HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) » 3 Erweiterungen. eure objektiven Meinungen | |
|
3 Erweiterungen. eure objektiven Meinungen+A -A |
||
Autor |
| |
metatux
Neuling |
23:14
![]() |
#1
erstellt: 09. Nov 2017, |
Hi ihr Soundmänner ![]() bin neu hier und auch neu im Bereich und wohl eher einfach so ganz ungeplant. Habe für private Events (Partys) mir mal eine aktive 15" Skytec bei (ja ich weiß schon) el-stern gekauft ![]() ![]() ![]() ![]() Nun habe ich das Teil und will es auch weiter nutzen aber eben auch flexibel Erweitern. Da das Budget nur sehr sehr begrenzt ist habe ich mir die folgenden Modelle (Szenarien) heraus gesucht mit dem Ziel Events bis maximal 200 Leuten zu beschallen: Vorhanden Skytec 15" aktive Fullrage Box, 4 Kanal Mixer 1 Micro 1. Variante: s.o. plus JBL eon 206p (Skytec an Monitor-Ausgang auf dem Boden zum abrunden) ggfs ?aktiven? Sub anmieten wenn nötig 2. Variante: wie unter 1. aber statt der JBL EON 206p die Ibiza Combo210 PA oder die Vexus PSS302 sonst wie unter 1. 3. Variante: zu vorhandenem die VonyxVX1200 PA Vielen dank für eure möglichst konstruktiven Beiträge. Wenn das Budget es mal zulässt soll es natürlich auch mal was besseres geben. Gruß, Markus [Beitrag von metatux am 09. Nov 2017, 23:29 bearbeitet] |
||
MerBe
Inventar |
07:59
![]() |
#2
erstellt: 10. Nov 2017, |
Ich bin ganz klar für die 4. Option: 4. Mieten bis du dir was leisten kannst. Die genannten Komponenten sind alle nicht zielführend und würden zum gleichen Ergebnis wie bei deiner letzten Veranstaltung führen. Nur zum Vergleich, ich habe bei 130 Gästen minimum 2 Subs stehen. Ich würde an deiner Stelle auf vernünftige/günstige Topteile alá RCF Art 312 oder EV ZLX 12P hinsparen und auch weiterhin Subs zumieten bis du dir selbst welche kaufen kannst. Sorry für den Dämpfer ab mit dem von dir genannten Material kommst du niemals gegen 100 Leute an... |
||
|
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
09:02
![]() |
#3
erstellt: 10. Nov 2017, |
Da hat mein Vorredner Recht, alles Mist. Durchgängig. Mindestens: Zwei 10" Tops der >400€ Klasse (aktiv) Ein potenter 15" Subwoofer der >800€ Klasse (aktiv) Mit allem Zubehör werden für >100 Personen mindestens 2.000€ fällig. Darunter ist alles nur billigstes Spielzeug, kein wenig besser als deine Skydreck Büchsen... |
||
vwbulli
Stammgast |
10:11
![]() |
#4
erstellt: 10. Nov 2017, |
Und das mieten ist noch nicht mal teuer von guten Material, mal so als Beispiel : ![]() Und damit kann mal schon was anfangen und um Welten besser wie deine jetzige PA ![]() |
||
persat87
Ist häufiger hier |
15:44
![]() |
#5
erstellt: 10. Nov 2017, |
Wenn du unbedingt "nur" 300 € für etwas Eigenes ausgeben möchtest, kauf dir dieses System: ![]() Das ist das Günstigste, was etwas taugt. Für 200 Leute reicht es natürlich trotzdem nicht. Bei YouTube gibt es viele Videos zur Marlis. Die Skytecbox bitte verkaufen und nicht damit kombinieren, da es sonst zu Frequenzauslöschungen kommt. Die von dir genannten Teile sind reine Geldverschwendung und taugen nicht für dein Vorhaben. Die Marlis wirst du auch in einem Jahr mit wenig Verlust wieder los, da am Markt weit verbreitet und somit bekannt. |
||
metatux
Neuling |
15:02
![]() |
#6
erstellt: 11. Nov 2017, |
Hey Leute, ok vielen Dank für eure ehrlichen Antworten. Also 200 ist ein klares Maximum und eher nicht die Regel. Die Regel liegt wohl eher zwischen 20 und 80 Leuten in nicht sooo großen Räumen. Daher hatte ich die o.g. Teile in Erwägung gezogen und ggfs Zumietung einzelner Teile je nach Anforderung. Leider fehlt (war fast mein ganzes Leben im Ausland und seit Kurzem erst wieder zurück) die nötige Mobilität, weshalb lastige Anlagen nur schwer in Frage kommen.Deshalb auch die Suche nach einem Kompromiss der mich einerseits mobil agieren lässt, andererseits bei Anmietung unkompliziert per Sackkarre transportiert werden kann. @persat87 die MPA M.A.R.L.I.S. 2.0 MK III B-Ware * erscheint mir ein echter Schnapp muss aber mal sehen, denn der Seitenbetreiber gibt sie mit 60 Kilo an aber rezt mich schon sehr. @MErBe die EV ZLX 12P gefällt mir schon sehr gut ggfs müsste ich die erstmal mit der Skybüchse kombinieren und dann die zweite dazu holen und jeweils einen sub anmieten. es geht übrigens nicht um wie viel ich ausgeben möchte sondern wie viel ich kann ![]() Grüße aus Berlin, Markus |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
