HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Wie kann das sein ? AKG P8 ES - Original - in sehr... | |
|
Wie kann das sein ? AKG P8 ES - Original - in sehr guten Zustand+A -A |
||
Autor |
| |
Pizza_66
Inventar |
14:27
![]() |
#1
erstellt: 15. Okt 2010, |
Moin, ich habe den TA im Netz gefunden und der Verkäufer versicherte, dass weder das Gummi des Nadeleinschubes verhärtet ist noch dass irgendwelche Verzerrungen oder sonstige Dinge mit dem TA auftreten. Er verwies sogar darauf, dass die o.g. Auffälligkeiten bei diesen TA die Regel seien und somit das AKG P 8ES normaler Weise ein Fall für die Tonne sei. Nicht so bei seinem Tonabnehmer. Das garantierte er sogar schriftlich. Also habe ich das Ding für kurzes Geld geschossen und bin in der Tat begeistert. Nadelnachgiebigkeit ist Augenscheinlich OK, null Verzerrungen. Einfach ein traumhafter Klang. Aber: Wie kann das sein ? Wenn man mal im Netz nach diesem TA stöbert, hört man nur: Finger weg Heute nicht mehr zu gebrauchen AKG hatte Probleme mit der Gummimischung War ein tolles System, liegt leider heute in der Tonne etc. Wie kann es also sein, dass ich anscheinend einen Glücksgriff gemacht habe und dieses System nicht von den o.g. Aufälligkeiten betroffen ist. Eines ist auf alle Fälle sicher: Meine Ohren täuschen mich nicht und das Klangbild ist einfach nur der Hammer. Über Erklärungen würde ich mich sehr freuen. Gruß [Beitrag von Pizza_66 am 15. Okt 2010, 14:29 bearbeitet] |
||
the_maltese
Stammgast |
14:38
![]() |
#2
erstellt: 15. Okt 2010, |
Ich habe mir das kürzlich (aus "gegebenem Anlaß")mal von einem Gummi-Experten erklären lassen:Eine Möglichkeit besteht darin, daß das System in einem nicht zu trockenen Raum und absolut dunkel gelagert wurde. Ein Hauptproblem besteht in der UV-Strahlung, sowie verschiedenen Verbindungen mit Sauerstoff, z.B. Ozon. Wenn dies weitgehend ausgegrenzt werden konnte, sieht die Sache gut aus. Ich habe selber kürzlich ein P 8 ES - zusammen mit einigen anderen System aus dieser Zeit - von einem ehemaligen Kollegen erworben. Auch da ist alles in Butter. Ab und zu habe ich es daher im Einsatz. Immerhin hat das Teil Anfang der 80er mal knapp 300,- DM gekostet - damals nicht wenig Geld. Die hohe Compliance macht es allerdings nur für sehr leichte Tonarme sinnvoll. ![]() [Beitrag von the_maltese am 15. Okt 2010, 14:58 bearbeitet] |
||
|
||
Pizza_66
Inventar |
16:24
![]() |
#3
erstellt: 15. Okt 2010, |
Danke für die Antwort. Das steht aber im Gegensatz zu den Aussagen der meisten Nutzer. Diese sind wohl der Meinung, dass das Gummi beim AKG nach den ganzen Jahren hinüber sein muss, egal wie das System "gepflegt" wurde. Anscheinend haben wir echt Glück gehabt ![]() ![]() |
||
raphael.t
Inventar |
16:33
![]() |
#4
erstellt: 15. Okt 2010, |
Hallo! Tiefgefroren hält der Gummi angerblich auch ewig und einen Tag. Grüße Raphael |
||
the_maltese
Stammgast |
16:37
![]() |
#5
erstellt: 15. Okt 2010, |
Ja, aber wie bekomme ich den Dreher in's Tiefkühlfach... ![]() ![]() |
||
earnyh
Hat sich gelöscht |
16:43
![]() |
#6
erstellt: 15. Okt 2010, |
thom53281
Stammgast |
16:54
![]() |
#7
erstellt: 15. Okt 2010, |
Pizza_66
Inventar |
17:26
![]() |
#8
erstellt: 15. Okt 2010, |
Da könnte was dran sein. Ich glaube auch, dass dieser TA 1000-fach verkauft wurde und die Meisten mit diesem bis zum natürlichen "Tod" glücklich waren. Es existieren nur noch wenige Systeme und die sind i.d.R. aus 2. oder 3. Hand. Wer weiss, wie der/die Vorbesitzer damit umgegangen sind ... ![]() Ich hoffe, ich kann damit noch ein paar Jahre hören. Habe gerade Supertramp - Paris - auf den Dreher gehabt. Im Vergleich zu meinem Elac ESG 792 ist das AKG schon beeindruckend ![]() Gruß |
