HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Dual 1214 Tonarm senkt sich nicht richtig | |
|
Dual 1214 Tonarm senkt sich nicht richtig+A -A |
||
Autor |
| |
Carlo-85
Neuling |
12:15
![]() |
#1
erstellt: 26. Jan 2011, |
Bei meinem 1214 senkt sich der Tonarm nicht mehr ganz runter. Wer kann mir helfen?
|
||
luckyx02
Hat sich gelöscht |
19:12
![]() |
#2
erstellt: 26. Jan 2011, |
Moin, setz den Arm einfach mal ohne Strom neben die Sütze und drück ihn mit dem Finger runter , mit dem Lifthebel wieder hoch und so weiter. Nach ein paar mal betätigen wird es wieder gehen ! ![]() |
||
|
||
Carlo-85
Neuling |
10:56
![]() |
#3
erstellt: 27. Jan 2011, |
Hallo Lutz, Danke für den Tip, hat aber leider nicht geholfen. Der Heberbolzen ist sehr schwergängig kann man den ölen? |
||
germi1982
Hat sich gelöscht |
22:43
![]() |
#4
erstellt: 27. Jan 2011, |
Da ist Schmiere drin, und zwar Silikonöl. Allerdings nach der langen Zeit ist das Zeug oft nicht mehr gut, deswegen wird der auch sicher blockiert...Silikonöl mit einer Viskosität von 500.000 mPas soll da laut Servicehandbuch in den Lift. Wenn du da jetzt einfach was anderes reinkippst wird der Lift nicht mehr sanft absenken sondern die Nadel auf die Platte plumpsen lassen. ![]() [Beitrag von germi1982 am 27. Jan 2011, 22:46 bearbeitet] |
||
J.Bond
Hat sich gelöscht |
00:08
![]() |
#5
erstellt: 28. Jan 2011, |
Also wenn das Silikonöl seine Wirkung nicht mehr erledigt, plumpst der Lift einfach runter! Wenn er aber nicht weit genug runter kommt solltest du erst einmal hinten beim Tonarm vielleicht den Liftbolzen etwas nach unten schrauben. Wenn du den Hebel bewegst Tonarm rauf runter siehst du hinten am Tonarm links die Stange die rauf und runter geht. Darauf ist eine Hülse/Mutter die du im oder gegen den Uhrzeigersinn drehen kannst. Das bewirkt dann die Höhe der Absenkung. Wenn das nicht hilft gibt es noch eine Schraube, aber das machen wir dann im Anschluss! ![]() |
||
germi1982
Hat sich gelöscht |
19:07
![]() |
#6
erstellt: 28. Jan 2011, |
Und wenn das Zeug verhärtet ist geht der Lift überhaupt nicht mehr runter oder sehr schwer. |
||
Bepone
Inventar |
19:32
![]() |
#7
erstellt: 28. Jan 2011, |
Hallo, der Tip von J.Bond ist heiß! Schau' dir mal das Teil an: ![]() Entweder es ist zu hoch eingestellt, dann hilft einfaches herunterdrehen (drehen im Uhrzeigersinn). Oft sind die Hülsen leider aber auch gerissen, halten dann nicht mehr auf dem Gewinde und sind dauerhaft oben. Da hilft dann nur flicken oder Ersatz. Gruß Benjamin |
||
Carlo-85
Neuling |
12:50
![]() |
#8
erstellt: 17. Feb 2011, |
Leider kann ich das bei meinem 1214 nicht machen. Kann ich den Liftbolzen herausschrauben und evtl. ersetzen? |
||
Clovenhoof
Ist häufiger hier |
03:19
![]() |
#9
erstellt: 13. Feb 2016, |
Hey, ich füge mich mal in das Thema hier ein. Ich habe ein Dual 1216, dessen Lager was für die Tonarmhöhe zuständig ist habe ich mit frischem Silikonöl AK 300.000 geölt da die Nadel meiner Meinung nach recht flott runterkam, und es wundert mich WIE schwergängig der Tonarm jetzt nach dem neufetten ist! Da will ich mir echt nicht ausmalen wie das mit 500.000er Öl ist. Das alte Silikonöl war übrigens noch gut, während der Dreher aussah als ob er mal Behausung für Ratten war (voller Haare) und länger im Regen stand (fein verteilte Sand/Dreckspuren überall). Ich habs gut gemeint und ungefähr 0,1 ml Öl auf beiden Seiten der Scheibe verteilt (waren glaube ich 9 oder 12 Tropfen) ich denke die Hälfte tuts auch. Das Zeug ist wirklich ergiebig. Ich kam übrigens auf dieses Thema weil der Tonarm seit dem Ölen nicht mehr auf der Platte zum aufliegen kommt (schwebt aber maximal 0,5 mm darüber). Während hier alle auf den Bolzen verweisen hätte ich die Tonarmhöhe über die Schraube neu eingestellt... nungut mal schauen was funktioniert. Die Idee kam mir gerade erst beim Lesen, tjaa ich wünsche allen ein schönes Wochenende! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dual CS 1214 Tonarm mercury2000 am 18.09.2016 – Letzte Antwort am 20.09.2016 – 3 Beiträge |
Dual 1214 Alex535 am 17.08.2015 – Letzte Antwort am 16.12.2019 – 26 Beiträge |
DUAL 1214 Thorstaen am 30.03.2004 – Letzte Antwort am 30.03.2004 – 2 Beiträge |
Dual 1214 bob2504 am 03.11.2003 – Letzte Antwort am 04.11.2003 – 17 Beiträge |
DUAL 1214 Tonarmhalter wechseln? Ehrich am 25.03.2014 – Letzte Antwort am 27.03.2014 – 15 Beiträge |
Dual 1214 (Nadel) Voodoo-Freund am 16.04.2011 – Letzte Antwort am 18.04.2011 – 4 Beiträge |
Dual Plattenspieler 1214 Entkontroller am 23.01.2014 – Letzte Antwort am 27.01.2014 – 11 Beiträge |
Dual 1214 Nadelproblem morro am 11.02.2006 – Letzte Antwort am 11.02.2006 – 2 Beiträge |
Anfängerfragen zum Dual 1214 super-stefan am 16.11.2012 – Letzte Antwort am 01.12.2012 – 19 Beiträge |
Dual 1214 starkes rauschen Witchhunter666 am 29.03.2020 – Letzte Antwort am 30.03.2020 – 20 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedCraigham
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.275