HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC Lautsprecher (-systeme) » Anschlusshilfe 2.1 ADAM Lautsprechersetup an PC mi... | |
|
Anschlusshilfe 2.1 ADAM Lautsprechersetup an PC mit Soundblaster AE-9+A -A |
||
Autor |
| |
zorander
Neuling |
17:22
![]() |
#1
erstellt: 29. Jan 2022, |
Hallo, ich betreibe ein Paar ADAM A5X Aktivlautsprecher in Verbindung mit einem ADAM Sub8 an meinem PC über die Soundkarte Creative Soundblaster AE-9. Hauptnutzung liegt in Musik hören und Gaming (vornehmlich Shooter). Ab und an auch Film. ![]() ![]() ![]() Bisher sah meine Verbindung so aus: - über den RCA-Ausgang des Soundblasters gehen zwei Cinchkabel in die unbalanced-Eingänge (links und rechts) des Sub8. Vom Sub8 aus geht über unbalanced Out jeweils ein Cinchkabel in den unbalanced In der A5X. Die A5X stehen beide bei Volume und bei den control-Optionen auf 0db, also neutral. Der Sub8 steht bei Frequenz beim ersten Punkt links von 85Hz (ich nehme an es sind 75Hz), bei Volume beim ersten Punkt links neben 0db. Bei Controls auf der Rückseite bei mode auf Continuous, bei Subwoofer Phase auf 0°, bei Satellite Filter auf 85Hz. - Bei dieser Einstellung wird das Setup im Sound Blaster Command (Anwendungssoftware der Soundkarte) allerdings nicht als 2.1 Setup erkannt, sondern wird nur als Stereo-Setup verwendet. Zudem ist im Sound Blaster Command der Modus "Direktmodus" aktiviert. Bedeutet, dass Audio von der Quelle in reiner Form wiedergegeben werden, ohne Audioeffekte etc. auf die Ausgabe hinzugefügt werden. Nun zur Frage: 1. Würde sich für mich evt. die Anschaffung eines Cinch auf Klinke Kabel (z.b. ![]() 2. Könnte ich einen spürbaren Mehrwert erwarten bzgl. Klangqualität, wenn ich zwischen Sub8 und den A5X ein XLR-Kabel verwenden würde (z.b. ![]() Danke für eure Einschätzung und Hilfe! |
||
burki111
Hat sich gelöscht |
17:13
![]() |
#2
erstellt: 11. Feb 2022, |
Benutze seit vielen Jahren am Schreibtisch ein analoges System (Adam Artist 5 und Sub7). Dabei benutze nach kurzen Versuchen die interne Frequenzweiche des Subs mit der empfohlenen Trennung bei 80 Hz. Allerdings benutze ich keine PC-Soundkarte als Zuspieler, sondern einen Topping DX7 Pro bzw. einen Yamaha CX-A5000 als symmetrische Vorstufe/DAC. Allein eine pseudosymmetrische Verkabelung wird dir keine Vorteile bieten, doch der Austausch der Soundkarte durch einen USB-DAC mit Vorstufe könnte etwas bringen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2.1 System mit Adam A3X und Teufel Motive 2 Subwoofer Joni-Wan am 06.01.2017 – Letzte Antwort am 07.01.2017 – 4 Beiträge |
Subwoofer an Soundblaster x7 anschließen Ilse83 am 22.02.2019 – Letzte Antwort am 18.10.2019 – 3 Beiträge |
Adam A7X verkabeln MatZe0376 am 07.11.2021 – Letzte Antwort am 09.11.2021 – 12 Beiträge |
Soundblaster Live Frage HeinS am 03.01.2012 – Letzte Antwort am 07.01.2012 – 7 Beiträge |
PC-2.1 Lautsprecher brummen anleka am 02.10.2016 – Letzte Antwort am 03.10.2016 – 2 Beiträge |
2.0 oder 2.1 PC-anlage? JohnEditing am 12.03.2014 – Letzte Antwort am 26.03.2014 – 3 Beiträge |
2.1 Anlage für den PC MatZe0376 am 09.08.2021 – Letzte Antwort am 10.08.2021 – 2 Beiträge |
Neue Wireless Lautsprecher von Soundblaster -MarkS- am 31.05.2012 – Letzte Antwort am 07.06.2012 – 4 Beiträge |
2.1 Soundsystem für den PC bis 400?? Affe123456 am 21.11.2017 – Letzte Antwort am 05.03.2018 – 18 Beiträge |
Hilfe Merlin 2.1 Speaker system ChibiFantasy am 03.10.2010 – Letzte Antwort am 03.10.2010 – 24 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC Lautsprecher (-systeme) der letzten 7 Tage
- Bluetooth oder Klinke
- Lautsprecher Logitech Z906 keinen Ton mehr.
- Logitech Z-2300 1 LS kaputt - was tun?
- Probleme beim Anschluss der Teufel Concept E 450 Digital
- Bluetooth Lautsprecher über externe Festplatte mit Musik bestücken ?
- Lautsprecher an 2 PC anschließen (Audio über USB, Lautsprecher mit zwei Eingängen oder Umschalter?)
- Microphone Stimme live im Headset hören ohne Delay
- Verlängerungskabel für Bose Companion 5
- Logitech Z523 Problem
- Software-Update B&W MM-1
Top 10 Threads in PC Lautsprecher (-systeme) der letzten 50 Tage
- Bluetooth oder Klinke
- Lautsprecher Logitech Z906 keinen Ton mehr.
- Logitech Z-2300 1 LS kaputt - was tun?
- Probleme beim Anschluss der Teufel Concept E 450 Digital
- Bluetooth Lautsprecher über externe Festplatte mit Musik bestücken ?
- Lautsprecher an 2 PC anschließen (Audio über USB, Lautsprecher mit zwei Eingängen oder Umschalter?)
- Microphone Stimme live im Headset hören ohne Delay
- Verlängerungskabel für Bose Companion 5
- Logitech Z523 Problem
- Software-Update B&W MM-1
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMone_1994
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.260