HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) » Kaufberatung PA für Party / Live (Akustik), 250-50... | |
|
Kaufberatung PA für Party / Live (Akustik), 250-500€ p.St.+A -A |
||
Autor |
| |
progmem
Neuling |
#1 erstellt: 31. Jul 2016, 22:41 | |
Moin, Ich suche ein Paar aktive Boxen, die man sowohl für allgemeine Party-Beschallung (30-80 Leute, laut) als auch für akustische Live-Musik (30-150 Leute, gut hörbar aber nicht übermäßig laut) verwenden kann. Preisbereich: 250-500€ pro Box Für Erstgenanntes war bis jetzt (damals hing die Entscheidung nur vom Geldbeutel ab) ein the Box System (2x 12er Fullrange + 2x 12er Subs) im Einsatz. Es hat zwar seinen Zweck erfüllt, ist aber eigentlich Grütze (und für akustische Musik schonmal komplett unbrauchbar). Mein Plan war es, erstmal nur 2x Tops zu kaufen und später noch einen Sub nachzurüsten. Soll also dementsprechend soviel heißen, dass die Boxen primär nicht auf einen Sub angewiesen sind. Ich lege auch Wert darauf, dass die Boxen leise betrieben werden können. Ich habe dazu schon einmal geguckt und werfe mal folgende Boxen in den Raum: - Mackie Thump 12 (oder 15) - JBL Eon 612 (oder 615) - RCF Art 312 A MK III (oder 315) - RCF Art 712 A MK II [Beitrag von progmem am 31. Jul 2016, 22:45 bearbeitet] |
||
berba
Stammgast |
#2 erstellt: 01. Aug 2016, 08:14 | |
Ganz eindeutigi die 700er RCF. 300er Wäre noch ok aber der Preisunterschied ist ja quasi kaum noch vorhande. Die beiden anderen sind Müll. |
||
|
||
bierman
Inventar |
#3 erstellt: 03. Aug 2016, 12:54 | |
Zum Leise-Betrieb ist zu sagen dass ein bisschen Grundrauschen bei Aktivlautsprechern praktisch immer hörbar ist, bedingt durch den hohen Wirkungsgrad der Hochton-Treiber. Die 712er RCF kann ich empfehlen, hab ich selber (wenn auch in der alten Neodym-Version), klingen leise wie laut ziemlich schön und können bei Bedarf für ein 14kg Top auch wirklich absurd laut. Preislich (neu) allerdings leicht überm Budget. Nein, meine geb ich nicht her Die neueren EON kenne ich kaum (nur mal beim Music Store gehört), die alten 15G2 fand ich klanglich nicht so toll (waren aber erstaunlich laut für die paar Watt, und auch recht stabil). Je nach vorhandenen Subs könnten die ja auch bleiben? |
||
progmem
Neuling |
#4 erstellt: 07. Aug 2016, 15:02 | |
Vielen Dank! Ich denke, dass es dann wohl die 712er werden. Normalerweise sollte man von so einer Anschaffung auch ne ganze Weile was haben, weshalb ich hier nicht an den paar Euronen sparen werde. Nein die Subs müssen dann auch ausgetauscht werden. Klar für ne kleine Feier ist der Sound erstmal egal, aber für alles andere wäre es eine Sünde, diese Brummtonnen neben ein paar echte Lautsprecher zu stellen. Mit etwas Zeitversatz, d.h. frühstens nächstes Jahr, werde ich dann noch in einen Sub investieren (z.B. RCF Sub 705-AS II). Gruß |
||
berba
Stammgast |
#5 erstellt: 08. Aug 2016, 15:09 | |
Also ich weiß nicht ob man die Plastikkübel als echte Lautsprecher bezeichnen will, aber der 705er Bass ist da dann doch etwas zu mickrig dimensioniert. ich tendiere eher zu einem alten 8003er, denn die 8004er werden wohl nicht im budget sein. |
||
Zalerion
Inventar |
#6 erstellt: 09. Aug 2016, 01:25 | |
Die RCFs sind grundsolide Lautsprecher, Abneigung gegen Plastik kann ich nicht verstehen. Der Klang ist super, besser als vieles andere in der Preisklasse. Vor allem in den unteren Oktaven kommt da für die Größe und Konstruktion schon nett was raus. Die 300er haben schon seit einiger Zeit ein ziemliches Rauschproblem (beim letzten hören schien es auch bei der neueren Generation zu bestehen). Für auch mal leise sind die meiner Meinung nach nix. Die 400/700er habe ich noch nicht bewusst darauf testen können, aber auf diversen Veranstaltungen (auch Hintergrund/leise) gesehen/gehört und da ist mir bisher nix aufgefallen. Falls du noch ein "paar" Cents mehr locker machen kannst, würde ich auch einen Blick auf die EV ELX112P (579€ - also im Bereich der 712A) werfen, die sind ebenfalls sehr gut, sowie Yamaha DXR (allerdings sind die