HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Haushaltsladegerät | |
|
Haushaltsladegerät+A -A |
||
Autor |
| |
corza
Inventar |
17:03
![]() |
#1
erstellt: 05. Jul 2010, |
Also ich will mir ein Ladegerät kaufen womit ich ganz normale Akkus für den Haushalt Laden will ,aber eben auch die Akkus der Funke. Ich bin da auf das hier gestoßen und bin drauf und dran mir das zu holen. Bin nur etwas stutzig ob der wirklich die ganzen angegebenen Funktionen hat. Was haltet ihr davon? ![]() |
||
RoA
Inventar |
17:25
![]() |
#2
erstellt: 05. Jul 2010, |
Auf dem Papier ist das Gerät in Ordnung. ![]() |
||
|
||
corza
Inventar |
18:16
![]() |
#3
erstellt: 05. Jul 2010, |
aja , habe ich gelesen. sollte aber auch für große Akkus sein, deswegen... Oder wäre so eins von ELV besser? Tja....wenn das alles für den Preis mit drin ist beim Lidl? |
||
RoA
Inventar |
05:32
![]() |
#4
erstellt: 06. Jul 2010, |
ELV kann nur kleine Akkus (AA und AAA). |
||
Pilotcutter
Administrator |
06:59
![]() |
#5
erstellt: 06. Jul 2010, |
Morgen, wenn Du wirklich den ganzen Haushalt mit Akkus versorgen willst, nimm ein ordentliches Ladegerät aus dem Fachhandel (ELV u.a.). Das Lidl Gerät kenne ich natürlich nicht, allerdings gibt es für 16 Euro kein ordentliches Ladegerät. Ich hatte schon einige der Vorgänger (auch TopCraft von Aldi) und nach einer gewissen Zeit geben die schleichend den Geist auf. Das erkennt man daran, dass die Akkus immer sehr schnell (und schneller als überhaupt möglich) "vollständig" geladen sind. Die 16 Euro Ladegeräte halten bei flotter Nutzung ungefähr bis zum nächsten oder übernächsten Angebot bei Lidl. Gruß. Olaf |
||
Apalone
Inventar |
10:42
![]() |
#6
erstellt: 06. Jul 2010, |
sehe ich ähnlich! Gute Ladegeräte dürfen auch 40,- kosten. |
||
corza
Inventar |
15:44
![]() |
#7
erstellt: 06. Jul 2010, |
Tja es gibt ja ein gutes. Das BC 700 vom ELV soll ja gut sein. Aber ich will ja auch mal Baby Zellen laden. Naja wir haben so wenig Akkus. Das nutze ich nicht oft. Aber halt regelmäßig. Für meine RC Fernsteuerung, da sind AA Akkus drin. Das HSC 401 gibts ja auch noch , aber das scheint nicht so gut zu sein. Sagt mal ,wenn ihr bei Reichelt diese Nummer eingebt LADER BC 700 ...ist dass das selbe Ladegerät? Wundert mich, dann ist das ja so ein ,,noname,, Produkt und ich dachte das wäre ein Markengerät weil das ja sooo gut sein soll. Besser als das von LIDL tja oder den ANSMANN Powerline 5 LCD....? [Beitrag von corza am 06. Jul 2010, 15:56 bearbeitet] |
||
audiocologne
Stammgast |
16:02
![]() |
#8
erstellt: 06. Jul 2010, |
Ich kann nur empfehlen, in das Ladegerät etwas mehr zu investieren. Benutze selber dieses hier: ![]() Da wird Ladeleistung, Ladedauer etc. für jeden Akku einzeln abgestimmt. Billige Ladegeräte ruinieren auf Dauer die Akkus, sowas hatte ich vorher. Da wurden die Akkus mitunter richtig heiß beim Laden ![]() Selbst angeblich defekte Akkus aus diesen Billigladern konnte der Conrad Charger aber wieder zum Leben erwecken. Den höheren Preis vom Lader kann man kompensieren, indem man günstige Akkus kauft, weil deren Performance dann genauso gut wird wie die von teuren Markenakkus. Als Empfehlung hätte ich dazu als Akkus noch die Eneloops, die man teilweise sogar beim Discounter bekommt. |
||
corza
Inventar |
16:16
![]() |
#9
erstellt: 06. Jul 2010, |
Ja ich weiß. Das kommt später mal. Ich würde jetzt gerne lieber wisseb ob das Ansmann wohl gut ist, bzw ich dann doch lieber das BC 700 nehmen sollte Beim ansmann ist natürlich der Ladestrom recht hoch und nicht einstellbar [Beitrag von corza am 06. Jul 2010, 16:21 bearbeitet] |
||
Pilotcutter
Administrator |
06:32
![]() |
#10
erstellt: 07. Jul 2010, |
Ja ist und beim blauen C heißt das IPC-1L. Die Firmen teilen sich wohl das Modell, eben weil's gut und günstig ist. Egal welches Forum man heranzieht, immer ist ![]() Das Ansmann scheint in Ordnung zu sein, warum nicht?! Wird auch in dem o.g. Forum erwähnt... Ich hatte mal (optisch) ein sehr ähnliches von Voltcraft/Conrad. Das war auch in Ordnung, nur durch das ewige hin- und herschieben der Kontakthalter war mal eine Leitung an der Lötstelle gebrochen, aber das war schnell gefixt. Gruß. Olaf |
||
corza
Inventar |
04:07
![]() |
#11
erstellt: 09. Jul 2010, |
Habe nun laut dem was ich gelesen habe mit nur das BV 700 gerade gekauft denn ich kann den Ersatzglüher wohl auch mit einer 1,5 V Bat betreiben. Davon geht die Kerze wohl nicht kaputt. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedmaryannopigo
- Gesamtzahl an Themen1.558.286
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.875