Heineken - Warum kein Kater?

+A -A
Autor
Beitrag
muscapee
Stammgast
#1 erstellt: 30. Mai 2010, 10:33
Hab mal ne schöne Off-Topic Frage

War gestern mal wieder feiern und habe wohl ein wenig zu tief ins Glas geguckt. Ich trinke hauptsächlich nur Bier, Becks, Budweiser, Köpi sind so die Biere die ich für gewöhnlich trinke. Wenn dann dieser Fall Auftritt in dem man mal wieder etwas mehr trinkt als gewollt, merkt man das auch gleich am nächsten Tag.

Gestern allerdings habe ich mich nur von Heineken Bier "ernährt"

Hatte dann zum Ende des Abends schon die Befürchtung mit einem miesen Kater aufzuwachen.

Doch siehe da

Ich fühlte mich wie immer, kein Kater oder sonstige Erscheinungen. Obwohl das Bier ja wie die meisten Biere 5% Alkohol enthält.

Meine Frage nun an euch. Woher kommt das? Ist das Brauverfahren ein anderes? Gibt es eine andere zusamemnsetzung der Inhaltsstoffe?

Würde mich über Hilfreiche Antworten freuen. Denn ich glaube es wird nun mein favorisiertes Bier
Hüb'
Moderator
#2 erstellt: 31. Mai 2010, 08:40

Bier, Becks, Budweiser, Köpi sind so die Biere die ich für gewöhnlich trinke

Ich verstehe Deine Frage nicht!?!
quetzacotl
Stammgast
#3 erstellt: 31. Mai 2010, 08:43
Vielleicht sind keine Hirnzellen mehr über nach der Plörre, die noch wehtun könnten?


[Beitrag von quetzacotl am 31. Mai 2010, 08:43 bearbeitet]
Pilotcutter
Administrator
#4 erstellt: 31. Mai 2010, 08:48
Heineken gibt's ja auch eigentlich nicht an jeder Ecke.
Es ist ja vom Anrainer Niederlande.

Ich kenn zwar eine Menge Biersorten, trinke allerdings immer in haushaltsüblichen Mengen.

Es scheint aber was 'dran zu sein, denn es gibt noch mehr Stimmen diesbezüglich: Google Kater Heineken
Boettgenstone
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 31. Mai 2010, 09:35
Morgen,

muscapee schrieb:
Hab mal ne schöne Off-Topic Frage

War gestern mal wieder feiern und habe wohl ein wenig zu tief ins Glas geguckt. Ich trinke hauptsächlich nur Bier, Becks, Budweiser, Köpi sind so die Biere die ich für gewöhnlich trinke. Wenn dann dieser Fall Auftritt in dem man mal wieder etwas mehr trinkt als gewollt, merkt man das auch gleich am nächsten Tag.

Meine Frage nun an euch. Woher kommt das?

Du hast halt das erste mal was getrunken was man überhaupt als Bier bezeichnen darf. Glückwunsch!
RoA
Inventar
#6 erstellt: 31. Mai 2010, 09:38

muscapee schrieb:
Gestern allerdings habe ich mich nur von Heineken Bier "ernährt"

Hatte dann zum Ende des Abends schon die Befürchtung mit einem miesen Kater aufzuwachen.

Doch siehe da

Ich fühlte mich wie immer, kein Kater oder sonstige Erscheinungen. Obwohl das Bier ja wie die meisten Biere 5% Alkohol enthält.

Meine Frage nun an euch. Woher kommt das?


Ich vermute mal ganz stark, daß es einfach nicht genug war.
muscapee
Stammgast
#7 erstellt: 31. Mai 2010, 09:51
Oh gleich 5 Antworten auf einmal. Aber leider keine informative dabei

Naja, trink normalerweise auch nur haushaltsübliche Mengen. Doch kann ja mal vorkommen das man mal zu tief ins Glas schaut.

Abgestorbene Gehirnzellen? Plörre?

Will hier jetz nicht über meinen körperlichen Zustand oder meine Trinkgewohnheiten plaudern

Was mir noch aufgefallen ist, ist das das Heineken, im gegenatz zu vielen anderen Bieren etwas lasch (plörrig:P) schmeckt, was nicht heisst das es schlecht schmeckt. Kann auch da der Grund des nicht entstehenden Katers, auf Grund der Zusammensetzung was folglich diesen "laschen" Geschmack zur Folge hat, liegen?
RoA
Inventar
#8 erstellt: 31. Mai 2010, 09:56
Ich kann Dir versichern, daß man sich auch mit Heineken einen ansaufen kann, daß einem nicht nur die Augen dick werden.
Black_Seraph
Stammgast
#9 erstellt: 31. Mai 2010, 09:59
Ich würde eher andere Umstände als die Biersorte als Ursache vermuten.

