OT aus Post-Thread

+A -A
Autor
Beitrag
toprot
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 04. Apr 2010, 08:03
Haber auch was bekommen 50 mm2 Kabel und das fürn Schnapperkurs von knap über 5,50 Euro den Meter geil das Schweißerzeug

menime
Inventar
#2 erstellt: 04. Apr 2010, 12:39
Ich hab damals fast 20€ den Meter 50mm² bezahlt.
Stinger HPM Expert 1/0 Gauge
Aber könnt ihr auch das mit euern Kabel? Knoten

Mfg
Erik

Edit: Schöne Ostern


[Beitrag von menime am 04. Apr 2010, 12:39 bearbeitet]
Greenslow
Stammgast
#3 erstellt: 04. Apr 2010, 14:22
Wow cool!

Meine Mama macht auch immer einen Knoten in den Faden wenn sie was näht. Aber bei einem Stromkabel habe ich sowas noch nie gesehen. Fließen dadurch die Elektronen schneller durchs Kabel? Wahrscheinlich macht das den Elektronen mehr Spaß und dadurch klingt die ganze Anlage viel fröhlicher.
PowerhouseD2
Inventar
#4 erstellt: 04. Apr 2010, 14:58

menime schrieb:
Ich hab damals fast 20€ den Meter 50mm² bezahlt.
Stinger HPM Expert 1/0 Gauge
Aber könnt ihr auch das mit euern Kabel? Knoten

Mfg
Erik

Edit: Schöne Ostern


jungs , wo kauft ihr den alle eure kabel ?
das sind ja preis .....
ich hab für mein Stinger Ultrafelx 1/0 Gauge gerade mal 12€ bezahlt . für den preis ist es ein top kabel .

ach ja hab mich dann auch mal am knoten versucht



wenn wie schon mal dabei sind :
Frohe ostern euch allen !!


[Beitrag von PowerhouseD2 am 04. Apr 2010, 14:59 bearbeitet]
ff701
Inventar
#5 erstellt: 04. Apr 2010, 15:11

Greenslow schrieb:
Wow cool!

Meine Mama macht auch immer einen Knoten in den Faden wenn sie was näht. Aber bei einem Stromkabel habe ich sowas noch nie gesehen. Fließen dadurch die Elektronen schneller durchs Kabel? Wahrscheinlich macht das den Elektronen mehr Spaß und dadurch klingt die ganze Anlage viel fröhlicher. :D


Nein, so ein Knoten ist sogar sehr gefährlich für eine gute Stromversorgung.
Dadurch kann es passieren dass Elektronen in den Kurven aus dem Kabel geschleudert werden und durch den Potenzialunterschied Störgeräusche verursachen!
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 04. Apr 2010, 15:17

Dadurch kann es passieren dass Elektronen in den Kurven aus dem Kabel geschleudert werden und durch den Potenzialunterschied Störgeräusche verursachen!


Oh...quasi Extrem-Skin-Effekt?!
ff701
Inventar
#7 erstellt: 04. Apr 2010, 16:01

just-SOUND schrieb:

ff701 schrieb:

Greenslow schrieb:
Wow cool!

Meine Mama macht auch immer einen Knoten in den Faden wenn sie was näht. Aber bei einem Stromkabel habe ich sowas noch nie gesehen. Fließen dadurch die Elektronen schneller durchs Kabel? Wahrscheinlich macht das den Elektronen mehr Spaß und dadurch klingt die ganze Anlage viel fröhlicher. :D


Nein, so ein Knoten ist sogar sehr gefährlich für eine gute Stromversorgung.
Dadurch kann es passieren dass Elektronen in den Kurven aus dem Kabel geschleudert werden und durch den Potenzialunterschied Störgeräusche verursachen!


Sowas hättest du am Donnerstag schreiben sollen ;)


Du scheinst mir nicht zuzutrauen dass ich das wirklich glaube, was?

