beste Digitalkamera bis 500€ (kompakt)...

+A -A
Autor
Beitrag
XorLophaX
Inventar
#1 erstellt: 04. Apr 2010, 11:06
Hi,

bis Anfang des Jahres (Einbruch) hatte ich noch eine digitale Spiegelreflex die Canon EOS 450D. Eine sehr geile Cam.

Jetzt möchten meine Freundin und ich aber eine kompaktere kaufen, da wir die Spiegelreflex auf Grund ihrer Größe selten benutzt haben.

Weiß jemand welche digitale Kamera im moment die besten Bilder macht und kompakter als eine DSLR ist?

Budget so bis max 500€..

Schonmal vielen Dank.
Marverel
Stammgast
#2 erstellt: 04. Apr 2010, 11:32
Moin

Wie kompakt soll's denn sein? Und für welche Einsatzbereiche?

Mit die besten Kompakten (allerdings auch nicht so ganz klein) sind meiner Meinung nach zur Zeit die Canon Powershot G11 und die Panasonic Lumix LX3 (die hat allerdings nur einen Zoombereich bis 60mm Kleinbild-Äquivalent).

High-ISO-Aufnahmen sind allerdings (wie bei fast allen Kompakten) nicht wirklich doll und vermutlich erschreckend im direkten Vergleich zu Deiner Ex-Canon.

Besser als es der Preis vermuten lassen würde (und auch z.B. mit ISO 400 und 800 noch zu gebrauchen) wäre die Fuji F200 EXR. Die hat allerdings sehr beschränkte manuelle Einstellmöglichkeiten. Ansonsten ein echter Preis-Leistungs-Tip mit ordentlicher Bildqualität.

Ein guter Kompromiss ist ansonsten z.B. die Lumix GF1 von Panasonic. Gute Bildqualität, Wechseloptiken und um einiges kleiner als eine durchschnittliche Spiegelreflex (allerdings auch etwas größer als eine "Kompakte"). Wäre auch leicht über Eurem Budget, da hier nur das Gehäuse schon um die 500 Euro kostet...


Gruß,
Martin
XorLophaX
Inventar
#3 erstellt: 04. Apr 2010, 11:51
Hi,

danke für deine Hilfe.

Also es soll eine Art Allround-Produkt sein, welches man wirklich immer mitnehmen kann und man immer gute Bilder bekommt.

Dass es keine Spitzenbilder werden ist mir klar, aber die Bildqualität soll schon sehr gut sein und die Details sollen erkennbar sein.

Das Problem wird wohl, egal bei welcher das Fotographieren bei Dämmerung oder Nacht sein, leider.

Modelle die mich im Moment sehr interessieren sind:

Panasonic Lumix DMC-GF1
(meiner Freundin aber zu teuer)

Canon PowerShot SX1 IS

Canon PowerShot G11
(von der Größe her sehr gut)

Panasonic Lumix DMC-TZ10 EG-K
(perfekte Größe, aber gut genug?!)


So das ist ungefähr die Richtung in die es wohl gehen wird.
XorLophaX
Inventar
#4 erstellt: 04. Apr 2010, 11:53

Marverel schrieb:


Besser als es der Preis vermuten lassen würde (und auch z.B. mit ISO 400 und 800 noch zu gebrauchen) wäre die Fuji F200 EXR. Die hat allerdings sehr beschränkte manuelle Einstellmöglichkeiten. Ansonsten ein echter Preis-Leistungs-Tip mit ordentlicher Bildqualität.



Welche Fuji meinst du?

Fujifilm Finepix S200 EXR

oder

Fujifilm FinePix F200EXR
Marverel
Stammgast
#5 erstellt: 04. Apr 2010, 12:13
Moin

Die zweite - F200 (stand ja auch so in meinem ersten Posting )

Ansonsten - wenn Euch die G11 gefällt und nicht zu groß ist, wäre das ein ordentlicher Ersatz für Eure Ex-Canon und eine klare Empfehlung meinerseits. Bei Dämmerungs- oder Nachtaufnahmen nimmt man dann halt auch eine niedrige ISO-Zahl und benutzt ein kleines Stativ oder legt die Kamera irgendwo ab. Geh' doch einfach mal in einen Laden und schau, ob Du mit Größe, Gewicht und Bedienung der G11 zurechtkommst.

Die von Dir aufgeführte PowerShot SX1 ist auch nicht mehr so wirklich kompakt. Praktisch ist natürlich der riesige Zoombereich, aber in punkto Bildqualität kann sie wohl mit der G11 nicht ganz mithalten.

Was ich aber vorhin noch vergessen habe:

Canon Powershot S90

Die wäre eventuell auch noch was für Euch. Ist im Grunde eine etwas abgespeckte G11 in einem wesentlich kompakteren Gehäuse und ohne optischen Sucher, aber mit vergleichbar guter Bildqualität. Sollte auch Deiner Freundin gefallen

Und ja, die Panasonic GF1 ist schon prima, allerdings wirklich nicht ganz günstig... Gut ist, dass sie durch Wechseloptiken ausbaufähig ist. Aber mit einem größeren Zoomobjektiv wäre halt auch wieder der Vorteil der Kompaktheit nicht mehr so gegeben.

