HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Veranstaltungstechnik Allgemeines » Erfahrungs- und Bauberichte » PA15ECO / PA252 ECO MKII - JBL JRX115 / JBL JRX12... | |
|
PA15ECO / PA252 ECO MKII - JBL JRX115 / JBL JRX125+A -A |
||
Autor |
| |
Patrick3001
Inventar |
18:31
![]() |
#1
erstellt: 24. Aug 2012, |
Nach meine heutigen Besuch im Thomann habe ich mal wieder ein paar Böxli im Low-Budgetbereich verglichen. PA15ECO / PA252 ECO MKII - JBL JRX115 / JBL JRX125 ![]() ![]() ![]() ![]() Hochton: Die JBL haben einen keischenden Hochtöner, der sich egal, welcher Pegel unangenehm anhört. Auch sind die Hochtöner schneller an der Leistungsgrenze als die ECOs. Was is bei den PA15 ECO vermisse, ist das Hochtonhorn. Das wurde hier gespart. Aber dafür wurde ein kräftiger 3" Mittletöner eingebaut, der den Bereich genug versorgt, aber in der Ferne kaum zu hören ist. Tiefton: Auch im Bassbereich, bzw. Fullrangebereich klingen die ECOs um ein vielfaches besser, weil der Bass knackiger ist und nicht so rumwabbelt wie bei den JBL. Optisch sehen beide gleich gut aus, wobei die JBL stabieler aussehen (Ist aber nicht so!). Alles in einem kann ich die beiden ECOs den JBLs vorziehen, was Pegel, Klang und Preis angeht. Teuer muss nicht immer gut sein und billig nicht immer schlecht. Gruß Patrick [Beitrag von Patrick3001 am 24. Aug 2012, 18:31 bearbeitet] |
||
kst_pa&licht
Inventar |
20:14
![]() |
#2
erstellt: 24. Aug 2012, |
Da hast du dir aber jetzt ein paar Eier gelegt ![]() Das in den 15er ECO sind keine Mitteltöner sondern Kalottenhochtöner sowas betreibt man ohne Horn ! Vorteil ist das sowas im LB Bereich besser klingt als billige Horntreiber in Piezzo Technik oder billige Schwingspulentreiber. Nachteil ist das kein wirklich hoher Pegel möglich ist... |
||
|
||
Patrick3001
Inventar |
20:38
![]() |
#3
erstellt: 24. Aug 2012, |
Jup, genau ![]() Gruß Patrick |
||
scauter2008
Inventar |
20:45
![]() |
#4
erstellt: 24. Aug 2012, |
kann man für Höhen und mitten nehmen. wen man bedenkt das das Ohr bei mitten/Höhen empfindlicher ist und bei Musik in den Bereich nur kleine Leistung anliegt kann man da noch einiges mit EQ raus holen ![]() wie wahren den die 252 im Mittelton ? |
||
Patrick3001
Inventar |
20:52
![]() |
#5
erstellt: 24. Aug 2012, |
Nunja, die Mitten waren bei beiden etwas schwach auf der Brust. Habe ich aber erwartet. Mit nen EQ kann man sicherlich noch was machen. Aber ich behaupte jetzt mal, für so nen Hobby-DJ wären die 252 die richtigw Wahl. Günstig, Laut, Krach. Aber ich hätte wirkich nicht gedacht, dass JBL so schlecht bei meinem Test abschneidet. Man siehe den Preis! Da würde ich das Geld lieber für andere Marken hinlegen. Gruß Patrick [Beitrag von Patrick3001 am 24. Aug 2012, 21:02 bearbeitet] |
||
kst_pa&licht
Inventar |
13:40
![]() |
#6
erstellt: 25. Aug 2012, |
Hast du denn ECO 252 und JRX 125 Mal im A-B Vergleich gehört? |
||
LeonLion
Inventar |
18:56
![]() |
#7
erstellt: 25. Aug 2012, |
Hab die Eco's noch nicht gehört, kann aber ansonsten ganz grob bestätigen, was Patrick meint. Die JRX sind unterstes ULB mit Namen, mehr nicht! |
||
the_flix
Inventar |
11:28
![]() |
#8
erstellt: 26. Aug 2012, |
Wenn schon meckern, dann bitte richtig, das ist keine Kalotte, sondern ein normales Konuschassis (dem man auch ein Horn vorsetzen könnte). Eine durchaus interessante Lösung in dem Preissegment. Mich würden da mal Klirrmessungen und das Abstrahlverhalten interessieren. Der max. Schalldruck ist ja mit "nur" 115 dB angegeben, wahrscheinlich ein Indiz, dass die Box nicht sehr laut kann. Außerdem würde mich das 3"-Chassis selber interessieren. Bisher ist mir in der Größe noch nichts über den Weg gelaufen, was sich vom Kennschalldruck her sinnvoll mit einem PA-Tiefmitteltöner kombinieren ließe. Für die E-Bassbox, die ich zur Zeit konzipiere, werde ich daher wahrscheinlich auf einen 6"er ausweichen. Was kleineres wäre aber vom Rundstrahlverhalten natürlich noch besser. Gab es früher nicht mal Messprotokolle zu den T-Boxen beim Thomann? |
