Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|

schnelles vdsl bedingt schnellen pc ?

+A -A
Autor
Beitrag
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 01. Jul 2010, 22:28
hallo,

meine freundesschaar hat mich verwirrt ! vielleicht könnt ihr mir ja bei der entwirrung helfen

habe mir vdsl50 bestellt, dass nun bald freigeschaltet wird. da ich dieses im freundeskreis berichtete, kam von denen folgender einwand:
" schnelles vdsl benötigt einen schnellen modernen mehrkern-prozessor-rechner".
stimmt das
habe "nur" einen rechner mit einkern-amd64-fx51-prozessor, 4gb ram und winxp32 sp3. muss ich nun befürchten einen wesentlich niedrigeren datendurchsatz deswegen zu haben sich vdsl50 deswegen also nicht lohnt

danke im voraus mal wieder


[Beitrag von premiumhifi am 02. Jul 2010, 07:35 bearbeitet]
impulse
Stammgast
#2 erstellt: 02. Jul 2010, 05:38
Jeder stink normale Aldi Celeron (wird der noch verkauft?) mit 5400rpm-Festplatte schafft solche Raten locker.


[Beitrag von impulse am 02. Jul 2010, 05:38 bearbeitet]
xutl
Inventar
#3 erstellt: 02. Jul 2010, 05:44
VDSL50 benötigt vor allem eine Gegenstelle, die diese Datenrate auch sendet!

Ich vermute mal, Deine Freunde meinem eher, daß Du einen PC benötigst, der diese Datenmenge nicht nur empfangen, sondern auch verarbeiten / wiedergeben kann.
Etwa einen HD-Film.
Boettgenstone
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 02. Jul 2010, 06:04
Hallo,
nö brauchst du nicht.
Da schwirren irgendwelche seltsam durcheinandergebrachten Informationen im Äther rum, fürs HD Filme gucken brauchst du natürlich etwas mehr Leistung als für youtube. So schnell und mehrkernig muss der dafür aber auch nicht sein.

VDSL50 lässt 50Mbit/s Übertragungsrate zu, das ging übers LAN schon vor über einem Jahrzehnt im Heimbereich. Dein WLAN bekommt jetzt auch mal was zu tun und langweilt sich nicht so.
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 02. Jul 2010, 07:32
@ christoph:

-----------------------------------------------------------

zu vdsl bin ich übrigens gekommen, weil hier nur dsl2000, vdsl25 und vdsl50 zu bekommen sind. die anderen varianten bietet hier keiner mehr an
vdsl50 dann, weil nur 5€ teurer !

Lion13
Inventar
#6 erstellt: 02. Jul 2010, 07:48
Was Christoph geschrieben hat, kommt der Wahrheit sehr nahe...

Im Ernst: Kaum ein Server im I-Net kann einen 16-MBit-Anschluß auch nur annähernd auslasten - für eine VDSL-Leitung würde sich (wenn große Downloads anstehen) ein guter Download-Manager anbieten, der verschiedene Streams von mehreren Servern nutzen kann. Aber alleine dafür braucht man definitiv keinen sonderlich schnellen Rechner.

Wie schon erwähnt, ist allerdings HD-Streaming ziemlich rechenintensiv, vor allem wenn eine Grafikkarte verwendet wird, die dem System nicht unter die Arme greifen kann. Einkern-Prozessoren sind heutigen Aufgaben leider nur suboptimal gewachsen, da im Hintergrund immer mehr Prozesse laufen. Ein Antiviren-Scanner z.B. kann durchaus einen Ein-Kerner zum Schwitzen bringen. Von daher würde ich jedem dazu raten, sich zumindest einen Doppelkern-Prozi anzuschaffen!
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 02. Jul 2010, 07:58
mein 2,2ghz amd64-fx51 schafft die kaspersky internet-security 2011 noch problemlos.

hd-filme sind das letzte, was ich machen werde ( dafür ist der blu-ray player da )


