HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Scheu DIY Plattendreher | |
|
Scheu DIY Plattendreher+A -A |
|||
Autor |
| ||
tiefton
Hat sich gelöscht |
18:53
![]() |
#201
erstellt: 26. Jun 2011, ||
reicht dann sogar, wenn du den am lager/aufbau verbunden ist. aber du kannst ohne probleme ein kabel durchziehen und das vorne am tonkopf befestigen - anlöten oder so... ![]() Du kannst am Lager ja mal den durchgang zum tonkopf messen (Multimeter). |
|||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
19:19
![]() |
#202
erstellt: 26. Jun 2011, ||
Da muß ich mir erst ein Multimeter besorgen. |
|||
|
|||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
03:57
![]() |
#203
erstellt: 27. Jun 2011, ||
Moin moin, so nachdem ich auch mit einem Kabel vom Tonarm an den Masseausgang am SUPA angeklemmt hatte, bleibt die rechte Box stumm. Kabel wieder ab vom Tonarm dann gibts wieder Musik aus der rechten Box ![]() |
|||
tiefton
Hat sich gelöscht |
07:40
![]() |
#204
erstellt: 27. Jun 2011, ||
Höhhh? da stimmt was mit der Verkabelung nicht... das würde auch dein Brummproblem erklären... Das hört sich so an, als würde der Rechte Kanal kurzgeschlossen, wenn du den TA Erdest. Also lief das Signal bisher über den Tonarm.-> da muss eine Verbindung vom Kabel (Kanal rechts) zum Tonarm bestehen. Das darf nicht sein... ![]() Ich vermute, das TA Kabel (4adrig, oder?) wird im Sockel der Halterung zu Cinch, oder? Kommst du da ran? das ist die Stelle, wo es wahrscheinlich hakt, denn da ist ja gelötet, gecrimpt oder so. |
|||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
10:30
![]() |
#205
erstellt: 27. Jun 2011, ||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
11:55
![]() |
#206
erstellt: 27. Jun 2011, ||
tiefton
Hat sich gelöscht |
14:55
![]() |
#207
erstellt: 27. Jun 2011, ||
Mahlzeit - ![]() Saudummer fehler ![]() dann kannst Du auch am Metallgehäuse einen Masseleiter anbringen. Klemmen, Löten oder so. |
|||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
15:45
![]() |
#208
erstellt: 27. Jun 2011, ||
Das war nicht von mir sondern von dem ich den Tonarm gekauft habe. ![]() Ich habe das Teil heute zum erstenmal auseinander genommen. ![]() [Beitrag von Tommes_Tommsen am 27. Jun 2011, 15:48 bearbeitet] |
|||
PokerXXL
Inventar |
16:22
![]() |
#209
erstellt: 27. Jun 2011, ||
Moin Tommes Mach dir nix draus, solche Fehler passieren selbst den Leuten die ihr täglich Brot mit dem Seitenschneider undem Lötkolben verdienen. Der Monteur braucht da nur einen Moment nicht aufgepaßt haben und schon ist es passiert. ![]() Und solange das so ein einfacher Fehler ist, hält sich doch auch die Sucherei in Grenzen. Greets aus dem valley Stefan |
|||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
17:23
![]() |
#210
erstellt: 27. Jun 2011, ||
>>>> PokerXXL <<<
Ja stimmt niemand ist unfehlbar. Aber ich frage warum hat derjenige die beiden Dorne dazwischen geschoben, ergibt kein Sinn, denn ich hatte beim Kauf die anderen Kleinteile alles in kleine Tütchen verpackt gehabt. Egal,es gibt kein Brummen oder andere ähnliche Geräusche mehr, auch ohne Massekabel am Motor und auch kein Kabel am Tonarm. ![]() |
|||
tiefton
Hat sich gelöscht |
19:33
![]() |
#211
erstellt: 10. Jul 2011, ||
Na, wie stehts? |
|||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
20:24
![]() |
#212
erstellt: 10. Jul 2011, ||
