HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) » Anlage für Bistro 4 Zonen | |
|
Anlage für Bistro 4 Zonen+A -A |
||
Autor |
| |
0ni
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:09
![]() |
#1
erstellt: 25. Feb 2017, |
Hallo zusammen, Ich weiß nicht ob das hier der richtige Bereich ist,. Falls nicht bitte verschieben. Gesucht wird eine Anlage mit der 4 Zonen separat oder auch gemeinsam angesteuert werden können. Boxen sind erstmal nicht wichtig. Wichtiger wäre eine Beratung bezüglich eines passenden Receivers. Pro Zone sollten 2 Boxen ansteuerbar sein. Wir hatten es zuerst mit einem Sonos System versucht, Aber das hat gar nicht geklappt. Mehr Probleme als sonst was. Ich bin für eure Vorschläge dankbar. Gruß 0ni |
||
Donsiox
Moderator |
13:18
![]() |
#2
erstellt: 25. Feb 2017, |
Hi 0ni, hast du einen Grundriss oder Bilder für uns? Soll in allen Zonen die gleiche Musik laufen? Von welcher Quelle wird diese stammen? Wie hoch ist das Budget? Wer wird die Anlage bedienen? (Kellnerin nebenbei oder du?) Wie laut soll/muss es werden? Gruß Jan P.s. Wenn du noch weitere Infos hast, hilft uns das bestimmt weiter |
||
|
||
0ni
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:46
![]() |
#3
erstellt: 27. Feb 2017, |
Leider weder noch. Eventuell kommt der noch nach... Und bitte schlachtet mich nicht, ich mache mich hier für einen freund schlau... In den Zonen soll auch unterschiedlich Musik laufen nach Bedarf. Als Quellen sollen Spotify, Radio, Webradio und Mediaserver/MP3 files zum Einsatz kommen. als max habe ich 4000 genannt bekommen. Die Anlage soll hauptsächlich vom Chefbarkeeper - oder Schichtleiter könnte man ihn auch nennen ![]() Die Musik soll gediegen im Hintergrund laufen. Maximal soll es etwas lauter gehen wenn z.B. ein Fußballspiel übertragen wird. Was gleich zu den nächsten Anforderungen führt: Netzwerk (ist klar) HDMI in minimum 2 HDMI out - da 2 Beamer vorhanden sind. Ich persönlich habe ihm davon abgeraten in den nächsten großen Rotzladen den ich hier namentlich nicht benennen will zu gehen und den erstbesten Schrott zu kaufen. Ich habe einen Pioneer 930 daheim und habe ihm von dem Teil erzählt. Grundsätzlich geht das in die Richting, die er sich vorstellt. Das ein solcher Receiver seinem Fall nicht ausreichend ist, ist klar. Derzeit ist alles wie schon gesagt mit einem SONOS System realisiert, das aber meiner Meinung nach eine richtige Anlage nicht ersetzen kann, ausgestattet. Braucht Ihr noch mehr Infos? ps.: Tut mir leid für die späte Antwort - ich muss derzeit immer ziemlch lange arbeiten. EDIT : Ich müsste den grundriss nochmal überarbeitelassen.... Die Räume haben ca: Raum 1 - 140 qm² - Eingangsbereich mit Theke Raum 2 - 50qm² - Zwischenraum Raum 3 - 70qm² - Chillout/Lounge Raum 4 - 60 qm² - Raucherraum Auch gibt es eine Terasse... Gruß 0ni [Beitrag von 0ni am 27. Feb 2017, 20:07 bearbeitet] |
||
Donsiox
Moderator |
21:26
![]() |
#4
erstellt: 27. Feb 2017, |
Hi oni, das sind über 300qm - da braucht man unbedingt mal nen Raumplan oder ne örtliche Begehung. Wo kommt ihr denn her? |
||
0ni
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:49
![]() |
#5
erstellt: 27. Feb 2017, |
Donsiox
Moderator |
07:10
![]() |
#6
erstellt: 28. Feb 2017, |
