HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Veranstaltungstechnik Sonstiges » Anfänger benötigen Hilfe | |
|
Anfänger benötigen Hilfe+A -A |
||
Autor |
| |
StefGas
Neuling |
#1 erstellt: 28. Sep 2020, 22:21 | |
Ich versuche es nochmal und entschuldige mich an dieser Stelle das schon wieder der selbe Quatsch kommt Aber meine vorherigen Beiträge kann ich nicht mehr öffnen keine Ahnung warum Also mein Name ist Stefan und ich bin Mitglied in einem kleinen Reitverein wo wir uns für nächstes Jahr ein mittelgroßes Turnier gedacht haben Kurz zur Erklärung um was es sich handelt es geht um eine Vielseitigkeitsturnier weit einmal Dressur auf einem Platz angehalten wird mit 40x20m ein Mal Parcours springen auf einem Platz mit 60x20m und einmal Gelände springen auf einer Wiese und das ziemlich zu gleich obendrein noch ein Zelt für die übrigen Zuseher Und diese 3-4 Plätze würden beschallt werden müssen und das auch noch zu gleich mit verschiedener Musik Jetzt zu meiner Frage was brauche ich an Equipment Boxen ist mir klar Welche würdet ihr mir raten? Dann Endstufe Eine Endstufe mit mehreren Ausgängen oder mehrere Endstufen? Mischpult zu welchen würdet ihr mir raten? Ein Funk Mikro Habt ihr einen Tipp? Kabel? Welches Kabel ist gut und verlässlich? Wie lang dürfen die Kabel denn sein? Laptop, Tablett und mp3 Player und so ist mir auch bewusst Oder ginge das mit diversen Programmen Aber brauche ja zu jedem Kanal ein eigenes Ausgangsgerät oder? Ps. Ich bin nicht alleine Mir sind 4Leute was das machen würden Aber? Reicht das Bitte helft mir Die Frauen auf den Pferden würden euch dankbar sein Lg Stefan Und schon mal danke danke danke für eure Mithilfe:) |
||
Dergraf.1980
Stammgast |
#2 erstellt: 28. Sep 2020, 22:58 | |
Hallo Also wenn es 4 verschiedene Plätze sind würde ich auch 4 Anlagen nehmen und nach Möglichkeit so ausrichten das sie sich überschneiden vom abstrahlen her Bei der Ausrüstung kommt es darauf an ob das eine einmalige Sache ist oder öfter geplant ist MFG Jörg |
||
|
||
dan_oldb
Inventar |
#3 erstellt: 28. Sep 2020, 23:51 | |
So wie ich das lese seit ihr 4 ambitionierte, aber wenig erfahrene Menschen. Holt euch für euer Vorhaben Profis die euch das planen, aufbauen, einstellen, und die Ausstattung leihen. Ja, das kostet Geld. Aber auch wenn ihr das selbst macht kostet es Geld, und zwar einen ordentlichen 4stelligen Betrag. Und ihr wisst dann immernoch nicht was ihr braucht, wie ihr es anschliesst und betreibt, wie ihr alles einstellt und worauf zu achten ist. Einige Anregungen: - Wenn ihr das von eurer "Zentrale" steuern wollt braucht ihr Kabel zu jeder der 4 Stationen. Robuste, lange, hochwertige Kabel. - Alle (!) Komponenten müssen für den Ausseneinsatz geeignet sein, also Regenschauer problemlos abkönnen. - Ihr braucht Ersatzgeräte falls etwas ausfällt: Abspielgeräte, Mikrofone, Kabel, Lautsprecher, Verstärker, Misschpult. - Die Anlage muss sowohl Musik wie auch Sprache vernünftig darstellen können. Wenn alles nur dumpf wummert ist es laut und man versteht trotzdem kein Wort. - Je nachdem wie viele Zuschauer an jedem Ort sind reicht es nicht dort 1-2 Lautsprecher aufzustellen, sonst bläst es denen die näher dran stehen den Hut vom Kopf, hinten kommt nichts mehr an. - Ihr müsst sicherstellen das alle Quellen (Mikrofone, Musik etc) "gleich laut" beim Zuschauer ankommen. Ihr hört das ja in der Zentrale nicht. - und noch viele andere Dinge die es zu bedenken gilt Vergleiche das mit einer Hochzeit, da gibt es drei Kategorien was die Beschallung angeht: - Jemand engagiert einen professionellen DJ. Der kommt vorher vorbei, schaut sich die Location an, fragt wie viele Leute, was gespielt werden soll, wie