Moin moin, >>>> tiefton <<< im Moment ist ne kleine Pause, meine Freundin hat Urlaub. Ein User hat mir freundlicherweise eine Justierschablone(Music Connection) leihweise überlassen ![]() Dann habe ich mir noch eine Digital Waage bestellt und in der nächsten Woche gehts weiter. Aber mit der Einstellerei mit den Widerständen, Dank deiner hilfe für den SUPA, komme ich so langsam klar und funktionier auch wirklich sehr gut.Muß mir allerdings noch ein Gehäuse bauen ![]() [Beitrag von Tommes_Tommsen am 10. Jul 2011, 20:24 bearbeitet] |
|||
AudioKutte
Neuling |
06:25
![]() |
#213
erstellt: 15. Jul 2011, ||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
07:52
![]() |
#214
erstellt: 15. Jul 2011, ||
Moin moin, >>>> AudiKutte <<<<< Schönes teil hast du da. Hast du vielleicht ein paar Fotos von deiner Tonarmbasis ?? Ich sehe auf deinem Foto bei dir fehlt das linke Rädchen um das Gleichgewicht einzustellen, ich hatte dort auch schon ne weile ausprobiert um den Tonarm seitlich wie in der länge in waage zu bringen .Aber ist eben alles neuland um sich damit vertraut zu machen. Habe gestern eine Tomopol i400 Digi Waage bekommen,(12.89 mit Versand) um das Auflage gewicht einzustellen.So langsam taste ich mich an die ganze Einstellerei ran. Nächste Woche habe ich wieder mehr Zeit um weiterzumachen. Geht auch recht gut mit der Waage, ich stelle sie neben dem Plattenteller auf eine kleine Erhöhung bis die Waageöberfläche bündig ist wie der Schallplatte. Die Tonarmbasis habe ich mir neu gemacht, ist aus Laminat hergestellt und lackiert. Denn die alte Tonarmbasis hat mir nicht gefallen. ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Tommes_Tommsen am 15. Jul 2011, 08:10 bearbeitet] |
|||
Magister_Verbae
Inventar |
13:37
![]() |
#215
erstellt: 15. Jul 2011, ||
Ich hoffe/bete jetzt auch einfach mal, dass die Waage nicht magnetisch ist... Ansonsten: Immer noch geniales Projekt, wird immer schöner. LG M. |
|||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
15:11
![]() |
#216
erstellt: 15. Jul 2011, ||
>>> Magister Verbae <<<<
Nee isse nicht, bleibt nix kleben. Da habe ich ja nun garnicht dran gedacht ob die Waage magnetisch sein könnte. ![]() |
|||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
19:01
![]() |
#217
erstellt: 15. Jul 2011, ||
Eigentlich ist der Dreher bis auf eine lackierung fertig.Und die Stellfüße mache ich nochmal, gefällt mir nicht so richtig. Der zweite Tonarm kommt wohl im nächste Jahr, dieses Jahr wird nix mehr damit, da muß ich erst ein bischen "Frisches" ansparen.Eine neue Tonarminnenverkabelung brauche ich noch, mir sind zwei mal die kleinen Steckerbuchsen abgeknickt.Habt ihr da Tips wo es Innenkabel zu kaufen gibt und auch die kleinen Tonarmstecker bräuchte ich 4 neue. Hier gibts noch ein paar Foddos. Hat ein riesen Spassss gemacht die bauerei an dem Teil, und vielen Dank für die reichlichen Tips und hilfestellungen die ich hier von euch bekommen habe. ![]() ![]() ![]() [thumb]89693[/thumb ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Tommes_Tommsen am 15. Jul 2011, 19:07 bearbeitet] |
|||
trxhool
Inventar |
19:06
![]() |
#218
erstellt: 15. Jul 2011, ||
Alter, was du da geschaffen hast, ist der absolute Wahnsinn !!! Das Teil ist traumhaft schön. ![]() Gruss TRXHooL |
|||
tiefton
Hat sich gelöscht |
19:55
![]() |
#219
erstellt: 15. Jul 2011, ||
