ventilator als Subwoofer?

+A -A
Autor
Beitrag
-sn4ke-
Stammgast
#1 erstellt: 18. Mrz 2010, 20:45
Heyhey,
habe mal eben aus Langeweile auf der Arbeit nen bischen gegoogelt und etwsa komisches gefunden...

vom mtxthunder 1000000 mal abgesehen ist auf Platz 4 dieser Liste:
http://www.noiseaddi...oofers-in-the-world/


ein ventilator?

also gut ein Subwoofer erzeugt durch Schwingungen Töne... aber ein Ventilator dreht sich doch nur und schiebt dabei Luft durch die Gegend...

er soll also in Verbindung eines "Gehäuses" (in dem Fall der Raum in dem er steht) zur Wooferkiste umfunktionieren und durch Luftströme akustik betreiben? und dabei nebensächlich noch auf 1Hz runter gehen?

edit:

Before you ask, yes, the picture above is correct -- what appears to be industrial bathroom fan is actually an "infrasonic" driver. The trick is instead of a paper cone pulsating back and forth, the TRW 17 creates a gigantic cone of air with the fins swiveling to modulate frequency. And whereas traditional subwoofers compress the air inside of a box to create the deep bass, the TRW 17 compresses a different box...your entire freakin room.

A smooth $12,900 is what the patented Eminent TRW 17 will sell for (they're not on sale yet). Also, you don't want to actually have the TRW 17 in your main listening room (otherwise your head will explode like the guy in the Simpsons THX trailer). A professional installer has to wire the TRW 17 into your attic or basement, thus creating The World's Largest Subwoofer.

And lest you think this is another audio gimmick, comments from the Rocky Mountain Audio Fest have already placed this as one potentially wicked sub. Remember, response is FLAT to 1Hz, meaning there is virtually no distortion. Proper setup is required, of course, but done right, Eminent's TRW 17 is set to take the high-end by storm. Additionally, different versions are rumored: a car version and a smaller one for use in traditional subwoofer enclosures.

I can't wait to see some reviews of this beast and, naturally, we'll keep you updated as they come in. I'd request a review sample but, you know, I don't want my system to clip and turn my house into a smoldering crater. So, yeah, I'll leave this one for the professional reviewers (their eardrums collapsed years ago anyway).


[Beitrag von -sn4ke- am 18. Mrz 2010, 20:48 bearbeitet]
SchäbigerVogel
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 24. Mrz 2010, 08:16
Sehr unrealistisch...
Jason_V.
Stammgast
#3 erstellt: 25. Mrz 2010, 12:05
Na super, dann sieht nach einem gemütlichen Heimkinoabend die Frisur aus wie Arsch und Friedrich.

Ob da 3-Wetter-Taft noch was richten kann?
-sn4ke-
Stammgast
#4 erstellt: 25. Mrz 2010, 16:44
http://www.sonicflar...fer-in-the-world.php


laut dem Bericht, (3 parts) müsstest dir nach nem gemütlichen Heimkinoabend die Dachzeigel aus der Frisur ziehen...

das Ding soll ruter auf 1Hz gehen...soll heissen deine Tür springt auf, die Fenster platzen und die Wände versuchen zu flüchten, ohne das du was hörst...



Alright, so here's how Ultimate AV describes the TRW 17 experience:

"The big fan—er, sub—with a blade diameter I'd estimate at 17-inches was operational, and clearly produced audible, high level output to at least 17Hz. Below that its action was more obvious in the way it shook everything in the rooms and, below 10Hz, caused the rooms' walls to literally flutter back and forth like a sheet in the wind. Scary, but impressive."
XphX
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 29. Mrz 2010, 11:57
Okay, hier ist die Beschreibung samt Bilder vom Hersteller. Naja... als Anforderung ist da ein Amp gefragt, der dann auch bis 1Hz runtergeht. Ich weiß zwar nicht, ob es sowas gibt (ich glaube kaum, dass normale Verstärker unter i*was um die 20Hz kommen, aber ich kenn mich nicht gut aus), aber ich denke auf jeden Fall nicht, dass man davon etwas bemerkt.

Wenn man das kostenlos ausprobieren könnte (muss man dazu in den USA oder so leben?), würde ich mich gern bereiterklären, das auszuprobieren ;D

lg XphX
halabalusa86
Stammgast
#6 erstellt: 04. Apr 2010, 22:20
wie wärs denn mit dem 60inch subwoofer

ist zwar beeindruckend was die technik alles hergibt an möglichkeiten aber irgendwie kann ich da noch keinen sinn dahinter erkennen. ich meine wer bezahlt solche entwicklungen??

ok ich muss aber auch fairerweise zugeben dass das "ventilator-konzept" schon was hat, auch wenn ichs unglaublich hässlich finde
mssm
Stammgast
#7 erstellt: 19. Apr 2010, 12:37
Einleuchtend wäre auch ein Konzept, das einen Subwoofer zur Luftkühlung einsetzt. Wenn die Frequenz klein genug gewählt ist wird die Schwingung nicht mehr als Schall oder Körperschall empfunden. Auch wenn auf der Spule Energie in Form von Wärme freigesetzt wird, sollte die hin- und herbewegte Luft (Wechselluftprinzip) Kühlung verschaffen, wie auch beim Ventilator mit dem "Gleichluftprinzip".
DER-KONDENSATOR!!!
Inventar
#8 erstellt: 23. Apr 2010, 14:35
So ein Ventilator Subwoofer gab es auch mal von Phoenix Gold fürs Auto.
Hab noch den Testbericht dazu,sieht aus wie ne Schiffspropeller mit Plexigehäuse drum herum.
Spielt nur bis 50Hz und macht perfekten sauberen Tiefbass. Leider konnte ich bisher so einen nie bei ebay oder sonstwo abgreifen.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedjulianb1004
  • Gesamtzahl an Themen1.558.287
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.942