16:01
![]() |
#7
erstellt: 11. Nov 2017, |
Mobil, nicht so doll und 20 bis 80 Leute ist die Klasse der 2.1 Systeme. MPA Marlis the box CL115 Basis Bundle LD Systems Dave 12 LD Systems Dave 15 Oder auch selber bauen. ein the box speaker 15LB075-UW4 in >110L Bassreflex zwei Satelliten mit Visaton BG 20 |
||
vwbulli
Stammgast |
09:27
![]() |
#8
erstellt: 13. Nov 2017, |
Also wenn Du in Berlin wohnst dann ist das Mieten einer PA ja sicherlioch am einfachsten als wenn du (wie ich ![]() Die EV Boxen mit den Skytec zu kombinieren ist nicht förderlich. Ist ja so als wenn du beim Imbiß nebenan ein Steak für 30 Takken verlangst.... Das, was wir dir sagen wollen , ist das der vorhandene Krams nichts taugt, da wieder irgendwas mit zu kombinieren ist nicht sinnig. Ansonsten sind ja schon Vorschläge für 2.1 Anlagen gemacht, da brauche ich mich ja nicht zu wiederholen. Eine 2.1 Anlage kaufen, bei größeren VA mieten , fertig ![]() |
||
metatux
Neuling |
06:32
![]() |
#9
erstellt: 19. Nov 2017, |
So... dank ULB miesester Art und um den best (größt) möglichen Bereich decken zu können (Sub wird bei bedarf dazu gemietet) hier nun folgende Endauswahl (Ich werde vorerst der Skytüte mit 12 bis 15" Fullrange unter die hmmmm Griffe greifen) Eure Meinung ist mir zu den folgenden Kandidaten sehr wichtig; Thomann: - the box PA502 A (wiegt alledings 30 Kilo also eine auf Sackkarre und die Skybüchse 17Kg tragen) - the box pro DSP 115 - Mackie Thump 15 - Superlux SF 15D plus Behringer Xenyx 302 USB Conrad: 15 Zoll Renkforce PA152A Premium Line 300 W plus Behringer Xenyx 302 USB Elektronikstar: (ja ich weiß) - VonyxVX800BT 2.1-Soundsystem - VonyxVX1200 PA-Lautsprecher-Set (kein Behringer Xenyx 302 USB notwendig) Ich selbst tendiere zur Mackie ![]() So, also es ist eben das Problem ULB und Mobilität! Freue mich sehr auf eure Meinungen! Danke euch vorab wirklich sehr. Gruß, Markus [Beitrag von metatux am 20. Nov 2017, 01:34 bearbeitet] |
||
Bodynerv
Stammgast |
13:25
![]() |
#10
erstellt: 20. Nov 2017, |
Die Mackie ist schon gut, aber warum die 15" Variante und nicht die 12"? Sind aktuell echt günstig beim großen T. Aber bitte gleich zwei und trenne dich von dem anderen Schrott... du willst doch nicht wirklich links die Skytec und rechts die Mackie aufstellen, oder? ![]() |
||
metatux
Neuling |
14:12
![]() |
#11
erstellt: 20. Nov 2017, |
@Bodynerv: Hi, also die 15er gibt's als B-Ware für 277 und die fängt die Bässe schon ab 32Hz an, die 12er erst ab 50Hz und die Skybüchse ab 40Hz aber eben eher schwammig. Hast denn persönliche Erfahrungen bezüglich der 12er? wie machen die sich im DJ-Bereich und vor allem in den Bässen? Die Idee ist, um mobil zu bleiben (ohne Auto) später eine zweite Mackie dazu zu kaufen und dann die Skybüchse zu verkaufen, für die ich eh kaum was kriege oder lasse die dann für Zuhause zum testen und als Ersatz oder Party bei uns so das ich die Mackies rein für Events nutze und ansonsten miete ich bei größeren Events dann nur noch den Sub und eventuell Licht dazu. Gruß, Markus [Beitrag von metatux am 20. Nov 2017, 14:14 bearbeitet] |
||
Bodynerv
Stammgast |
17:27
![]() |
#12
erstellt: 20. Nov 2017, |
Die 12er hab ich in Burgebrach-Treppendorf. also bei Thomann Probe gehört, die 15 war nicht da. Ohne extra Bass wird da nicht viel gehen, egal ob 12 oder 15", aber schlecht war die nicht ![]() Die Mackie SRM 450 hab ich schon auf 2 Partys gehört, für eine kleine Tanzfläche und 20 Tanzende reicht das natürlich auch ohne Sub... |
||
metatux
Neuling |
21:21
![]() |
#13
erstellt: 20. Nov 2017, |