Hi, sehr sehr schön - beeindruckende Bilder ![]() Tonarminnenkabel: ![]() ![]() ![]() |
|||
monsterbox
Stammgast |
11:09
![]() |
#220
erstellt: 16. Jul 2011, ||
Sehr, sehr schönes Ergebnis! Manche Leute nehmen die Kabel aus einer alten Computermaus Gruß - Detlef |
|||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
17:54
![]() |
#221
erstellt: 19. Jul 2011, ||
Moin moin, >>>> monsterbox <<<
Danke für den Tip ![]() Seit gestern bin ich auch fertig mit dem justieren vom Tonarm, einstellen nach Schablone usw. War ne ganz schöne Fummelei gewesen mit ein paar Pannen, Kabel ab vom TA und dann hatte ich noch nach dem Einstellen des Armes am TA die Bleistiftmine dranne gelasse und wundere mich als ich ne Platte aufgelegt hatte das kein Ton raus kommt aus den Boxen und nach entfernen der Mine gabs Musik.Ja manchmal ist man ...... Aber egal, sind eben Erfahrungen die man machen muß. ![]() Der Bau hat sich wirklich gelohnt der klang entschädigt die Mühe.Die ganze Einstellerei und ausrichten des Tonarmes macht schon einen gehörigen Unterschied im klang aus gegenüber vorher Bin wirklich erstaunt was aus dem Shure raus kommt an klang, wirklich beeindruckend. Ich habe ja nun einige CD,s von Yello welche ich sehr gerne höre und auch 5 LP,s von Yello, aber ist schon ein gehöriger Unterschied von CD zu Schallplatte.Und ich finde hört sich viel besser an auf Platte. Manche verteufeln die Einpunktarme, kann ich garnicht sagen wenn die mal richtig eingestellt sind lassen die sich sehr gut händeln.Vor der justage war es ganz schön wackelig, aber nach dem Einstellen läuft der Arm ganz ohne wackeln und ruhig. Nachteil des Tonarms keine befestigung beim Umstellen usw.aber man kann nicht alles haben, oder vielleicht später doch, ist ja ein DIY Dreher. ![]() Sehr hilfreich war mir auch die kleine Wasserwaage bei den Einstellungen. ![]() [Beitrag von Tommes_Tommsen am 19. Jul 2011, 18:33 bearbeitet] |
|||
Orgblut
Stammgast |
18:56
![]() |
#222
erstellt: 19. Jul 2011, ||
Schaut klasse aus ![]() Baust noch einen ![]() Suche grad einen Plattenspieler ![]() |
|||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
19:02
![]() |
#223
erstellt: 19. Jul 2011, ||
>>>> orgblut <<<<
![]() Aber der fred ist noch nicht zu ende, da kommt noch ein zweiter Arm angebaut. |
|||
tiefton
Hat sich gelöscht |
05:42
![]() |
#224
erstellt: 21. Jul 2011, ||
Hi, freut mich sehr, dass Du mit den Klang und der Haptik zufrieden bist. ![]() Ich hoffe, es bleibt ein langwährendes hobby! |
|||
AudioKutte
Neuling |
05:59
![]() |
#225
erstellt: 21. Jul 2011, ||
Hallo der ist natürlich nichts im Vergleich zu deinem. Aber egal ich bin ja auch noch nicht fertig hab nur nicht viel Zeit im Moment. Das Lateralgewicht am Tonarm hab ich auch, sieht man auf dem Bild nur nicht so gut, sonst könnte ich den Azimuth nicht einstellen. Du hast recht wenn man einen Einpunkter einmal richtig eingestellt hat, dann läuft das Ding prima. Wie klingt denn dein String? Surrt er ein bisschen? Ich hab einfach eine Tonbandkassette Stoss an Stoss geklebt weil mein String aus Zahnseide (alaScheu) so surrte. War ein Tip ausem HifiLaden ![]() |
|||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
06:12
![]() |
#226
erstellt: 21. Jul 2011, ||
Moin moin, >>>> AudioKutte <<<
Schön das der Dreher vielen gefällt,aber deiner hat doch auch ein tolles Finish.
