Kaufberatung digitale Spiegelreflexkamera

+A -A
Autor
Beitrag
jopi1
Inventar
#1 erstellt: 02. Aug 2010, 08:14
Hallo Freunde,

nachdem ein erneuter Urlaub mit einer kompakten Digitalkamera verbracht wurde und die Fotos zwar gut, aber nicht "hammer" sind möchten meine Frau und ich den ersten Schritt in eine bessere Fotografie machen.

In diesem Zuge haben wir uns entschlossen den Einstieg mit einer Spiegelreflexkamera zu wagen. Da wir aber absolute Laien sind benötigen wir mal wieder eure Hilfe.

Also, hier ein paar Infos:
- wir sind Laien, absolut!

- wir wollen (gerade im urlaub) einfach schönere Fotos machen (von Landschaften, aber auch Gegenständen und Personen). Diese Bilder sollen aber auch teilweise hinterher noch bearbeitet und/oder zusammengeschnitten werden.

- Budget liegt so bei grob 500€ (ein bisserl mehr oder weniger tut da nichts zur Sache, aber mehr als 650€ sollte es nicht sein)

- ins Auge gesprungen ist mir bisher die Nikon D3000, aber, welches Objektiv benötigt man da?

Gibt es noch andere empfehlenswerte Einsteigermodelle?

ich hoffe auf zahlreiche Antworten!

Grüße!
jopi1
Inventar
#2 erstellt: 03. Aug 2010, 05:54
Guten Morgen Freunde,

sind keine Fotografen hier?

Also nochmals "hoch" damit!
jopi1
Inventar
#3 erstellt: 03. Aug 2010, 13:52
Ich versuch es nochmal: *push*

Oder muss ich leider in einem Foto-Forum Hilfe suchen?
Cassie
Inventar
#4 erstellt: 03. Aug 2010, 15:41
Moin
Wenn zu den Maximal 650€ Nicht in absehbarer Zukunft einiges mehr dazu kommt, dann Rate ich dir von einer DSLR ab.

Viele DSLR Set`s kommen mit Objektiven die eher ein Kompromiss darstellen, so das man nach und nach über die Anschaffung anderer Objektive eigendlich nicht herum kommt.
Merke: Das Objektiv ist wichtiger als die Kamera!

Dann würde ich dir eher eine Gute Bridge Kamera empfehlen, wie z.b. die Lumix DMC-FZ38, Nikon Coolpix P100, Canon PowerShot SX20 o.ä.. DieObjektive sind Zumeist Besser als die Sogenanten "Kit-Objektive" und man muss im Urlaub nicht Ständig Objektive Wechseln.

Am besten suchst du dir ein Paar gute Raus und nimmst sie dann in die Hand, ob du mit der Kamera gut klar kommst.

lg
Cassie
jopi1
Inventar
#5 erstellt: 04. Aug 2010, 06:44
Danke für den Ratschlag!

jopi1
Inventar
#6 erstellt: 05. Aug 2010, 06:05
Hi nochmal,
ich hab mir mal die Nikon Coolpix P100 im Netz angeschaut.

Machen Bridge Kameras denn allgemein ganz gute Fotos im Vergleich zu normalen 08/15 Kompaktkameras?

Ich werd wohl mal zu einem Händler fahren und 2-3 verschiedene in die Hand nehmen!
Cassie
Inventar
#7 erstellt: 05. Aug 2010, 06:43
Moin
Grob Gesagt: Ja, machen sie. Allein durch das (Im Vergleich) sehr Lichtstarke Objektiv werden die Bilder besser, da der Sensor nicht so Empfindlich (-> Störanfällig, Bild Rauscht nicht so stark) eingestellt sein muss.
Dazu ist der Sensor oft Größer als bei den Kompakt Kameras, was ebenfalls die Bildqualität Verbessert.

Es wäre noch sinnvoll, da dein Budget ja nicht ausgereitzt Wäre, ggf. eine Kamera mit Blitzschuh und einen Externen, Schwenkbaren Blitz auszuwählen. Die Internen Blitze sind bei allen Kameras so gut wie Unbrauchbar.

lg
Cassie
jopi1
Inventar
#8 erstellt: 05. Aug 2010, 07:35
Danke.

Welche Kamera hätte denn einen Blitzschuh und einen externen, schwenkbaren Blitz?
Cassie
Inventar
#9 erstellt: 05. Aug 2010, 11:01
Moin
z.b. die Canon PowerShot SX 20 IS. Passenden Blitze dazu gibt es von allen möglichen Herstellern, wie Canon, Metz o.ä..
Andere ie mir einfallen: Lumix DMC-FZ1000. Wenn es was Gebrauchtes sein Darf würde ich dir die Lumix DMC-FZ 50 Empfehlen. Die Hat einen Blitzschuh und die kenne ich, da meine Freundin die Hat. Jedoch, wie gesagt, nur gebraucht erhältlich (um 250€).