Hi, meine Einsteigerempfehlung wäre hier 1x ![]() als Mischpult. Einfach zu bedienen und kann alle vier Zonen versorgen. Alle Quellen (Smartphones, auch mal ein Mikro, HDMI) lassen sich anschließen (bzw. passend adaptieren). 1x ![]() kräftiger Verstärker für 4 Zonen. Jeder Kanal kann 4 16-Ohm-Lautsprecher ansteuern. 8x ![]() Macht 16 Lautsprecher, also vier pro Zone. Im Hauptraum könnten es durchaus mehr sein und im Außenbereich ist noch nichts. Das würde das ganze aber wiede ein wenig komplizierter machen. So kommt man inkl. Zubehör (Kabel etc.) auf knapp 3.000€. Genau sind es 2.588€ Gruß Jan |
||
P@Freak
Inventar |
13:32
![]() |
#7
erstellt: 28. Feb 2017, |
Hallo, das bei dem Vorschlag nur 4 Zonen >> MONO << möglich ist sollte man eventuell noch dazu schreiben ... für Stereo braucht man natürlich den Mixer und die Endstufe doppelt ! ![]() |
||
Donsiox
Moderator |
13:50
![]() |
#8
erstellt: 28. Feb 2017, |
Ja, das stimmt - stereo bringt hier aber sowieso "recht wenig". |
||
0ni
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:05
![]() |
#9
erstellt: 01. Mrz 2017, |
Hi, danke erstmal für den Vorschlag. Ich muss gestehen sowas habe ich noch nie gesehen ![]() Das habe ich ja noch überhaupt nicht geschrieben, dass auch der Außenbereich damit abgedeckt werden können soll. Das soll dann nämlich "irgendwann" auch kommen. Gibt es denn irgendwas in dieser Größenordnung oder besser gesagt bei diesem Budget, dass man komplett per Tablet oder PC steuern kann. Und auch noch wichtig, ich weiß nicht ob ich das entsprechend hervor gehoben habe, Es sollen minimum 2 HDMI out gesteuert werden können. Gruß 0ni [Beitrag von 0ni am 01. Mrz 2017, 07:12 bearbeitet] |
||
Donsiox
Moderator |
09:12
![]() |
#10
erstellt: 01. Mrz 2017, |
Wenn du das per Tablet steuern willst, brauchst du ein System wie z.B. Crestron. Da reichen die 4.000€ allerdings nicht lange. Was Hdmi angeht: Bild und Ton einfach getrennt steuern. Du hast z.B. einen TV-Receiver. Dessen Hdmi-Ausgang teilst du mit einem Splitter auf und leitest das Signal an die entsprechenden Fernseher/Beamer. Den Ton gibst du mit dem Chinch-Ausgang ans Mischpult weiter, wo du den Pegel regeln kannst. Was die Terasse angeht: Soll das eine eigenständige Zone sein oder reicht es, wenn dort das selbe läuft wie in einem der vier anderen Räume? Was Musik etc angeht: Hat der Besitzer sich schon mit Gema etc. auseinandergesetzt? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
(Stereo) Anlage für Café/Bistro zeitgeist83 am 25.02.2010 – Letzte Antwort am 04.03.2010 – 17 Beiträge |
Empfehlungen Beschallung Bistro mnmnn am 10.12.2023 – Letzte Antwort am 12.12.2023 – 11 Beiträge |
low budget pa für kleines bistro. _paz_ am 10.02.2010 – Letzte Antwort am 12.02.2010 – 6 Beiträge |
4-Zonen Stereosystem für Kneipe gesucht iVm JBL One hanswuerstchen am 22.03.2014 – Letzte Antwort am 23.03.2014 – 4 Beiträge |
Soundsystem für "Gartenhütte" Innen und Aussen(2 Zonen) Matthias_Harreither am 08.07.2016 – Letzte Antwort am 06.12.2016 – 63 Beiträge |
4 Acoustic FCS Pa Anlage al**st am 15.08.2015 – Letzte Antwort am 16.09.2015 – 2 Beiträge |
Anlage für 240qm Stahlhalle oberdone am 30.12.2018 – Letzte Antwort am 31.12.2018 – 5 Beiträge |
PA Anlage für 2000? mheine am 19.02.2010 – Letzte Antwort am 10.08.2010 – 13 Beiträge |
Anlage für Veranstaltungen (~70qm) lordvader91 am 13.03.2013 – Letzte Antwort am 18.03.2013 – 5 Beiträge |
PA-Anlage für Umzugswagen wHipmast3r am 07.07.2014 – Letzte Antwort am 13.07.2014 – 8 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 7 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 50 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedZaglab16
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.402