Heizung durch Überspanung defekt

+A -A
Autor
Beitrag
drahnoel
Neuling
#1 erstellt: 03. Jun 2010, 13:43
Wir haben eine Vissmann Tetramatik 2 , ca. 18 Jahre alt.
Die Heizung ist bislang super gelaufen, regelmässiger Wartungsdienst auch.
Nach einem starken Gewitter, fiel die Heizung plötzlich aus und geht nur noch im Notbetrieb ( Kaminkehrerschaltung).
Der Heizungsmonteur sagt es handelt sich um eine Überspannung in der Steuerung.
Wir meldeten es der Versicherung, die schickten einen Gutachter, der Gutachter hat alle Module herausgezogen,und augenscheinlich betrachtet, dabei aber keinen Fehler gefunden.Nur das er beim Herausziehen der Einschübe die Halterungen gebrochen hat.
Er tippte nun letztendlich auf das Modul welches die Brauchwassertemperatur regelt.
Das Relais klackerte so komisch meinte er.
Letztendlich sagte er dann er schliesse eine Überspannung aus.
Die Heizung sei aus altersgründen defekt.
Ein kausaler Zusammenhang mit dem Gewitter könnte bestehen.
Was meint Ihr dazu?
Vor dem Gewitter lief die einwandfrei, danach nicht mehr.
Freue mich auf Antworten.
LG
Drahnoel
TShifi
Stammgast
#2 erstellt: 03. Jun 2010, 13:56

drahnoel schrieb:
Wir haben eine Vissmann Tetramatik 2 , ca. 18 Jahre alt.
Die Heizung ist bislang super gelaufen, regelmässiger Wartungsdienst auch.
Nach einem starken Gewitter, fiel die Heizung plötzlich aus und geht nur noch im Notbetrieb ( Kaminkehrerschaltung).
Der Heizungsmonteur sagt es handelt sich um eine Überspannung in der Steuerung.
Wir meldeten es der Versicherung, die schickten einen Gutachter, der Gutachter hat alle Module herausgezogen,und augenscheinlich betrachtet, dabei aber keinen Fehler gefunden.Nur das er beim Herausziehen der Einschübe die Halterungen gebrochen hat.
Er tippte nun letztendlich auf das Modul welches die Brauchwassertemperatur regelt.
Das Relais klackerte so komisch meinte er.
Letztendlich sagte er dann er schliesse eine Überspannung aus.
Die Heizung sei aus altersgründen defekt.
Ein kausaler Zusammenhang mit dem Gewitter könnte bestehen.
Was meint Ihr dazu?
Vor dem Gewitter lief die einwandfrei, danach nicht mehr.
Freue mich auf Antworten.
LG
Drahnoel


Sind hier iregendwelche "Mittel" im Spiel?
drahnoel
Neuling
#3 erstellt: 03. Jun 2010, 14:01
welche Mittel meinste denn ?

Lg
stschroeder
Stammgast
#4 erstellt: 03. Jun 2010, 14:03



Ähh, Drahnoel, du weißt schon in was für einem Forum du dich hier bewegst, oder?


Aaah, ich sehe grad, der nette Herr Moderator hat sich schon bequemt
drahnoel
Neuling
#5 erstellt: 03. Jun 2010, 14:04
Klär mich bitte auf.
Welches Forum würdest Du empfehlen
bzgl meines Anliegens ?
stschroeder
Stammgast
#6 erstellt: 03. Jun 2010, 14:08

drahnoel schrieb:
Klär mich bitte auf.
Welches Forum würdest Du empfehlen
bzgl meines Anliegens ?



Nun, Schonmal Google mit "Heizung" und "Forum" gefüttert?

Also in einem Hifi-Forum hat das nun echt nicht viel verloren.
Aber ich helfe ja gerne

http://www.haustechnikdialog.de/


Gruß,

Stefan.
TShifi
Stammgast
#7 erstellt: 03. Jun 2010, 14:09

drahnoel schrieb:
Klär mich bitte auf.
Welches Forum würdest Du empfehlen
bzgl meines Anliegens ?



.....mmmm, irgendwas mit Heizungen?

Hifi Forum - Heizung

Fällt dir da was auf?
TShifi
Stammgast
#8 erstellt: 03. Jun 2010, 14:13
TShifi
Stammgast
#9 erstellt: 03. Jun 2010, 14:14

stschroeder schrieb:

drahnoel schrieb:
Klär mich bitte auf.
Welches Forum würdest Du empfehlen
bzgl meines Anliegens ?



Nun, Schonmal Google mit "Heizung" und "Forum" gefüttert?

Also in einem Hifi-Forum hat das nun echt nicht viel verloren.
Aber ich helfe ja gerne

http://www.haustechnikdialog.de/


Gruß,

Stefan.


Ich glaub wir sind zu schlau für die Welt.

drahnoel
Neuling
#10 erstellt: 03. Jun 2010, 14:45
Ja aber wisst Ihr. Oft bewegen sich hier drinnen schlaue Kerle die sich evtl mit Überspannung auskennen.
Ist ja im Grunde egal wo die Überspannung auftrat, entweder Heizung oder HIFI-Gerät.
Ich will ja nur wissen ob man grundsätzlich einen Überspannungsschaden ausschliessen kann.

LG
Drahnoel
TShifi
Stammgast
#11 erstellt: 03. Jun 2010, 14:51

drahnoel schrieb:
Ja aber wisst Ihr. Oft bewegen sich hier drinnen schlaue Kerle die sich evtl mit Überspannung auskennen.
Ist ja im Grunde egal wo die Überspannung auftrat, entweder Heizung oder HIFI-Gerät.
Ich will ja nur wissen ob man grundsätzlich einen Überspannungsschaden ausschliessen kann.

LG
Drahnoel


OK, dann hier eine Antwort im Hifi-Forum.

Überspannungsschäden können natürlich auftreten.

In wie weit ein Gerät dafür anfällig ist hängt von einigen Faktoren ab.

1. Wie gut/schlecht ist die elektrische Installation
2. wie alt ist das Gerät (Bauteilermüdung)
3. wie gut/schlecht ist das Gerät konstruiert (Spannungsfestigkeit Bauteilqualität etc.)

drahnoel
Neuling
#12 erstellt: 03. Jun 2010, 22:41
hallo tomas,

meine frage war ....

wenn z.B. einen stereo-anlage nach einem gewitter nicht mehr funktioniert, z.B. aussetzer hat oder ähnliches.
Netzteil ist aber i.O.
Kann man da grundsätzlich einen Überspannungsschaden ausschliessen?
Oder muss so eine Überspannung grundsätzlich Spuren hinterlassen?

LG

Dr
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedjulianb1004
  • Gesamtzahl an Themen1.558.287
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.936