[Beitrag von premiumhifi am 02. Jul 2010, 08:04 bearbeitet]
Lion13
Inventar
#8 erstellt: 02. Jul 2010, 07:59
Dann brauchst du keinerlei Bedenken zu haben!
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 02. Jul 2010, 12:23
hab gerade den neuen splitter und router für das zukünftige vdsl in betrieb genommen. funzt ! ( auch über den bisherigen dsl-anschluss. vdsl kommt mittwoch. )
Lion13
Inventar
#10 erstellt: 02. Jul 2010, 12:38
Ich könnte glatt grün vor Neid werden... Bei mir ist bei 3 MBit Schluß!
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 02. Jul 2010, 12:44
schaun wir mal, wie es sich denn in der realität ab mittwoch darstellen wird
xutl
Inventar
#12 erstellt: 02. Jul 2010, 13:15
Daß ich jetzt statt einem 16er einen 30er Anschluß habe bemerke ich nur, wenn ich mir die Rechnung ansehe.
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 02. Jul 2010, 14:00
ich denke den unterschied von 2000kb zu theoretischen 50000kb werde ich schon noch bemerken


[Beitrag von premiumhifi am 02. Jul 2010, 14:00 bearbeitet]
xutl
Inventar
#14 erstellt: 02. Jul 2010, 14:28
*daumendrück*
µ
Stammgast
#15 erstellt: 05. Jul 2010, 16:44
Bei dieser Übertragungsgeschwindigkeit ist der Browser oft ein größerer Geschwindigkeitsfaktor, als der Computer.
Ein schnellerer Computer wäre zwar auch etwas schneller im Internet, aber dies hält sich sehr in Grenzen.
Wenn man einen schnellen Computer fürs schnelle I-Net bräuchte gäb es auch keine Netbooks und IPad ähnliche Geräte.
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 07. Jul 2010, 18:57

premiumhifi schrieb:
schaun wir mal, wie es sich denn in der realität ab mittwoch darstellen wird :.


sooo......es ist soweit, ich surfe jetzt mit vdsl50.

in der realität schwankt die bandbreite im sekundentakt zwischen 15000kb/s und 35000kb/s. weiter in richtung 50000kb/s komme ich derzeit nicht
aber mal sehen, was ich noch so tunen kann
_ES_
Administrator
#17 erstellt: 07. Jul 2010, 19:15
Nimm mal den ComputerBild Speedtest, der ist recht genau..

Achja, welcher Anbieter?
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 07. Jul 2010, 19:23
t-online
_ES_
Administrator
#19 erstellt: 07. Jul 2010, 19:24
Perfekt, habe ich auch.
_ES_
Administrator
#20 erstellt: 07. Jul 2010, 19:27
Aktuelles Ergebnis:

premiumhifi
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 07. Jul 2010, 19:27
die oben genannten werte sind mit arcor-speedcheck gemacht.
_ES_
Administrator
#22 erstellt: 07. Jul 2010, 19:30
Mach mal den ComputerBild Test..
Lion13
Inventar
#23 erstellt: 08. Jul 2010, 06:44
Leute, diese Geschwindigkeits-Test sind absoluter Humbug, da ist kein einziger dabei, der auch nur annähernd echte Werte liefert. Da gibt es genug Gründe für - der einzige wirkliche Speedtest kann nur ein umfangreicher Download (am besten mit einem Download-Manager, der mehrere Quellen anzapfen kann - denn kein Server alleine liefert genug Dampf!) sein.
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 08. Jul 2010, 07:28
was kann ich denn mal z.b. testweise downloaden ?


