HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Wo ist die Shopping-Center-Musik aus den USA gebli... | |
|
Wo ist die Shopping-Center-Musik aus den USA geblieben?+A -A |
||||
Autor |
| |||
charles_b
Stammgast |
11:56
![]() |
#1
erstellt: 11. Jun 2010, |||
In jedem US-Shopping-Center spielt so eine ruhige, einlullende dideldadeldodel-Musik, die zum Verweilen, Gucken und Shoppen einlädt. So weit so gut. In vielen Supermärkten und Baumärkten ist aber bei uns schon seit geraumer Zeit vorwiegende Soul-Musik mit langen hochtönigen Gesangspassagen und starkem Rhtyhmus zu hören. Zum Teil auch ziemlich laut, zumal die Deckenlautsprecher für eine höchst ungleichmäßige Schallverteilung sorgen. Ich mag solche Musik - doch bei Einkaufen geht sie mir auf die Nerven. Bin ich da ein voll gestörter Pedant, oder gibt es hier auch Menschen, die ähnlich empfinden? |
||||
xutl
Inventar |
12:04
![]() |
#2
erstellt: 11. Jun 2010, |||
NÖÖÖ ![]() JA!! - ICH finde das SUPER - - ich mag die Musik nicht! - ich mag den Klang nicht! - ich mag die Lautstärke nicht! - ich bin so was von schnell wieder draußen - ich kaufe dadurch nur das, was ich wirklich brauche - spart ne Menge Geld, was ich für andere Dinge ausgeben kann Noch viel ätzender ist das in Klamottenläden ![]() Die betrete ich inzwischen nur noch mit Lärmschutzpropfen in den Ohren ![]() |
||||
|
||||
cr
Inventar |
12:25
![]() |
#3
erstellt: 11. Jun 2010, |||
Einerseits ist daran die zunehmende Diziplinlosigkeit im Alltagsleben schuld, derzufolge jeder sich die Freiheit nimmt, jeden anderen ständig mit seinem Sch... zu belästigen (Musikhören in Verkehrsmitteln, Handy), die überall laufende Werbung, andererseits halten es die meisten nicht aus, einmal 10 Minuten ohne Berieselung zu sein. Schon in meiner späteren Jugendzeit war ich ständig damit beschäftigt, Radios abzuschalten, wo immer ich mich länger aufhalten mußte. PS: Es gibt angeblich Studien, nach denen die ständige Berieselung zu Gedächtnisstöungen führt. Ich will überhaupt keine Musik-Zwangsberieselung. Sie verstößt gegen die Menschenrechte und gehört verboten! |
||||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
04:17
![]() |
#4
erstellt: 12. Jun 2010, |||
Meine zustimmste Beipflichtung! Musik gehört nicht nebenbei gehört, sondern bewusst in entsprechender Verfassung. Und dabei macht man nebenher nix anderes. Rauchen vielleicht, oder Tee trinken. Aber nicht lesen, schreiben, quatschen oder duschen. Auch nicht Auto fahren. Anlagen in Autos sind also auch überflüssig. Allerdings kann eine Einkaufs-Hintergrundberieselung zu "lustigen" Situationen führen: in einem von mir relativ hochfrequentierten Baumarkt spielnse ziemlich brauchbare Musik. So das eine Mal "Help" vom Cocker; just in dem Moment, als ich welche gebraucht hätte. Eine fragfähige Verkaufsperson war natürlich nicht aufzutreiben; in solchen Situationen schnappt man sich dann einen kompetent wirkenden Mitkunden; ein solcher hat meist eh mehr Durchblick als das Personal. |
||||
Rahel
Inventar |
05:13
![]() |
#5
erstellt: 12. Jun 2010, |||
Guten Morgen, angeblich soll die "leise" Musikberieselung das Kaufverhalten positiv beeinflussen. Macht auf mich keinen Eindruck und stört mich auch nicht weiter. Was mir auf den Keks geht, ist die Gaga-Trullo-Musik in den einschlägigen Klamotten- und Jeansshops. ![]() |