Gruß,
Martin
XorLophaX
Inventar
#6 erstellt: 04. Apr 2010, 12:27
Hi,

nochmal vielen Dank für deine Unterstützung!


Also folgender Entschluss steht jetzt fest, welcher uns wohl beim Kaufentscheid einen guten Schritt nach vorne bringt.

Es wird wohl defeintiv NICHT die Panasonic Lumix DMC-GF1 werden, sondern eine von den folgenden:

Canon PowerShot S90

Panasonic Lumix DMC-LX3
(noch nachforschen wann der Nachfolger LX4 kommt..)

Canon PowerShot G11

Panasonic Lumix DMC-TZ10 EG-K

und dann später kommt dann noch eine ordentliche Spiegelreflex dazu.

So etwas in die Richtung:
Canon EOS 5D oder Canon EOS 7D




Daher gilt es jetzt noch zu entscheiden, welche von den o.g. "kompakten" es wird..

Bin grad auf der Suche nach Testberichten usw..
XorLophaX
Inventar
#7 erstellt: 05. Apr 2010, 11:34
So, die Entscheidung ist gefallen.

Es wird die Panasonic Lumix DMC-LX3

Die Bildqualität ist zwar nicht so gut wie die der G11 oder der GF1 aber um einiges besser als die der S90 oder TZ10 oder F200EXR bei ungefähr gleicher größe.

Nachdem ich alle Kameras gegeneinander test-gelesen habe, Vergleiche gelesen habe, Vergleichsbilder gesehen habe, kamen eigentlich nur noch die TZ-10, S90, LX3 und G11 im Frage.
(GF-1 nicht mehr, da irgendwann wieder DSLR-Zuwachs kommen wird).

Die S90 und die TZ-10 konnten jetzt nur noch punkten indem sie die LX3 in Punkten wie Gewicht und Größe um einiges schlagen würden.

Aber dem ist nicht so, die LX3 ist ziemlich genauso Groß wie die anderen beiden genannten, teilweise sogar kleiner, bzw schmaler.


Daher war die Entscheidung damit gefallen:

Bessere Bildqualität bei nahezu identischen Maßen, spricht für sich.

Preislich tun sie sich alle kaum etwas, daher werden wir uns jetzt die LX3 zulegen.
jbidi
Inventar
#8 erstellt: 05. Apr 2010, 13:43
...oder du schaust dir noch die sony

DSC-H55, bzw. die DSC-HX5V an...

XorLophaX
Inventar
#9 erstellt: 05. Apr 2010, 15:38
Hi,

danke für die Anregung, jedoch scheint die Sony DSC-HX5 VB (besser als die H55) auf dem Niveau wie die TZ-10 von Panasonic zu sein.

Einige Werte aus dem Datenblatt sind schlechter als von der LX3 und die Sony hat kein RAW.

Aber manche Werte scheinen auch besser zu sein..

Vergleich


Hab mir jetzt die LX3 bestellt, wenn ich Glück habe kommt diese noch am Donnerstag an (Fretiag ganz früh morgens gehts los nach Ägypten! )
jbidi
Inventar
#10 erstellt: 05. Apr 2010, 15:44
hi!

Ich hab eine DSC-W290, irgendwie ein Vorgänger dieser Cam´s, und die Video´s (720p) sind echt toll. Ich hab gedacht den einen Tipp geb ich noch mit bei...

Na dann, schönen Urlaub mal vorweg!!
XorLophaX
Inventar
#11 erstellt: 05. Apr 2010, 15:51
Danke für den Tipp!

Vom Gewicht und der Größe her ist sie definitiv ein Favourit, aber ich denke die Vorteile der LX3 überwiegen subjektiv.

Obwohl die Sony auch optisch schöner ist als die LX3 (die finde ich nämlich recht hässlich..)

Später kommt ja sowieso wieder eine DSLR dazu..

Vielen Dank, hoffe das Wetter spielt mit!
Marverel
Stammgast
#12 erstellt: 05. Apr 2010, 16:23
Hi


XorLophaX schrieb:
Hab mir jetzt die LX3 bestellt, wenn ich Glück habe kommt diese noch am Donnerstag an (Fretiag ganz früh morgens gehts los nach Ägypten!


Glückwunsch zur neuen Kamera (sehr gute Wahl!) und zum Urlaub Bei mir dauert's noch 3 Wochen, bis es los geht


XorLophaX schrieb:
Obwohl die Sony auch optisch schöner ist als die LX3 (die finde ich nämlich recht hässlich..)


Wenn man die LX3 in schön haben will, muss man die Leica DLux 4 nehmen - kostet aber auch ne ganze Ecke mehr

Gruß,
Martin
XorLophaX
Inventar
#13 erstellt: 05. Apr 2010, 16:33

Marverel schrieb:



XorLophaX schrieb:
Obwohl die Sony auch optisch schöner ist als die LX3 (die finde ich nämlich recht hässlich..)