Hast du dieses mal etwas anderes Gegessen? Hast du neben Alkohol noch andere, nicht alkoholische Getränke zu dir genommen?

Ein teil des "Katers" kommt davon, dass dein Körper durch den Alkohol viel Flüssigkeit verliert. Wenn dazu noch Pommes mit viel Salz kommen und man wenig Wasser zu sich nimmt, dann kommt so halt eines zum anderen.

Der andere Teil des Katers wird durch deine Leber verursacht. Solange du morgens also mit einem Kater aufwachst weißt du, dass deine Leber noch (teilweise) funktioniert. Bei starkem Alkoholkonsum kann das Fehlen der typischen Übelkeit und Müdigkeit auf Leberprobleme hindeuten.

Mein Tipp:
Zu jedem Glas Bier ein Glas Wasser oder noch besser etwas isotonisches. Hält sich aber so oder so niemand dran
Pilotcutter
Administrator
#10 erstellt: 31. Mai 2010, 10:08

muscapee schrieb:
Kann auch da der Grund des nicht entstehenden Katers, auf Grund der Zusammensetzung was folglich diesen "laschen" Geschmack zur Folge hat, liegen?


Was bei Heineken "fehlt", ist wohl das Brauen nach dem sog. Reiheitsgebot von 1516.

"Gebraut nur mit natürlichen Zutaten" steht - glaub ich - auf dem Etikett. Da hat man natürlich freie Wahl...
RoA
Inventar
#11 erstellt: 31. Mai 2010, 10:16

Black_Seraph schrieb:
Bei starkem Alkoholkonsum kann das Fehlen der typischen Übelkeit und Müdigkeit auf Leberprobleme hindeuten.


Genausogut kann das auf gutes Training hindeuten.


Pilotcutter schrieb:
Was bei Heineken "fehlt", ist wohl das Brauen nach dem sog. Reiheitsgebot von 1516.


Werben tun die damit wohl nicht, aber ich glaube, Heineken ist glutenfrei.
muscapee
Stammgast
#12 erstellt: 31. Mai 2010, 10:22
Also ich glaube schon das es wirklich am Bier liegt, hatte es ja schon ein paar mal öfter getrunken, mir ist das mit dem fehlenden Kater aber vorher nie richtig aufgefallen.

ich denke nicht das ich großartig anders gegeseen habe, als ich es sont tue wenn ich trinke.

Einen Leberschaden schliesse ich jetzt einfach mal aus, da ich erstens noch relativ jung bin und zweitens nur jedes 2 Wochenende Alkohol trinke und das meißtens auch im "normalen Rahmen" (max.7-8 Bier) Bin also nicht so gut trainiert, hehe.

Werde mich mal aufmachen und danach suchen, wie sich Biere die nicht nach dem Reinheitsgebot gebraut worden sind, sich auf das physische befinden auswirken.

Aber immerher mit weiteren vermutungen
Pilotcutter
Administrator
#13 erstellt: 31. Mai 2010, 10:48

RoA schrieb:
aber ich glaube, Heineken ist glutenfrei. :*


Ganz glutenfrei, glaube ich nicht, aber sehr glutenarm. Glutenfreies Bier ist aufwändig in der Herstellung und würde wohl nicht den Weltrang erobern.

Glutenfreies Bier.

Das Heineken scheint sehr glutenarm/reduziert zu sein, wenn's denn wässriger schmeckt. Und je mehr man in der Herstellung am Bier herumdrückt und reduziert und was sonst noch alles um so eher fabriziert man so ein Frauenbier, wie Heineken es zu sein scheint: "schmeckt wässrig", "kein Kater"...

Zu Heineken habe ich auch keinen Bezug. Ich habe schon einige Niederlandurlaube hinter mir mit ordentlich Bierkonsum, aber immer nur mit Amstel und Grolsch und/oder dieser Biiligmarke van AlbertHeijn (oder C1000 war's glaub' ich) - diese blauen Dosen mit Gelber Aufschrift.

Heineken ist höchstwahrscheinlich das internationale Pendant zu Beck's Gold.