lg
Cassie
jopi1
Inventar
#10 erstellt: 05. Aug 2010, 11:02
Nochmals Danke für die Tipps, ich schau mir die mal an!
El_Greco
Inventar
#11 erstellt: 06. Aug 2010, 13:33
@jopi,
nach längeren Recherche, hat sich mein Schwager für besagte Nikon 3000 entschlossen, mit zwei Objektiven im Kit 18-55+55-200(mit Stabi) und eine 4GB Karte, sollen die in Süd MMM 499€ kosten Die beide genannte Objektive sind wirklich sehr gut für genannte Preisklasse, was Kamera allein betrifft, liegt diese Body super in Hand und lässt sich wirklich intuitiv bedienen, dazu anders als andere DSLR Kameras, mach auch wirklich gute Aufnahmen in automatik modus. Der reiche Zubehör an Filter usw. ist wirklich günstig zu kaufen.
jopi1
Inventar
#12 erstellt: 09. Aug 2010, 06:23
Danke. Dieses MM-Angebot gab es bei uns auch, dadurch bin ich auf die Kamera gestoßen.

Bei Amazon gibt es dieses Kombi-Paket aber auch zu dem Preis, daher sollte keine Eile geboten sein.

Ich werde mir mal die diversen Vorschläge live ansehen und dann entscheiden.

Vielen Dank für eure Hilfe!
pitufito
Stammgast
#13 erstellt: 18. Aug 2010, 05:47
Vielleicht kommt mein Rat etwas zu spaet...

Ich kann Cassie nur zustimmen, Objektive sind wichtiger als der Kamerabody. Zumindest fuer einen Einsteiger. Wenn Du denn Blut geleckt hast und Dich weiter mit der Materie beschaeftigts, wirst Du merken, dass auch ein guter Body wichtig ist, welcher auf den gesamten Programm-Unsinn verzichtet und stattdessen Direktzugriffe auf die wichtigsten Funktionen ermoeglicht und nebenbei schlag- und spritzwassergeschuetzt ist.

Eine sehr gute Kamera fuer den Einsteiger ist die D80 von Nikon. Die wird seit etwa 2 Jahren nicht mehr verkauft, aber es gibt sie wie Sand am Meer in der Bucht (ca 300 EUR). Dazu wuerde ich fuer den Anfang ein gebrauchtes 18-70 mm Objektiv empfehlen (ca 200 EUR). Das deckt den normalerweise benutzten Brennweitenbereich am besten ab und wird Dir gute Dienste leisten. Die Dir verbleibenden 150 EUR wuerde ich in ein gebrauchtes Bltzgeraet (z.B. Nikon SB800) stecken. Ein vernuenftiger Blitz ist eines der von Neulingen meist unterschaetzten Extras, welches man unbedingt braucht, gerade auch bei viel Sonnenlicht.

Anstelle des D80 Bodies kannst Du auch gerne nach einen D200 Body Ausschau halten. Dieser ist aus Magnesium und verzichtet auf den Programm Spielkram, ist ausserdem etwas groesser und liegt besser in der Hand.

Das vom "Griechen" angesprochenen 18-55 mm ist Schrott. Und Punkt.

Von Canon gibt es aehnlich gute Alternativen. Insgesamt nehmen sich die ganzen Kamerahersteller da nicht viel.

So, ich hoffe, Du hast noch nicht bei irgendwelchen Komplettkit-Superspar-Angeboten zugeschlagen. Falls doch, kannst Du ja ne Weile knipsen, Dich dann aergern und dann meinen Beitrag lesen ;-)

jopi1
Inventar
#14 erstellt: 18. Aug 2010, 07:20
Ne, ich habe noch nicht zugeschlagen, daher auch hier nochmals Danke! für die Tipps.
Ich war letztes Wochenende im Saturn und hatte mir die D3000 einfach mal angesehen und in die Hand genommen.
Die sagte mir schon sehr zu (vom Gewicht und handlichkeit etc.).

Ich werde mal in der Bucht schauen, was da derzeit von deinen Vorschlägen zu finden ist.

Danke!
El_Greco
Inventar
#15 erstellt: 18. Aug 2010, 14:20
@pitufito,
die D200 ist schon ein Gerät, genauso die 20-er von Canon, aber Kunstoff macht auch sein Arbeit, daher schon ein betagtes D60 wurde reichen.Persönlich strebe ich nach D90, aber so wie ich mich kenne, bei meine Phlegma für Entscheidungen wird das Lichtjahren dauern
jopi1
Inventar
#16 erstellt: 17. Sep 2010, 07:53
So, die Entscheidung ist gefallen.

Es wird die Nikon D5000 mit Kit Objektiv 18-105mm.
(wie der Zufall es will, derzeit im MM-Angebot).
Zum Einstieg.

Dann werden, sobald wieder Kapital vorhanden ist, weitere Objektive und externe Blitze folgen.

Ich Danke euch für die Ratschläge.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShawnglicK
  • Gesamtzahl an Themen1.558.281
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.776