Habe eben mal angemacht und läuft ganz ruhig die Angelsehne. |
|||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
15:10
![]() |
#227
erstellt: 22. Jul 2011, ||
Moin moin, ein neues Tonarminnenkabel habe ich mir auch zugelegt ![]() Das Kabel hat recht gute Kritiken in diversen Foren. |
|||
boep
Inventar |
19:12
![]() |
#228
erstellt: 23. Jul 2011, ||
Weiter so! Lese seit der ersten Seite mit und wollte dir mal zwischendurch meinen tiefsten Respekt für deine Traum-Fräse da lassen. ![]() LG aus Bonn ![]() |
|||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
20:05
![]() |
#229
erstellt: 23. Jul 2011, ||
Moin moin, >>>> boep <<< danke ![]() Habe mir eben die beiden LP,s bestellt, sind wohl schon fast Legenden und sollen vom klang her erste Sahne sein. ![]() |
|||
Magister_Verbae
Inventar |
15:04
![]() |
#230
erstellt: 24. Jul 2011, ||
Die LPs sind absolut genial! Überhaupt finde ich die American Recordings wunderschön. Sehr zu empfehlen auch die letzte "Ain't no grave"! Passt auch sehr gut dazu und ist uneingeschränkt empfehlbar: die LP "Songs from the road" von Leonard Cohen. LG Martin |
|||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
15:15
![]() |
#231
erstellt: 24. Jul 2011, ||
Moin moin, eben weil die Platten so schön sind sind se wohl auch schon wieder ausverkauft bzw. nur auf Nachfrage zu erhalten. |
|||
Magister_Verbae
Inventar |
16:53
![]() |
#232
erstellt: 24. Jul 2011, ||
Ja, leider sind die nicht in einer ihrer Qualität angemessenen großen Auflage produziert worden ![]() Aber zumindest bei ars-music gibt's noch die III und die VI, die VI gibt's auch noch bei Klangheimat. Die Cohen-Platte sollte noch erhältlich sein. Viel Spass mit den Platten, sie sind vom Klang her super und die Musik... die ist wunderbar. MMn Cashs beste Produktionen! LG M. |
|||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
05:24
![]() |
#233
erstellt: 25. Jul 2011, ||
Moin moin, kann mir jemand ein paar Tips geben, was besser ist, ein Plattengewicht oder ne leichte Plattenklemme. Die Verkäufer der Plattenklemmen meinen ja ein Plattengewicht beeinträchtige das Plattenlager und von daher sei eine Klemme besser. was nun !!!!!! |
|||
tiefton
Hat sich gelöscht |
07:28
![]() |
#234
erstellt: 25. Jul 2011, ||
puhhh.... mei, wozu soll es denn dienen? Lose Platten fixieren oder Voodoo? die Klemme ist halt ein mechanisches Bauteil, dass den Anwender über den Erfolg entscheiden lässt. Ich habe eine Klemme (Clever Clamp) und brauche die nur bei Platten mit zu großen Mittelloch und Höhenschlag bis zur Mitte. Die Gewichte wirken durch Masse und verändern den Schwerpunkt, das Resonanzverhalten und machen das alles nur durch Masse. ich finde die Gewichte zum Aufschrauben auf den Mitteldorn am sinnvollsten, da gibt es ein definiertes Anzugsmoment und man kann das auch varierien. Dann gibt es noch die Plattenringe die Außen auf die Platte gelegt werden um Höhenschlag zu bekämpfen. Ich würde mal mit einer Clever Clamp anfangen und dir aus einem Baumarkt mal sowas hier holen ( ![]() Wenn Du dann einen Unterschied merkst und der wesentlich ist, dann kannst Du vielleicht Geld in die Hand nehmen und einen echtes Gewicht kaufen... ![]() |
|||
Magister_Verbae
Inventar |
13:06
![]() |
#235
erstellt: 25. Jul 2011, ||