Wenn man die LX3 in schön haben will, muss man die Leica DLux 4 nehmen - kostet aber auch ne ganze Ecke mehr



Von den Daten und dem größten Teil der Optik scheint es wirklich die identische Digitalkamera zu sein...

Aber sie sieht schon etwas besser aus, wenn auch immer noch nicht ganz mein Fall, aber auf jedenfall schon besser!

Aber über 300€ dafür mehr ausgeben (fast schon 100% mehr).. Dann würde ich doch eher zu der GF-1 greifen!
Klinke26
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 07. Apr 2010, 12:48
@XorLophaX

Öhem welche fotografischen Erfahrungen hast du denn bisher gesammelt?

und dann später kommt dann noch eine ordentliche Spiegelreflex dazu.
So etwas in die Richtung:
Canon EOS 5D oder Canon EOS 7D
Zum Einen willst du ne 450D verkloppen weil ihr sie aufgrund ihrer Größe kaum benutzt habt, aber dann wieder soll es gar eine 5D oder 7D werden?
Wenn du ne 450D rein aus Gründen der Größe verkloppst, weißt du garnicht um die Vorteile einer DSLR und reizt sie nicht aus. Da wären es Perlen vor die Säue du würdest über 1.000€ für einen DSLR-Body zulegen, wo du auch noch Geld in das ein oder andere Objektiv investieren solltest um sie auszunutzen.
Von der 7D bin ich kürzlich auch weggekommen, da diese Kamera auch wirklich hochwertige Objektive benötigt um voll ausgenutzt zu werden. Da ihr Body bereits 1300€ kommt, kannst du bei deiner Anschaffung mal eben mit über 2.500€ rechnen.
Wenns Geld wie Heu vorhanden ist, soll es kein Thema sein. Aber für Gelegenheitsfotografie ist das doch Wahnsinn.
Nicht auszudenken das du eine solch präzise Kamera nicht mit einem 20€ ebay-Stativ rumtragen solltest.


[Beitrag von Klinke26 am 07. Apr 2010, 13:03 bearbeitet]
XorLophaX
Inventar
#15 erstellt: 07. Apr 2010, 19:54

Klinke26 schrieb:
@XorLophaX

Öhem welche fotografischen Erfahrungen hast du denn bisher gesammelt?

und dann später kommt dann noch eine ordentliche Spiegelreflex dazu.
So etwas in die Richtung:
Canon EOS 5D oder Canon EOS 7D
Zum Einen willst du ne 450D verkloppen weil ihr sie aufgrund ihrer Größe kaum benutzt habt, aber dann wieder soll es gar eine 5D oder 7D werden?
Wenn du ne 450D rein aus Gründen der Größe verkloppst, weißt du garnicht um die Vorteile einer DSLR und reizt sie nicht aus.


Nein, das ist ein Missverständnis! Die 450D ist bei unserem Einbruchschaden gestohlen worden, aber sie wurde recht selten genutzt, da sie zum "immer dabei haben" einfach zu groß war.


Klinke26 schrieb:

Da wären es Perlen vor die Säue du würdest über 1.000€ für einen DSLR-Body zulegen, wo du auch noch Geld in das ein oder andere Objektiv investieren solltest um sie auszunutzen.


Die 5D ist momentan mein Favourit, was DSLR angeht.
Jedoch da wir die DSLR sehr wahrscheinlich nur nutzen werden, wenn wir irgendwo eingeladen sind, ne Grillparty machen, auf ner Hochzeit sind usw..
(Also höchst wahrscheinlich nicht für Reisen, ausser evtl Österreich, Eifel, usw..)
Daher die Überlegung evtl wieder zu der 450D zu greifen, da ich mit dieser DSLR eigentlich Qualitativ sehr zufrieden war.
Jedoch noch Welten von der 5D entfernt ist.


Klinke26 schrieb:

Von der 7D bin ich kürzlich auch weggekommen, da diese Kamera auch wirklich hochwertige Objektive benötigt um voll ausgenutzt zu werden. Da ihr Body bereits 1300€ kommt, kannst du bei deiner Anschaffung mal eben mit über 2.500€ rechnen.
Wenns Geld wie Heu vorhanden ist, soll es kein Thema sein. Aber für Gelegenheitsfotografie ist das doch Wahnsinn.


Das ist es ja eben, die Frage ist natürlich ob die 7D, bzw 5D nicht "zu professionell" ist, bzw eher was für "Extrem-Hobby-Photographen" oder "Job-Photographen" und die 450D für meine Zwecke nicht evtl doch ausreichend ist..
War sie ja bis zum Diebstahl auch...


Klinke26 schrieb:

Nicht auszudenken das du eine solch präzise Kamera nicht mit einem 20€ ebay-Stativ rumtragen solltest. ;)


Das ist klar, aber ein Stativ wollte ich eigentlich nicht nutzen, bzw ich weiss, dass ich es kaum/nie nutzen würde..