schon einiges drüber). Was diese nicht haben, ist eine Bass-Boost-Funktion, aber einen dip, was im Endeffekt wohl ähnlich ist. Yamaha hat auch noch ein spezielles Monitor Preset. (Bodenaufstellung). Abgesehen davon, sind diese universeller einsetzbar, als die RCF712, da sie z.B. für kleine Live Sachen, Mikrofon und Quelle oder z.B. eine Gitarre komplett ohne Pult betrieben werden können. Falls du sie probehören kannst, könntest du auch die EV ZLX testen, mir haben sie allerdings nicht so gut gefallen (konnte jedoch nicht überprüfen, welche DSP Einstellung aktiv war. Da soll wohl sehr viel einstellbar sein). Diese wären dann wieder etwas günstiger, als die anderen genannten. Wenn fliegen angedacht ist, kommt eigentlich nur die DXR in Frage. Aber davon gehe ich eher nicht aus (?) |
||
berba
Stammgast |
#7 erstellt: 09. Aug 2016, 10:44 | |
Die ELX sind sehr gut für den Preis, bringen aber sehr wenig Pegel und Holz/Lack sind von unterster Qualität. Ich hatte davon selber mal viele im Besitz. Die Bässe der ELX sind übrigens - im gegensatz zu den Tops- vom Klang her echt mies. |
||
progmem
Neuling |
#8 erstellt: 10. Aug 2016, 11:08 | |
Vielen Dank. Ich habe mich die letzte Zeit nochmal tiefer eingelesen und ich kaufe wirklich lieber 1x statt 2x. Was wäre also, wenn ich mein Budget verdopple ? Wie sieht es dann aus ? Ebenfalls bleibt es erstmal bei 2 Fullrange, die erst später mit nem Bass unterstützt werden sollen. Evtl. ?: - JBL PRX-Reihe (715, 735, etc.) - Yamaha DSR-Reihe (112, 115, vll. sogar 215, ...) - RCF ART-Reihe (735, ..) - RCF 4PRO-Reihe (2031) - QSC K ? Gruß [Beitrag von progmem am 10. Aug 2016, 11:40 bearbeitet] |
||
Zalerion
Inventar |
#9 erstellt: 10. Aug 2016, 11:43 | |
Von denen habe ich bisher nur DSR und PRX gehört. DSR bewusst: Die sind Klasse! Würde ich sofort nehmen. PRX: Auf einer Veranstaltung, nichts negatives aufgefallen. Eher eine Option als die Eons oder gar JRX wo man nur für den Namen zahlt. Zu den RCFs kann ich leider nix sagen, die Modelle kenne ich nicht näher. |
||
progmem
Neuling |
#10 erstellt: 10. Aug 2016, 12:28 | |
@Zalerion würdest du zu den 12ern oder den 15ern raten ? Hast du die auch mal einzeln ohne Sub-Unterstützung gehört ? Gruß |
||
Zalerion
Inventar |
#11 erstellt: 10. Aug 2016, 13:26 | |
15er hab ich nicht gehört. Mit und ohne Sub. Das sind keine Bass"Monster" aber ausgewogen sind sie schon. Und ich denke auch, mit einem kleinen Dreh am Mischpult Bass sollte damit was kleineres auch möglich sein. Sowohl die DXR als auch die DSR (jeweils die 12er) haben sich vor allem durch Unauffälligkeit bemerkbar gemacht. (Im Vergleich zu QSC zum Beispiel). Ich selber würde seit einiger Zeit eher 12er nehmen, allgemein. Aber das kommt auch auf Präferenz und Haupteinsatzzweck an. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Party PA . max. 500 ? *johny* am 31.08.2010 – Letzte Antwort am 31.08.2010 – 29 Beiträge |
PA- / Party-PA- / Profi-PA-Kaufberatung bonbonist am 04.02.2011 – Letzte Antwort am 27.07.2011 – 41 Beiträge |
Party-PA <1000? Shanksum am 28.05.2015 – Letzte Antwort am 03.06.2015 – 23 Beiträge |
Bassunterstützung für Party PA niclas_1234 am 11.12.2011 – Letzte Antwort am 11.12.2011 – 5 Beiträge |
Party PA für Bollerwagen :) blizz2k am 18.02.2013 – Letzte Antwort am 18.02.2013 – 5 Beiträge |
Kaufberatung PA (Monacor/Stageline) Skark am 23.07.2011 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 26 Beiträge |
Party PA erweiterung soiza am 09.05.2017 – Letzte Antwort am 24.08.2017 – 10 Beiträge |
Kaufberatung: PA für 150 Personen Fabi.h. am 13.11.2016 – Letzte Antwort am 15.11.2016 – 7 Beiträge |
Party-PA an Stromerzeuger Kaspa am 08.02.2011 – Letzte Antwort am 06.08.2015 – 19 Beiträge |
Kaufberatung für PA Verstärker tobi105 am 13.09.2010 – Letzte Antwort am 06.11.2010 – 130 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 7 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 50 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.192
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.247