Wozu große Doppelwoofer?

+A -A
Autor
Beitrag
Simon
Inventar
#1 erstellt: 13. Mai 2024, 17:54
Hallo,

ich frage mich, wozu 18" und 21" als Doppelwoofer verbaut werden.
Mit mehreren Single-Gehäusen ist man bezüglich Handling (Gewicht) und Aufstellung (Zahnlücke, EFA, CSA) doch deutlich besser bedient.
Vielleich gibt es ja eine ganz simple Antwort. Ich bin gespannt.

Und freundlich grüßt
der Simon
stoneeh
Inventar
#2 erstellt: 14. Mai 2024, 03:22
Große Dienstleister und Verleiher, die eine große Zahl Kisten nur immer vom Lager auf den Rollen, oder vll. auch mit dem Stapler, in den LKW bewegen, und an der VA-Location ebenso entsprechende Möglichkeiten haben. Doppel-Subs bedeuten weniger Wege zu und vom LKW. Stabileren Stand haben sie auch.

Für den Privaten ist das in der Tat nix.
Simon
Inventar
#3 erstellt: 14. Mai 2024, 03:48
Danke für deine Antwort stoneeh.
Bei den ganz großen VA kann ich das nachvollziehen. Mit den entsprechenden Mitteln ist es einfacher 50 Doppelsubs als 100 einzelne aufzustellen.
In Summe verbrauchen die Doppelsubs etwas weniger Volumen und sind gesamt eine Spur leichter. Aber ob das für irgendwen relevant ist?

Bei kleineren Veranstaltungen mit ein paar Hundert Personen ist man meiner Meinung nach mit Einzelsubs wesentlich flexibler.

Und freundlich grüßt
der Simon
Donsiox
Moderator
#4 erstellt: 14. Mai 2024, 04:08

In Summe verbrauchen die Doppelsubs etwas weniger Volumen und sind gesamt eine Spur leichter. Aber ob das für irgendwen relevant ist?

Doppel-Subs sind auch deutlich günstiger im Vergleich zu zwei Einzelnen.
Und gerade bei Groß-Veranstaltungen sind auch mit den Doppel-18ern alle Aufstellungsvarianten möglich. Die werden hier einfach als ein Subwoofer gezählt.

Mache Subs, z. B. von d&b, haben auch mehr als zwei Treiber und sind von Haus aus Cardioid-fähig:
https://www.dbaudio....s/sl-series/sl-gsub/


Bei kleineren Veranstaltungen mit ein paar Hundert Personen ist man meiner Meinung nach mit Einzelsubs wesentlich flexibler.

Absolut.
Überall da, wo man die Subwoofer auch mal tragen muss, zum Transport Hänger oder Auto nutzt und Veranstaltungen auch mal alleine betreut, machen Doppel 18er wenig Sinn. Ich kenne einige Kollegen, denen auch Single 18er schon zu mächtig sind und die daher nur noch auf kleinere Subs setzen.


[Beitrag von Donsiox am 14. Mai 2024, 04:11 bearbeitet]
Simon
Inventar
#5 erstellt: 14. Mai 2024, 05:22
Warum sind sie deutlich günstiger? Das erschließt sich mir nicht.

Ja, das ist mir klar, dass ein Doppelsub dann als einzelne Schallquelle angesehen wird.

Fertige Cardioide sind bestimmt eine Ausnahme. Praktisch aber wieder groß und unflexibel.
Was mich mehr wundert ist, dass ich keine drei Wege Topteile mit TT in Cardioid-Anordnung finde. Auch zwei Wege mit entsprechendem Controlling sollten gut funkionieren.
Überzogener Grundton auf der Bühne ist nicht schön.

Und freundlich grüßt
der Simon
Donsiox
Moderator
#6 erstellt: 14. Mai 2024, 05:51

Warum sind sie deutlich günstiger? Das erschließt sich mir nicht.

Weniger Holz, weniger Lack, weniger Arbeitsschritte in der Produktion...


Fertige Cardioide sind bestimmt eine Ausnahme. Praktisch aber wieder groß und unflexibel.

Groß ist eben relativ
Bei einer Produktion mit zehn Sattelschleppern sind die wiederum eher kompakt - bezogen auf den Output.


Was mich mehr wundert ist, dass ich keine drei Wege Topteile mit TT in Cardioid-Anordnung finde.

Das findest du bei den d&b Line-Arrays.
Simon
Inventar
#7 erstellt: 14. Mai 2024, 06:01

Donsiox (Beitrag #6) schrieb:

Warum sind sie deutlich günstiger? Das erschließt sich mir nicht.

Weniger Holz, weniger Lack, weniger Arbeitsschritte in der Produktion...

Ein bisschen weniger Holz und ein bisschen weniger Lack. Die Arbeitsschritte sind gleich viele.
Dass es einen Preisunterschied gibt verstehe ich. Aber deutlich günstiger?



Was mich mehr wundert ist, dass ich keine drei Wege Topteile mit TT in Cardioid-Anordnung finde.

Das findest du bei den d&b Line-Arrays.

Genau. Ein LA mit optionalen TT-Aufsatz habe ich mal gesehen.

Und freundlich grüßt
der Simon
Donsiox
Moderator
#8 erstellt: 14. Mai 2024, 07:21

Ein bisschen weniger Holz und ein bisschen weniger Lack. Die Arbeitsschritte sind gleich viele.
Dass es einen Preisunterschied gibt verstehe ich. Aber deutlich günstiger?

In der Praxis zeigt sich dieser schon.

