HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) » Anlage für 240qm Stahlhalle | |
|
Anlage für 240qm Stahlhalle+A -A |
|||
Autor |
| ||
oberdone
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 30. Dez 2018, 18:41 | ||
Hallo in die Runde, ich bin jetzt schon den ganzen Sonntag am Googeln, Youtuben und Forum durchwühlen, aber irgendwie komme ich nicht auf meine passende Lösung. Ich werde mir 2019 eine Stahlhalle bauen - 24x10 Meter und 6 Meter hoch. Die Halle bekommt eine Trennwand, die die Halle zu 1/4 und 3/4 trennt. In den großen Teil kommt eine Hebebühne, Hochregale usw. und dient als KFZ-Werkstatt. In den kleinen Teil kommt eine Art "Männerhort", wo 2 Oldtimer stehen, Billiardtisch, Pokertisch, usw. aber auch das Büro / WC. Ich werde dort ein 19 Zoll Rack montieren für einen Server (u.a. Videoüberwachung), Internet, WLAN usw. In dieses 19 Zoll Rack wollte ich jetzt eine Endstufe schrauben und - ich muss es so salopp ausdrücken - ein paar Lautsprecher dran klemmen. Aber ich gebe zu, ich habe mir das etwas einfach vorgestellt. Ich dachte, ich kaufe eine Endstufe, die einen Eingang für mein Notebook / Internetradio hat, eine Hand voll Lautsprecher und gut. Aber scheinbar gibt es das nicht so einfach? In der Halle, wenn gearbeitet wird, hätte ich (Internet-)Radio gehört und wenn man(n) dann mal in der kleinen Halle auf ein Bier sitzt, auch mal etwas lauter vom PC. Ich möchte gerne in beiden Räumen gleichzeitig Radio hören können wenn gearbeitet wird und im kleinen Raum auch mal lauter machen und die große Halle quasi dann Stumm schalten. Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt?! Fragen über Fragen... PA oder ELA? Welche Endstufe brauche ich? Ich komme zwar aus der IT, aber das ist komplettes Neuland für mich. Budget dachte ich an 2.000 Euro mit allem drum und dran. Ich bedanke mich recht herzlich für eure Meinungen. Viele Grüße und einen guten Rutsch. EDIT: Auch ein TV kommt in die kleine Halle, wäre toll, wenn man den da auch anschließen kann. [Beitrag von oberdone am 30. Dez 2018, 18:45 bearbeitet] |
|||
Donsiox
Moderator |
#2 erstellt: 30. Dez 2018, 19:06 | ||
Hi Oberdone,
Wo wird die denn stehen? (Stadt) Vielleicht kommt ja einer aus deiner Nähe Hast du schon einen Grundriss, was wo stehen wird?
Nicht, wenn es gut werden soll
Das ist für so ein Projekt nicht unbedingt viel... Schaun wir mal. Mit ELA könnte man z.B. Halle 1 (groß) und Halle 2 (klein) unterteilen. Pro Halle ein Verstärker: https://www.thomann.de/de/swissonic_pa_3.htm Daran angeschlossen für die große Halle sechs, für die kleine vier Lautsprecher: https://www.ltt-vers...DWslHPxoCD3gQAvD_BwE Dazu noch ein Mischpult, entweder "frei stehend" oder auch für den Rackeinbau wie https://www.thomann.de/de/swissonic_zm_4.htm und mit passenden Kabeln sind wir dann fast noch im Budget Gerade im Bass darfst du natürlich keine Wunder erwarten, dafür ist die Halle zu groß. Klingen wird das auch nicht bombastisch - eine Stahlhalle (also eine typische Maschinenhalle, oder?) ist nunmal kein Hifi-Studio und wird stark hallen. Wenn du eine richtige "Männerecke" hast, würde ich da, ganz stilvoll, zwei Standlautsprecher hinstellen Aber stell mal den Grundriss ein, dann sehen wir weiter. Gruß Jan |
|||
oberdone
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 30. Dez 2018, 19:24 | ||
Servus Jan, bin aus Regensburg Hier mal eine GROBE Skizze inkl. 3D-Bildchen. Das Budget wäre so mein grober Gedanke, wenn es mehr wird, auch okay. [Beitrag von oberdone am 30. Dez 2018, 19:25 bearbeitet] |
|||
Donsiox
Moderator |
#4 erstellt: 30. Dez 2018, 21:56 | ||
Hi, ok, das wäre zumindest von mir aus ein wenig zu weit Also grundsätzlich sollte der Plan mit 6 bzw. 4 Lautsprechern pro Halle, auf ca. 3,5m Höhe in den Ecken montiert und Richtung Mitte ausgerichtet, funktionieren. Im Büro wirst du vermutlich eher zwei PC-Lautsprecher einsetzen. Das WC könnte man ohne Probleme mit einem einfachen Deckenlautsprecher ausstatten, der durch die gleiche Endstufe wie die 4 anderen Lautsprecher der Halle betrieben werden kann. Vielleicht meldet sich ja noch jemand mit anderen Ideen Gruß Jan |
|||
Mechwerkandi
Inventar |
#5 erstellt: 31. Dez 2018, 12:50 | ||
Die Idee, die Installation mit einer 100V Anlage darzustellen, ist sicherlich zunächst mal sinnvoll. Einfache Verkabelung (0,75 NYFAZ, nur durchschleifen) und individuelle Lautstärkeregelung vor Ort darstellbar. Ich würde in der Halle aber von der beschriebenen Verteilung üblicher Installationsboxen abraten, weil sie den Raum zu sehr anregen. In einigen Bereichen hörst du den Ton dann 5x, aber aus verschiedenen Richtungen, unterschiedlich laut und nicht zeitgleich. In so einem Umfeld besser ein paar Tonsäulen zu einer "Ampel" gruppieren, oder sog. "Musikhörner" verwenden, um einzelne Bereiche direkt auszuleuchten. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PA Anlage für 2000? mheine am 19.02.2010 – Letzte Antwort am 10.08.2010 – 13 Beiträge |
PA Anlage für Tanzverein walzerfred am 23.02.2010 – Letzte Antwort am 28.02.2010 – 8 Beiträge |
Anlage für Vereinsheim Kiwa am 15.06.2010 – Letzte Antwort am 16.06.2010 – 9 Beiträge |
PA Anlage für Wacken ? KiTTler am 07.07.2010 – Letzte Antwort am 20.07.2010 – 18 Beiträge |
Stromerzeuger für kleine Anlage fluidblue am 19.08.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2010 – 11 Beiträge |
Anlage für unsern "Partyraum" xflowx am 16.05.2010 – Letzte Antwort am 17.01.2011 – 57 Beiträge |
Anlage für 300? DJ_pablo am 04.11.2010 – Letzte Antwort am 09.12.2010 – 64 Beiträge |
Anlage für kleine veranstaltungen Bluedogi am 10.04.2011 – Letzte Antwort am 01.05.2011 – 71 Beiträge |
Anlage für Sporthalle (günstig) feuerwehr01 am 03.05.2011 – Letzte Antwort am 27.05.2011 – 15 Beiträge |
PA Anlage für Partys motsch_ am 18.08.2011 – Letzte Antwort am 20.08.2011 – 43 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 7 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 50 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.468