HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Rost am PKW entfernen | |
|
Rost am PKW entfernen+A -A |
||
Autor |
| |
ONV78
Inventar |
16:21
![]() |
#1
erstellt: 28. Jun 2009, |
Nabend Gemeinde ![]() Ich hoffe mir kann einer von euch helfen. Ich fahre einen Opel Vectra B Bj98. Hatte nie Probleme mit dem Auto und bin vollstens zufrieden. Jetzt habe ich aber heute festgestellt das die Türen auf der Fahrerseite unten rosten. Die Roststellen sind ca. 5cm x 3cm groß. Weiß jemand mit was für kosten ich in etwa beim Fachmann rechnen muss? Muss ich die komplette Tür Lackieren lassen? und kann ich vielleicht selbst etwas dagegen tuhen? Ich bin Handwerklich nicht unbegabt und würde mir das zutrauen allerding habe ich keine erfahrung im Lackieren und Spachteln von autos. Hoffe mir kann da jemand Helfen ![]() ![]() ![]() wow sieht auf dem Bild ja noch schlimmer aus als in echt ![]() ![]() MFG ONV78 ![]() |
||
Grimpf
Inventar |
16:48
![]() |
#2
erstellt: 28. Jun 2009, |
Die gesamte Tür muss lackiert werden. Sonst macht das ganze keinen Sinn. Abkratzen, Spachteln, Grundieren, Lackieren etc. Beim Profi wirste alles in allem um die 400 Euro +/- liegen. Preisliche Tendendz aber eher nach unten ! [Beitrag von Grimpf am 28. Jun 2009, 16:49 bearbeitet] |
||
|
||
ONV78
Inventar |
17:26
![]() |
#3
erstellt: 28. Jun 2009, |
Das geht ja noch ich hatte jetzt mit mehr gerechnet. Ich denke aber es ist sinnvoller gleich zum Profi zu gehen als selbst rumzuprobieren wenn man es nicht gelernt hat. Glaubst du eine Tür kostet 400 oder beide ? MFG ONV78 |
||
Grimpf
Inventar |
19:14
![]() |
#4
erstellt: 28. Jun 2009, |
Pro Tür so in etwa. |
||
hangman
Hat sich gelöscht |
19:42
![]() |
#5
erstellt: 28. Jun 2009, |
versteh mich bitte nicht falsch, aber aufgrund der oben genannten tatsachen würde ich nicht gleich zum lackierer rennen, sondern erst mal selbst probieren... wenn du handwerklich etwas begabt bist, dir tipps von profis holen kannst oder etwas zeit in diy-lektüre investierst, so kannst du ganz gute ergebnisse erziehlen. imho ist es auch nicht UNBEDINGT nötig die ganze tür zu lackieren, du kannst zb unter der zierleiste nen "stoß" machen, oder nur den betroffen bereich lackieren und den übergang polieren... ist alles eine frage des könnens und anspruches! und wenn du es versemmelst kannst du immer noch zum lackierer... und eines solltest bedenken: es wird wohl nicht bei den zwei türen bleiben! hier zwei türen, da nen kotflügel, dort ne hecklappe... und dann jedesmal zum lackierer? bei nem relativ neuen fahrzeug mit nem kleinen schaden sähe es anders aus! p.s.: solltest du dich entscheiden es selbst zu probieren: unbedingt das lackieren vorher üben!!! |
||
Bestie
Stammgast |
10:36
![]() |
#6
erstellt: 29. Jun 2009, |
Mahlzeit, ....und Lackieren allein nutzt auch nichts! Die Türen müssen von innen "konserviert" werden d.h.: Türverkleidungen ausbauen,Folien halb abziehen und Hohlraumversieglung oder Korrosionsschutzfett rein! Dann fängt es auch nicht an sofort weiterzurosten. |
||
Dommes
Inventar |
10:45
![]() |
#7
erstellt: 29. Jun 2009, |
