HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Verkaufen manche Händler sogenannte Retourware? | |
|
Verkaufen manche Händler sogenannte Retourware?+A -A |
||
Autor |
| |
-TMR-
Stammgast |
13:19
![]() |
#1
erstellt: 25. Mai 2010, |
Hey ich hab mal gehört, dass es firmen gibt, die nich gewollte hifi sachen wieder neu verpacken und wieder als neu ware verkaufen. Stimt das? Darf man das? Quallitäts Verlust für den kunden? |
||
Nick_HH
Gesperrt |
04:10
![]() |
#2
erstellt: 26. Mai 2010, |
Das wird mit Sicherheit passieren, solange dieses Dummvolk mit seinem asozialen Verhalten diese Probekäufe macht. Was soll der Handel denn machen, den Kram dann noch 20% billiger verkaufen? Aber so hat dein bestellter BR-Player wenigstens schon was von Deutschland gesehen und die Boxen sind schon fast 'eingespielt'. Das Rückgaberecht im Fernabsatzgesetz kann auch eine Heimsuchung sein. Und da wunderst du dich noch über wiederverpackte Geräte? Alle Achtung... Gruß, Nick |
||
|
||
mroemer1
Inventar |
04:39
![]() |
#3
erstellt: 26. Mai 2010, |
Ob das Firmen wie Nubert und Teufel genauso sehen? Die bieten schließlich einen Probekauf ausdrücklich an.
Genau das soll bzw. muß der Handel, es ist und bleibt Gebrauchtware und keine Neuware und dafür zahlt mann nicht den vollen Preis. Und natürlich gehört der Kuinde darüber informiert, das er keine Neuware kauft. [Beitrag von mroemer1 am 26. Mai 2010, 04:49 bearbeitet] |
||
Nick_HH
Gesperrt |
05:13
![]() |
#4
erstellt: 26. Mai 2010, |
Wohl kaum, wenn sie es anbieten und vorher damit kalkulieren. Die anderen Onlinehändler, die noch billiger als der Pupsi-Markt sein wollen/müssen, die tun das nicht. Die großen Versandhäuser haben das bei Klamotten ja auch immer so kalkuliert, weil Konfektionsgrößen am Glücksrad ermittelt werden. Und Läden wie Amazon haben da sicher auch nicht die riesen Probleme. Aber in dieser Geiz-ist-geil Gesellschaft, in der die Fachhändler aussterben, wird das eben gängige Praxis werden. Oder glaubt ihr etwa immer noch, ihr bekommt etwas geschenkt oder jemand erbarmt sich eurer? Die wollen eure Kohle, bei voller Gewinnmaximierung, um jeden Preis. Das dabei Qualität und Service auf der Strecke bleiben, das wundert euch doch nicht wirklich, oder? Aber ihr schreit sicher auch im Supermarkt, wenn die Schlange bin nach Meppen reicht, weil nur eine Kasse besetzt ist. Mit einer von 4 Angestellten, weil mehr gibt der Preiskampf ja nicht her, und das bei 12 Stunden Öffnungszeit. Man, wacht endlich wieder auf... |
||
mroemer1
Inventar |
06:23
![]() |
#5
erstellt: 26. Mai 2010, |
Natürlich sehe ich auch die Probleme mit den Testkäufen. Sicher müssen Rückläufer mit in die Kalkulation einfließen und logischerweise zahlen alle Käufer dafür. Und so billig wie es geht Internetkäufe, meißt noch nach vorheriger Beratung durch den Fachhandel, führen auf Dauer zum Fachhandelsterben bzw. zu einer starken Verminderung des Händlerbestandes. Nur darum ging es hier ja eigentlich nicht. Die Frage war: Darf ein Rückläufer einfach so, ohne den Kunden darüber zu informieren zum vollen Preis als Neuware verkauft werden und da ist die Antwort ganz klar: NEIN! [Beitrag von mroemer1 am 26. Mai 2010, 06:25 bearbeitet] |
||
-TMR-
Stammgast |
07:20
![]() |
#6
erstellt: 26. Mai 2010, |
ja aber die hifi-händler können sich dann doch auch nicht sicher sein ob ihre ware vorher schon mal ausprobiert worden ist, oder kaufen internethäuser absichtlich "gebrauchte" Ware? Mfg |
||
fraster
Inventar |
12:34
![]() |
#7
erstellt: 26. Mai 2010, |
Ich sehe die Sache ein wenig differenzierter. Klar, möchte ich am liebsten auch ausschließlich nicht-retournierte Ware kaufen. Wenn aber eine Neuware wirklich nur kurz geöffnet, begutachtet und wieder retourniert wurde, bleibt es für mich Neuware, sofern - das Gerät NULL optische und/oder technische Macken hat und - sämtliche Anleitungen und sämtliches Zubehör neu und vollständig sind. Entscheidend ist auch noch, ob man die Ware zu einem Hammerkurs gekauft hat oder zu einem Normalpreis. Im ersten Fall muss ich einfach auch mal mit einer (neuwertigen) Retoure rechnen und würde es als Händler genauso machen. Beispiele für die jüngsten Internetkäufe: 1) Magnat Quantum 709 von hirschille.de: Originalverpackt, keine Retoure. Hier hätte man klar gemerkt, wenn die Boxen bereits retourniert worden wären, weil sie mit ihrer Hochglanz-lackierung und mit jeweils 40 kg Gewicht sehr empfindlich gegen Kratzer und Fingerabdrücke sind. Und dann hätte ich sie nicht behalten. 2) Technisat Digicorder K2 HD 500 GB von redcoon.de: Retoure; war schon mal ausgepackt. Allerdings war alles tiptopp, keine Gebrauchsspuren, sämtliche Aufkleber/Schutzfolien noch dran, Batterien und FB neu eingeschweißt. In dem Fall war der Preis sehr gut, weshalb ich das Gerät behalten habe. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedjulianb1004
- Gesamtzahl an Themen1.558.287
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.932