Im übrigen bin ich schwerst darüber enttäuscht dass du das 5m Audison Connection Best Cinchkabel nicht im Programm hast.

@Stefan: Nein. Was helfen würde, wäre Orange-Skin-Effekt auf der Innenseite des Kabels. Dann bekommen die Elektronen mehr Grip.


[Beitrag von ff701 am 04. Apr 2010, 16:04 bearbeitet]
toprot
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 04. Apr 2010, 16:15
Also so geht


menime
Inventar
#9 erstellt: 04. Apr 2010, 16:37

PowerhouseD2 schrieb:

jungs , wo kauft ihr den alle eure kabel ?
das sind ja preis .....
ich hab für mein Stinger Ultrafelx 1/0 Gauge gerade mal 12€ bezahlt.


Meins ist noch ne Serie besser. Verzinntes Kupfer sag ich nur.

Und du weißt wo ich es gekauft hab. PM erhalten?

Mfg
Erik
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 04. Apr 2010, 17:02
Is das das Zeug vom Niski?

Muss ich demnächst mal befummeln. Das Stinger-Kabel sieht ja aus, als könnte es haptisch einiges hermachen. Die Isolierung machts halt unnötig dick.

Wenns das nur in 35mm² gäbe...


[Beitrag von 'Stefan' am 04. Apr 2010, 17:03 bearbeitet]
PowerhouseD2
Inventar
#11 erstellt: 04. Apr 2010, 17:22

'Stefan' schrieb:
Is das das Zeug vom Niski?



bingo



menime schrieb:

Meins ist noch ne Serie besser. Verzinntes Kupfer sag ich nur.

Mfg
Erik


meins ist aber auch verzinnt

ach ja PM hab ich gelesen . denke aber nicht das ich zeit hab
wenn ich am sa. nicht arbeiten muß , dann wird"s vieleicht noch was

Gruß
menime
Inventar
#12 erstellt: 04. Apr 2010, 17:56

'Stefan' schrieb:
Is das das Zeug vom Niski?

Muss ich demnächst mal befummeln. Das Stinger-Kabel sieht ja aus, als könnte es haptisch einiges hermachen. Die Isolierung machts halt unnötig dick.

Wenns das nur in 35mm² gäbe...


Gibts auch. Leider nicht beim Marcus. Just-Sound oder irgenwo hab ich vorhin gesehen.

Hatte glaub auch nur 18€ bezahlt. Der hatte ne Rolle für irgendnen Ami bestellt und der kam nie sie abholen. Jetzt hängts nur rum
Sehr Flexibel.

Mfg
Erik


Achja:
Stefan für dich: Treffen


[Beitrag von menime am 04. Apr 2010, 18:00 bearbeitet]
Likos1984
Inventar
#13 erstellt: 04. Apr 2010, 21:22
was wäre wenn ich ein kabel als stock nutzen könnte? dann müssten doch die elektronen direkter fließen oder?
Greenslow
Stammgast
#14 erstellt: 04. Apr 2010, 23:42
Na klar! Aber nur solange das Kabel keinen Knick macht. D.h. Du bohrst ein Loch in das Amarturenbrett und in die Rücksitzbank und machst eine Freiluftverdrahtung (das ist ein Geheimtipp aus dem Röhrenverstärkerbau, blos keinem weitererzählen sonst machen das bald alle so).

Also ich habe das Kabel genommen:
Kurzschlussfest
Das ist zwar nicht identisch mit meinem, aber vom Aufbau her gleich. Selbst wenn ich keine Sicherungen eingebaut hätte, die Isolierung von diesem Kabel schmilzt nicht so leicht wie bei den allgemeinen Car-Hifi-Kabeln.
Ganz sicher ist es nicht so flexibel, aber ich hatte bisher keine Probleme beim Verlegen gehabt. Ach ja, verzinnt ist natürlich auch und hat einen Preis weit unter dem für Car-Hifi Kabel.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedjulianb1004
  • Gesamtzahl an Themen1.558.287
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.932