AVR und BR-Player per Accesspoint ins WLAN einbinden - welche Hardware?

+A -A
Autor
Beitrag
Compiguru
Inventar
#1 erstellt: 26. Aug 2012, 12:22
Hi Leute,
ich möchte meinen Marantz AVR und bei der Gelegenheit auch einen BR-Player und einen PC ins WLAN bringen und da ich mir die meterlange Verkabelung nicht antun will, habe ich eine Frage zur Vorghehensweise und zur Geräteauswahl. Zur Info: alle Geräte, die ins Netz sollen, befinden sich im Wohnzimmer in einem Lowboard. Der WLAN Router (FritzBox 7270) befindet sich ebenfalls im Wohnzimmer, allerdings am anderen Ende.

Ich wollte diesen Gigabit Switch nutzen, um alle Geräte an einen der folgendene Accesspoints anzuschließen.

Bei dem NETGEAR Universal Dual Band Wireless Internet Adapter finde ich das Dual Band gut, weil im 5GHz Band die Geschwindigkeit zwischen Laptop und Fritzbox deutlich höher war.
Oder reicht Netgear WNCE2001-100PES Universal WLAN Internet Adapter ?
Oder lieber der gleiche Hersteller wie beim Switch TP-Link TL-WA801ND Netz WLAN Access P ?

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben.

Ciao
compi
Pommelhorse
Stammgast
#2 erstellt: 27. Aug 2012, 11:42
Als ich würde mir einen einfachen Router mit vier LAN-Ports schnappen und diesen als AP konfigurieren.

Ein TP-Link WR1043ND sollte das können - damit spart man ein Gerät (den Switch) schonmal ein. Ich weiss allerdings nicht ob der TP-Link das von Haus aus kann. Ich betreibe ihn mit DD-WRT (Alternative Firmware) und bin sehr zufreiden was Reichweite und Stabilität angeht.

Die von dir angedachte Variante mit einer WLAN-to-Ethernet Brücke wird aber sicherlich auch funktionieren - da muss man nur den WLAN-Schlüssel eingeben und das ganze dann an den Switch hinter deiner Technik stecken. Evtl. ist der Empfang dann aber nicht ganz so gut - kann man aber innerhalb eines Raumes vernachlässigen.
CrimsonAC
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 27. Aug 2012, 11:48
Ich hab das genauso wie Pommelhorse gelöst.
Einen zusätzlichen Router nehmen, die Geräte da anschließen und die beiden Router miteinander per WLAN verbinden.
Funktioniert einwandfrei und kostet nicht die Welt.
Belkassim
Neuling
#4 erstellt: 28. Aug 2012, 10:51
Beide zuvor beschrieben Varianten sind imho möglich.
Am wenigsten Arbeit hast Du allerdings, wenn Du einen der Netgears kaufst.
Für mich hat der kleine (2,4 Ghz) ausgereicht. Ausgepackt, Geräte angeschlossen, Benutzername und Passwort im Netgear eingetragen, fertig. Hat erstaunlicher Weise alles sofort und ohne großes config gefunzt.

Solange in Deiner Umgebung nicht schon dutzende andere W-Lans aktiv sind und Du keine 1080p Filme auf den AVR streamen willst, kannst Du Dir die Mehrkosten für den Dualband-Netgear sparen. Kannst ja vorher mal testen, welche W-Lan Kanäle in Deiner Umgebung so belegt sind, z.B. hiermit: NetStumblerNetStumbler.
Pommelhorse
Stammgast
#5 erstellt: 28. Aug 2012, 12:11
Also den von mir erwähnten TP-Link Router bekommt man für 40€ und hat 300Mbps damit sollte unter normalen Umständen auch 1080p laufen - wenn der Router es hergibt^^
Compiguru
Inventar
#6 erstellt: 28. Aug 2012, 17:44
Danke für die Antworten.

Werde wohl den Vorschlag von Pommelhorse aufgreifen und einen vollwertigen WLAN-Router mit LAN-Ports nehmen. Man spart ein Stück Hardware und kann das Gerät ggf. noch für andere Dinge einsetzen.

Allerdings spinnt mein Marantz im Moment noch rum (keinen Ton, falls AVR vor TV eingeschaltet wird) und falls ich das Problem nicht irgendwie in den Griff bekomme, wird der AVR zurückgehen. Drückt mir die Daumen...er sieht doch so gut aus.
Pommelhorse
Stammgast
#7 erstellt: 28. Aug 2012, 21:00
Wenn du dich für ein Gerät entschieden hast checke ich gern ab ob das alles funktioniert was du vor hast
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Accesspoint richtig einbinden
babelizer am 25.04.2010  –  Letzte Antwort am 30.04.2010  –  3 Beiträge
Wlan ac Accesspoint
heatschgern am 08.06.2016  –  Letzte Antwort am 09.06.2016  –  7 Beiträge
AccessPoint Einrichtung
mastakilla2 am 16.03.2021  –  Letzte Antwort am 16.03.2021  –  6 Beiträge
TV mittels WLan-Router ins Netzwerk einbinden?
Adrian74 am 26.05.2010  –  Letzte Antwort am 26.02.2012  –  13 Beiträge
AV-Receiver ins Netzwerk einbinden
Mecki1909 am 28.03.2013  –  Letzte Antwort am 28.03.2013  –  2 Beiträge
Festplattengehäuse ins Netzwerk einbinden?
Starcook am 30.09.2013  –  Letzte Antwort am 30.09.2013  –  2 Beiträge
Wlan Geschwindigkeit erhöhen - wie und welche Hardware?
india99 am 24.03.2014  –  Letzte Antwort am 31.03.2014  –  20 Beiträge
Keine Verbindung zum AccessPoint
Knobsen am 13.02.2013  –  Letzte Antwort am 13.02.2013  –  7 Beiträge
TP-LINK AccessPoint nur ein Gerät WLAN?
#ME# am 06.11.2014  –  Letzte Antwort am 06.11.2014  –  2 Beiträge
TV --> LAN --> Accesspoint --> WLAN (Internet) + NAS ebenfalls über LAN
gyvermn am 05.11.2012  –  Letzte Antwort am 06.11.2012  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedAlex_Bo_806
  • Gesamtzahl an Themen1.551.983
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.782

Top Hersteller in Netzwerk / Router / NAS / Server Widget schließen