[Beitrag von Pilotcutter am 31. Mai 2010, 11:04 bearbeitet]
RoA
Inventar
#14 erstellt: 31. Mai 2010, 11:25
Japp, aber im Gegensatz zu Becks gibts Heineken im Ausland überall. Es ist bspw. mein bevorzugtes isotonisches Getränk, wenn ich alljährlich in Athen bin.
zuglufttier
Inventar
#15 erstellt: 31. Mai 2010, 12:06
Ich weiß nur, dass man von jedem Bier einen ordentlichen Kater bekommen kann. Man muss nur genug trinken, damit der Alkohol seine Wirkung tut.

Andere Stoffe tun da sicherlich ihr übriges, ganz beliebt: Zucker. Aber Alkohol alleine reicht eben auch schon aus.
Pilotcutter
Administrator
#16 erstellt: 31. Mai 2010, 12:11

RoA schrieb:
Es ist bspw. mein bevorzugtes isotonisches Getränk, wenn ich alljährlich in Athen bin.


Wo Sie gerade von Athen sprechen, wo ich einmal(!) war und so schnell auch nicht wieder. Dort habe ich 'mal eine Menge kleine Inseln besucht: Aegina, Poros und Hydra etc. und habe auf fast jeder Insel das niederländische Amstel kaufen und genießen können.



Köhler ist übrigens gerade zurückgetreten!
RoA
Inventar
#17 erstellt: 31. Mai 2010, 12:17

zuglufttier schrieb:
einen ordentlichen Kater




Er heisst übrigens Horst.
Hüb'
Moderator
#18 erstellt: 31. Mai 2010, 12:20
Und Horst wird vorzugsweise mit anderen Katern gefüttert?
Boettgenstone
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 31. Mai 2010, 12:22
Hallo,
Horst ist ein ganz schöner Brocken, ob der sich bewegt wenn man ihn mit Aspirin Tabletten bewirft?
Aber eigentlich bin ich ja gegen Doping.


zuglufttier schrieb:
Ich weiß nur, dass man von jedem Bier einen ordentlichen Kater bekommen kann. Man muss nur genug trinken, damit der Alkohol seine Wirkung tut.

Andere Stoffe tun da sicherlich ihr übriges, ganz beliebt: Zucker. Aber Alkohol alleine reicht eben auch schon aus.

Jap, irgendwann hinterlässt alles Spuren...
Rattensack
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 31. Mai 2010, 12:31
Mit dem Heineken ists tatsächlich ein bissi komisch. Ich kriege von dem Zeug sogar dann keinen Kater, wenn ich KEIN Heineken trinke. Irgend was stimmt nicht mit der Plörre!
op111
Moderator
#21 erstellt: 31. Mai 2010, 16:27

Boettgenstone schrieb:
ob der sich bewegt wenn man ihn mit Aspirin Tabletten bewirft?

Haupsache er frisst sie nicht.
Bitte keine Tierquälerei, selbst harmlose Human-Medikamente können für Tiere gefährlich sein.
RoA
Inventar
#22 erstellt: 10. Jun 2010, 14:39

op111 schrieb:
selbst harmlose Human-Medikamente können für Tiere gefährlich sein.


Vor allem Amphetamine...





[Beitrag von RoA am 10. Jun 2010, 14:42 bearbeitet]
Torhamster
Stammgast
#23 erstellt: 29. Jun 2010, 00:33

Boettgenstone schrieb:
Morgen,

muscapee schrieb:
Hab mal ne schöne Off-Topic Frage

War gestern mal wieder feiern und habe wohl ein wenig zu tief ins Glas geguckt. Ich trinke hauptsächlich nur Bier, Becks, Budweiser, Köpi sind so die Biere die ich für gewöhnlich trinke. Wenn dann dieser Fall Auftritt in dem man mal wieder etwas mehr trinkt als gewollt, merkt man das auch gleich am nächsten Tag.

Meine Frage nun an euch. Woher kommt das?

Du hast halt das erste mal was getrunken was man überhaupt als Bier bezeichnen darf. Glückwunsch! :prost


Heineken ist ein Bier und Budweiser nicht?
Da lach ich mir den Arsch ab...

Es gibt nichts besseres als ein schönes Budweiser (natürlich das Echte und nicht die Reispisse aus den USA :D) oder ein Pilsner Urquell oder ein Holsten Pilsener (für mich als Hamburger) aber Heineken?
Nein! Dann doch lieber dieses Szenebier Becks.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedmattes138
  • Gesamtzahl an Themen1.558.346
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.321