Daher die Frage in wiefern ein Stativ ein "MUSS" für eine Kamera ala 5D / 7D etc. ist..
Bei der 450D kam ich ohne sehr gut aus..
XorLophaX
Inventar
#16 erstellt: 07. Apr 2010, 19:59
Die Panasonic Lumix DMC-LX3 ist heute angekommen!

In Natura sieht sie um Welten besser aus als auf den Bildern!

Das Display ist sehr klar und detailiert und die Bilder (erstmal nur Intelligent Automatik genutzt) sind auch nicht schlecht.

Selbt Nahaufnahmen meiner PC-Maus aus ca 1-2cm Entfernung (Linse fast an der Maus) sind gestochen schwarf und detailreich.

Zwischen dieser kompakten Digitalkamera (und sie ist wirklich kompakt!!) und einer "Standart Diggi-Cam" für so um die 100€ liegen bereits Welten! Hätte ich nicht gedacht!


Zwar macht das fotographieren mit einer DSLR wesendlich mehr Spass, aber trotzdem bin ich überaus positiv begeistert!
Klinke26
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 07. Apr 2010, 20:09
Nach deinem Schreiben solltest dich eher auf die Einstiegs-DSLRs konzentrieren. 450D oder 500D sind für die Gelegenheitsfotografie, noch dazu in Standardsituationen, vollends ausreichend.
Ich schieße im Jahr zwischen 15.000-20.000 Bilder nun mit einer 50D. Selbst diese Kamera würdest du für allein für ein paar Urlaubsbilder oder Fotos beim Grillabend schlichtweg kastrieren.
Es soll wie gesagt Wurst sein wofür du dein Geld ausgibst. "Notwendig" ist eine Kamera vom Kaliber 5D oder gar 7D keineswegs für deine avisierten Foto-Vorhaben.

Und ja, du wirst keinen ambitionierten Fotografen kennenlernen, der nicht im Besitz eines Stativs ist. Ist es doch in vielen Situationen unerlässlich.

Daher die Frage in wiefern ein Stativ ein "MUSS" für eine Kamera ala 5D / 7D etc. ist..
Öhem ... du machst mich echt sprachlos. Was hast du bisher mit der 450D fotografiert?
Keine Tieraufnahmen? Keine Makros? Keine Langzeitbelichtungen bei schmmerigem Licjt oder Nachtaufnahmen? Keine Familienbilder wo du die Kamera per Fernauslösung nutzt? Keine Zoom-Aufnahmen bei hoher Brennweite? Je ruhiger die Kamera schon im Ansatz gehalten werden kann, desto schärfer die Bilder. Egal ob 1000D oder 1DsMarkIII .


[Beitrag von Klinke26 am 07. Apr 2010, 20:16 bearbeitet]
XorLophaX
Inventar
#18 erstellt: 07. Apr 2010, 21:17
Deinem Schreiben nach wird es sicherlich die beste Wahl sein bei der 450D zu bleiben, mit welcher ich auch sehr zufrieden war. Hab in ungefähr einem JAhr nicht mal 5000 Bilder mit der 450er gemacht...

Ein Stativ habe ich nie benutzt, entweder aus der Hand oder mit Auflage.

Makro-Aufnahmen und Bilder wie du geschrieben hast, würde ich gerne mal in gewissem Umfang machen, jedoch fehlt mir dazu momentan die Zeit und ja auch die Kamera..

Hab damals gerne Naturbilder gemacht von Pflanzen, Bäumen, Himmel, Flüssen.. Sowas eben, aber nicht so professionell.. Jedoch wäre das etwas was ich halt gerne wieder machen würde (spontan, sofern Zeit vorhanden)..

Aber ich denke du hast vollkommen recht, die 450D sollte vollkommen ausreichend sein um gute Fotos für meine Anwendungsbereich machen zu können.



Aber naja, die LX3 is auf jedenfall eine gute kompakte Kamera, die ich für den Preis als "immer dabei Kamera" nur empfehlen kann!


[Beitrag von XorLophaX am 07. Apr 2010, 21:17 bearbeitet]
Klinke26
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 08. Apr 2010, 01:36
Das denke ich mal auch. Die 450D habe ich ebenfalls schon kennenlernen dürfen, da sie mein Büro-Kumpan und Kumpel außerhalb der Arbeit hat. Auch sie bietet dir bereits soviel Qualität und Möglichkeiten das sie auch ambitionierten Fotografen durchaus genügen kann.
Ich habe mit ihr auf Malta 1200 Bilder geschossen und sie hat mir gute Dienste geleistet.
XorLophaX
Inventar
#20 erstellt: 08. Apr 2010, 06:19
Hab grad mal auf der Canon Page ein bissel geguckt und gesehen es gibt mittlerweile eine 550D..

DIese habe ich mit der 450 und 500 verglichen und nur von den techn. Daten her scheint diese ja wirklich ein "kleiner Überflieger" zu sein..

Mal gucken was die 550D kostet, wenn wir uns eine kaufen wollen, evtl wird es ja dann diese, denn allein schon die LCD-Auflösung ist knapp 5mal so hoch wie bei der 450D..