viele Mikros er mitbringen soll, kommt 3 Stunden vor Beginn zur Feier, baut alles auf, richtet alles ein und stimmt die Musik mit den Mikrofonen ab. Im Kofferraum hat er für den Notfall Ersatz dabei wenn etwas ausfällt. Er kümmert sich um die Musik, geht auf Wünsche ein, die Technik funktioniert, der Sound ist super und das Licht stimmungsvoll. - Jemand engagiert "DJ Klaus" aus dem Nachbarort. Der kommt eine Stunde vorher, baut seinen Kram auf, und spielt Helene Fischer in ohrenbetäubender Lautstärke, dafür kommt nichts aus dem Mikro. Die Lichtshow besteht aus einem Strobo und drei bunten Lampen. Ruiniert nicht die Feier, aber schön ist anders. - Ein Freund des Brautpaares bietet an das selber zu machen. Er hat einen "dicken Amp" im Keller stehen samt zwei 15 Zoll Subwoofern und zwei alten Standboxen, da geht es "richtig ab" im Keller. Hat drei Bier drin bevor er aufbaut, Musik kommt über Spotify, leider kein WLAN in der Gaststätte und das Datenvolumen fast aufgebraucht. Man behilft sich mit verschiedenen Handys der Gäste die irgendwelche Lieder drauf haben. Ein Mikrofon hat der "Freund" leider vergessen mitzubringen, die Reden werden halt geschrien. Nach 2 Stunden gibt der Verstärker den Geist auf weil er überlastet wurde, und so wird den Rest des Abends über zwei Bluetooth-Kisten Musik gehört. Ohne euch nahe treten zu wollen klingt euer Vorhaben nach Kategorie 3. Je nach eurem Anspruch und dem der Gäste würde ich mich immer für Kategorie 1 oder 2 (bzw. eine Mischform davon) entscheiden. Sprecht mit einigen Anbietern aus eurer Gegend was sie euch empfehlen, was sie können, was es kosten wird. Und vergesst nicht das Aussenbeschallung nochmal etwas anderes ist als für Ton in einem geschlossenen Raum zu sorgen. |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#4 erstellt: 29. Sep 2020, 08:03 | |
Siehe Antwort aus deinem anderen Thread. Sowas ist für fachfremde Personen einfach nicht machbar. Und selbst wenn ihr das selber machen wollt, dann kostet das Equipment nicht nur 4-stellig, sondern meiner Meinung nach locker 5-stellig. Dann kommt dazu, dass ihr, wie ja schon angesprochen wurde, absolut keinen Plan habt wie das Zeug zu bedienen ist, geschweige denn wie man es auf- und einstellt. Verschiedene Dienstleister vor Ort suchen, Angebote machen lassen, vergleichen, ggf. die angebotenen Komponenten hier aufführen (so kann man vielleicht einen Fehlgriff verhindern) und dann das am ehesten passende Angebot in Auftrag geben. |
||
StefGas
Neuling |
#5 erstellt: 29. Sep 2020, 11:40 | |
Dan oldb und reference 100 MK II Vielen Dank für eure ehrlichen Antworten Es ist mir klar dass sich dieses Equipment gleich mal summiert und man da Menge Geld reinpacken kann Und klar es ist ja auch so das wir damit auch schon im Gespräch sind mit einer Firma Woche das professionell betreibt Also nicht ab und zu sondern wirklich nur das macht und das auch bei großen Events Eben haben die gesagt die stellen uns das Zeug zur Verfügung Und einen Fachmann Aber wie sollten uns mal in das Thema einlesen Und schlau machen Und eben dann auch mithelfen Vom Aufbau bis hin zur Regelung und einer von uns vier oder wahrscheinlich 2 müssen auch den Sprecher geben (Die nächste Katastrophe :D) Es geht da eben eher dass er unser Sponsor ist und er möchte im Laufe der Zeit dass wir das Zeug dann auffassen und das mehr oder weniger alleine handeln Natürlich erst nach den ersten paar mal Aber es ginge darum dass er sieht dass wir sehr wohl Interesse haben Und nicht wollen das die ganze Arbeit an ihn hängen bleibt Natürlich auch verständlich als Sponsor Aber nochmal danke für die überaus superen antworten Das Forum ist echt der Wahnsinn |
||
JoPeMUC
