HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Plattendrehzahl beim Philips FP 930 funktioniert n... | |
|
Plattendrehzahl beim Philips FP 930 funktioniert nicht+A -A |
||
Autor |
| |
Crosier
Neuling |
15:02
![]() |
#1
erstellt: 05. Nov 2014, |
Moin moin, habe vor kurzem mich entschlossen, die alte Anlage meines Vaters aufzubauen und anzufangen Schallplatten zukaufen. Bisher hatte ich keine Probleme... bisher Jetzt habe ich festgestellt, dass er 45 rpm Schallplatten nicht abspielen kann. Das einzige was passiert ist, dass er bei der automatischen Einstellung weiter zum Ende mit der Nadel springt. Kann man das irgendwie beheben? Auch als Laie?+ Schönen Tag noch ![]() |
||
Blechdackel
Inventar |
11:43
![]() |
#2
erstellt: 06. Nov 2014, |
Das heißt also die Nadel setzt nicht in der Einlaufrille auf, sondern ein paar Rillen weiter oder eher vorne? Der FP 930 wurde von Dual in St. Georgen gebaut und ist etwa baugleich mit den kleineren Vollautomaten von Dual, also CS 415 oder CS 435. Wurde vom Design her noch ein wenig an die 900er Serie von Philips angebaut. Mein etwa gleichaltriger Dual CS 503 kann die Problematik schon von Haus aus nicht haben, da er kein Vollautomat ist und meine alten Dual aus den 70ern sind anders konstruiert. Am bekannten Steuerpimpel kann es nicht liegen. Hier gibt es das Serivcemaual zum herunterladen. ![]() Hier vielleicht ein paar Diskussionen zur Problemlösung ![]() Oder hier ist es im Beitrag 5 glaube ich gut erklärt: ![]() Vielleicht konnte ich entscheidend weiterhelfen. Muss jetzt wieder aufhören. Heiko [Beitrag von Blechdackel am 06. Nov 2014, 11:43 bearbeitet] |
||
8erberg
Inventar |
11:50
![]() |
#3
erstellt: 06. Nov 2014, |
Hallo, der Plattenspieler wurde bei Fehrenbacher in St. Georgen hergestellt, ist also ein "Dual", die Automatik ist fest an die Geschwindigkeit gekoppelt, also Tempo 33 = LP-Größe 30 cm, Tempo 45 = Singles, 17 cm Durchmesser Will man das ändern: der Hebel der den Schalter fürs Tempo umstellt bewegt die "Weiche", die das Kurvenrad auf die "Drehung" für die Singles führt: diesen Hebel stillegen, sodass nur noch der Motorschalter bewegt wird. Serviceanleitung: ![]() anmelden tut dort nicht weh. Peter |
||
tcfighter
Ist häufiger hier |
17:12
![]() |
#4
erstellt: 27. Okt 2021, |
Hat da jemand was rausbekommen, warum die Drehzahl immer etwas zu langsam ist? Verstellmöglichkeiten scheint es ja keine zu geben. Der Riemen zu straff? Habe ich schon einen anderen genommen, das ist aber immer noch dazu langsam. Vielleicht hat noch jemand einen Tipp.... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips FP 146 Thomas3130 am 01.10.2022 – Letzte Antwort am 09.10.2022 – 3 Beiträge |
Einstellung Philips fp 142 inpham am 08.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 3 Beiträge |
Philips FP 142 nordinvent am 19.11.2010 – Letzte Antwort am 24.11.2010 – 15 Beiträge |
Phillips FP 440 Bildstörung am 13.10.2018 – Letzte Antwort am 14.10.2018 – 2 Beiträge |
"Erbschaft" EMT 930 ST -Navigator- am 07.07.2015 – Letzte Antwort am 13.07.2015 – 15 Beiträge |
Plattenspeieler CEC ST 930 Cosimo_Wien am 14.05.2007 – Letzte Antwort am 20.05.2007 – 12 Beiträge |
Pioneer PL-930 reesearchme am 08.03.2013 – Letzte Antwort am 11.03.2013 – 6 Beiträge |
Philips FP-650 und Yamaha A-S700, VV nötig? shadownikon am 27.04.2010 – Letzte Antwort am 28.04.2010 – 3 Beiträge |
Riemen in den Philips FP 260 Plattenspieler einspannen Hans-Dieter4942 am 01.04.2010 – Letzte Antwort am 06.04.2010 – 4 Beiträge |
Philips mag nicht mehr Gezus am 01.10.2004 – Letzte Antwort am 04.10.2004 – 4 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedSerienjunkie85_
- Gesamtzahl an Themen1.558.484
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.416