HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Welcher Tonabnehmer für Rega RB 300? | |
|
Welcher Tonabnehmer für Rega RB 300?+A -A |
||
Autor |
| |
Chris64
Stammgast |
#1 erstellt: 15. Jun 2004, 09:55 | |
Hallo liebe Forum-User, ich befinde mich im Besitz eines Rega-Plattenspielers mit einem modifizierten RB 300 - Arm (Clearaudio-Gegengewicht, Cardas-Innenverkabelung) und suche dafür ein neues TA-System. Es muss sich um ein MC-System handeln, da mein Verstäker lediglich für solche einen Eingang hat. Es darf bis zu 300 Euro kosten und sollte klanglich eher auf der hellen analytischen Seite liegen. Was haltet ihr z.B. von einem Goldring Eroica? Vielen Dank für eure Antworten Chris |
||
directdrive
Inventar |
#2 erstellt: 15. Jun 2004, 11:44 | |
Hallo Chris, ein Eroica GX habe ich kürzlich recht intensiv bei einem Bekannten gehört, nach meinem Eindruck genau das Gegenteil dessen, was Du suchst, sorry... AT-OC9 ist Dir zu teuer, nehme ich an (mir momentan auch)... Benz sollte dem Hörensagen nach was passendes (MC Gold?)haben, kenne ich nur leider selber nicht. Vielleicht mehr, wenn mir 'was einfällt... Grüße sendet Brent |
||
|
||
directdrive
Inventar |
#3 erstellt: 15. Jun 2004, 21:11 | |
Ach ja... gerade entdeckt: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3821985955 Sollte Deinen Wünschen entsprechend musizieren und ist durchaus als preiswert zu bezeichen - sehr feiner Abtaster. Grüße von Brent |
||
fork
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 16. Jun 2004, 08:33 | |
Hallo directdrive, warum ist der Eroica GX denn genau das Gegenteil von dem was Chris sucht? Er hat doch nur gesagt, daß er ein MC-System will was einem RB300 betrieben werden soll. Was spricht denn da dagegen? Gruß fork |
||
directdrive
Inventar |
#5 erstellt: 16. Jun 2004, 08:55 | |
Moin fork,
Darum. Grüße sendet Brent |
||
fork
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 16. Jun 2004, 09:34 | |
OK,hab ich übersehen - erst lesen dann schreiben fork |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 16. Jun 2004, 11:44 | |
Tag, schließt die Modifikation des RB 300 auch die Höhenverstellbarkeit ein? Der originale RB 300 hat, mit originaler Filzmatte, 4 mm stark, eine Arbeitshöhe von 16 mm (Tonarm in Parallelstellung bzw. vertikaler Abtastwinkel 20 Grad -0/+5 Grad), darauf ist Rücksicht zu nehmen - oder eben nicht, wenn höhenverstellbar (alternativ Plattenmatte geeignet austauschen). Ist man zur Suche bereit, nicht nur jetzt sofort mitnehmen, dann sollte man auch beachten: Yamaha MC 9 (16 mm Höhe); und Ortofon MC Nr. 2 (18 mm Höhe), was man auch sofort vom Handel haben kann. Beide Tonabnehmer sind nicht in der Weise 'hell und analytisch' wie ehemals das Ortofon TMC 200 (gleissende Helligkeit) oder das van den Hul MC 1, aber beide sind analytisch und hell im Sinne von etwas hell. MfG Albus |
||
Chris64
Stammgast |
#8 erstellt: 16. Jun 2004, 14:52 | |
Hallo an alle, vielen Dank für die Hinweise. Hatte heute die Gelegenheit, ein Eroica an einem Regaarm zu hören. Im Vergleich zu dem was ich bisher zu Hause hatte (Regaarm mit Denon DL 103 - hätte ich vielleicht vorher sagen sollen) klang es dann doch hell und "analytisch" (oder besser: transparent)genug. Habe mir dann auch probeweise ein System von Audiotechnica angehört. Das war mir dann in der Tat doch zu analytisch und zu scharf. Ich denke, das Denon ist kein schlechtes System, es passt aber wohl nicht optimal an den Regaarm. Offenbar rührte das, was ich an Mangel an Analytik empfand, daher, dass aufgrund von Resonanzen im hörbaren Bereich, die durch die falsche Kombination entstanden, regelrecht Informationen verschluckt bzw. überdeckt wurden. Tja, man lernt nie aus. Diese Kombi ist mir mal von einem Händler als Ideal verkauft worden. Und weil ich diese Kombi bei ihm nicht hören konnte, habe ich ihm geglaubt. Mittlerweile gibt es aber gottlob wieder (wenige) Händler, wo man sich Plattenspieler und verschiedene Systeme anhören kann. Für mich bestätigt sich erneut: Traue nichts und niemandem, außer deinen eigenen Ohren - und natürlich den Tipps der Foren-User. Grüße Chris |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
REGA RB-300 - Probleme schrolck am 18.01.2009 – Letzte Antwort am 18.01.2009 – 9 Beiträge |
Tonabnehmer für Rega RB 10 ingobb am 03.05.2016 – Letzte Antwort am 20.01.2019 – 16 Beiträge |
Rega RB 250 oder RB 300 gesucht Kuddel_aus_dem_Norden am 02.09.2012 – Letzte Antwort am 07.09.2012 – 2 Beiträge |
Welcher Tonabnehmer für Rega P3? elkoo am 24.10.2011 – Letzte Antwort am 24.07.2013 – 41 Beiträge |
Rega RB-300 oder SME-309 ? karellen am 16.08.2007 – Letzte Antwort am 16.08.2007 – 2 Beiträge |
Lochkreis Rega RB 700 analogi am 25.12.2008 – Letzte Antwort am 02.01.2009 – 3 Beiträge |
Rega RB 250 Tuning Don-Simon am 13.12.2003 – Letzte Antwort am 19.12.2003 – 7 Beiträge |
Rega RB 250/System Don-Simon am 25.12.2003 – Letzte Antwort am 25.12.2003 – 2 Beiträge |
Welcher TA für acoustic solid mit RB 300 Sabeom am 23.08.2018 – Letzte Antwort am 19.01.2019 – 16 Beiträge |
REGA Tonabnehmer ???? zevon am 24.09.2004 – Letzte Antwort am 24.09.2004 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.083
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.970