Stammgast |
#6 erstellt: 29. Sep 2020, 14:14 | |
Dein Text ist leider stellenweise etwas konfus. Habe ich es richtig verstanden, dass der Verleiher Euer Sponsor ist und daher die Anlage stellt, er aber möchte, dass Ihr etwas Initiative zeigt? Euch also etwas Wissen aneignet, beim Handling (Euphemismus!) helft und teilweise auch bedient? Das ist nachvollziehbar, weil er sich dadurch das Personal (bis auf die Fachkraft) spart. Einen recht guten Überblick gibt das PA Handbuch von Frank Pieper. Das müsst Ihr nicht von Vorne bis Hinten durcharbeiten, zumal einige Kapitel für Euch nicht relevant sind, aber es ist doch ein recht übersichtlicher Einstieg. Jochen |
||
StefGas
Neuling |
#7 erstellt: 29. Sep 2020, 16:57 | |
Entschuldigung und ja ich weiß ist etwas wirr geschrieben hab ich leider zu spät gesehen Ja genau so wäre das gedacht Wir schauen uns das von ihm ab quasi Eignen uns das ganze etwas an Und er stellt uns das Zeug zur Verfügung Und auf längere Sicht gesehen wäre es eben dann so das wir das absolut im Alleingang managen |
||
Dergraf.1980
Stammgast |
#8 erstellt: 30. Sep 2020, 00:19 | |
Na das ist doch top Besser kann man nicht Anfang ... LG |
||
86bibo
Inventar |
#9 erstellt: 30. Sep 2020, 08:03 | |
Etwas grundsätzliches zum Thema Tontechnik/PA kann man sich sicherlich gut anlesen (Fachlektüre, Internet, Youtube, etc.). Wenn ihr euch schon bereiterklärt habt, würde ich jetzt zumindest mal unterstellen, dass ein gewisses Interesse und zumindest ein bisschen Grundwissen zu Homehifi vorhanden ist (Signalkette, Verkabelung, Frequenzgänge, etc). Dann ist der Rest von der Theorie gar nicht so schwer. Selbst so was zu planen, wenn man da keine Erfahrung hat, funktioniert eigentlich gar nicht. D.h. es macht aus meiner Sicht keinen Sinn, selbst zu versuchen so ein System zusammenzustellen um dadurch KnowHow zu erzeugen. Das ist auch gar nicht eure Aufgabe, da euer Sponsor ja da Equipment auslegt und zusammenstellt. Ihr müsst nur wissen, wie dass dann zu bedienen und zu Installieren ist. Da würde es Sinn machen, wenn ihr einfach mal im Vorfeld bei 1-2 Events des Sponsors dabei seid und unterstützt. Da kann man viel mehr mitnehmen, als durch Lektüre. Ansonsten würde es Sinn machen, wenn der Verleiher euch vorher mal 1-2 Stunden einen Crashkurs gibt. Das macht aber nur Sinn, wenn ihr schon mal wisst, was ein Lautsprecher ist, welches Kabel wofür ist, etc. Um euch für euren Liveeinsatz vorzubereiten könntet ihr entweder im stillen Kämmerlein mal testen oder vielleicht 1-2x DJ im Freundeskreis machen. Da kann man das Musikauflegen und den Mikrofoneinsatz schon mal üben. Beim Mikro ist die richtige Halteposition entscheidend, damit ihr klar und mit konstanter Lautstärke verständlich seid. Die "Lockerheit" am Mic bekommt man nur durch Routine, wenn sie einem nicht mit in die Wiege gelegt wurde. |
||
StefGas
Neuling |
#10 erstellt: 30. Sep 2020, 11:50 | |
Hy 86bibo Ja ich verstehe was du meinst Und das ist klar dass das nicht von heute auf morgen erlernt ist Und eben es ist so der ungefähre Ablauf wie er es haben möchte Wir sollten im groben zusammenschreiben was wir aus unserer Sicht benötigen und wir meinen dass es richtig ist Sagen wir mal 10boxen, dazu Stative und subwoofer Von mir aus 500m Kabel Dazu keine Ahnung Ich denke 4 Plätze heißt 4 Verstärker Mischpult und micro Medien Wiedergabe Geräte wie Laptop mp3player Tablett etc Festplatten mit der zugehörigen Musik Und wenn wir das alles zusammen geschrieben haben Geben wir ihm die Liste er kontrolliert das und korrigiert das erklärt es uns Dann zum Aufbau Wir sind von Sachen verladen über den Aufbau immer dabei dass wir das sehen Wahrscheinlich auch das abstimmen der Lautstärke damit alles passt Auch bei der Bedienung und so wird ein Fachmann dabei sein Aber einfach mal im groben zu wissen was wir in etwa benötigen |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#11 erstellt: 30. Sep 2020, 13:21 | |