Plattengewichte können ab dem Gewicht xy einen schnelleren Lagerverschleiß herbeiführen. Das hängt aber je nach Lager usw ab. Ich persönlich bin eher ein Freund von Plattenklemmen, die funktionieren meines Erachtens genau so gut, verursachen aber weniger Gewichtsbelastung, ergo weniger Verschleiß. Allerdings solltest du dir darüber im Klaren sein, dass man sowohl Klemmen als auch Gewichte nur dann braucht, wenn man eine Platte mit gemeinem Höhenschlag oder Verwellungen abspielen möchte. Ansonsten sind die Teile - meine Erfahrung- nur schöne Staubfänger ![]() LG Martin |
|||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
14:53
![]() |
#236
erstellt: 25. Jul 2011, ||
Moin die Scheu-Lager haben bei mir keine Probleme mit einem 850gr-Plattengewicht, die Teflon-Spiegel laufen imo nicht mehr ein als ohne! Bei geregelten DD's mag ich die Gewichte nicht, da dadurch die bewegte Masse (Teller, Platte, Gewicht) deutlich ansteigt und sich die Motorregelung dann etwas schwerer tut. Bei einem Gleichstrommotor a la Scheu finde ich es kein Problem, wenn der Motor mit ein weing mehr Last klarkommen muss, solange dem kleinen Ossi nicht die Luft ausgeht. Für die DD nehme ich die Plattenklemme, sonst meist das Gewicht. Allerdings sind das tools, die ich auch tatsächlich nur bei verwellten Platten nutze- wenn das Dingen plan ist, gehts ohne. |
|||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
19:41
![]() |
#237
erstellt: 25. Jul 2011, ||
>>>> tiefton <<<<
Da habe ich doch 4 Stück zu stehen. Mal schauen wo ich einen kleinen Ring finde und den Türstopper oben rauf, aber solch Teil wiegt 1,2 kg. Hoffentlich fängt der Motor bei 1,2 kg nicht anzu schniefen. |
|||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
03:48
![]() |
#238
erstellt: 28. Jul 2011, ||
Moin moin, Schade, schade !!! die Cash LP,s waren nicht mehr lieferbar ![]() Also weiter suchen ![]() |
|||
Pattie
Ist häufiger hier |
01:06
![]() |
#239
erstellt: 30. Dez 2011, ||
Hi Tom Tom :-) Ich grab den Thread mal aus, weil ich grade von A-Z alles nachverfolgt habe. Ich bewundere deine Geduld und deine Herangehensweise. Ich bin selber son Ungeduldiger (ich bin allerdings auf dem Weg der Besserung), der immer alles gleich fertig haben will; aber was du da gemacht hast ist echt der "Hammer", wenn ich das mal so sagen darf. Hut ab !!! Man könnte den Spieler auch "The Concrete" taufen (wegen des Betons = konkret aus concrete (Beton)). Viele Grüße und viel Freude an dem Gerät Patrick |
|||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
05:38
![]() |
#240
erstellt: 30. Dez 2011, ||
Moin moin, @Pattie
Bei mir muß eigentlich auch immer alles gleich fertig, am besten gestern. ![]() Aber bei dem Dreher gings nun wirklich nicht, denn richtig fertig bin ich ja auch noch nicht. Im neuen Jahr, so ab März wenn meine Sats Hörner + Subwoofer fertig sind, gehts weiter. Dann kommt noch der zweite Tonarm angebaut und noch kleinere Teile von den Spikes werden ausgewechselt. Auf jeden Fall gehts hier weiter ![]() ![]() ![]() Bisher macht der Dreher mir sehr viel Freude ![]() Ich wünsche den Lesenden hier einen Guten Rutsch ins neue Jahr. ![]() [Beitrag von Tommes_Tommsen am 30. Dez 2011, 05:40 bearbeitet] |
|||
Andyzx12r
Stammgast |
20:03
