwindigkeit am Regler am Gehäuse scheinen wirkungslos. Hab schonmal einmal durchs Forum geschaut und kann deshalb folgendes sagen: - Riemen wirkt auf den ersten Blick angemessen stramm. - Der Plattenteller dreht einmal angestupst ca. 30 Sekunden nach. Wenn man nur die Plattentellerauflage anstupst, dreht diese ca. 1 Sekunden nach, das wirkt ziemlich schwerfällig. - Antriebsding dreht widerstandsfrei mit, wenn der Riemen angelegt ist und man die Plattentellerauflage dreht. Kann mir vielleicht jemand helfen? Bitte ![]() - Woran könnte das liegen? Doch der Riemen? Oder hab ich irgendwas falsch aufgezogen? - Hat dieses Modell Einstellschrauben für die Motorgeschwindigkeit? - Dem ganzen liegt ein winziges Tütchen Fett bei. Sollte ich das irgendwo hinschmieren? Wie komme ich an das Plattentellerlager? Vielen, vielen Dank! lunte ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
luntepopunte
Neuling |
18:16
![]() |
#2
erstellt: 18. Feb 2015, |
Auch wenn beides zu langsam ist, es gibt einen Unterschied zwischen 45 und 33. Und er ist merklich schneller, wenn auch immer noch zu langsam, wenn man den Plattenteller nicht drauflegt, sondern nur der Rest dreht. Und noch mehr Bilder ![]() ![]() [Beitrag von luntepopunte am 18. Feb 2015, 18:18 bearbeitet] |
||
|
||
Compu-Doc
Inventar |
18:29
![]() |
#3
erstellt: 18. Feb 2015, |
Mach doch mal den kleinen Plastikteller raus und schau nach bo im Lager das Öl/Fett verharzt ist. Wenn ja, mit Alkohol und Wattestäbchen reinigen und nachfetten. Der Plastikteller dreht immer langsamer => Schwungmasse. Wenn nach der Reinigung die Solldrehzahl nicht erreicht wird, liegt es an der Motoransteuerung. Nachschauen, wo die Einstell-Potis für 33/45 UpM sind. edit: Ohne Antriebsgummi sollte der Motor eigentlich richtig schnell schnurren. ![]() mal ein Eddingpunkt oben drauf machen. ![]() ![]() [Beitrag von Compu-Doc am 18. Feb 2015, 18:35 bearbeitet] |
||
luntepopunte
Neuling |
19:00
![]() |
#4
erstellt: 18. Feb 2015, |
Danke schonmal für deine schnelle Antwort, und dass ich hier an dem Projekt dadurch dranbleiben kann! Ist das das Lager oder muss ich noch irgendwo was aufschrauben? ![]() ![]() Jedenfalls hab ich entfettet und mit dem beiliegenden Fett da geschmiert - jetzt ist es langsamer als vorher. Also ohne Riemen dreht das Plastikding jetzt nach dem Anschubsen ein bisschen nach. Aber mit Riemen läuft ungefähr nichts mehr. Weniger als vorher. Der Motor scheint das Ding nicht drehen zu können. Was sind Einstell-Pontis? Wo müsste ich da nachschauen? Wie sehen die aus? Ohne Antriebsriemen schnurrt der Motor sehr schnell. Jedenfalls sieht man den Eddingpunkt dann gar nicht mehr. Ist Madenschraube der Spitzname für den Motor? ![]() Danke! [Beitrag von luntepopunte am 18. Feb 2015, 19:09 bearbeitet] |
||
Compu-Doc
Inventar |
20:09
![]() |
#5
erstellt: 18. Feb 2015, |
Nein ![]() Wenn der Motor läuft, versuche doch bitte mal mit einem Finger den Motorpully abzubremsen. Somit kannst Du das Drehmoment des Motors "ausloten", d.h., Du kannst feststellen, ob der Motor die Kraft aufbringt, den Teller ordentlich zu drehen. |
||
luntepopunte
Neuling |
20:20
![]() |
#6
erstellt: 18. Feb 2015, |
Hehe Also wenn ich den Motorpully anhalten will, muss ich den Finger auflegen und wirklich nur ganz leicht nachdrücken, dann hält er an. Brauch sehr sehr wenig Kraft. Sagt uns das, dass der Motor zu wenig Kraft hat? Thx ![]() |
||
akem
Inventar |
20:32
![]() |
#7
erstellt: 18. Feb 2015, |
Mach das Fett aus dem Tellerlager wieder raus, aber schnell... ![]() Das Motorpulley erweckt mir den Eindruck, als sei es mal abgenommen worden und dann bis Anschlag draufgesteckt und dann festgeschraubt worden. ![]() Das Pulley schleift für meine Begriffe schlichtweg an dem Blech, was erhärtet wird durch Deine Aussage, daß ein leichtes Draufdrücken reicht, um den Motor zu stoppen. Mach also die Madenschraube los und schraub das Pulley etwa 1mm weiter oben wieder fest. Dann sollte er wieder laufen. Gruß Andreas |
||
tomtiger
Administrator |
20:43
![]() |
#8
erstellt: 18. Feb 2015, |
Hi, ist ein Unitra aus Polen. Wird dort wohl "Fonica GS-461" genannt. Wenn Du polnisch könntest gibt es da etliche Foren, wo man Dir besser weiterhelfen könnte. Du hast die Ver. 2, laut Schaltplan, wenn ich es richtig sehe müssten da zwei Trimpotis und ein Poti sein, wenn Du wen kennst, der sich damit auskennt, könnte der mal prüfen, ob die Ok sind. LG Tom Edith: Sorry, sehe gerade P4 ist der Drehregler rechts vom Einschaltknopf, damit sollte man die Drehgeschwindigkeit regeln können, die Position der beiden Trimmer findest Du hier in einem der Bilder: ![]() [Beitrag von tomtiger am 18. Feb 2015, 20:48 bearbeitet] |