Es gibt auch einen guten Rostumwandler, mit dem hatte ich damals am Schweller meines Omega recht gute Erfolge erzielt. Mein Vectra Bj 88 hat das auch demnächst noch vor sich, glaube der heisst Fertan! Einfach drüberlackieren kannst Du jedenfalls vergessen. |
||
Pilotcutter
Administrator |
11:03
![]() |
#8
erstellt: 29. Jun 2009, |
FERTAN ist "the Godfather of all Rostumwandlers", das kann ich bestätigen. Das wird gerne bei Oldtimer Restaurationen etc. genommen. Ich selbst habe es auch schon genommen. Die Stellen ersteinmal mit einer Stahlbürste etwas säubern und Fertan drauf wäre ersteinmal ratsam und kann durchaus jeder durchführen. Fertan gibts zB bei ATU. Für eine richtige Schadensbesichtigung muss in der Tat die Verkleidung runter und von innen gehandelt werden. Gruß. Olaf |
||
ONV78
Inventar |
17:30
![]() |
#9
erstellt: 02. Jul 2009, |
Also gut ihr habt mich überzeugt ich versuche es selbst. Ich habe aber zu dem ganzen noch ein Par Fragen. Womit schleife ich den Lack am besten ab ? Ich hatte an einen einfachen schwingschleifer gedacht ist das in ordnung? Was für eine Spachtelmasse würdet ihr mir Empfehlen? Mich würde auserdem noch die reihenfolge der Arbeitsschritte interessieren. Bin für alle Tips dankbar MFG ONV ![]() |
||
MarcMarc
Inventar |
10:38
![]() |
#10
erstellt: 05. Jul 2009, |
Hi, das Problem ist der Rost in der Falz. Das Wasser dringt hier auf Grund der Kapillarwirkung ein und wirkt mit Salzen als galvanisches Element. Um der Sache Herr zu werden musst Du: 1) die Falz aufbördeln 2) mittels Drahtbürste den Rost entfernen (großflächig) 3) mittels Fertan/Bob den Rost bekämpfen 4) Grundieren 5) mit Lackstift oder Airbrush ausbessern 5) mittels Wachs versiegeln (gerne auch mit Mike Sanders) Denke daran: das Auto ist 11Jahre Alt und Opel ist für seine Korrosionsprobleme berüchtigt Sicherlich wird es bald auch an den hinteren Radläufen losgehen, viel Wert ist derOpel ja auch nicht mehr. und...wenn Deine Freundin ne Warze auf der Nase hat kann man sie zwar wegschminken, jedoch nicht beseitigen..sie wird sogar noch größer. Genau so ist das mit dem Rost und Lackieren. Viele Grüße, Marc. |
||
hangman
Hat sich gelöscht |
11:17
![]() |
#11
erstellt: 05. Jul 2009, |
ähm, warzen kann man beseitigen!!! |
||
MarcMarc
Inventar |
11:23
![]() |
#12
erstellt: 05. Jul 2009, |
Rost auch |
||
hangman
Hat sich gelöscht |
11:55
![]() |
#13
erstellt: 05. Jul 2009, |
wie ist dann das zu verstehen ![]() |
||
MarcMarc
Inventar |
13:21
![]() |
#14
erstellt: 05. Jul 2009, |
hi, mittels Lackieren ändere ich nur die Symptome, nicht jedoch die Ursache. Die Warze war halt eine Metapher ![]() Viele Grüße, Marc. |
||
hangman
Hat sich gelöscht |
18:48
![]() |
#15
erstellt: 05. Jul 2009, |
ok, aber es sgte doch keiner daß lackieren allein genügen würde ![]() |
||
MarcMarc
Inventar |
06:27
![]() |
#16
erstellt: 06. Jul 2009, |
Hi, nein, nicht wirklich. Würde ich jedoch den äusseren Rost abschleifen und dann lackieren geht es nach einem halben Jahr wieder von vorne los, da hier munter von innen nach aussen gerostet wird. Imho ist das Lackieren hier sowieso rausgeschmissenes Geld. Viele Grüße, Marc. ![]() |
