HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » schallplatte | |
|
schallplatte+A -A |
||
Autor |
| |
elec_105
Neuling |
20:27
![]() |
#1
erstellt: 04. Sep 2010, |
tach hatte letztens ne schallplatte inner hand. dabei fiel mir auf das zwischen den normalen ringen immer eine größere war.Die teilen die Platte sozusagen in einzelne segmente( in diesem fall 7). Die anzahl dieser segmente passte zu der anzahl der lieder der platte, also schloss ich darauf 1 segment = 1 lied. das komische ist aber das die breite des äußeren segments ungefähr genauso breit war wie die des inneren. wenn jetzt aber die lieder ungefähr gleich lang sind, müsste dann nicht das innere segment viel breiter sein, da ja der umfang einer rille bedeutend kleiner wird?? hoffe das wenigstens einer meine beschreibung versteht und mir das erklären kann. danke ahoi |
||
Hüb'
Moderator |
12:03
![]() |
#2
erstellt: 05. Sep 2010, |
Hallo, bist Du Dir sicher, dass die Spieldauer der verglichenen Songs nahezu gleich ist? Gibt es dazu Angaben auf dem Cover? Grüße Frank ![]() |
||
|
||
elec_105
Neuling |
12:55
![]() |
#3
erstellt: 05. Sep 2010, |
Nein sicher bin ich mir nicht, waren auch keine angaben auf dem cover. Aber wär auch komisch wenn die lieder kürzer sind je später sie auf der platte zu hören sind ( die breite der segmente sind ziemlich gleich). Ist denn meine vermutung richtig das ein son segment = ein lied ist. gruß |
||
Hüb'
Moderator |
12:57
![]() |
#4
erstellt: 05. Sep 2010, |
Ja, Deine Vermutung ist richtig. Man kann das ja optisch beim abspielen der Platte verfolgen. Der Leerrille zwischen den Songs ist ja auch recht auffällig. Grüße Frank ![]() |
||
raceroad
Inventar |
10:49
![]() |
#5
erstellt: 06. Sep 2010, |
Aber die Überlegung
stimmt doch nicht. Innen wird zwar der Umfang kleiner, wenn aber der typische Abstand von zwei Windungen der einen Plattenrille zueinander gleich bleibt, enthält ein inneres Segment, das so breit wie ein äußeres ist, in etwa gleich viele Windungen der Plattenrille wie das äußere. Damit braucht die Nadel zum Abtasten des innerer Segments so lange wie für das äußere. Die Winkelgeschwindigkeit entspr. 33 U/min bleibt konstant, die Bahngeschwindigkeit wird innen kleiner, so dass trotz des wegen geringeren Umfangs kürzen Wegs wieder die gleiche Zeit benötigt wird. |
||
elec_105
Neuling |
14:29
![]() |
#6
erstellt: 06. Sep 2010, |
hey. müssten dann nicht auch die informationen auf den inneren segmenten enger "zusammengeschrieben" werden? gruß elec_105 |
||
raceroad
Inventar |
08:49
![]() |
#7
erstellt: 07. Sep 2010, |
Das ist ohne Zweifel so ![]() Eine Minute Musik belegt innen einen kürzeren Teil der Plattenrille als außen. Wie sich die innen relativ stärkere Auslenkung der Nadel auf die Tonqualität auswirkt, weiß ich nicht. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedSerwuzz
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.258