Der aktive JBL 18" Sub SRX818SP kostet bei Thomann 1.999€.

Die 2x 18" Variante, der SRX828SP, kostet 2.639€.
Also gute 30% Ersparnis.

Die sehr beliebten Budget-Bässe von Thomann gibt es auch in 18" und 2x18".
Hier gibt es tatsächlich kaum einen Preisunterschied:
https://www.thomann.de/de/the_box_pro_tp_118800.htm
https://www.thomann.de/de/the_box_pro_tp2181600_mkiii.htm

Falls dir 2x18" Subs doch eine Spur zu kompakt sind - keine Sorge!
Es gibt auch zwei Hersteller mit 4x21" Subs im Sortiment

https://www.bassboss...21-powered-subwoofer
https://www.kv2audio.com/products/vhd-series/vhd421.html


Ein LA mit optionalen TT-Aufsatz habe ich mal gesehen.

LD-Systems hat dem MAUI-Säulensystem eine Cardioid-Funktion verpasst - auch ganz nett gemacht:
https://www.ld-systems.com/de/serien/maui-serie/29297/maui-28-g3
JoPeMUC
Stammgast
#9 erstellt: 14. Mai 2024, 08:16
[quote="Simon (Beitrag #7)"]Ein bisschen weniger Holz und ein bisschen weniger Lack. Die Arbeitsschritte sind gleich viele.
Dass es einen Preisunterschied gibt verstehe ich. Aber deutlich günstiger?[/quote]

Was die manuellen Arbeitsschrite angeht, dürfte ein Doppelsub deutlich näher ein einem einzelnen liegen als an zwei einzelnen. Man baut im Grund einen Quader anstatt zwei. Der CNC-Fräse ist egal, ob sie eine oder zwei Kreise in die Schallwand schneidet. Es muss nur ein Satz Terminals und ein Gitter montiert werden. Der tatsächliche Mehraufwand gegenüber einem einzelnen ist die Montage und Verkabelung eines zweiten Chassis und eventuell ein paar Anbauteile mehr. Je nach Chassis sind 50 bis 70 Prozent Aufpreis gegenüber einem Einzelsub also durchaus realistisch.

Jochen


[Beitrag von JoPeMUC am 14. Mai 2024, 08:16 bearbeitet]
Hayford
Inventar
#10 erstellt: 14. Mai 2024, 09:13

Simon (Beitrag #1) schrieb:


ich frage mich, wozu 18" und 21" als Doppelwoofer verbaut werden.
Mit mehreren Single-Gehäusen ist man bezüglich Handling (Gewicht) und Aufstellung (Zahnlücke, EFA, CSA) doch deutlich besser bedient.

Aber 2 in 1 ist effektiver.

Laustärke


Simon (Beitrag #1) schrieb:

Vielleich gibt es ja eine ganz simple Antwort.


Vergiss es
Simon
Inventar
#11 erstellt: 22. Mai 2024, 08:36
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Mein Fazit ist, dass für <1000 PAX Einzelsubs mehr Sinn machen als Doppelsubs.
Bei Großveranstaltungen mit mehreren 1000 Personen, sind Doppelsubs praktischer.

Und freundlich grüßt
der Simon
ceny
Inventar
#12 erstellt: 29. Mai 2024, 10:22
Moin, meine persönlichen Erfahrung nach kommt es stark auf den Einsatzzweck an. Ich nutze 21" RCF Bässe. Für große Events sind immer zwei Stück auf einem Rollbrett und werden einfach aus dem Transporter gerollt. Somit sind quasi 2 Bässe in einem Schritt aufgebaut.

Bei kleinen Events sehe ich parallel zu meinen Vorrednern auch nur auf preislicher Ebene den Vorteil.

Zudem spart man sich bei einem Doppelbass einiges an Verkabelung, was bei Events ab 10k pax + schon einige Minuten ausmachen kann.

Also wie immer: es kommt drauf an
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sub Aufstellung , Zahnlücker oder.
Bummi18 am 28.03.2014  –  Letzte Antwort am 28.03.2014  –  8 Beiträge
Aufstellung eines einzelnen Subs
Elinnar am 22.12.2013  –  Letzte Antwort am 25.12.2013  –  6 Beiträge
Reicht eine simple Steckdosenleiste?
Schröder123 am 13.05.2010  –  Letzte Antwort am 15.06.2010  –  45 Beiträge
18" Subwoofer und ihr Innenleben
kst_pa&licht am 10.05.2010  –  Letzte Antwort am 30.05.2010  –  24 Beiträge
Sinnvolle Aufstellung der Tops, Sportveranstaltung
Mario_D am 08.12.2009  –  Letzte Antwort am 20.12.2009  –  18 Beiträge
Sinnhaftigkeit von 21? Subwoofern
Mechwerkandi am 14.03.2019  –  Letzte Antwort am 18.03.2019  –  21 Beiträge
dB Technologies Arena Pro 12-18
Somy112 am 04.04.2016  –  Letzte Antwort am 08.04.2016  –  2 Beiträge
Veranstaltungsproblem
badboy4581 am 18.01.2012  –  Letzte Antwort am 19.01.2012  –  3 Beiträge
Frage bezüglich Anzahl von Subs
*johny* am 02.09.2011  –  Letzte Antwort am 02.09.2011  –  4 Beiträge
Musik Übertragung auf PA
wusel123 am 01.02.2016  –  Letzte Antwort am 01.02.2016  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedKire2025
  • Gesamtzahl an Themen1.558.081
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.693.929

Hersteller in diesem Thread Widget schließen