Hilfe zu einem Hörexperiment im Rahmen meiner Diplomarbeit gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
ReLaX1982
Neuling
#1 erstellt: 18. Jul 2009, 08:23
Es geht hier um einen subjektiven Test für sprachverbesserte Signale,
die in gestörter Umgebung entstanden sind bzw. simuliert wurden.

Dabei wird im Normalfall eine Standardroutine (bzw. ein Filter) verwendet.
Die Aufgabe besteht nun darin durch einen neuen Ansatz die Effizienz
zu steigern. Ein rechnerischer Test hat schon positive Resultate meines entwickelten
Algorithmusses hervorgebracht.

Nun möchte ich den subjektiven Test mit Leuten durchführen, die ca. eine halbe
Stunde Zeit
opfern, um den Test durchzugehen.
Vor Ende der Testreihe möchte ich natürlich nicht preisgeben, welcher Modus
jetzt rechnerisch besser war. Das verfälscht nur den Hörtest.

Zu jeder der 25 Datei sind 4 versionen verfügbar:

z.B. für wav_auto1:

bank -> Originalfile ohne Rauschen
bank_auto1 -> Originalfile plus Auto1 als Rauschquelle
bank_auto1_nr -> Sprachverbesserungsmodus 1
bank_auto1_s -> Sprachverbesserungsmodus 2

Zum Durchführen des Testes hört man sich eigentlich nur beide Modi an.
Bitte wenns geht ordentliche Kopfhörer benutzen und relativ laut abspielen.
Dann bitte ich euch zu entscheiden, welches File (_s oder _nr) davon
authentischer bzw. besser verständlich ist.

Kriterien können sein: Ähnlichkeit der menschlichen Stimmer oder auch Störungen im Signal.
Wer möchte kann sich das Original- oder das verrauschte File auch anhören,
um mehr Einblicke zu gewinnen oder seine entgültige Entscheidung zu füllen.

Bitte immer eine Entscheidung fallen und im entsprechenden Feld eine "1" eintragen.
Bauchentscheidungen sind denke ich bei vielen Daten von Nöten, da der rechnerische
Test zwar Verbesserungen zeigte, diese aber z.T. gering ausfiehlen.
Wer sich unsicher ist, einfach beide Files nochmal anhören und abwägen.

Für mich ist jedes Ergebnis okay, dann eine rechnisch bessere Sprache muss
nicht zwangsläufig auch subjektiv besser empfunden werden.

Der Ablauf des Hörtestes ist auch im Files selber beschrieben, außerdem ist ein
Beispiel (MaxMustermann.ods und *.xls) dabei, welches nochmal alles wiederspiegelt.

Ich bedanke mich schonmal im Vorraus für alle Probanden und hoffe auf zahlreiche Tester,
um ein relativ gut auswertbares Ergebnis erzielen zu können.


Die Tabelle bitte im gewünschten Format hier upzuloaden oder mir per Mail zu schicken.
Aktuell werde ich den Test bis Abends 28.07.2009 laufen lassen.
Dies kann sich aber noch nach hinten verschieben, werde aber dann darauf hinweisen.


Hier die Daten per Zip oder rar:
Zip-Testdaten
Rar-Testdaten

Hier die Tabellen in Excel oder für OpenOffice
Excel-Dateien
Open Office Daten

mfg
ReLaX

PS: Wenn ich das falsche Forum erwischt habe, bitte ich um Verschiebung, danke!


[Beitrag von ReLaX1982 am 18. Jul 2009, 08:29 bearbeitet]
ReLaX1982
Neuling
#2 erstellt: 19. Jul 2009, 15:53
Niemand nen paar Minuten Zeit ?
ReLaX1982
Neuling
#3 erstellt: 25. Jul 2009, 09:19
Ende der Umfrage wurde auf Sonntag, den 02.08.2009 etwa 15:00 verschoben.
DerJJ
Stammgast
#4 erstellt: 25. Jul 2009, 23:26
Bitte erst nach dem Test lesen:

Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

Wow! Anstrengend!
Ich hatte den Eindruck das bei den "nr" Samples starke Artefakte auftraten. Allerdings waren die Störgeräusche bzw. das Rauschen leiser. Diese Artefakte haben mich so gestört, dass ich eigentlich nur noch darauf geachtet habe.
Das leise Knistern in manchen Aufnahmen war bei "nr" auch deutlicher zu hören. (z.B. im "Bahn-Ordner").

Interessant wären vllt. noch lautere Störgeräusche im Verhältnis zum Nutzsignal gewesen. So, dass man den Text in unbearbeiteter Version garnicht verstehen könnte.



Viel Erfolg bei deiner Arbeit!
ReLaX1982
Neuling
#5 erstellt: 27. Jul 2009, 06:31
Vielen Dank, vor allem auch für deinen Kommentar!

mfg
ReLaX1982
Neuling
#6 erstellt: 02. Aug 2009, 15:23
Sehr gut, danke.

Ich bedanke mich hiermit bei allen, die hier mitgemacht haben.

Umfrage ist somit beendet. Die Files werden der Diplomarbeit auf CD nur mit Vorname angehangen.
Ich werde mich in der Diplomarbeit bei allen Testhören unter Danksagung bedanken.
Mein Algorithmus was der mit der Endung "_s" und innerhalb des Testrahmens von 20 Personen haben gut 68% für diesn gestimmt.
Ich denke ein brauchbares Ergebnis.

mfg

PS: Diskussionen erwünscht, allerdings habe ich atm viel mit dem Schreiben der Arbeit zu tun.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.155 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedBBoerner
  • Gesamtzahl an Themen1.559.835
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.735.992