Was für ein Objektiv würdest du empfehlen für eine solche Kamera?
Mimi001
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 08. Apr 2010, 09:13
Hallo,

so wie sich das hier anhört

wenn wir irgendwo eingeladen sind, ne Grillparty machen, auf ner Hochzeit sind usw..
(Also höchst wahrscheinlich nicht für Reisen, ausser evtl Österreich, Eifel, usw..)

willst Du gelegentlich einige Schnappschüsse machen, da reicht eine kleine Kompaktkamera total aus und selbst die Lumix erscheint mir dafür schon zu teuer.
Wollt ihr Photos drucken, evtl vergrößern, bearbeiten, arrangieren etc. pp. ?

Das hört sich für mich so an, bitte nicht übel nehmen !!, als ob Ihr wenig photographiert und auch kaum Ahnung davon habt aber warum-auch-immer eine DSLR haben wollt.
Eine Canon Vollformat scheint mir absolut rausgeworfenes Geld wenn damit höchstens Schnappschüsse eines Grillabends geschossen werden.

Mein Vorschlag wäre, kauft eine kleine gute günstige Kompakte und wenn die Lust sich steigert eine DSLR dazu, um dann in die Tiefen der Photographie vorzudringen.


Gruss
Klinke26
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 08. Apr 2010, 11:00
@XorLophaX

Body kaufen und dazu ein Allrounder-Zoomobjektiv von 28-300 Brennweite von Tamron oder Sigma.

Ich hab eines von Tamron mit Bildstabilisator für ca. 500€ in Besitz und ich kann nicht klagen. Für deine Anwendungen hast du dann ein Objektiv für alle Bereiche.


@Mimi001

Jepp, so auch meine Gedankengänge.
Mimi001
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 08. Apr 2010, 18:20
Hallo,

die Frage war ja, welche Kamera ...

Also ich finde die Exilim von Casio irgendwie ganz schick, habe aber ehrlicherweise keine Ahnung wie die techn. einzuordnen sind, da ich mit meiner DSLR zufrieden bin.

Da Du aber Grillabende photographieren willst, solltest Du darauf achten, dass die Cam/ Sensor nicht dolle rauscht wenn es dunkler wird ...


Hast Du eigentlich die Lumix gekauft oder nur zum Testen ?

Gruss
El_Greco
Inventar
#24 erstellt: 19. Apr 2010, 18:47
Ich spiele auch mit Gedanken die TZ Serie von Panasonic zu holen, da sehr gut verarbeitet, guter zoom, Brennweite, schick, günstig und sogar passable Videoaufnahmen möglich. Wird aber oft negativ bewertet, wegen Aufnahmen bei künstlichen Licht.
Zu DSLR Kamera, hast wahrscheinlich vergessen die Nobelmarke zu nennen, NIKON

Falls Jemand nicht kennt, interessanter Fotoportal:
Link
XorLophaX
Inventar
#25 erstellt: 23. Apr 2010, 07:45
Hi,

ja hab die Lumix DMC-LX3 gekauft und sie macht schon ganz gute Bilder.

Eine DSLR möchte ich mir wieder kaufen, da zB die Eos 550D wesendlich weniger Rauschen verursacht als jegliche Kompakte.

Auch die Lumix hat schon recht "beachtliches" Rauschen in manchen Bildern gezeigt.


Ich finde die Vielfalt einer DSLR einfach besser als die einer Kompakten, sie macht wesendlich bessere Bilder und mir verschiedenen Objektiven kann man auch schöne Aufnahmen machen von der Natur und Insekten (hab ich mit meiner alten schon ein paar mal versucht mit dem Kit-Objektiv zu machen).

So wie es aussieht wird die Erweiterung zu der LX3 wohl die 550D werden, aber erstmal reicht die LX3 aus.

Jedoch wenn man vorher die Bilder einer DSLR gewohnt war, dann macht auch die LX3 keine guten Bilder..

Und ich habe wirklich sehr viele Kompakte verglichen und angeguckt und teilweise auch ausprobiert.

Bis 500€ bin ich der Meinung bekommt man keine bessere Kompakte zur Zeit.
MORTiSiGT
Stammgast
#26 erstellt: 23. Apr 2010, 08:03
panasonic lumix dmc-tz7

panasonic ist in diesem segment echt top!!
XorLophaX
Inventar
#27 erstellt: 23. Apr 2010, 08:06

MORTiSiGT schrieb:
panasonic lumix dmc-tz7

panasonic ist in diesem segment echt top!!


Habe mich nach Vergleichen der TZ und LX-Serie für die LX3 entschieden, weil die Bildqualität besser war.
El_Greco
Inventar
#28 erstellt: 23. Apr 2010, 08:54

XorLophaX schrieb:

MORTiSiGT schrieb:
panasonic lumix dmc-tz7

panasonic ist in diesem segment echt top!!


Habe mich nach Vergleichen der TZ und LX-Serie für die LX3 entschieden, weil die Bildqualität besser war.