||||
xutl
Inventar |
07:13
![]() |
#6
erstellt: 12. Jun 2010, |||
Mein Reden ![]() Eine von mir auf diesen Sachverhalt angesprochene Verkäuferin erklärte mir, daß besonders das jüngere Publikum dieses (angeblich ![]() Wenn die sich in normaler Lautstärke unterhalten können würden sie sich unwohl fühlen. Daher auch der Lärmpegel. (Deckt sich 100% mit einer persönlichen Erfahrung im Skiurlaub ![]() Als ich mich langsam wunderte, warum die Verkäuferin derart schreit bemerkte ich die Watte in ihren Ohren ![]() |
||||
Boettgenstone
Hat sich gelöscht |
10:14
![]() |
#7
erstellt: 12. Jun 2010, |||
Morgen,
tuts ja auch, nur sind da Einschränkungen wie so leise, dass es nicht ablenkt und zum Ambiente passend für die Wirkung extrem wichtig. Discolautstärke und Atzenschrott gehören da sicher nicht zu und wenn mir die Musik in einem Laden nicht passt bin ich da sicher nicht all zu lang anwesend. ![]()
Echt? ![]() |
||||
xutl
Inventar |
11:56
![]() |
#8
erstellt: 12. Jun 2010, |||
Ja, leider ![]() - Skiurlaub - 12.30 Uhr, wir gehen was essen - Hütte Platz für ca. 200 Leute - außer uns noch 6 andere Gäste - typische Alpenländische Ballermannbeschallung - obwohl wir einen Platz weit weg von den LS gesucht hatten, war es zu laut und nervte - Bedienung gerufen - "Bitte leiser machen." (Zustimmung der anderen Gäste) - Es wurde leiser gedreht - als unser Essen kam, kam dazu noch eine Entschuldigung und Erklärung "Gleich kommen die SnowBoard-Kurse Denen ist es NIE laut genug Entweder sind die schon taub (MP3-Player ![]() - 1. Kurs kommt gegen 13.15 - 10-12 Personen - Musikstil wechselte auf das, was Boarder und BummBumm-Autofahrer angeblich IMMER und ALLE hören (ICH nenne das akustische Umweltverschmutzung) - Musik auf mehr als nur gehobener Zimmerlautstärke - lautes Gerede der Boarder (Lautstärkee nicht nur um sich Gehör zu verschaffen oder die Musik zu übertönen) - Gespräch innerhalb der Gruppe verstummt - plötzlich: "Eh, die Mukke ist so leise! LAUTER!" - Diskopegel Ohne daß ich winken mußte kam die Rechnung ![]() |
||||
Akeco
Stammgast |
15:28
![]() |
#9
erstellt: 12. Jun 2010, |||
Das finde ich überhaupt nicht. Wenn ich Mittags von der Schule komme und in mein Zimmer gehe mache ich als erstes Musik an und schaue was es hier für Neuigkeiten gibt. Auch Hausaufgaben oder sonstiges werden mit Musik erledigt, ohne lasse ich mich von jedem Mist ablenken. |
||||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
16:41
![]() |
#10
erstellt: 12. Jun 2010, |||
Du bist anscheinend noch ziemlich jung, und deshalb "darfst" du gewisse Dinge, auf die ein Erwachsener verzichten sollte. Als Jugendlicher hab ich auch dauernd irgend ein Musikgerät am dudeln gehabt. Dass Musik als reines Hintergrundgeräusch zu wertvoll ist, ist mir erst ziemlich spät aufgegangen. Aber ein Tipp noch: wenn du mal richtigen - also keinen selbstgemachten - Sex haben solltest, mach vorher die Musik aus! Du fällst mit Musik garantiert in deren Rhytmus, und das iss peinlich wie sonst nix! |
||||
Akeco
Stammgast |
17:37
![]() |
#11
erstellt: 12. Jun 2010, |||
Ich könnte mir zwar vorstellen später auch Musik zu hören ohne nebenbei etwas zu machen, aber dennoch werde ich weiterhin bei den verschiedensten Gelegenheiten Musik als Hintergrundbeschallung nutzen.