||
Lange92
Inventar |
16:32
![]() |
#9
erstellt: 26. Aug 2012, |
Das hat mich bislang auch immer gewundert, dass der kleine Konus da mithalten kann... Womöglich ne Eigenentwicklung von Thomann? Weil nen wirklichen Sinn haben die Dinger ja auch kaum... Für Hifi brauchts nicht so laut und im PA-Bereich gehts eher Richtung Horn... Und ja: Zumindest zur Doppel-15er gabs mal Messungen... |
||
kst_pa&licht
Inventar |
16:47
![]() |
#10
erstellt: 26. Aug 2012, |
Dann ist es halt ein Konus... ![]() Man kann natürlich vor Alles und jeden ein Horn setzen, aber ob es Sinn macht sein dahingestellt. Ich bezog mich hier ganz klar auf die ECO Schiene... Wie ich schon im vorigen Post geschrieben habe klingt das Setup PA-Woofer und Kalotte auch ohne aufwändiges Weichenvorgeschalte relativ angenehm. zumal im gegensatz zu den Piezzos die vorher in den ECOs waren der wiedergegebene Frequenzbereich deutlich breiter ist... Im Pegel sind die den Piezzos unterlegen... Im Aktiven Monitor aus der ECO Serie (120 Dingsbumms) hab ich sie gehört, macht sich eigentlich ganz gut... Die Piezzoversion hat eine Karnevalsgesellschaft die wir betreuen, das ist schon n gut hörbarer Unterschied... ![]() |
||
Patrick3001
Inventar |
17:39
![]() |
#11
erstellt: 26. Aug 2012, |
Ja, war genau der A-B-Vergleich. Deswegen bin ich ja von JBL auch so enttäuscht (Preis-Leistung) Übrigens hingen die Boxen an der TSA 1400. Gruß Patrick |
||
Lange92
Inventar |
18:52
![]() |
#12
erstellt: 26. Aug 2012, |
Ja, das ne Konus/Kalotte (is ja in dem Sinne egal) besser klingt als nen Piezo ist klar. Allerdings sind die Dinger ja im Gegensatz zum PA-Einsatz ja nicht unbedingt für soooo laut ausgelegt ![]() Ich meine, selbst bei vielen PowerHifi-Geschichten wird ja schon nen Horn eingesetzt. |
||
Patrick3001
Inventar |
19:09
![]() |
#13
erstellt: 26. Aug 2012, |
Deswegen ist in der Preisklasse die 252 mein Favorit. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anschluss des JBL MRX 5 Systems Späcki am 26.06.2012 – Letzte Antwort am 26.06.2012 – 12 Beiträge |
EV ELX, RCF ART, JBL PRX, Yamaha DSR Sirit am 22.01.2012 – Letzte Antwort am 28.04.2013 – 7 Beiträge |
THE BOX PA12ECO MKII - Erfahrungsbericht JChris am 18.09.2010 – Letzte Antwort am 24.11.2011 – 8 Beiträge |
Neues Innenleben für Pronomic - Kübel MetalMayer am 08.03.2017 – Letzte Antwort am 15.03.2017 – 28 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Erfahrungs- und Bauberichte der letzten 7 Tage
- L'Acoustics KS28 - detaillierte messtechnische Aufarbeitung & Vergleich
- EKB 12
- LD Systems Dave 18G3
- der Bass ?! URPS war gestern !
- Bühnenmonitore
- 18NLW9000 vs 18TLW3000 vs 18NLTW5000 vs 18N862 vs 18TBW100 vs 18XL1800 vs 18LEX1600Nd
- Crest-Faktor, Dauer- vs. Spitzenleistung: praxisnahe messtechnische Darstellung
- JBELL SS15 + the box 15LB075-UW4
- Yamaha DZR12
- Denon DN X-1500
Top 10 Threads in Erfahrungs- und Bauberichte der letzten 50 Tage
- L'Acoustics KS28 - detaillierte messtechnische Aufarbeitung & Vergleich
- EKB 12
- LD Systems Dave 18G3
- der Bass ?! URPS war gestern !
- Bühnenmonitore
- 18NLW9000 vs 18TLW3000 vs 18NLTW5000 vs 18N862 vs 18TBW100 vs 18XL1800 vs 18LEX1600Nd
- Crest-Faktor, Dauer- vs. Spitzenleistung: praxisnahe messtechnische Darstellung
- JBELL SS15 + the box 15LB075-UW4
- Yamaha DZR12
- Denon DN X-1500
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedOncomingStorm
- Gesamtzahl an Themen1.558.250
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.106