Beim TZ-Serie muss man aber annehmen, dass man vor allem bei künstlichen Licht nur gute Fotos bekommt, wenn man mehrere Regeln beachtet, somit sind manuelle Zugriffe erwünscht.Das die LX3 besser ist, zweifeelt keine, aber die liegt in ganz andere Preisklasse, dafür bedankt sich die TZ mit anderen Optik.


[Beitrag von El_Greco am 23. Apr 2010, 08:56 bearbeitet]
XorLophaX
Inventar
#29 erstellt: 23. Apr 2010, 09:17
Muss mit der LX3 auch noch rumprobieren, ob es nicht mit versch. manuellen Einstellungen nicht auch möglich ist noch bessere Ergebnisse zu erzielen..
XorLophaX
Inventar
#30 erstellt: 24. Apr 2010, 07:53
Weiss jemand wo man eine ordentliche Tasche für die LX3 herbekommt?

Hab mir bei Amazon eine bestellt, die ganz gut aussah, auch gut verarbeitet war, aber leider hat die Kamera nicht richtig rein gepasst. DIESE

Jetzt bin ich am überlegen DIESE mal zu bestellen, aber ich hätte lieber eine Tasche, wo ich die Kamera reintun kann und rausnehmen kann und die nicht um den Hls hängt (bestenfalls) und wo noch ein Ersatzakku und eine Ersatz SD-Karte rein passt.

hmmm...
XorLophaX
Inventar
#31 erstellt: 24. Apr 2010, 08:26
Hier mal ein paar Beispielbilder aus Ägypten bezüglich der Bildqualität:
(ohne sonderliche manuelle Einstellungen gemacht zu haben)
Die Bilder musste ich auf 65% verkleinern, da man bei directupload.net nur bis 4MB hochladen kann.
Durch diese Verkleinerung hat ein bisschen die Schärfe der Bilder gelitten.


Bei Tag:




Etwas bewölkt:




Bei Dämmerung:




Spät am Abend:




Ich hoffe mit diesen Bildern einen kleinen Eindruck in die Bildqualität gegeben zu haben!
Klinke26
Hat sich gelöscht
#32 erstellt: 24. Apr 2010, 09:11
Die Tagaufnahmen sind noch in Ordnung. Es fehlt die besagte Schärfe auf allen Bildern.
Aber bei der Abend- und Nachtaufnahme sieht man, dass die Automatik da an ihre Grenzen stößt. Da lobe ich mir ein Stativ und eine manuell vorgenommene Langzeitbelichtung.
Der Blitz stört gewaltig im Bild.


[Beitrag von Klinke26 am 24. Apr 2010, 09:13 bearbeitet]
XorLophaX
Inventar
#33 erstellt: 24. Apr 2010, 09:32

Klinke26 schrieb:
Die Tagaufnahmen sind noch in Ordnung. Es fehlt die besagte Schärfe auf allen Bildern.


Sag ich ja, aber kann nur bis 4MB hochladen, leider


Klinke26 schrieb:

Der Blitz stört gewaltig im Bild.


Das ist nicht mit Blitz aufgenommen.. Hinter uns standen Lampen
Klinke26
Hat sich gelöscht
#34 erstellt: 24. Apr 2010, 09:40
Krasse Lampen

Mit ner Langzeitbelichtung hättest erreicht, das auch vom Hintergrund des Bildes sehr viel zu sehen gewesen wäre.
Aber so taugt das Bild nichts fürs Urlaubsalbum.
XorLophaX
Inventar
#35 erstellt: 24. Apr 2010, 10:22

Klinke26 schrieb:
Krasse Lampen :D


Hab wirklich kein Bild mir Blitz gemacht, weil den muss man erst manuell vorher ausklappen, damit der den nutzt und das hab ich nie gemacht!


Klinke26 schrieb:

Mit ner Langzeitbelichtung hättest erreicht, das auch vom Hintergrund des Bildes sehr viel zu sehen gewesen wäre.
Aber so taugt das Bild nichts fürs Urlaubsalbum.


Aber dafür ist ein Stativ zwingend nötig, hab es ohne probiert, war ziemlich verwackelt..
Klinke26
Hat sich gelöscht
#36 erstellt: 24. Apr 2010, 10:25
Das stimmt, alles über eine Sekunde Belichtungsdauer wird ohne Stativ kriminell.
El_Greco
Inventar
#37 erstellt: 24. Apr 2010, 11:56
Mag sein, dass die Fotos klein und mit geringe Auflösung, aber irgendwie habe das Gefühl, dass trotzdem eine hervorragende LX3 mehr kann.Siehe als Vergleich meine alte betagte DSC200(6 Jahre??), die spätere Aufnahmen waren schon nach einen Kamerasturz(Beule in Gehäuse+schräge Objektiv) und einem Kurzschluss(Meertauch_Salz).





Und fast aktuell:


Und hier noch eine Foto bei Künstliche Licht:
XorLophaX
Inventar
#38 erstellt: 25. Apr 2010, 11:24
Hmmm...