||
ONV78
Inventar |
18:55
![]() |
#17
erstellt: 09. Jul 2009, |
Hi Weiß vielleicht einer von euch wo ich die den Original Lackton herbekomme? Und wo steht denn die genaue Lackbezeichnung da gibt es doch eine art Code. Ich will bei der Gelegenheit meinen rechten spiegel gleich mit Lackieren. (Ich hatte eine kleine Meinungsverschiedenheit mit meinem Garagenpfosten und er hat gewonnen) Ich brauche dafür also Grundierung den Lack und Klarlack. Habt ihr vielleicht einen Tip welche Grundierung und welchen Klarlack ich verwenden kann? Wäre klasse wenn ihr mir damit noch helfen könntet. MFG ONV |
||
HausMaus
Inventar |
05:38
![]() |
#18
erstellt: 10. Jul 2009, |
hallo beim opel giebt es noch so kleine stellen .... den lack kaufst du org in einer sprühflasche . |
||
hangman
Hat sich gelöscht |
06:43
![]() |
#19
erstellt: 10. Jul 2009, |
die genaue bezeichnung des lackes steh irgendwo am fzg: entweder an der b-säule, vorne im motorraum in der nähe der windschutzscheibe oder sonstwo... beim opel-händler gibts normalerweise ein reparatur-set (lack und klarlack), würde ich auch dort kaufen, wegen farbechtheit und so. der kann dir auch sagen wo der farb-code steht. grundierung bzw primer kannst du auch da kaufen, bekommst du im fachhandel oder baumarkt aber billiger. [Beitrag von hangman am 10. Jul 2009, 06:44 bearbeitet] |
||
HausMaus
Inventar |
19:54
![]() |
#20
erstellt: 10. Jul 2009, |
das vorgehen .... 1. mit der drahtbürste für die bohrmaschine die stelle vom rost befreien. 2. stelle mit rostumwandler 2x streichen 3. Holts zinkspray auftragen 4. Grundieren , die grundierung sollte vom gleichen hersteller wie die farbe sein 5 weiter wie ....
6. Ablüftzeiten einhalten 7. werterhaltung verhindert rost!... durch Holraumversiegelung , kleine stellen mit Teroson sprühdose grosse wie schweller mit Druckluftpistole und Motip 000034 viel spass ! [Beitrag von HausMaus am 10. Jul 2009, 21:26 bearbeitet] |
||
ONV78
Inventar |
20:09
![]() |
#21
erstellt: 10. Jul 2009, |
Danke für die Tipps Ich werde mich da in meinem Urlaub mal drum kümmern. Eins noch: D Wenn ich den Spiegel lackiere muss ich den Lack ja nur anschleifen und nicht komplett runterholen oder? Also, muss der Spiegel dann auch nicht mehr grundiert werden sondern nur der Original Farbton und Klarlack aufgetragen werden? Wenn ich wie oben beschrieben diese Stelle an der Tür lackiere und dann die Übergänge Poliere sieht man das später noch deutlich oder bekommt man das ziemlich glatt? Wäre eine Poliermaschine empfehlenswert? MFG Daniel |
||
HausMaus
Inventar |
21:34
![]() |
#22
erstellt: 10. Jul 2009, |
wenn du einen spiegel lackieren möchtest ,kommt es darauf an wie tief die abplatzungen sind ? sollte er nur stumpf sein kann man ihn polieren und er sieht wieder auss wie neu .
du siehst es eigentlich fast immer ! besser ist z.b. ein dellendocktor der kleine kachschäden mit beseitigt . kosten in deinem fall zwischen 50,-bis max 100,-euro . ![]() |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.274
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.659