||
the_maltese
Stammgast |
21:10
![]() |
#9
erstellt: 15. Okt 2010, |
Die direkten "Gegenspieler" des AKG waren 1980/81 auch eher das 793 und das 795, wobei Letzteres nochmal gut 100,- DM teurer war. Ich erinnere mich noch an eine Rezension in der AUDIO zu Supertramp - "Paris": "Getrübt wird der Klangeindruck leider durch das begeisterte Geschrei von 8.000 Parisern." ![]() ![]() |
||
Pizza_66
Inventar |
21:13
![]() |
#10
erstellt: 15. Okt 2010, |
![]() ![]() ![]() War zwar kurz vorm Platzen, aber noch erträglich ![]() |
||
the_maltese
Stammgast |
21:20
![]() |
#11
erstellt: 15. Okt 2010, |
Ich fand die Rezension auch überzogen. So schlimm ist das Gequie...äh...Geschrei der 8.000 Pariser gar nicht. Mir gefällt an der Scheibe, daß viele der alten Songs drauf ist. Und dann der Einführungstext von John Anthony Helliwell zu "Breakfast in America" auf Französisch (oder so ähnlich ![]() ![]() |
||
raphael.t
Inventar |
06:43
![]() |
#12
erstellt: 16. Okt 2010, |
Hallo Leute! Bei dieser Serie hält sich die Gummiverhärtung in Grenzen, habe auch ein System mit zwei Nadeln, das gut ist. Was jedoch kaum zu finden ist, ist ein System mit Durchgang auf beiden Seiten. Was ich schon gesucht habe, um ein intaktes System für die zweite Nadel zu finden! Es passen für die 8er Nadel nämlich auch der 7er oder gar der 6er Körper, schmecks, kein einziger war innen intakt! Unterbrochene Generatorendrähtchen. Suche immer noch nach einem guten Korpus. Die Nachfolgeserie war dann jene, deren Dämpfungsgusmmis zusehends bis zur Unbrauchbarkeit verhärteten. Grüße Raphael |
||
Pizza_66
Inventar |
07:26
![]() |
#13
erstellt: 16. Okt 2010, |
Das heisst, bei meinem TA (vorherige Serie) ist das oft beschriebene Thema der Gummiverhärtung (warum reden wir inzwischen fast immer von Gummi(s) .... ![]() |
||
the_maltese
Stammgast |
07:47
![]() |
#14
erstellt: 16. Okt 2010, |
Scheint so...offenbar kannst Du mit dem Gummi deines TA weiterhin 8.000 Pariser zum Quiet...äh....Schreien bringen ![]() Ich müßte mal sehen, ob ich noch jemanden aus alten FF-Zeiten fragen kann, der was darüber weiß. TA-seitig ist meine Welt vor 15 Jahren oder so stehen geblieben ![]() ![]() |
||
Pizza_66
Inventar |
07:58
![]() |
#15
erstellt: 16. Okt 2010, |
Ich bin begeistert ![]() Gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AKG P8 Probleme Blayzer am 04.04.2021 – Letzte Antwort am 05.04.2021 – 6 Beiträge |
AKG P8 ES Nachfolger JasonF am 04.07.2017 – Letzte Antwort am 06.07.2017 – 11 Beiträge |
AKG P 8 ? mobbbi am 02.03.2007 – Letzte Antwort am 27.09.2010 – 12 Beiträge |
Entscheidungsschwierigkeiten Rega P6 oder gleich den P8? Fox_ am 24.03.2020 – Letzte Antwort am 10.10.2022 – 14 Beiträge |
akg lucas am 27.02.2004 – Letzte Antwort am 28.02.2004 – 2 Beiträge |
AKG??? Old'School am 01.07.2003 – Letzte Antwort am 01.07.2003 – 3 Beiträge |
AKG PE8 ratfink am 25.04.2010 – Letzte Antwort am 25.04.2010 – 2 Beiträge |
Ersatz für zwei AKG Systeme B-Bear am 24.06.2022 – Letzte Antwort am 12.01.2023 – 14 Beiträge |
Frage zu AKG Tonabnehmer P 25 MD Plattenspieler bikebeam_004 am 07.12.2022 – Letzte Antwort am 07.12.2022 – 2 Beiträge |
Erfahrungen AKG PS 8ES Super-Nova Marsilio am 05.06.2016 – Letzte Antwort am 19.04.2017 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedErwin_Heigl
- Gesamtzahl an Themen1.558.323
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.684