[Beitrag von premiumhifi am 08. Jul 2010, 07:28 bearbeitet]
impulse
Stammgast
#25 erstellt: 08. Jul 2010, 07:42
Linux-DVD-Iso-File
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 08. Jul 2010, 07:45
jo, ging mir auch gerade schon durch den kopf
Lion13
Inventar
#27 erstellt: 08. Jul 2010, 08:17
Ja, sehr gute Idee! Es ist aber nicht einfach, wirklich schnelle Server zu finden, die auch eine ordentliche Bandbreite zur Verfügung stellen...
_ES_
Administrator
#28 erstellt: 08. Jul 2010, 11:52
Den Speedtest habe ich nicht ohne Grund genannt, er kommt den TATSÄCHLICHEN Gegebenheiten recht nah.
Jedenfalls ist die Übereinstimmung DSL-Speedtest mit den Raten, die ich beim anzapfen einer bestimmten Server-Farm erreiche, erstaunlich gut.
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 08. Jul 2010, 12:23
werde den test und den linux-download nachher wagen und davon berichten. derzeit bin ich noch woanders
_ES_
Administrator
#30 erstellt: 08. Jul 2010, 12:26
Lass mich raten, hat irgendwas mit "Arbeit" zu tun, wenn auch nur vom Begriff her..
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#31 erstellt: 08. Jul 2010, 12:29
ot on



ot off
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#32 erstellt: 08. Jul 2010, 14:55
jetzt gerade mehrfach mit computerbild gemessen:

download ca. 15500kbit/s

upload ca. 8500kbit/s

( luxusproblem )


[Beitrag von premiumhifi am 08. Jul 2010, 15:01 bearbeitet]
Lion13
Inventar
#33 erstellt: 08. Jul 2010, 15:05

premiumhifi schrieb:
upload ca. 8500kbit/s
( luxusproblem )


Das ist echt ein Luxusproblem - das ist mehr als doppelt so schnell wie mein Download...
_ES_
Administrator
#34 erstellt: 08. Jul 2010, 15:29

premiumhifi schrieb:
jetzt gerade mehrfach mit computerbild gemessen:

download ca. 15500kbit/s

upload ca. 8500kbit/s

( luxusproblem )



Das ist relativ wenig, also der Download..

Sicherlich hast Du ein entsprechend geeignetes VDSL Modem/Router dazubekommen, oder?
Und Deine Netzwerkverbindung "steht" auf min 100 Mbit/s ?

Edit:

Du kannst Dir übrigens beim CB-Speedtest angucken, was üblicherweise in HH "geht", an Geschwindigkeit.


[Beitrag von _ES_ am 08. Jul 2010, 15:30 bearbeitet]
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#35 erstellt: 08. Jul 2010, 15:42
als router ist der speedport w 722v neu geliefert worden.

die wlan-verbindung läuft über usb 2.0.
ob und wie ich dort die übertragungsrate anpassen kann und muss, weiss ich nicht.


[Beitrag von premiumhifi am 08. Jul 2010, 15:43 bearbeitet]
_ES_
Administrator
#36 erstellt: 08. Jul 2010, 15:50
Warum nicht normal über Netzwerk-Kabel

So groß ist Dein Zimmer nun auch nicht...
Lion13
Inventar
#37 erstellt: 08. Jul 2010, 16:23

R-Type schrieb:
Warum nicht normal über Netzwerk-Kabel


Hast du wenigstens 802.11n-Hardware (Router, USB-Stick)? Denn normales 802.11g (= max. 54 MBit) ist schon ein Nadelöhr, weil das Netto vom Brutto (wie im richtigen Leben!) deutlich geringer ist!
_ES_
Administrator
#38 erstellt: 08. Jul 2010, 16:28
Jap, so ist es.
Als ich z.B. ein neues System aufsetzte und das erste mal ins Netz ging, staunte ich nicht schlecht über konstant miese Download-Raten.
Des Rätsels Lösung war, das sich der Netzwerktreiber von Intel automatisch auf 10Mbit/sec gestellt hatte.
Umgestellt auf die üblichen 100 bzw 1000Mbit/sec - Tadaaa, volle Leistung.