![]() |
#241
erstellt: 03. Jan 2012, ||
Moin Moin in die Gemeinde. erstmal alle Achtung an Tom Tom. Das ist eine echte Leistung!! ![]() Ich werde das Project mal weiter verfolgen, der nächste Winter kommt bestimmt für mich auch. Nun habe ich nicht alles durchgelesen ![]() Und, was ist ein DIY Dreher? MfG Andy |
|||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
20:22
![]() |
#242
erstellt: 03. Jan 2012, ||
Moin moin, @Andyzx12r
Das Wissen habe ich hier aus dem Fred entnommen den mir andere User mitgeteilt haben.Und auch ein bischen hier/AAA Forum belesen. DIY Dreher- heißt wie Selbstbau Dreher/Plattenspieler Na dann viel Spaß bei deinem DIY Dreher ![]() [Beitrag von Tommes_Tommsen am 03. Jan 2012, 20:23 bearbeitet] |
|||
Andyzx12r
Stammgast |
21:11
![]() |
#243
erstellt: 05. Jan 2012, ||
magst mr die freds nehnen? ich möchte mich doch mal aufschlauen. hast du eine zechnung von deinem dreher oder maße zum bauen? danke.... andreas |
|||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
14:41
![]() |
#244
erstellt: 25. Feb 2012, ||
Moin moin, @Andyzx12r Hatte deine frage total vergessen. Ich hatte mir nix abgespeichert. Zeichnung hatte ich mir nicht gemacht, einfach ein Hartfaserplatte( 60 cm mal 50 cm) mit den Aussenmaszen ausgesägt und die Form aufgezeichnet und die Schablone auf Sterodur übertragen und dann ausgesägt( 54 cm mal 46cm).Die Aussparungen für die Aufnahme der Tonarme ist ja ein 50mm Durchmesser, dementsprechend passen ja einige Tonarme rein da ja es ja verschiebbar ist. Nun brauche ich nur noch einen zweiten Tonarm. Für den Scheu habe ich mir einen Denon 103 besorgt und ein dazugehörige Gehäuse. ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Tommes_Tommsen am 25. Feb 2012, 14:44 bearbeitet] |
|||
Claus-Michael
Inventar |
07:45
![]() |
#245
erstellt: 02. Okt 2012, ||
Moin, @Tommes_Tommsen: habe gerade mit Genuß diesen Thread gelesen (gefunden durch Querverweis aus Bilder eurer HiFi-Stereo-Anlagen) - meine Hochachtung!
Gab es schon: ![]() ![]() Gruß [Beitrag von Claus-Michael am 02. Okt 2012, 07:46 bearbeitet] |
|||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
17:55
![]() |
#246
erstellt: 02. Okt 2012, ||
Moin moin, @Claus-Michael danke,danke ![]() Mitterweile hat sich mit meinem DIY Scheu ne ganze menge verändert. Soll heißen, es gibt keinen Scheu-Arm mehr. Bin gerade mit dem umspritzen der Zarge fertig mit Lack farbe( Multona, Farbnummer 0811. * Mercedes Benz, Onyxgrau Trocknet schon seit 5 Tagen und wird ende der woche zusammen gebaut. Als Tonarm wird der Mayware Formular 4 eingebaut, auch ein Einpunkter. Phono Pre ist auch ein neuer dazu gekommen, ein Aikido Phono 1+, ist ein erstklassiger Verstärker, hab das Teil bei Herrn Otto gekauft mit 14 tägigen Probe hören. Und auch der Shure x97 TA ist gegangen und ein TA Ortofon OMB 40 macht Musik bei mir. Am Wochenende wird der Dreher wieder zusammen gebaut, und dann gibts wieder ein paar Fotos. Den Denon 103 TA habe ich wieder abgestoßen, klang garnicht am Scheu Arm, oder ich war zu blöd dazu. ![]() |
|||
Jens1066
Inventar |
06:39
![]() |
#247
erstellt: 04. Okt 2012, ||