Was ihr da an Material braucht lässt sich nicht sagen ohne wirklich ein Bild der zu beschallenden Gelände zu haben. Sowas ist schlicht und einfach nur vor Ort einschätzbar. Des weiteren sind Boxen nicht gleich Boxen. Dann kommt es auch noch drauf an was darüber primär wiedergegeben werden soll. Und wer das mitbekommen soll. Und wer nicht. Und wo/wie die Boxen aufgestellt werden können. und und und Wenn ich Festplatte lese ahne ich nichts Gutes. Habt ihr euch bzgl. GEMA Gedanken gemacht? Das ganze gehört nämlich auch angemeldet... Also ich bin bei bestem willen nicht mal im Ansatz eine Fachkraft, kenne mich halt Hobbymäßig ein brauchbares Stück weit mit der Materie aus, aber: Gebt das bitte komplett an den Dienstleister/Sponsor ab (was auch immer das für eine komische Geschäftsbeziehung da bei euch ist...? ) Es mangelt hier an so vielen Ecken an jeglichen Grundlagen... |
||
slaytalix
Stammgast |
#12 erstellt: 01. Nov 2020, 08:00 | |
https://www.bell-sto...re-kugellautsprecher Für Reithallen hat Bell hier diese 360° Speaker entworfen Dazu gibt es auch entsprechende Referenzen https://www.bell-sto...olor-white-reinweiss hier das 2. Foto dieser Reithalle Das wird aber nicht günstig. Sonst 4 Punkt Beschallung mit ELA Mischverstärker https://www.phoenix-pa.com/shop/ela-technik Dann sollte man darauf achten, daß Pferde nicht erschreckt werden durch die Lautstärke Vielleicht Leasing ? Da gibt es versch. Anbieter, notfalls über den Hersteller |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anfänger benötigen Hilfe StefGas am 28.09.2020 – Letzte Antwort am 28.09.2020 – 4 Beiträge |
Anfänger benötigen Hilfe StefGas am 28.09.2020 – Letzte Antwort am 28.09.2020 – 2 Beiträge |
Stromerzeuger für PA-Anlage - Biite um Hilfe! guteda am 25.01.2010 – Letzte Antwort am 29.01.2010 – 14 Beiträge |
Werdet Mitglied im Steinigke Street Team! Tobias_Niedenthal am 20.03.2012 – Letzte Antwort am 04.05.2012 – 14 Beiträge |
PA Subwoofer laufen auf einmal nicht mehr? DjTurnTwist am 03.04.2013 – Letzte Antwort am 06.04.2013 – 11 Beiträge |
DMX-Steuerung für absoluten Anfänger MathiasKlein am 26.10.2014 – Letzte Antwort am 14.11.2014 – 4 Beiträge |
Freestyler-Neuling braucht Hilfe! *johny* am 25.08.2011 – Letzte Antwort am 27.08.2011 – 5 Beiträge |
DMX Einstieg mit Scanner *johny* am 27.03.2011 – Letzte Antwort am 31.03.2011 – 9 Beiträge |
Lichtanlage für Partyraum crusionAUT am 13.01.2011 – Letzte Antwort am 24.01.2011 – 29 Beiträge |
Gewerbe anmelden: JA oder NEIN ? *johny* am 13.03.2012 – Letzte Antwort am 14.09.2018 – 37 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Sonstiges der letzten 7 Tage
- Stromerzeuger für Festival Inverter ja/nein
- DMX-Endstecker - Ja oder Nein?
- RGB-LED Pars ==> Mischen der Farbanteile für Gelb?
- Lichtsetup DJ
- Die große Trussing Frage
- Generator auf öffentlichen Wiesen?
- Lichtset für Gelegenheits-DJ?
- Kaltgerätekabel Verlängerung?
- Lohnt sich 100€-China-LED PAR-Set?
- ADJ Fog Fury Jett
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Sonstiges der letzten 50 Tage
- Stromerzeuger für Festival Inverter ja/nein
- DMX-Endstecker - Ja oder Nein?
- RGB-LED Pars ==> Mischen der Farbanteile für Gelb?
- Lichtsetup DJ
- Die große Trussing Frage
- Generator auf öffentlichen Wiesen?
- Lichtset für Gelegenheits-DJ?
- Kaltgerätekabel Verlängerung?
- Lohnt sich 100€-China-LED PAR-Set?
- ADJ Fog Fury Jett
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.351