Aber wie stellt man so eine Kamera denn "optimal" ein? Worauf muss man achten?

Denn die Bilder von dir sehen schon sehr gut aus für eine Kompakte.
Superrogi
Stammgast
#39 erstellt: 25. Apr 2010, 13:18
es kommt immer darauf an, was du fotografieren willst.
wenn deine kamera über "belichtungsautomatiken" verfügt(sport, makro, porträt, u.s.w.) solltest du sie nutzen, wenn du wenig arbeit haben willst. die kamera macht dann automatisch gewisse einstellungen für ein gutes bild.


gruß, rogi
El_Greco
Inventar
#40 erstellt: 25. Apr 2010, 16:35

XorLophaX schrieb:
Hmmm...

Aber wie stellt man so eine Kamera denn "optimal" ein? Worauf muss man achten?

Denn die Bilder von dir sehen schon sehr gut aus für eine Kompakte.

Das war nicht D200 bei mir, sondern D72 mit 3,2 M !
DSC P72

Wenn du mich um Einstellungen bei LX3 fragst, dann falsche Adresse, jede Kamera hat ihre Tucken/Geheimnisse/Tricks, soweit ich aber gelesen habe, ist die LX3 eher unkompliziert mit gut funktionierten Automatik. Am besten frag auf Forum hier:
http://www.digicamfotos.de/

Ich habe die Panasonic Lumix LX3 ausführlich getestet und kann sie uneingeschränkt empfehlen. Sie ist eine ideale Kompaktkamera für den fortgeschrittenen ernsthaften Fotografen. Der grosszügige Weitwinkel von 25mm lässt viel Spielraum für Landschaftsaufnahmen. Die Aufnahmen sind nahezu perfekt für eine Kompaktkamera: wenig Verzerrung und Randabschattung und eine gute Resolution bei satten 10 MP. Panasonics "Schwäche" war bisher die etwas flaue Farbwiedergabe, doch die LX3 präsentiert sich auf diesem Gebiet deutlich verbessert, Kontrast und Saturation fallen kräftig aus. Die einzigen feststellbaren Negativpunkte beziehen sich auf eine sichtbare chromatische Aberration und den etwas mageren Telebereich (x2,5). Ansonsten ermöglicht die anspruchsvolle manuelle Bedienung (P, A, S, M) und der effektive Bildstabilisator eine Garantie für gelungene Aufnahmen. Auch Design und Verarbeitung fügen sich nahtlos in den positiven Gesamteindruck ein. Es gibt momentan wenige anspruchsvolle Kompaktkameras (aufgrund der DSLR-Einsteigermodelle) und die LX3 ist hier eine gute Alternative, die an die grosse Tradition ehemals erstklassiger lichtstarker Kompaktkameras wie Olympus C-5050, Nikon Coolpix 5700 oder Canon G3 anknüpft.
El_Greco
Inventar
#41 erstellt: 25. Apr 2010, 16:38
Vielleicht diese Info aus der Forum...:

Panasonic hat wegen Problemen mit der Zuverlässigkeit das Update auf Version 2.0 vorerst wieder zurückgestellt. Es soll voraussichtlich ab 20.10. wieder verfügbar sein.

Benutzer, die das Update bereits aufgespielt haben, sollen die Kamera auf Werkseinstellungen zurücksetzen (Setupmenu) und dann wieder die persönlichen Einstellungen machen. Dies soll einen problemlosen Betrieb mit der neuen Version gewährleisten.

http://panasonic.jp/...d/LX3/index.html[/i]
El_Greco
Inventar
#42 erstellt: 25. Apr 2010, 21:31
Ach..noch zwei Fotos nach dem kamera stürz, und kurz vor dem Feucht/Salzschaden.

So nebenbei Jungs, in Wirklichkeit sieht das ganze noch besser

Naja, irgendwie muss ich die griechische Wirtschaft ankurbeln
jbidi
Inventar
#43 erstellt: 25. Apr 2010, 21:41

El_Greco schrieb:
Naja, irgendwie muss ich die griechische Wirtschaft ankurbeln :D


nabend!

Ich hoffe es bringt was!

Danke für dein Engagement!

Corvuscorax
Stammgast
#44 erstellt: 27. Apr 2010, 04:42
Bin selber vor Kurzem von SLR(Minolta MD-System, Kleinbild mit Manual Focus) auf eine Lumix DMC-TZ10 umgestiegen. Ursprünglich sollte es eine Bridgekamera werden, vor Allem wg. Standard AA/AAA-Akkus, welche keine Kompakte verwendet und einem Blitzschuh, welcher auch in diesem Segment selten ist. Brennweiten bis über 600mm braucht doch fast kein Mensch, wie die meisten früher habe ich mit vier Objektiven(50mm, früher bei jedem Gehäuse dabei, Makro, und zwei Zooms) 28-210mm abgedeckt, jetzt 25-300mm.
Peinlich sind die eingebauten Blitze mit ungenannter aber bestimmt einstelliger Leitzahl, da gibt es aber einen Slaveblitz von Metz(LZ28), welcher als kleiner Stabblitz ans Stativgewinde kommt und bei dem man Fehlbelichtungen nach Ansicht im Kameradisplay über Korrekturtasten beim nächsten Bild angehen kann. Mit Blendenrechner am Blitz(Gott war das umständlich) kann man schon deswegen nicht arbeiten, weil die Kamera nicht die gemessene Entfernung anzeigt, sodaß ein Systemblitz wohl ausscheidet, selbst wenn er einen Slavemode hätte. Oder gleich noch n Metermaß oder Ultraschallentfernungsmesser zücken.
Klinke26
Hat sich gelöscht
#45 erstellt: 28. Apr 2010, 15:32

