HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) » PA für Jugendraum, 55qm, unter 800€ | |
|
PA für Jugendraum, 55qm, unter 800€+A -A |
||
Autor |
| |
BeezyP
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 08. Nov 2019, 14:17 | |
Servus, Brauchen Beschallung für unseren Jugendraum. Der Raum ist ca. 55qm groß und rechteckig mit einseitigen Schrägen. Haben ein Budget von 800€ zur Verfügung gestellt bekommen. Zweck der Anlage soll sein, sowohl auf partys mit typischer partymusik (black, rap, schlager, leichter rock) als auch beim entspannten beisammensein zu beschallen. Auf partys soll der nötige bass auch vorhanden sein. Gefunden hätte ich schon dieses Komplettsett hier: https://m.thomann.de/de/ld_systems_dave_12_g3_bundle.htm meint ihr das würde dafür taugen? Ich weiß dass ich nichts perfektes mit higi klang bekommen werde. Gesucht ist einfach das beste für unser gestelltes Budget. Würde mich sehr über ein paar Vorschläge freuen :). Wenn die Dave 12 was wäre, hätte evtl. jemand tipps für ein passendes, preiswertes mischpult? LG |
||
Friwe
Stammgast |
#2 erstellt: 08. Nov 2019, 16:06 | |
Mit den Dave Systemen macht man sicher nichts verkehrt, allerdings sind 55m² für einen 12" Subwoofer schon grenzwertig. Würde da eher in Richtung Dave 15 gehen. Dieses System würde ebenfalls genau in das Budget passen. Mit dem 18" Subwoofer hat man mehr Reserven, den muss man dann nicht bis ans Limit fahren damit man genug Bass hat. Wofür braucht ihr das Mischpult denn und was sollte es können? |
||
|
||
BeezyP
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 08. Nov 2019, 17:03 | |
Hey, danke für die schnelle Antwort. Hab ich mir auch gedacht. Stress mit Nachbarn solls jedoch auch nicht geben. Dave 15 ist eben zu teuer, deswegen hätte ich auf die zurückgegriffen. Sind die the box von der Qualität her gleich gut? Allzu kreischende höhen sind auch nicht schön. Hast du die schonmal gehört? Mischpult soll nur elementar den bass, höhen und treble regeln können. Nix besonderes, damit man hald beim entspanntem zusammensitzen nicht die ganze zeit so nen drückenden bass hat. |
||
Friwe
Stammgast |
#4 erstellt: 08. Nov 2019, 18:38 | |
Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile. Das LD ist qualitativ sicher etwas besser. Dafür sollte das Thomann Set mehr Pegel können. Gehört habe ich beide allerdings noch nicht. Es kommt auch stark darauf an was ihr von dem Set erwartet. Im Zweifel beide bestellen und um Vergleich gegeneinander hören. Nun zu den DSP110: Die Lautsprecher haben einen 3 Band EQ eingebaut um Mitten, Höhen und Bass um +-12db einzustellen. Zusätzlich gibt's noch 4 Presets. Ob die was taugen weiß ich nicht. Einmal richtig eingestellt sollte das Setup laut und leise funktionieren, ansonsten den Subwoofer nach Bedarf einfach leiser oder lauter machen. Ansonsten kann ich euch empfehlen einfach ein gebrauchtes, günstiges Mischpult (z.B. Eurorack 602 ~20€) zu kaufen und dort dann einen Bluetooth Adapter und ein Klinke Kabel anzuschließen. Dann muss man nicht immer zur Anlage rennen wenn man ein andres Lied hören möchte. |
||
BeezyP
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 08. Nov 2019, 18:59 | |
Alles klaro, Danke für deine Beratung Das mit dem Mischpult hört sich nach einer top idee an. Hat vielleicht jemand anders noch sowas wie eine „Zwischenlösung“ zu den beiden, oder kann zu einer von beiden eher raten? Vielen Dank schonmal |
||
AndreS_88
Stammgast |
#6 erstellt: 10. Nov 2019, 13:50 | |
Ich habe die "The Box Pro DSP 112", also eine Nummer größer als die 110 aus dem Set, die sollten aber bis auf den größeren Tieftöner weitestgehend gleich sein. Ich finde den Klang durchaus gut und für 55m² sollte das auch locker reichen. Der eingebaute DSP ist für deinen Wunsch, den Klang anzupassen, gut geeignet. Wobei ich auch der Meinung bin, dass man da eigentlich nichts laufend ändern müsste. Den Subwoofer kenne ich nicht, rein von den Eckdaten sollte der aber für den geplanten Einsatz auch passen, und vor allem deutlich besser als das Dave Set. 18" oder 12" ist doch ein immenser Unterschied. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PA für Jugendraum nicolai2288 am 29.06.2017 – Letzte Antwort am 12.08.2017 – 7 Beiträge |
Jugendraum PA Boxen Mathika am 06.03.2013 – Letzte Antwort am 07.03.2013 – 9 Beiträge |
PA für Jugendraum ca 1200? bananaj0 am 31.10.2014 – Letzte Antwort am 06.11.2014 – 26 Beiträge |
PA-Anlage für Jugendraum, Budget 350? Ch4rly727 am 29.04.2017 – Letzte Antwort am 11.05.2017 – 7 Beiträge |
PA-Kaufberatung für Club-/Jugendraum bis 1.200? Beataffe am 02.02.2021 – Letzte Antwort am 11.02.2021 – 20 Beiträge |
Suche Komplettanlage für Jugendraum Finn18 am 27.08.2018 – Letzte Antwort am 30.08.2018 – 8 Beiträge |
Kaufberatung Jugendraum GandalfDerGraue69 am 13.10.2022 – Letzte Antwort am 12.11.2022 – 17 Beiträge |
Suche Vollverstärker für Jugendraum Leggoslav am 04.11.2010 – Letzte Antwort am 09.11.2010 – 45 Beiträge |
Subwoofer für Jugendraum Jensen1991 am 06.10.2012 – Letzte Antwort am 13.12.2012 – 6 Beiträge |
Anlage für Jugendraum gesucht. McFly87 am 06.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 7 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 50 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedDieter_Kirchmann
- Gesamtzahl an Themen1.558.092
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.088