Hallo Tommes Tommsen, erst mal ein dickes WOW ![]() ist echt genial geworden. Ich bin nun seit 4 Wochen in der Vinylfraktion angekommen. Alles fing an, daß ich einen alten WEGA Dreher aus den späten 70er geschenkt bekommen habe. Da er nur auf dem linken Kanal spielte und ich nach Sichtprüfung nichts gefunden habe (hatte halt keine Ahnung), mußte ich gleich ein paar Tage später einen neuen kaufen, da ich leider ungeduldig bin. Wurde ein Pro Ject Xperience III. Heute würde ich mir keinen neuen mehr kaufen, sondern eher einen Vintage. Aber mein "Knall" hat nun die Auswüchse angenommen, daß mir seit gestern Abend die Idee im Kopf rumspukt, einen eigenen Dreher zu bauen. Mit der Suchfunktion bin ich auf diesen Threat gestoßen und bin begeistert. Habe zwar nur die Bilder angeschaut und vereinzelt mitgelesen, aber was Du da gemacht hast.... ![]() Gibs zu, Du überlegst doch schon den nächsten zu bauen....... ![]() |
|||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
13:02
![]() |
#248
erstellt: 04. Okt 2012, ||
Moin moin, @Jens1066
Einfach machen. ![]()
Habe ich drüber nachgedacht, wird auch passieren aber im nächsten Jahr. Hier gibts was zu gucken, sind aber keine guten Fotos. Die Zarge sieht in natura viel besser aus. Der ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
Jens1066
Inventar |
13:36
![]() |
#249
erstellt: 04. Okt 2012, ||
Sieht ja besch..... aus. ![]() ![]() Spaß beiseite, echt geil. Obwohl ich optisch wohl eher in Richtung Vintage Dreher á la Pioneer PL 570 oder so ähnlich gehen würde. Aber Äußerlichkeiten sind ja geschacksache und haben mit der technischen Leistung nichts zu tun...... und vor dieser gibt´s nur ![]() |
|||
baerchen.aus.hl
Inventar |
13:39
![]() |
#250
erstellt: 04. Okt 2012, ||
Also mit der neuen Farbe gefällt mit die Dreherbasis drei mal besser..... ![]() |
|||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
13:50
![]() |
#251
erstellt: 04. Okt 2012, ||
Schade, sind wirklich keine guten Fotos geworden. Die nächsten Bilder werden mit der Cam gemacht. Habe aber eben gesehen das mein Handy(5M-Pixel die Blende(Cover) verdreckt war, durchs arbeiten in der Werkstatt, daher die schlechten Bilder. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rega RB 250 oder RB 300 gesucht Kuddel_aus_dem_Norden am 02.09.2012 – Letzte Antwort am 07.09.2012 – 2 Beiträge |
Rega RB 250/System Don-Simon am 25.12.2003 – Letzte Antwort am 25.12.2003 – 2 Beiträge |
REGA RB-300 - Probleme schrolck am 18.01.2009 – Letzte Antwort am 18.01.2009 – 9 Beiträge |
Rega Planar 3 und Rega Transrotor RB 250 topper__harley am 30.07.2022 – Letzte Antwort am 11.08.2022 – 8 Beiträge |
Rega 250 durch 300/303 ersetzen Snowbo am 23.04.2015 – Letzte Antwort am 09.05.2015 – 7 Beiträge |
Rega P3/24 mit Scheu MC Silver HIFI_Thomas am 15.02.2011 – Letzte Antwort am 16.02.2011 – 7 Beiträge |
Frage: Neuer Rega P3/24 besser als alter Rega P3 tommei am 26.11.2010 – Letzte Antwort am 27.11.2010 – 5 Beiträge |
Welcher Tonabnehmer für Rega RB 300? Chris64 am 15.06.2004 – Letzte Antwort am 16.06.2004 – 8 Beiträge |
Rega RB 250 Tuning Don-Simon am 13.12.2003 – Letzte Antwort am 19.12.2003 – 7 Beiträge |
Thorens, Projekt oder Rega? Lowfi am 01.10.2003 – Letzte Antwort am 12.10.2006 – 18 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedMatthy225
- Gesamtzahl an Themen1.558.457
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.689