Brennweiten bis über 600mm braucht doch fast kein Mensch
Stimmt, Tierfotografen gibt es nur ganz wenige auf der Welt.
Corvuscorax
Stammgast
#46 erstellt: 29. Apr 2010, 11:47
Solche, die mit Stativen und Riesentüten auf der Lauer liegen sehe ich nicht gerade häufig.
Ich hatte aber selber mal als Junge derartige Ambitionen, dann kamen aber bald Sachen dazwischen wie das Nachtleben und der Computer. Eigentlich schade irgendwie.
Der m.E. häufigst vorkommende Vertreter der Tierfotografenzunft erstellt Aufnahmen von Muschis im Umfeld überfüllter Autobahnraststätten während der Ferienzeit.
Klinke26
Hat sich gelöscht
#47 erstellt: 29. Apr 2010, 15:27
Mi meinem 300mm-Zoom pfeife ich bereits im Tierpark ständig auf dem letzten Loch. Geschweige denn in der freien Wildbahn ist da garnichts mit möglich.
Ich werde mir noch in diesem Jahr ein 100-400mm + Extender zulegen. Für ein gutes 500mm oder höher- Objektiv fehlt mir leider der Lottogewinn.
XorLophaX
Inventar
#48 erstellt: 29. Apr 2010, 15:39

Klinke26 schrieb:
Mi meinem 300mm-Zoom pfeife ich bereits im Tierpark ständig auf dem letzten Loch. Geschweige denn in der freien Wildbahn ist da garnichts mit möglich.
Ich werde mir noch in diesem Jahr ein 100-400mm + Extender zulegen. Für ein gutes 500mm oder höher- Objektiv fehlt mir leider der Lottogewinn. :Y


Wenn ich nur das nötige Know-How und die Zeit hätte..

Das macht sicher total Spass solche Fotos zu schiessen und sich nachher anzugucken..
Klinke26
Hat sich gelöscht
#49 erstellt: 29. Apr 2010, 16:06
Das KnowHow entwickelt sich bei mir seit nunmehr 6 Jahren, und ich habe noch längst nicht ausgelernt. Nicht verzagen.
Aber Spaß machts mit Sicherheit. Man braucht zwar 20-30 Aufnahmen um eine gelungene zu erzielen, aber die entschädigt dann für einiges.
Beim fotografieren von Tieren darf man nur eines nicht unterschätzen. Die Geduld.
2-3 Stunden am Stück an einer Stelle verweilen und sich ruhig verhalten können, ist ein Muss für spannende Tierfotos.
XorLophaX
Inventar
#50 erstellt: 29. Apr 2010, 16:26

Klinke26 schrieb:
Das KnowHow entwickelt sich bei mir seit nunmehr 6 Jahren, und ich habe noch längst nicht ausgelernt. Nicht verzagen.
Aber Spaß machts mit Sicherheit. Man braucht zwar 20-30 Aufnahmen um eine gelungene zu erzielen, aber die entschädigt dann für einiges.
Beim fotografieren von Tieren darf man nur eines nicht unterschätzen. Die Geduld.
2-3 Stunden am Stück an einer Stelle verweilen und sich ruhig verhalten können, ist ein Muss für spannende Tierfotos.


Im Prinzip wäre das machbar. Nur die 2-3 Stunden fehlen..

Naja, evtl irgendwann mal.. Mach ja grad noch mein Zweites berufsbegleitendes Studium, da bleibt net viel Zeit..
Während der Ausbildung und dem ersten berufsbegleitenden Studiums war ach net allzu viel Zeit..

Aber wenn ich dann in ca 3,5 Jahren meinen Master fertig hab, dann wird es evtl ruhiger... *hust*
Klinke26
Hat sich gelöscht
#51 erstellt: 29. Apr 2010, 17:04
Bei mir ist es auch weniger geworden. Aber ich nehme mir einfach an den Wochenenden Zeit zum fotografieren. Das ist für mich Entspannung pur draußen an der Luft und Sonne, und dann auf ein gutes Bild zu warten.
Ich bin derzeit ebenfalls am lernen. Allerdings besuche ich eine Technikerakademie. Im September ist der erste fertig. Dann hänge ich noch einen zweiten Techniker dran.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedjulianb1004
  • Gesamtzahl an Themen1.558.287
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.940