![]() ![]() |
||||
charles_b
Stammgast |
18:04
![]() |
#12
erstellt: 12. Jun 2010, |||
[quote="Rattensack"] Aber ein Tipp noch: wenn du mal richtigen - also keinen selbstgemachten - Sex haben solltest, mach vorher die Musik aus! Du fällst mit Musik garantiert in deren Rhytmus, und das iss peinlich wie sonst nix![/quote] ![]() ...der Mensch kann immer nur eine Sache RICHTIG machen. Sex, Fußball oder Musikhören. Zwei Dinge gleichzeitig mag man wohl machen können (auf die peinliche Rhythmusgeschichte wurde schon oben hingewiesen), doch für DICH persönlich wichtig kann immer nur EINE Sache sein. Wenn Schumi Weltmeister werden will, kann er nicht nebenher am Lenkrad telefonieren. Jeder würde das verstehen, doch halbblinde Krücken müssen beim Fahren noch eine rauchen, BumBum hören, telefonieren und sonst noch was. Die Idee, dass man eine Sache richtig machen kann und sollte stammt soweit ich weiß aus den asiatischen Lebensweisheiten bzw. Zen bzw. Budhismus. Vielleicht weiß da einer mehr. |
||||
bierman
Inventar |
11:53
![]() |
#13
erstellt: 16. Jun 2010, |||
In den Supermärkten/Discountern wo ich regelmäßig einkaufe läuft keine Musik. Fehlt mir auch nicht. REWE und den lokalen Toom-Baumarkt meide ich wirklich wegen der Musik. Als ich allerdings vor etwa einem Monat mal mit meiner Freundin Klamotten kaufen war, lief in einem Laden richtig gute House-Musik recht laut auf einer hervorragend eingestellten Anlage. Ich hätte es da noch ne ganze Weile ausgehalten, allerdings nicht zum Einkaufen, sondern zum Tanzen und Biere trinken ![]() Leider ist das so ein Tussi-Laden in dem meine Hübsche höchst selten einkauft. Fragt mich nicht nach dem Namen des Geschäfts, die Boxenn sind jedenfalls von Fohhn gewesen und wohl speziell für so Geschäfte... Danach im H&M klang es schäbig und im New Yorker ging es wieder, dafür war die dort Musik richtig übel. Mir tun die Angestellten leid, aber das beschränkt sich nicht auf den Einzelhandel und die Musikbelastung. Im Titus (Skateboard-Shop mit jede Menge teurer Markenkleidung) arbeitet ein Freund von mir gelegentlich als Aushilfe. Die Mitarbeiter dürfen selber CDs mitbringen, die dann dort laufen. Wenn es einigermaßen zur Klientel passt, jedenfalls. Auch nicht schlecht. |
||||
charles_b
Stammgast |
13:53
![]() |
#14
erstellt: 16. Jun 2010, |||
1. DANKE, es freut mich, dass es da Leidensgenossen gibt. Ich bin letztens auch aus dem Lidl raus mit ner vollen Kiste, weil es dort eben OHNE Musik geht. 2. Dass deine Hübsche dort NICHT einkauft, könnte natürlich auch eher $vorteilhaft$ sein. ![]() 3. Fohhn macht gute PA-Boxen, haben wir in der Turnhalle. 4. Selber CDs mitbringen hört sich gut an. Ich weiß aber, dass die GEMA bei solchen Musikgeschichten auch imer mit kassieren will und kann. Mit der öffentlichen Wiedergabe ist es so eine Sache. Ein Zahnarzt muss z. B. an die GEMA zahlen, wenn er bestimmte Musik laufen lassen möchte. |
||||
bierman
Inventar |
14:17
![]() |
#15
erstellt: 16. Jun 2010, |||
Sie meint halt, sie wär zu fett für die körperbetonten Sachen da ![]() Was die GEMA angeht, keine Ahnung ob und wie die das regeln. Vor ein paar Jahren brauchte ich Musik immer und überall. Kaum mal 500 Meter, die ich ohne Kopfhörer gelaufen bin. Inzwischen ist es mir zu stressig, mich zu verkabeln. Und irgendwie haben selbst die teuren In Ears an meinen iPods nicht den satten Klang den die alten Walkmänner hatten. Mir ist noch was eingefallen, in Bonn gibt es noch ein Geschäft in dem ne kuriose Anlage läuft. Da sind lauter 38er PA-Bässe in blödsinnigen Pappkisten verbaut, die sinnlos in den Räumen verteilt sind. Dabei verströmt das restliche Ambiente auch noch einen Charme zwischen Industrieruine und Puff. Verdienen Innenraumdesigner eigentlich gut ![]() |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmattes138
- Gesamtzahl an Themen1.558.346
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.318