HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » amazon Kreditkarte zu empfehlen? | |
|
amazon Kreditkarte zu empfehlen?+A -A |
||
Autor |
| |
Sniper
Stammgast |
08:12
![]() |
#1
erstellt: 27. Mai 2010, |
Hallo!! Hoffe das Thema paßt hier rein... Da ich in letzter Zeit öffters Filme im Ausland bestelle und auch bei Amazon sehr oft, spiele ich mit dem Gedanken mir so eine Kreditkarte zu holen von Amazon. Man kann damit ja Punkte sammeln und einen Gutschein bekommen. (Schöner neben Effekt) Ist diese Karte ok oder lieber Finger weg und eine andere??? Ich benötige sie lediglich für Internet einkauf und eventuell mal im Urlaub. |
||
rebel4life
Inventar |
10:06
![]() |
#2
erstellt: 27. Mai 2010, |
Ich würde die der Sparkasse nehmen, sofern du nicht zu alt bist bekommst du noch die X-Tension Card, kostet 15€ jährlich und ist damit billiger als die von Amazon. MFG Johannes |
||
|
||
HausMaus
Inventar |
10:13
![]() |
#3
erstellt: 27. Mai 2010, |
![]() wenn ich einkaufe versuche ich fast immer mit % etwas zu sparen denn das schafst du mit der karte nicht. das was du für die punkte kaufen kannst bekommt man bestimmt auch ohne punkte für das gleiche geld. ![]() |
||
Klinke26
Hat sich gelöscht |
17:29
![]() |
#4
erstellt: 27. Mai 2010, |
So ganz unlukrativ ist es nicht HausMaus. Für diese Punkte kannst du natürlich auch wieder neue Filme einkaufen. Filme, die vorher auch zum amazon-üblichen Preis weggehen. Ich habe bereits eine Kreditkarte, aber keinen Bock zu wechseln. Aber was bei Payback Nepp ist (außer die Bar-Auszahlungsmöglichkeit), kann sich bei amazon durchaus rentieren. Ich kaufe zwischen 12-28 Blu-ray im Monat auf amazon.de . Da fiele bestimmt jedes Quartal ein Film für lau ab. ![]() Das größte Schnäppchen im Netz suche ich dabei nie. Mir ist der Service, Schnelligkeit und eine problemlose Retour-Möglichkeit wichtiger als 50 Cent Ersparnis. |
||
Tron2.9
Inventar |
22:43
![]() |
#5
erstellt: 29. Mai 2010, |
Habe die Amazon-Kreditkarte fast 2 Jahre und bisher hat sie noch nichts gekostet. Das erste Jahr ist eh ohne Gebühren und dann kostet sie 20 € im Jahr (mein letzter Stand). Und wer fleissig mit ihr bezahlt (statt Paypal, statt Vorrauskasse, statt Rechnung usw, usw.), wird auch belohnt. Ich habe ziemlich oft eine Email vom Service, mit dem Hinweis, das wieder mal ein 10 € Gutschein fällig ist. Und da kann ich mir aussuchen, ob 10 € von der Kartengebühr abgezogen werden sollen, oder ein 10 € Gutschein für Amazon. Mein Résumé ist also durchaus positiv. |
||
Klinke26
Hat sich gelöscht |
19:53
![]() |
#6
erstellt: 30. Mai 2010, |
Wieviele Filme kaufst du bis zu diesem Gutschein? Eventuell wechsle ich doch mal meine Kreditkarte. Ist das eigentlich VISA oder Mastercard, was amazon da anbietet. Ich bin ein mastercard-Jünger. Dabei soll es auch gern bleiben. ![]() |
||
Sniper
Stammgast |
21:38
![]() |
#7
erstellt: 30. Mai 2010, |
es ist eine visa. Habe Sie mir jetzt auch mal geholt. |
||
destedter
Stammgast |
06:25
![]() |
#8
erstellt: 31. Mai 2010, |
Hallo zusammen, ich habe auch die Amazon-Karte. Bei entsprechendem Umsatz mit der Karte (muß nicht bei Amazon sein) bekommt man die Gutschrift, die man sich auch von vornherein mit der Jahresgebühr verrechnen lassen kann. Mit Punktesammelei à la Payback hat das rein gar nichts zu tun. Zusätzlich habe ich noch eine kostenlose (!) Master-Card von Karstadt. Ob man die noch bekommt, weiß ich allerdings nicht. Ist jedenfalls nicht schlecht, VISA und Master-Card zu haben, vor allem, wenn man viel unterwegs ist. Hat mich schon einmal vor einem Problem bewahrt. Destedter |
||
Pilotcutter
Administrator |
06:34
![]() |
#9
erstellt: 31. Mai 2010, |
Ich auch, schon seit 2 Jahren oder 3. Man kann auch recht bequem - via einer Art online banking - die Rückzalungsmodalitäten einstellen. Entweder in Prozent oder in festen Beträgen. Im vorgegebenen Rahmen, natürlich. 10% zB mindestens. Abrechnung auch via email, ohne Postversand und -porto. Gruß. Olaf [Beitrag von Pilotcutter am 31. Mai 2010, 06:34 bearbeitet] |
||
Tron2.9
Inventar |
07:03
![]() |
#10
erstellt: 31. Mai 2010, |
In Filmen kann ich Dir das schlecht angeben. Wir tätigen mittlerweile fast alle Käufe (ausser Lebensmittel) via Internet. Und da wird, so oft es angeboten wird, halt mit Kreditkarte bezahlt. Und da rattern dann die Punkte. Hinzu kommt, das meine Eltern recht unbedarft dem Internet gegenüberstehen. Und so tätige ich dann auch die grösseren Anschaffungen (Waschmaschine, Kühlschrank usw.) mit der KK und sie überweisen mir das Geld. Und weiter rattern die Punkte-ergo Gutscheine ![]() |
||
Klinke26
Hat sich gelöscht |
19:52
![]() |
#11
erstellt: 01. Jun 2010, |
Hmm, das sieht bei mir sehr ähnlich aus. ![]() Nur die vier Buchstaben stören mich. hihi Ich bin mastercard-Markenbaby. ![]() Na was solls. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedjulianb1004
- Gesamtzahl an Themen1.558.287
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.942