||
luntepopunte
Neuling |
21:10
![]() |
#9
erstellt: 18. Feb 2015, |
Hallo nochmal, vielen Dank schon wieder für eure Ideen, Andreas, Mario und Tom. Also, Öl für 20 € übersteigt mein Budget für dieses Projekt derzeit um 20 € ![]() Hab das Motorpully höher ran geschraubt, hat aber leider nichts gebracht.... Ist auch immernoch so leicht anzuhalten. ![]() ![]() Ja, polnisch wärs. Kann ich leider kein Stück ![]() Hab einen Kumpel mit ein bisschen Ahnung und Multimeter, könnte den da mal fragen. Aber noch lieber krieg ich das zusammen mit euch hin ![]() |
||
tomtiger
Administrator |
21:39
![]() |
#10
erstellt: 18. Feb 2015, |
Hi, nimm z.B. Nähmaschinenöl. Da, links: ![]() Lass lieber Deinen Kumpel ran, ist Strom drin. LG Tom |
||
luntepopunte
Neuling |
21:52
![]() |
#11
erstellt: 18. Feb 2015, |
Jupp, ist klar. Aber hab auch schon eins zwei mal an aufgeschraubten, angeschlossenen Geräten gearbeitet. Könnte man doch aber auch vom Netz nehmen, dann mal an den Trimpotis schrauben, dann wieder anschließen und schauen, obs schneller läuft? Danke fürs dran bleiben. Nähmaschinenöl ist sogar da. Sehr gut. |
||
luntepopunte
Neuling |
22:07
![]() |
#12
erstellt: 18. Feb 2015, |
![]() Nee Quatsch, also dh der war wohl doch nicht neu, nur wieder zurück in die OVP gepackt und absolut frei von Gebrauchsspuren und jemand wollte sich dem Problem wohl schonmal annehmen.... |
||
luntepopunte
Neuling |
22:36
![]() |
#13
erstellt: 18. Feb 2015, |
So, habe jetzt ganz vorsichtig die Trimmpotis einmal ganz nach links und ganz nach rechts gedreht und es hat nichts gebracht. So oder so, nichts dreht sich. Jedenfalls stehen die Einstellschlitze auf dem Bild anders als sie bei mir beim Aufmachen standen. Dort zeigen sie ja zueinander, bei meinem waren sie parallel... Ob das was sagt? Neue Ideen? Kann das irgendwie am Riemen liegen? [Beitrag von luntepopunte am 18. Feb 2015, 22:39 bearbeitet] |
||
tomtiger
Administrator |
15:08
![]() |
#14
erstellt: 19. Feb 2015, |
Hi, am Riemen kann es an sich nicht liegen, wenn der nicht extrem stramm sitzt. Grundsätzlich ist es nicht gerade wirtschaftlich, sich mit dem Gerät zu beschäftigen. Deiner Beschreibung nach (neu in OVP, Lotzinn übrig) schwindet die Annahme einer einfachen Lösung, Du wirst das Gerät also durchmessen lassen müssen, es kann da alles defekt sein, vom Trafo bis zum Motor. LG Tom |
||
luntepopunte
Neuling |
16:43
![]() |
#15
erstellt: 19. Feb 2015, |
Ich werde euch auf alle Fälle auf dem Laufenden halten. Wirtschaftlich ist das sicher Quatsch, aber wer weiß, vielleicht klappts ja, ich freu mich immer, wenn man etwas nicht wegschmeißen muss. Und er sieht ein bisschen hübscher aus als der klobige Technics-Nachbau, der momentan im Zimmer steht ![]() Vielen lieben Dank für die Hilfe und die Unterstützung und ich melde mich bald Lunte |
||
akem
Inventar |
17:04
![]() |
#16
erstellt: 19. Feb 2015, |
Hast Du denn das Fett schon wieder aus dem Lager raus? Das bremst nämlich auch... Gruß Andreas |
||
Compu-Doc
Inventar |
17:45
![]() |
#17
erstellt: 19. Feb 2015, |
![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hilfe bei DUAL 521 - Dreht zu langsam! bonsai007 am 09.03.2011 – Letzte Antwort am 10.03.2011 – 2 Beiträge |
Denon dreht zu langsam skyywalker am 03.09.2008 – Letzte Antwort am 05.09.2008 – 8 Beiträge |
Schallplattenspieler dreht zu langsam bj3096 am 06.07.2009 – Letzte Antwort am 18.07.2009 – 77 Beiträge |
Thorens 2001 dreht zu langsam tarrodi am 16.12.2008 – Letzte Antwort am 23.12.2008 – 33 Beiträge |
Plattenspieler dreht deutlich zu langsam fr00 am 24.11.2016 – Letzte Antwort am 25.11.2016 – 8 Beiträge |
Thorens td147 dreht zu langsam kitus am 28.01.2009 – Letzte Antwort am 29.01.2009 – 3 Beiträge |
Plattenspieler dreht sich zu langsam Jasboso am 09.10.2015 – Letzte Antwort am 11.10.2015 – 13 Beiträge |
Musiktruhe Plattenspieler dreht zu langsam patrick-e am 24.11.2019 – Letzte Antwort am 25.11.2019 – 4 Beiträge |
Lenco L75 dreht zu langsam Blayzer am 08.02.2022 – Letzte Antwort am 27.02.2022 – 11 Beiträge |
Teller zu langsam Flaralf am 12.11.2010 – Letzte Antwort am 17.11.2010 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.604