HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Veranstaltungstechnik Sonstiges » Generator Problem | |
|
Generator Problem+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Glucagon
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 05. Sep 2013, 21:39 | |||||
Hi, ich werde mir wohl demnächste eine Pa zulegen. Da ich aber bei der Pa ungern sparen möchte bleibt kein Geld mehr für einen ordentlichten Inverter Generator übrig. Die einzige möglichkeit wäre noch dieser hier: Generator Ich weis nur nicht ob er genug taugt und die versprochene leistung auch bringen kann? Mehr geld is aber echt nicht da. Deswegen nun meine eigendliche frage: Gibt es eine Möglichkeit ein normales Notstromagregat an einen "externen Inverter" anzuschließen? Also mein plan wäre, weiterhin einen leistungsstarken Generator bei Obi zu mieten und diesen dann irgendwie an einen externen Inverter anzuschließen der die Spannung und Frequenz regelt. Gibt es sowas? Könnte man sich so etwas bauen? Oder hat eventuell jemand erfahrung mit dem genannten denqbar generator? Das wäre echt der einzige der noch vom preis her in Frage kommt. |
||||||
eBill
Inventar |
#2 erstellt: 06. Sep 2013, 09:11 | |||||
Denqbar habe ich noch nie gehört, aber die Teile kommen wohl alle von einem Hersteller in China (irgendetwas mit Y...) und werden mit Gehäusemodifikationen und diversen Eigennamen weltweit vertrieben. Edit: Ich sehe gerade, daß Denqbar wohl baugleich mit FME XG-SF2600 sein dürfte. In der Preisklasse gibt es eine Reihe von Anbietern/Herstellern, auch besser Bekannte wie Kipor, siehe z. B. hier. Das zugehörige Forum ist auch recht interessant.
Das Vorhaben kannst Du komplett vergessen, da die Inverterelektronik abhängig von vielen Faktoren (Spannung, aktuelle Last usw.) direkt auf den Verbrennungsmotor bzw. auf den Vergaser (üblicherweise Stellschrittmotor) einwirken muß. Wahrscheinlich gibt es noch diverse Überwachungen z. B. von Motortemperatur, die an die Inverterelektronik weitergegeben werden, um z. B. Überlast rechtzeitig zu melden und gegebenenfalls abzuschalten. eBill [Beitrag von eBill am 06. Sep 2013, 14:14 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
Glucagon
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 06. Sep 2013, 16:47 | |||||
Danke, hast mir echt weitergeholfen. Die externe-inverter-idee wär zwar zu schön gewesen, aber jetzt leichtet mir natürlich ein warum das nicht gehn kann |
||||||
DB
Inventar |
#4 erstellt: 07. Sep 2013, 08:54 | |||||
Du könntest dem Generator eine Online-USV nachschalten. Die erzeugt einen sauberen Sinus und regelt auch Spannungsschwankungen in einem gewissen Bereich aus. MfG DB |
||||||
Glucagon
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 08. Sep 2013, 09:49 | |||||
Also gibt es so etwas doch. Das problem ist nur dass die Geräte die Leistungen von über 2000 Watt verkraften auch soviel Kosten wie ein guter Generator. Von Daher scheint sich das kaum zu lohnen |
||||||
flyer4455
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 08. Feb 2014, 20:24 | |||||
Guten Abend Bei mir musste mal ne Enstufe mit Rinkerntrafo dran Glauben. Deshalb habe ich anstatt ein Auto ein Honda Inverter Generator gekauft... Habe seither viele Events, mit allen verschiedenen Lasten dran betrieben... Wenn ich von 0-->100% (4kW) Last gehe, fällt die spannung um ca. 10 Volt ab. Die Freq. blieb Stabil bei 50,1Hz Was fast besser ist, als an der Netzsteckdose. Letzten Sommer hatten wir zusätzlich so ein Kipor-Teli für Halogenblinder on Stage. Leider wurde aus diesem Vorhaben nichts, da dieser Hochfrequente Störungen Verursachte. Diese Induzierten Spannungen in die paralel Laufenden Leitungen, worauf der Geni von Honda abschaltete. Laut Fehleranzeige am Honda hat der Inverter abgeschaltet, wegen Freq/Spannungs-Störungen. Fazit: Wem seine Elektronik wertfoll ist, soll auch die Spannungsversorgung was kosten dürfen. PS: Passt auf mit USV` s : Ich habe meine APC 500W USV am Oszi angeschlossen... War alles andere als Sinus... die Reguliert sogar die Pulsweite bei belastung |
||||||
DB
Inventar |
#7 erstellt: 09. Feb 2014, 09:54 | |||||
Also, daß man vor dem Kauf einen Blick ins Datenblatt werfen muß, um festzustellen, ob das Gerät nun auch wirklich einen Sinus abgibt, hatte ich als selbstverständlich vorausgesetzt. MfG DB [Beitrag von DB am 09. Feb 2014, 09:55 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher Generator / Inverter für Aktivboxen Intosh1208 am 06.06.2018 – Letzte Antwort am 15.06.2018 – 4 Beiträge |
Pa Generator/Leistungs talk m1k31312 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 27.03.2021 – 10 Beiträge |
Meine PA an einem Generator > Richtig so? rise&fail am 11.06.2014 – Letzte Antwort am 17.07.2014 – 8 Beiträge |
Stromversorgungsalternativen zum Generator Timsawyer am 03.02.2019 – Letzte Antwort am 04.02.2019 – 5 Beiträge |
Generator auf öffentlichen Wiesen? Xer0 am 02.06.2014 – Letzte Antwort am 17.07.2014 – 3 Beiträge |
Ta2400 an Generator. Wie viel Watt Nebelmaschine? Viper3001 am 12.12.2019 – Letzte Antwort am 19.12.2019 – 3 Beiträge |
Inverter Stromerzeuger? BassAktiv am 10.06.2019 – Letzte Antwort am 11.06.2019 – 4 Beiträge |
Stromzufuhr für the t.amp E-800// Welcher Generator ThorbenKonny am 31.01.2019 – Letzte Antwort am 06.02.2019 – 6 Beiträge |
PA System im Generatorbetrieb dodohi am 13.08.2018 – Letzte Antwort am 15.08.2018 – 4 Beiträge |
wieviel geld für pa verlangen fcbjohe am 24.05.2011 – Letzte Antwort am 01.06.2011 – 21 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Veranstaltungstechnik Sonstiges
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Sonstiges der letzten 7 Tage
- Stromerzeuger für Festival Inverter ja/nein
- DMX-Endstecker - Ja oder Nein?
- RGB-LED Pars ==> Mischen der Farbanteile für Gelb?
- Lichtsetup DJ
- Die große Trussing Frage
- Generator auf öffentlichen Wiesen?
- Lichtset für Gelegenheits-DJ?
- Kaltgerätekabel Verlängerung?
- Lohnt sich 100€-China-LED PAR-Set?
- ADJ Fog Fury Jett
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Sonstiges der letzten 50 Tage
- Stromerzeuger für Festival Inverter ja/nein
- DMX-Endstecker - Ja oder Nein?
- RGB-LED Pars ==> Mischen der Farbanteile für Gelb?
- Lichtsetup DJ
- Die große Trussing Frage
- Generator auf öffentlichen Wiesen?
- Lichtset für Gelegenheits-DJ?
- Kaltgerätekabel Verlängerung?
- Lohnt sich 100€-China-LED PAR-Set?
- ADJ Fog Fury Jett
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.084
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.989