[Beitrag von _ES_ am 08. Jul 2010, 16:28 bearbeitet]
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#39 erstellt: 08. Jul 2010, 18:21

R-Type schrieb:
Warum nicht normal über Netzwerk-Kabel

So groß ist Dein Zimmer nun auch nicht...


die telefondose ist ca. 25m vom computer entfernt am anderen ende des hauses als einzige vorhanden

der neue speedport w 722v router soll das ja alles können und der linksys usb-wlan-stick wusb54gc hat diese daten: http://www-de.linksy...947701&ssbinary=true
_ES_
Administrator
#40 erstellt: 08. Jul 2010, 18:28
So genau kenne ich mich damit nicht aus, aber 54Mbit/sec max. Übertragungsrate bei VDSL50, mit theoretischen 50 Mbit/sec...

Ich würde den hier antesten:

http://www.reichelt....199ab79bf27312bdb507

Der "kann" bis zu 125Mbit/sec und damit ausreichende Reserven.
Dank Online-Kaufen kannst Du den ja immer noch kommentarlos zurückgeben, wenns nix brachte.
Ich denke aber eher schon.
Lion13
Inventar
#41 erstellt: 08. Jul 2010, 19:27

R-Type schrieb:
So genau kenne ich mich damit nicht aus, aber 54Mbit/sec max. Übertragungsrate bei VDSL50, mit theoretischen 50 Mbit/sec...


Marcus, dein Stick ist IMHO zu langsam für VDSL! Von den 54 MBit (brutto) bleibt selbst bei optimalsten Bedingungen wenig mehr als die Hälfte übrig... Ich würde auf jeden Fall einen USB-Stick kaufen, der "n" (also bis 300 MBit) unterstützt!
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#42 erstellt: 08. Jul 2010, 20:17
einen n-stick kaufen ist schon gebongt !

hab eben mein 1 1/2 jahre altes notebook reingeholt und mit vdsl ausprobiert. die übertragungsdaten sind höher. aber auch dieser rechner ist auf grund des wlan-standards ( b und g ) zu langsam.

also zwei neue sticks


[Beitrag von premiumhifi am 08. Jul 2010, 20:18 bearbeitet]
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#43 erstellt: 08. Jul 2010, 21:16
hab gerade mit dem notebook die 4.33gb open-suse dvd downgeloaded. dabei kam eine übertragungsrate von 1.9 megabyte / s heraus.
_ES_
Administrator
#44 erstellt: 08. Jul 2010, 21:20
gib mal link, ich teste das an
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#45 erstellt: 08. Jul 2010, 21:21
http://software.opensuse.org/112/de

biddeschön

ist allerdings ein single-server-download gewesen !


[Beitrag von premiumhifi am 08. Jul 2010, 21:22 bearbeitet]
_ES_
Administrator
#46 erstellt: 08. Jul 2010, 21:25


Ebenfalls "pur", ohne Download-Manager..
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#47 erstellt: 08. Jul 2010, 21:28
am anfang des downloads hatte ich auch noch deutlich mehr, als 2 megabyte


[Beitrag von premiumhifi am 08. Jul 2010, 21:29 bearbeitet]
_ES_
Administrator
#48 erstellt: 08. Jul 2010, 21:33
Seufz...vertraue mir, das habe ich durchgehend.
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#49 erstellt: 08. Jul 2010, 21:36


mal sehen, was ich mit dem neuen stick dann habe
_ES_
Administrator
#50 erstellt: 08. Jul 2010, 21:37
Sollte mehr als bei mir werden, ich habe nur VDSL25.
Lion13
Inventar
#51 erstellt: 09. Jul 2010, 07:04
Ich werde diesen Thread in Zukunft meiden... Ich kriege sonst das große Heulen und Zähneknirschen!


[Beitrag von Lion13 am 09. Jul 2010, 07:04 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShawnglicK
  • Gesamtzahl an Themen1.558.280
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.766