Ok Danke dir. Hat sonst noch jemand praktische Erfahrungen oder Kenntnisse bezüglich der 15er oder 12er Mackies? Oder andere Anregungen die noch zu bedenken wären zu den zuletzt oben aufgeführten Boxen oder jene die ich noch in Erwägung ziehen sollte? Wie gesagt wegen der Mobilität lasse ich Sub noch außen vor und miete den dann ggfs an. Sobald ich mir eine HK Nano o.ä. leisten kann steige ich darauf um und bleibe sogar mit den Subs und Sats ohne Auto mobil ![]() Gruß, Markus |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
21:38
![]() |
#14
erstellt: 20. Nov 2017, |
Nur so zwei low-budget "fullrange"-Büchsen werden dich im Tiefton nicht zufrieden stellen. Haben sie mich jedenfalls nie. Ich würde mir ja einfach zwei kleine aktive 10" Tops kaufen, für den Anfang. Die reichen von der Lautstärke her für alles was man so privat macht, sind schön leicht, klingen i.d.R. besser (BESSER, nicht "fetter" ! ) als 15"er und sind auch günstiger als solche (aus der gleichen Serie). Später dann einen Subwoofer dazu stellen. So wird da ein Schuh/eine PA draus. Die ![]() Zwei davon, nen kleinen Mixer dazu, und man kann schon mal etwas "ernsthafter" beschallen. ![]() ![]() Dann ein Subwoofer im Format des ![]() Der hat einen eingebauten Tiefpass. So ist keine aktive Frequenzweiche nötig (nicht zwingend). Damit gehen schon so 30 Leute (auf der Tanzfläche) bei einem Dorffest. Kleiner ist nix. Jedenfalls meiner Meinung nach. Also nicht, wenn man auch mal ein "Event mit 130 geladenen Gästen in einem Ballsaal" beschallen will/soll/muss... UND: Man fängt IMMER mit den Tops an. Und auch dann, nur mit GLEICHEN Tops. NIEMALS mischen. Egal welchen Boxentyp. Sprich: EINE Sorte Subwoofer, EINE Sorte Tops, EINE Sorte <whatever> |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
21:43
![]() |
#15
erstellt: 20. Nov 2017, |
Auch möglich: Verstärker aus Vaters Keller ausbuddeln (um 2x 100W RMS an 4 Ohm), dazu ein Paar ![]() Musik vom PC laufen lassen, und mit ![]() Das geht auch. Wenn ordentlich Geld da ist wird der richtige Subwoofer gekauft: ![]() |
||
Bodynerv
Stammgast |
07:45
![]() |
#16
erstellt: 21. Nov 2017, |
[/quote] Sobald ich mir eine HK Nano o.ä. leisten kann... [quote] Besitze die Lucas Nano 602, sehr geiles Teil, aber schleppen oder dauerhaft auf Rollbrettern oder Sackkarre, würde ich das nie, mal davon abgesehen, dass du das Zubehör kaum in einen Rucksack bekommst, egal ob nun Distanzstange oder Stative und Kabel... eine reicht auch nur für eine ordentliche Beschallung von maximal 50 Leuten ![]() Der Vorschlag von Reference unterstütze ich, versuch das Skyteil schnell über die Kleinanzeigen loszuwerden, sollte in Berlin kein Problem sein. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PA für Musikfeuerwerke / eure Tipps und Meinungen RSpyro am 07.06.2015 – Letzte Antwort am 08.06.2015 – 39 Beiträge |
Sirus Pro Sonic-500 Meinungen! PAxFreak am 06.10.2012 – Letzte Antwort am 15.10.2012 – 18 Beiträge |
Fame Soundpack 15 meinungen florian9634 am 22.06.2010 – Letzte Antwort am 22.06.2010 – 17 Beiträge |
THE BOX T18 - Meinungen Suchtkrüppel am 10.02.2011 – Letzte Antwort am 12.02.2011 – 8 Beiträge |
Meinungen und Erfahrungen zu billig PA Benni95 am 30.11.2012 – Letzte Antwort am 02.12.2012 – 8 Beiträge |
Meinungen zu Electro Voice ELX112P EinHauchvonTyll am 10.12.2013 – Letzte Antwort am 11.12.2013 – 12 Beiträge |
Meinungen zu Behringer B 1800 X PRO Jo.Ob am 19.07.2011 – Letzte Antwort am 22.07.2011 – 20 Beiträge |
Meinungen zu >the box pro DSP 115< djistunterwegs am 17.01.2018 – Letzte Antwort am 29.01.2018 – 13 Beiträge |
Suche subwoofer PA megashooter am 10.05.2018 – Letzte Antwort am 15.05.2018 – 11 Beiträge |
Eure Meinung bitte bassfreak1337 am 24.01.2014 – Letzte Antwort am 25.01.2014 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 7 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 50 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedJürgen_GM
- Gesamtzahl an Themen1.558.482
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.294